• chaotin hat am 31.03.2016 - 16:00 folgendes geschrieben:


    Seit gestern wurden ungefähr 1.000.000 Stk. bei 16.-- gesammelt. Hier kauft einer schön fett ein.


    Sind wir ehrlich! Die gestrige Reaktion war übertrieben. Wenn Newron die erforderliche Daten liefern wird (das sollte kein Problem sein), ich glaube, dass nichts mehr für die Zulassung im Weg steht. Leider wird wieder Zeit verschwendet und wir müssen länger gedulden.


    Da die Wirksamkeit von Xadago bestätig wurde, ist die Zulassung einen Schritt näher. Die Enttäuschung war gestern gross, aber ehrlich gesagt, wir sollten nicht das ganze so negativ sehen.

  • Link hat am 31.03.2016 - 17:41 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wie lange wollt ihr eigentlich noch über diesen Entscheid schreiben??


    Halten oder verkaufen und dann abwarten bis zum nächsten FDA Entscheid.

    es geht nicht um den entscheid, es geht um das ganze drum herum und das stimmt eben nicht.


    ich bin da immer noch am puzzeln. habe sehr viele informationen die einfach nicht zusammen passen. Zb. war ich an der info veranstaltung in zürich im 2015 & 2016. wenn ich die beiden anlässe miteinander vergleiche, dann war das ein unterschied wie tag und nacht. herr weber war dieses jahr alles andere als euphorisch, ja ich würde im nachhinein sogar sagen, dass er niedergeschlagen gewirkt hat und das vor den wichtigen ereignisse wie lizenzvergabe und FDA entscheidung. im 2015 hat weber im vergleich dazu gesprüht vor energie, mehrmals hat er erwähnt, dass wir uns im base-camp befinden auf dem weg zu everest. damals war der kurs wohlverstanden ja deutlich über 30.- was möchte ich damit sagen. ich komme im moment einfach nicht um den gedanken herum, dass es da im vorfeld schon lange, lange informationen über die situation der FDA gab und über US WorldMeds müssen wir nicht reden das war damals bekannt. nur so kann ich mir den auftritt von weber erklären. was für mich ja ganz neu ist, dass laut NZZ die FDA unterabteilung letzte woche diesen punkt thematisierte! nochmals meiner meinung nach war das schon lange bei NW bekannt.


    ich habe mal vor 3,4 jahren mir geschworen nie mehr durch einen FDA entscheid durch zu gehen und habe es trotzdem wieder gemacht. beim auftritt von weber hätten eigentlich die alarmglocken läuten sollen, bin aber leider erst am 29. märz aufgewacht. auch kann ich mir den massiven abverkauf im 2016 nur so erklären. da hatten bereits schon sehr viele kenntnis davon, das hat nichts mit börsen baisse zu tu, NW ist leider ein titel, den man manipulieren kann.


    jetzt bin ich einfach mal gespannt, wie lange es geht, bis von NW - weber was kommt. übrigens die PR von NW war schlicht anfängerhaft! es gibt 2 möglichkeiten, Ravi weiss nicht mehr wo hinten und vorne ist or he controls everything.


    vielleicht kann jemand seine eindrücke bezüglich anlässe 2015/2016 widergeben.

  • XC hat am 31.03.2016 - 12:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    @cashpotter...ich habe gemeint, dass Management durfte vor dem FDA Entscheid nicht handeln!

    Ja das Management selbst nicht, gibt aber genügend andere Möglichkeiten seine Aktien los zu werden.


    Habe einige Bekannte die in der Chefetage in der Bankbranche arbeiten, kaum zu glauben was für "Räuber-Geschichten" diese erzählen....


    Warum werden wohl die Reiche immer Reicher, weil sie zu den nötigen Tipps kommen und Wissen wie man das Gesetz umgehen kann!

  • cashspotter hat am 31.03.2016 - 20:10 folgendes geschrieben:

    Bravo cashpotter, du hast es verstanden wie die welt dreht!

  • Per hat am 31.03.2016 - 19:18 folgendes geschrieben:


    Wenn Deine Warnehmung resp. Vermutung stimmt, würde die Möglichkeit bestehen dass Zambon diese Daten bewusst nicht geliefert hat, weil sie z.B. eine Übernahme von Newron zu möglichst billigen Konditionen geplant haben!



    Für das Zulassungsverfahren bei der FDA hat ja Zambon den Lead. Möglich dass Weber tatsächlich erst letzte Woche von den weiteren Forderungen der FDA erfahren hat, Zambon in dieser Sache aber ein doppeltes Spiel spielt!



