• Für mich sind die Zahlen auch nicht zufriedenstellend. Jedoch ist zu beachten, dass am 29.03.2016 der Entscheid der FDA bevorsteht und die Lancierung von Xadago in weiteren Ländern erst in diesem Jahr aufgegleist wurde. Lancierung von Xadago in der Schweiz auch erst im Janur 2016. Ausserdem würde ich persönlich sowieso nicht heute schmeissen, da an solchen Tagen zu Übertreibungen geneigt wird...


    Ausblick mit vielen Fragezeichen. Produktpipeline (Sarizotan und NW-3509) vielversprechend aber auch risikoreich. Der Weber schmeisst den Laden – mehr oder weniger. Reputation von Weber hat einiges eingebüsst, da letztes Jahr Aussagen wie "Break-Even bald erreicht" und "wahrscheinlich letzte KE gewesen".


    Stimmung im Forum am Boden. Stellt sich jedoch die Frage, wer genau kauft heute die Shares auf? Denke, dass sich gewisse für die FDA-Zulassung positionieren.


    Bleibe weiterhin investiert, bin auf das Geld nicht angewiesen und glaube weiterhin an die Story. Jetzt heisst es warten, warten, warten.


    Cheers,
    Aurifex


    Buy on bad news, sell on good news.

  • Yetichris hat am 01.03.2016 - 12:32 folgendes geschrieben:

    Quote

    Glaubt nicht alles von den pushern. Ein medikament, von dem 85% des umsatzes an zambon gehen, dass nicht mal ein mehrwert generiert, und auch niemand haben will. Dass die nicht mal selber entwickelten. Dieses jahr (ende letztes) DIE HÄLFTE der eh schon mageren pipeline weggebrochen. Und logo, um die firma wird sich gerissen!!! Ohne umsatz, resp 15% eines medikaments, dass will doch jeder für 270millionen. Wisst ihr eigentlich noch, was ihr da verzapft??? Ihr könnt froh sein, wieso auch immer, ist newron noch einer der lieblingsaktien der schweizer. Und ich nehme an, falls wirklich sooo viel kleinanleger in den usa newron besitzen, werden die nach diesen zahlen, die aktie noch mehr und extrem richtung süden schicken. Seit froh, ist newron noch nicht von einem grossen shorter in den usa gesichtet worden, was bei diesen zahlen jederzeit passieren könnte, sonst sind 10fr noch hoch bewertet. Bei diesem umsatz, ist die firma max. 30millionen wert. Aber ich weis natürlich, die pipeline ist sooooooo toll und auch so gefüllt. Jemand in diesem forum hat einmal geschrieben, dass sie sich mit der krankheit auskennt, und betroffene in diesem stadium lieber tod sein wollen...

    Vieles auf den Punkt gebracht *good*


    30Mio. Bewertung ist gemessen am Cash (42Mio.) und Pipeline jedoch gar negativ...
    Aber eine Bewertung um CHF 10.00 ohne FDA Zulassung ist gar nicht so unrealistisch.


    Spannend wird sein wie hoch die KapitalERHÖHUNGEN werden und per wann diese kommen. Vor dem FDA Entscheid wäre es ein rechter Zock für diejenigen welche zeichnen. Nach dem FDA Entscheid könnte jedoch sofern dieser negativ ist die Verwässerung um ein vielfaches grösser ausfallen resp. das Zeichnen von neuen Aktien könnte zu einem Problem werden.. Ausser diese werden mit enormem Abschlag angeboten *bomb*

  • Aurifex hat am 01.03.2016 - 13:24 folgendes geschrieben:


    Du hast es auf dem Punkt gebracht:


    Herr Weber, time to say goodbye!

  • :)

    Erst vor kurzem wurde Newron doch so hoch
    gejubelt. Ich habe meine Newronaktie für 28 Fr. verkauft und habe mir einen schönen Gewinn erziehlt, da ich einige Jahr beim up and town zugeschaut habe.


    Mit dem wunderbaren Erlös war ich dann bei Glencore bei 0.95 EU eingestiegen und habe sie kürzlich auch mit einem schönen Gewinn veräussert.


    Bei Newron werde ich bei 15 Fr. wieder einsteigen

  • Meine Güte was meine Augen da alles sehen und lesen dürfen, wisst Ihr eigentlich, dass kein gross verkauft hat, der Umsatz ist für Newron zwar hoch aber gemessen an den Aktien nichts.


    Habt Ihr wirklich geglaubt, dass ein Forschungsunternehmen wie Newron ohne Mittel auskommt ??


    Eine KE ist für den alt Aktionär nie so lustig, es sei denn er wird dabei berücksichtigt aber wie schon gesagt gehe ich nicht davon aus, dass wir hier zum Zuge kommen.


