Re: Not Bad -:?
StockExpert wrote:
QuoteUnd Ascom kauft man jetzt, nicht erst bei CHF 20.--StockExpert
naja, auf diese 20.-- kannst wohl noch sehr lange warten, die sind heute mit einem kgv 17, schon recht gut bewertet...
StockExpert wrote:
QuoteUnd Ascom kauft man jetzt, nicht erst bei CHF 20.--StockExpert
naja, auf diese 20.-- kannst wohl noch sehr lange warten, die sind heute mit einem kgv 17, schon recht gut bewertet...
Ascom schnappt sich Volvo-Auftrag
Wie der Berner Technologiekonzern Ascom mitteilt, hat die schwedische Volvo Car Corporation entschieden, für eine neue Informations- und Kommunikationsplattform ein System von Ascom IP-Dect und Voip-Komponenten von Cisco einzuführen. Dazu sei ein "substantieller" Vertrag mit dem Ascom-Vertriebspartner TDC abgeschlossen worden. Das System werde rund 10?000 Nutzern zur Verfügung gestellt, wobei sowohl Handsets wie auch Handterminals mit Messaging- und Alarmfunktionen eingesetzt werden. (mag)
Zürich (AWP) - Die Titel der Ascom Holding AG sind am Mittwoch gefragt, nachdem der Technologiekonzern vorbörslich weitere Fortschritte in seinem Devestitionsprogramm vermeldet hatte und auf Kurs liegt. Geplant ist per Ende September die Veräusserung von 70%-Beteiligung der defizitären französischen Tochtergesellschaft Ascom Multitoll Solutions SAS. Es soll aus der Transaktion ein Buchverlust in einstelliger Mio-CHF-Höhe resultieren.
An einem Analysten- und Medientag mit Fokus "Wireless Solutions" in Göteborg hat CFO Martin Zwyssig zudem die Zielsetzungen 2008-2010 der Gruppe bestätigt. Das Restrukturierungsprogramm "VITESSE" sei auf Kurs und auch punkto Margenentwicklung sei das Management zuversichtlich, hiess es weiter.
Bis um 11.00 Uhr gewinnen die Ascom-Titel um 1,9% auf 10,60 CHF. Der SPI verliert derweil um 1,0%.
Analysten begrüssen in ersten Kommentaren die Devestition. Ascom sei mit dem Restrukturierungsprogramm bzw. den angekündigten Devestitionen im Plan. Erste positive Auswirkungen sollten sich bereits im Sechsmonatsausweis (Publikation am 3.9.) zeigen, so der Tenor unter den Analysten.
Der Technolgiekonzern hat vorgesehen, die vier defizitären Bereiche Industry, Traffic, Toll und Payphones bis Ende 2008 zu veräussern. Nach Abschluss der angekündigten Transaktion fehlen nur noch die Payphones. Zudem wird davon ausgegangen, dass die nach verbleibenden 30% an Ascom Multitoll Solutions auch noch verkauft würden.
Urs Diethelm von Sal. Oppenheim erwartet, dass sich erste positive Effekte aus den Devestitionen wie Kostenreduktionen bereits im Halbjahresausweis zeigen würden. Es werde aber noch etwas mehr Zeit brauchen, um die Mehrzahl der Investoren von den Fortschritten zu überzeugen. Diethelm hält an Seiner "Buy"-Empfehlung (Fair Value: 15,5 CHF) fest.
Im weiteren sieht Diethelm auf dem aktuellen Preisniveau für die ZKB mit ihrer 25%-Beteiligung an Ascom keinen Verkaufsdruck, zumal das Institut an den Erfolg des Restrukturierungsprogrammes glauben dürfte.
Thomas Hilfing von Helvea rechnet mit dem Verkauf der verbleibenden 30%-Beteiligung von Ascom an ihrer Tochtergesellschaft an das Management. Für das erste Halbjahr erwartet Diethelm von Ascom "gute" Zahlen. Derzeit bewertet Hilfing Ascom mit "Buy" (Kursziel: 14,0 CHF)
"Wir erachten diese neuerliche Veräusserung als positive Meldung, da dadurch wertvolle Management-Ressourcen frei werden", schreibt beispielsweise Panagiotis Spiliopoulos von der Bank Vontobel. Mit Blick auf Halbjahresausweis des Technologiekonzerns erwartet das Institut, dass die Zahlen "von soliden operativen Fortschritten in den Kerndivisionen" zeugen würden und dass das Unternehmen gemessen an den Ganzjahreszielen "auf Kurs" sei.
Spiliopoulos hält das Risiko-/Rendite-Profil derzeit für "recht attraktiv" und bewertet den Titel mit "Hold" (Kursziel von 13 CHF).
rt/ps
ascom wird langsam interessant. es bleibt nur noch wenig aufzuräumen. beinahe alles was verscherbelt werden sollte ist jetzt weg.
Wie seht ihr das Ergebnis von Ascom am 3.09.?
gute resultate! die aufwärtsfahrt dürfte anhalten!