    Jemand (Zambon?) hat sich in letzter Zeit auf alle Fälle massiv mit billigen Aktien von Newron eingedeckt. Vom gegenwärtigen Kursniveau aus wäre jetzt eine Übernahme auf alle Fälle massiv billiger, wenn uns 25.- offeriert würden müssten wir wohl bereits glücklich sein. Die Lankergruppe hat ja vor ca. 1 Jahr mitgeteilt dass ihnen für ihre gut 1 Million Newronaktien ein Preis von Fr. 35.- offeriert worden sei. Die Offerte kam nicht direkt von Zambon, aber sie haben vermutet dass Zambon dahinter stecken könnte.


    Kommt da wohl nächstens ein Übernahmeangebot?

  • Richtig erkannt Per, die wussten es doch bereits vor dem 29. Sollen Sie doch den Laden für 35.-- von der SIX nehmen, das Vertrauen der Anleger konnte Herr Weber in meinen Augen nicht zurückgewinnen. Und kommt mir nicht mit Investoren wie InvestorAB und JPM - der Eine ist froh, hat er die nutzlose Pipeline noch verscherbeln können und der andere verdient doch sein Geld mit Aktien hin und her jonglieren *crazy*

  • Kapitalist hat am 31.03.2016 - 22:18 folgendes geschrieben:

    Quote

    Jemand (Zambon?) hat sich in letzter Zeit auf alle Fälle massiv mit billigen Aktien von Newron eingedeckt. Vom gegenwärtigen Kursniveau aus wäre jetzt eine Übernahme auf alle Fälle massiv billiger, wenn uns 25.- offeriert würden müssten wir wohl bereits glücklich sein. Die Lankergruppe hat ja vor ca. 1 Jahr mitgeteilt dass ihnen für ihre gut 1 Million Newronaktien ein Preis von Fr. 35.- offeriert worden sei. Die Offerte kam nicht direkt von Zambon, aber sie haben vermutet dass Zambon dahinter stecken könnte.


    Kommt da wohl nächstens ein Übernahmeangebot?


    Ja ... und laut Füchslein die Amis haben Fr. 85.-- angeboten, aber es wurde abgelehnt, da die Götter erst ab Fr. 135.-- (Angebot) am Tisch Platzt nehmen würden ... (ich lache mich kaputt).


    Was der andere Prophet vorhergesagt hat (Kursziele), ist bis heutzutage, nach 2 Jahren, immer noch nichts eingetroffen.


    Darum ... ich habe gelernt alles zu lesen, 3/4 im Müll schmeißen und 1/4 nehme ich zur Kenntnisnahme.

  • Kapitalist hat am 31.03.2016 - 22:18 folgendes geschrieben:


    Je mehr ich mir das überlege, je mehr Sinn macht das! Zambon hat bewusst nicht alle Daten (die ja aus der Phase-II vorhanden wären) an die FDA geliefert. Wenn wir annehmen dass nach einigen Jahren mit Xadago Jahresumsätze in der Grössenordnung von rund 700 Millionen zu erzielen sind, müsste Zambon, bei einer Lizenzgebühr von 15% auf den Umsätzen während rund 10 Jahren eine gute Milliarde (inkl. Meilensteine) an Newron zahlen.



    Da macht es Sinn wenn sie jetzt Newron für rund 350 Millionen übernehmen. In diesem Preis wäre ja noch die restliche Pipeline enthalten die im Erfolgsfall auch noch eine Stange Geld wert wäre.



    Ich wollte mich eigentlich nicht noch stärker in Newron engagieren, aber jetzt denke ich, dass ich noch den Rest meines Geldes das ich für Aktieninvestments reserviert habe in Newron investieren werde!

  • So, jetzt befinden wir uns zur Abwechslung einmal im Bereich der Verschwörungstheorien!


    Warum nicht, denn es gibt in der Tat einige Ungereimtheiten:


    - Webers zur Schau gestellter Optimismus im Vorfeld der FDA-Entscheidung, der im Nachhinein entweder peinlich wirkt oder naiv war


    - Der Zeitpunkt und der Deal mit Worldmeds, der, wie wir von der zitierten Analyse wissen, wohl nicht zum Vorteil für Newron ist


    - Das Verkennen oder Ignorieren der Wichtigkeit von Abhängigkeitsstudien. Mal im Ernst: Das sollten Profis sein und wenn nicht, dann holt man sich für eine so wichtige Entwicklungsphase einen oder mehrere Berater mit FDA-Zulassungserfahrung an Bord. Bei Galenica haben sie es so im Vorfeld des Injectafer-Zulassungsantrages gemacht!