    Sollte eine Uebernahem im Raum stehen wird bestimmt auch mit der KE dieser berücksichtigt, eine Uebernahme unter 35 - 40 kann ich mir nicht vorstellen, da werden einige etwas dagegen haben, denn nur schon NW3509 ist ein vielfaches davon Wert.


    Wie schon einige Male vorher gesagt verkaufe wer verkaufen will und das selbe auch mit dem kaufen.


    Ich gehöhre zur zweiten Sorte, alles gute allen bei Ihren Entscheiden

  • Newron zeigt sich zufrieden mit 2015 - Aktie bricht dennoch ein

    01.03.2016 13:30

    (Zusammenfassung um Aussagen von Medienkonferenz ergänzt)

    Mailand (awp) - Beim Blick auf das zurückliegende Jahr 2015 zeigt sich das Newron-Management sehr zufrieden. Mit der Zulassung des Parkinson-Mittels Xadago (Safinamide) in der EU und der Schweiz, seiner schrittweisen Markteinführung und dem Start von klinischen Studien für wichtige Produktkandidaten sei 2015 ein Jahr, an das man sich erinnern werde. An der Börse kommt diese Botschaft nicht an: Die Aktie des italienischen Pharmaunternehmens steht tief im Minus.


    "Wir haben viele Ressourcen in den vergangenen Jahren investiert, um Safinamide auf den Weg zu bringen", sagte CEO Stefan Weber am Dienstag auf einer Analysten- und Medienkonferenz. "Das Ziel ist mit der Zulassung in der EU und der Schweiz zum Teil erreicht - die USA stehen noch aus." Aber hier sei eine Entscheidung absehbar. Die US-Gesundheitsbehörde habe den 29. März 2016 als PDUFA-Datum (Prescription Drug User Fee Act) für den Abschluss der Überprüfung genannt.


    BETREIBEN MIT BLICK AUF US-ZULASSUNG KAFFEESATZ-LESEREI


    Weder Weber noch der CMO Ravi Anand scheinen Zweifel an einem positiven Entscheid zu haben. "Zugegeben, wir betreiben hier ein wenig Kaffeesatz-Leserei", antwortet Anand an dem Medienanlass auf die Frage, woher dieser Optimismus komme. Die Rückfragen, die zuletzt von der FDA gekommen seien, deuteten aber nicht auf markante Zweifel hin.


    Mit der US-Zulassung winkt Newron durch den Entwicklungspartner Zambon nochmals eine Meilensteinzahlung. "Im Falle einer Zulassung dürften die Meilensteinzahlungen von Zambon ein Vielfaches von dem sein, was wir 2015 nach der Zulassung in der EU und der Schweiz bereits erhalten haben", kündigt CEO Weber an. Zudem würden auch hier Lizenzgebühren fliessen, ebenso wie bereits 2015 dank der Markteinführung in Deutschland.


    LIZENZGEBÜHREN DÜRFTEN 2016 STEIGEN


    Diese Lizenzgebühren haben sich auch in den Zahlen niedergeschlagen, die Newron bereits am Morgen präsentiert hat. So lagen die Lizenzeinnahmen 2015 bei 1,80 Mio EUR, nachdem es im Vorjahr 1,30 Mio gewesen waren. Hierin enthalten ist einerseits eine Meilensteinzahlung vom Safinamide-Partner Zambon nach der Zulassung des Mittels als Begleittherapie bei Parkinson.


    Ebenfalls eingeflossen sind aber erstmals Lizenzgebühren in Höhe von 0,5 Mio EUR, die Zambon basierend auf den Nettoumsätzen von Xadago in Deutschland an Newron gezahlt hat. Mit den Markteinführungen in der Schweiz, Italien und Spanien dürften diese 2016 noch deutlich steigen, stellt der Konzernchef in Aussicht.


    KEINE ENTSPANNUNG AUF KOSTENSEITE


    Allerdings stiegen auch die Kosten deutlich an, was Newron unter dem Strich tiefer in die Verlustzone drückte. Die Forschungs- und Entwicklungskosten gibt das Unternehmen mit annähernd 18,5 Mio (VJ 6,0 Mio) EUR an. Der starke Anstieg sei den Entwicklungsfortschritten bei den beiden Produktkandidaten Sarizotan und NW-3509 geschuldet. Zudem seien Restrukturierungskosten und Abschreibungen betreffend der eingestellten Entwicklungsprojekte sNN0031 und sNN0029 angefallen.


    Den Reinverlust 2015 beziffert das Pharmaunternehmen auf 22,8 Mio EUR. Eine Verdoppelung gegenüber dem Minus von 10,1 Mio im Vorjahr. Dank 41 Mio EUR an liquiden Mitteln und sonstigen kurzfristig verfügbaren finanziellen Vermögenswerten sieht sich das Unternehmen derzeit dennoch gut aufgestellt.