Ascom/H1: Rückkehr in die Gewinnzone - Ziele bestätigt
Bern (AWP) - Die Gruppe unter der Ascom Holding AG hat im ersten Halbjahr 2008
wieder schwarze Zahlen geschrieben und ist im Kerngeschäft trotz negativer
Währungseffekte gewachsen. Der Umsatz betrug 249,1 (VJ 235,4) Mio CHF, der EBIT
verdoppelte sich auf 16,7 (7,8) Mio CHF und der Reingewinn der fortgeführten
Geschäftsaktivitäten auf 14,1 (6,9) Mio CHF. Der Konzerngewinn stieg auf 7,1
(1,1) Mio CHF, wie der Technologiekonzern am Mittwoch mitteilt. Die
Vorjahrszahlen wurden aufgrund von Devestitionen angepasst.
Mit dem Semesterergebnis hat Ascom die Markterwartungen vor allem beim Gewinn
übertroffen. Analysten hatten gemäss AWP-Konsens mit einem durchschnittlichen
Umsatz von 248,1 Mio CHF sowie mit einem Reingewinn aus fortgeführten
Geschäften von 11,9 Mio CHF gerechnet.
Die Resultate des ersten Halbjahres 2008 zeigten, dass Ascom in der Lage sei,
organisch und über gezielte Akquisitionen zu wachsen und die Profitabilität zu
verbessern, heisst es.
Der Auftragseingang lag per Ende Juni bei 292,4 Mio CHF und damit 5% über
Vorjahresniveau, während der Auftragsbestand um 19% auf 301,4 Mio CHF
kletterte. Ascom sieht darin "eine gute Grundlage für künftiges
Umsatzwachstum". Das Unternehmen ist schuldenfrei und verfügt über eine
Nettoliquidität von 200,6 Mio CHF sowie eine Eigenkapitalquote von 33,2%.
Ascom will die gegenwärtig nicht weitergeführte Geschäftseinheit Payphones
baldmöglichst veräussern. "Wir sind zuversichtlich, dass diese
Portfoliobereinigung bis Ende Jahr vollzogen ist", schreibt Ascom im
Halbjahresbericht. Von den Sparten Toll, Industry und Traffic hat sich der
Konzern bereits getrennt.
In der Sparte Wireless Solutions erwirtschaftete Ascom einen Umsatz von 147,4
Mio CHF (+5,1%), währungsbereinigt lag das Plus bei 8,3%. Der EBIT stieg um
mehr als 30% auf 12,3 Mio CHF, die EBIT-Marge betrug 8,3%.
Die Division Security Solutions verbesserte den Umsatz um 7,1% auf 102,2 Mio
CHF - wobei 4,5% des Anstiegs auf die Akquisition der Argo Group zurückging -
und kehrte in die Gewinnzone zurück. Das operative Ergebnis lag bei 8,4 Mio CHF
und damit um 180% höher als im Vorjahreszeitraum, die EBIT-Marge bei 6,6%.
Für das laufende Jahr hat das Unternehmen die Ziele bestätigt und erwartet
weiterhin in der Sparte Wireless Solutions ein Umsatzwachstum von 5% und eine
EBIT-Marge von 9-11%. Für Security Solutions liegt die Zielsetzung für 2008 bei
5% Umsatzplus sowie einer EBIT-Marge von 4-6%.
Da Ascom hauptsächlich in einem nicht-zyklischen Geschäft tätig sei, sollten
die gegenwärtig absehbaren Konjunktureinflüsse kompensiert werden können,
heisst es. Allerdings steht das angestrebte Umsatzplus von 5% für 2008 unter
der Voraussetzung, dass sich die Währungsrelationen nicht weiter
verschlechtern.
Im Jahr 2010 will Ascom weiterhin auf Gruppenstufe eine EBIT-Marge von 10%
erreichen, dies bei einem jährlichen organischen Wachstum von jeweils 5% im
Kerngeschäft.
cc/cf
Ich war investiert bei der ascom und habe auch gutes geld verdient.
Bin bei Fr. 26 ausgestiegen. Glaube kaum ,dass wir wieder solche kurse sehen werden.
Solange herr antilla an der spitze dieses unternehmen ist wird es schwierig sein abzuheben.
das gleiche hat er ja bei der swisslog angerichtet.
die sind ja vor ein paar jahren ja bekanntlich fast konkurs gegangen.
hinterher sind Alle klüger. Im Moment braucht es Geduld, wenn man ASCN erst zu 26 verkaufen will.
die aktuellen 10,7 sind immerhin schon besser als der Tiefststand zu 8 Franken.
Die Ascom läuft ganz gut.
Entscheidend sind aber all die Calls. Momentan, gibt es für mehr als 100 % der 36 Millionen Aktien, Calls.
Am 19. verfallen Calls für rund 12 Millionen Aktien.
Dr. Sunny behauptete ja mal, dass die Banken anschliessen die nicht mehr benötigten Aktien verkaufen. Ich nehme aber eher an,dass sie das zum Teil heute als Kursdrückerei machen.