    - Andere merkwürdige Punkte können angeführt werden.


    Wenn man weiter sucht, dann könnte man schlussfolgern, dass da absichtlich zum Schaden von Newron agiert wurde. Das wäre Sabotage und ein Fall für die Gerichte.


    Oder man glaubt nicht an solche Verschwörungstheorien. Dann bleibt aber der fade Beigeschmack von geballter Naivität und Inkompetenz.


    So oder so: Die Aktionäre könnten mit Fug und Recht personelle und finanzielle Konsequenzen fordern. Ein Verzicht auf Prämien (wofür?) und ein Teilverzicht auf die Saläre käme als erstes Zeichen sicher gut an.


    Und doch: Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf!

  • Newron ist ein Unternehmen mit rund 25 Mitarbeitern. In den letzten Jahren hat diese kleine Firma einiges erreicht. Lust auf mehr hat Weber und Entourage an der Aktionärsinfo-Veranstaltung im 2015 in Zürich geweckt. Da wurde kräftig an der Werbetrommel gerührt, so dass wiederum viele Millionen in die Kasse von Newron gespült wurden.


    per


    Aufgrund der negativen Börsenperformance musste Weber seinen Auftritt im 2016 etwas moderater gestalten. Es ist ihm m.E. recht gut gelungen, die Situation rund um Newron glaubwürdig zu erklären.


    Was mich persönlich wirklich ärgert ist die euphorische Haltung von Weber in den letzten Tagen vor dem FDA-Entscheid. Nach der GV verkündete Weber, dass man "voller Zuversicht" bezüglich des ausstehenden Entscheids der US-Gesundheitsbehörde für das Parkinson-Mittel Xadago (Safinamide) sei. Es ist anzunehmen, dass Weber den möglichen FDA-Entscheid damals bereits gut einschätzen konnte, denn im NZZ-Bericht ist zu lesen, dass die FDA-Unterabteilung, den Punkt bezgl. Missbrauch und Abhängigkeit vor rund einer Woche thematisiert habe.


    Newron bzw. Weber hat mit diesem Vorgehen die Kleinanleger oder zumindest die Aktionäre, welche die Informationen genau prüfen (auch zwischen den Zeilen lesen), schwer getäuscht.


    Kapitalist


    Newron hat den FDA Zulassungsantrag eingereicht, dies ist in der Pressemitteilung vom 29.12.2014 nachzulesen. An der Aktionärsinfo-Veranstaltung im 2016 wurde informiert, dass die FDA innerhalb der Prüfung über 60 Fragenkataloge mit je rund 5-6 Fragen an Newron gestellt habe und dass am Schluss nur noch über die Form und Farbe der Pillen nachgefragt wurde. Es kann also keine Rede sein, dass Zambon die Finger im Spiel hatte und Daten bewusst nicht an FDA geliefert hat.


    Wie wir alle wissen wurde an der GV am 22.3.2016 die KE’s bewilligt. Wie die Jahre zuvor sind die langjährigen Investoren dafür verantwortlich. Wir werden im Frühling/Sommer mit grösster Wahrscheinlichkeit wiederum über abgeschlossene Aktienkapitalerhöhungen informiert werden. Die Grossen werden auf diesem Kursniveau wiederum Kapital zur Verfügung stellen, was uns Kleinaktionäre freuen dürfte, denn dies gibt der Aktie zusätzliche Stabilität.


    Im 2014 habe ich viele Newron-Aktien gekauft und als „Altersrente im Depot“ parkiert. Diese werde ich dort weiterhin liegenlassen bzw. weiter aufstocken. Ich verhalte mich übereinstimmend mit den Gross-Aktionären. Dies als Schlussbemerkung zu den Beiträgen von Domtom hinsichtlich dem Klumpenrisiko…


    Happy Friday!

  • Kapitalist hat am 31.03.2016 - 23:08 folgendes geschrieben:

    Quote

    ... Wenn wir annehmen dass nach einigen Jahren mit Xadago Jahresumsätze in der Grössenordnung von rund 700 Millionen zu erzielen sind, müsste Zambon, bei einer Lizenzgebühr von 15% auf den Umsätzen während rund 10 Jahren eine gute Milliarde (inkl. Meilensteine) an Newron zahlen.


    Da macht es Sinn wenn sie jetzt Newron für rund 350 Millionen übernehmen. In diesem Preis wäre ja noch die restliche Pipeline enthalten die im Erfolgsfall auch noch eine Stange Geld wert wäre.


    Ich wollte mich eigentlich nicht noch stärker in Newron engagieren, aber jetzt denke ich, dass ich noch den Rest meines Geldes das ich für Aktieninvestments reserviert habe in Newron investieren werde!

    Eine Übernahme in der aktuellen Situation schliesse ich aus. Mit der FDA-Zulassung wird Newron in eine höhere Liga aufsteigen und möglicherweise als Biotech-Unternehmen mit Potential wahrgenommen werden.


    Nach der KE im 2016 (analoge Einschätzung wie axxy) und der FDA-Zulassung ist ein höherer Betrag nötig. Bis dahin müssen wir uns gedulden, falls wir auf die Karte Übernahme spekulieren.


    Wie im NZZ-Beitrag dokumentiert, so war die Reaktion an der Börse übertrieben ("Die Börse reagiert entsetzt, übersieht dabei aber den positiven Teil der Mitteilung"). Ich rechne mit einer "Erholung" in den Bereich CHF 18-20 im April/Mai. Wir werden sehen...

  • axxy hat am 01.04.2016 - 06:44 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es ist anzunehmen, dass Weber den möglichen FDA-Entscheid damals bereits gut einschätzen konnte, denn im NZZ-Bericht ist zu lesen, dass die FDA-Unterabteilung, den Punkt bezgl. Missbrauch und Abhängigkeit vor rund einer Woche thematisiert habe.


    Newron bzw. Weber hat mit diesem Vorgehen die Kleinanleger oder zumindest die Aktionäre, welche die Informationen genau prüfen (auch zwischen den Zeilen lesen), schwer getäuscht.

    sowas ist eine riesen schweinerei meiner meinung. weber hat sich in den diversen interviews widersprochen.
    logisch, dass beim verhalten von weber die kleinaktionäre mit wildesten verschwörungstheorien umsich werfe, inklusive mir.


    dann eben kurz vor dem entscheid noch die werbetrommel rühren obwohl die abhängigkeit thematisiert wurde, das grenz ja fast schon an ......................


    wichtig ist dass weber das gewusst hat!!

  • gollum hat am 31.03.2016 - 22:44 folgendes geschrieben:

    Quote

    Richtig erkannt Per, die wussten es doch bereits vor dem 29. Sollen Sie doch den Laden für 35.-- von der SIX nehmen, das Vertrauen der Anleger konnte Herr Weber in meinen Augen nicht zurückgewinnen. Und kommt mir nicht mit Investoren wie InvestorAB und JPM - der Eine ist froh, hat er die nutzlose Pipeline noch verscherbeln können und der andere verdient doch sein Geld mit Aktien hin und her jonglieren [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/crazy.gif]

    Wenn meine Theorie stimmt, dass Zambon das Scheitern vor der FDA absichtlich herbeigeführt hat, dann werden sie uns kaum 35.- pro Aktie offerieren! Ich schätze dass wir glücklich sein müssen wenn uns 25.- pro Aktie offeriert werden.


    Es gibt übrigens zwei Arten von Übernahmen, bei der einen einigt man sich mit dem Verwaltungsrat auf einen Übernahmepreis und regelt alles friedlich. Dann gibt es aber noch die feindliche Übernahme: Man offeriert dem Publikum die Übernahme der Aktien zu einem festen Preis der in der Regel 30 - 50% über dem Durchschnittskurs der letzten Tage liegt. Wenn einem am Schluss mehr als 50% der Aktien gehören hat man das alleinige Sagen in der Firma.


    Ich vermute, dass gelegentlich ein Übernahmeangebot in der Grössenordnung von rund 25.- kommt und habe deshalb bei Newron nochmals aufgestockt. Wir werden dann gelegentlich sehen ob die Rechnung aufgegangen ist.


    Mag sein, dass das jetzt nach Verschwörungstheorie tönt, aber ich glaube dass Zambon das von langer Hand geplant hat, schliesslich befinden wir uns im Land der Mafia.

  • Kapitalist hat am 01.04.2016 - 10:03 folgendes geschrieben:


    Kapi ...


    mit deiner Übernahme Theorie bist du schon seit 4 Jahren dran und immer wirst du widersprochen. Gib einmal auf.


    Zambon wird Newron nicht übernehmen! Ich sehe keinen Grund dazu. Für was denn? Ohne etwas mehr zu riskieren werden sie schon genügen geld mit Xadago verdienen, Newron bekommt nur ein kleines Teil des Umsatzes.