Also irgendmal steigt auch ASCN.
es bringt ja nicht's heute den kurs zu drücken, wenn die calls erst am 19 verfallen. zudem sind nur gerade mal 5 calls überhaupt relevant (der strike der anderen ist entweder zu weit in- oder out-of-the-money). vergiss das mit den calls jetzt einmal. wenn eine aktie steigen will, dann steigt sie auch. unabhängig von den calls. gedrückt wird falls nötig in den 1-2 tagen vor dem verfall, alles andere vermag ja den kurs nicht zu beeinflussen und wär damit nur teueres geld verlocht.
versuch's mal mit ner anderen theorie, du langweilst mich. ist halt shcon komisch, dass genau deine 2, 3 titel immer gedrückt werden und das schon seit jahren. ich würe mir ne andere ausrede für die schlechte performance suchen. denn weisst du, auch auf andere titel gibt's call's und die perforamce ist da trotzdem besser.
nachdem ich heute den NZZ-Komentar zum ASCOM-Halbjahresabschluss las, wurde mir derart weh ums Herz, dass Du mich auch in Zukunft jederzeit als Idiot betiteln darfts.
Wenn auch nur einer bei der NZZ, Beat Kappelers Erstling über den Militärisch-Industriellen Komplex gelesen hätte, gäbe es in diesem Lande vielleicht auch noch Investoren mit Hirn.
Aber jä nu, de blibe mer haut so nes Bänki-Specki-Ländli, wo Manne mit Schnöiz, für üsi Sicherheit garantiere.
naja, gute antwort!
vor allem wenn man bedenkt, dass die frage dazu gar nie gestellt wurde...
ich hab ja nicht schlecht über ascom geschrieben. im gegenteil, schau mal ein paar posts weiter nach vorne.
Was meint ihr wie geht es mit ASCN weiter?
Nachrichten in letzter Zeit waren ja allesamt Super (hoffe mal ich erinnere mich jetzt Recht).
Firma ist soweit auf Kurs, wurde natürlich wie alle anderen auch Opfer des Soges.
Da aber anzunehmen ist das zumindest die nächsten Tage durch ein grüner Trend herrschen sollte, würds mich mal interessieren wie ihr das so einschätzt.
Was wäre/ist der aktuelle faire Wert eines einzelnen Titels zur Zeit?
Aber bei 100 Stutz verkauf auch ich meine ASCN.
grosses Pfadfinderehrenwort
Brunngass wrote:
QuoteAber bei 100 Stutz verkauf auch ich meine ASCN.grosses Pfadfinderehrenwort
Also... vor ner Ewigkeit wars noch so:
Ascom hat xyz in Bar, demzufolge muss die Aktie mind. xyz Wert sein. Sowas interessiert mich.... und nicht Sarkasmus...
Am Montag nur Seriöses.
Also mit 100 Stutz sage ich - zu den heutigen Preisen verkaufe ich keine ASCN.
Für einen starken Anstieg hat es zu viele Calls im Markt.
Aber Ascom ist derart gesund, dass ausserordentliche Ereignisse jederzeit möglich sind.
PS: siehst Du wirklich so aus wie auf dem Bild?
Brunngass wrote:
QuoteAm Montag nur Seriöses.Display More
Also mit 100 Stutz sage ich - zu den heutigen Preisen verkaufe ich keine ASCN.
Für einen starken Anstieg hat es zu viele Calls im Markt.
Aber Ascom ist derart gesund, dass ausserordentliche Ereignisse jederzeit möglich sind.
PS: siehst Du wirklich so aus wie auf dem Bild?
ist für euch also ascn ein kauf??
weiss jemand das kgv fürs 2009??
ASCN geht mir seit langem auf den Sack :roll: Überlege schon seit längerem meine mit Verlust wegzuschmeissen und in was erfolgsversprechenderes umzuschichten. Glaube kaum ASCN wieder in den nächsten 10 Jahren bei 25.- oder mehr zu sehen... Die ZKB wird ihre 25% auch nicht los... Der Ascom gut zureden - wie viele hier - hilft auch nicht viel... Kann sein, dass ich ein bischen gar pessimistisch bin
dann die SWX - Seiten , wo bei ASCOM - Orascom - Transaktionen zu finden sind.
Ich weiss ja nicht ob Bensgoesgreen das auch durcheinanderbringt.
Jedenfalls kein Ruhmesblatt.
Meine ASCN sind von Allem was ich besitze am wenigsten im Minus. Ich bin ganz glücklich, das ein Teil meiner Kohle dort ist. Hoffe natürlich dass auch Ascom seine 200 Millionen Cash nicht in 100 % Kapitalschutzprodukten von Lehman hat.
Verkaufen werde ich, wenn ich Geld brauche, oder wenn ich bessere Anlagemöglichkeiten sehe.
Hier wird immer Bucher empfohlen. Die Buchererben haben ein Hydraulikdepartement zusammengekauft und zusammengeschustert. Brauche ich einen Hydraulikmotor, kaufe ich Danfoss. Hydraulikpumpe habe ich eine Lamborghini. Kann mir einer erklären, warum ich Bucheraktien kaufen soll.