    Im laufenden Geschäftsjahr erwartet Newron für die wichtigsten Pipeline-Projekte Sarizotan und NW-3509 wichtige Fortschritte. So soll die zulassungsrelevante Wirksamkeitsstudie mit Sarizotan im 2. Quartal 2016 starten. Die Ergebnisse der Phase-II-Studie mit NW-3509 werden im 4. Quartal 2016 erwartet.


    Das werde sich auf der Kostenseite niederschlagen, kündigt CFO Roberto Galli an der Konferenz an. Sie dürften in etwa so hoch ausfallen wie 2015.


    AKTIE BRICHT EIN


    An der Börse kommen die Zahlen nicht gut an: Die an der SIX kotierte Newron-Aktie steht am Mittag immer noch um 6,3% tiefer bei 19,35 CHF. Im frühen Handel war der Abschlag zweistellig. Der Gesamtmarkt gewinnt, gemessen am SPI, 0,66% hinzu.


    hr/cp/rw


    (AWP)

  • Newron zeigt sich zufrieden mit 2015 - Aktie bricht dennoch ein

    (Zusammenfassung um Aussagen von Medienkonferenz ergänzt)

    Mailand (awp) - Beim Blick auf das zurückliegende Jahr 2015 zeigt sich das Newron-Management sehr zufrieden. Mit der Zulassung des Parkinson-Mittels Xadago (Safinamide) in der EU und der Schweiz, seiner schrittweisen Markteinführung und dem Start von klinischen Studien für wichtige Produktkandidaten sei 2015 ein Jahr, an das man sich erinnern werde. An der Börse kommt diese Botschaft nicht an: Die Aktie des italienischen Pharmaunternehmens steht tief im Minus.

    "Wir haben viele Ressourcen in den vergangenen Jahren investiert, um Safinamide auf den Weg zu bringen", sagte CEO Stefan Weber am Dienstag auf einer Analysten- und Medienkonferenz. "Das Ziel ist mit der Zulassung in der EU und der Schweiz zum Teil erreicht - die USA stehen noch aus." Aber hier sei eine Entscheidung absehbar. Die US-Gesundheitsbehörde habe den 29. März 2016 als PDUFA-Datum (Prescription Drug User Fee Act) für den Abschluss der Überprüfung genannt.

    BETREIBEN MIT BLICK AUF US-ZULASSUNG KAFFEESATZ-LESEREI

    Weder Weber noch der CMO Ravi Anand scheinen Zweifel an einem positiven Entscheid zu haben. "Zugegeben, wir betreiben hier ein wenig Kaffeesatz-Leserei", antwortet Anand an dem Medienanlass auf die Frage, woher dieser Optimismus komme. Die Rückfragen, die zuletzt von der FDA gekommen seien, deuteten aber nicht auf markante Zweifel hin.

    Mit der US-Zulassung winkt Newron durch den Entwicklungspartner Zambon nochmals eine Meilensteinzahlung. "Im Falle einer Zulassung dürften die Meilensteinzahlungen von Zambon ein Vielfaches von dem sein, was wir 2015 nach der Zulassung in der EU und der Schweiz bereits erhalten haben", kündigt CEO Weber an. Zudem würden auch hier Lizenzgebühren fliessen, ebenso wie bereits 2015 dank der Markteinführung in Deutschland.

    LIZENZGEBÜHREN DÜRFTEN 2016 STEIGEN

    Diese Lizenzgebühren haben sich auch in den Zahlen niedergeschlagen, die Newron bereits am Morgen präsentiert hat. So lagen die Lizenzeinnahmen 2015 bei 1,80 Mio EUR, nachdem es im Vorjahr 1,30 Mio gewesen waren. Hierin enthalten ist einerseits eine Meilensteinzahlung vom Safinamide-Partner Zambon nach der Zulassung des Mittels als Begleittherapie bei Parkinson.

    Ebenfalls eingeflossen sind aber erstmals Lizenzgebühren in Höhe von 0,5 Mio EUR, die Zambon basierend auf den Nettoumsätzen von Xadago in Deutschland an Newron gezahlt hat. Mit den Markteinführungen in der Schweiz, Italien und Spanien dürften diese 2016 noch deutlich steigen, stellt der Konzernchef in Aussicht.

    KEINE ENTSPANNUNG AUF KOSTENSEITE

    Allerdings stiegen auch die Kosten deutlich an, was Newron unter dem Strich tiefer in die Verlustzone drückte. Die Forschungs- und Entwicklungskosten gibt das Unternehmen mit annähernd 18,5 Mio (VJ 6,0 Mio) EUR an. Der starke Anstieg sei den Entwicklungsfortschritten bei den beiden Produktkandidaten Sarizotan und NW-3509 geschuldet. Zudem seien Restrukturierungskosten und Abschreibungen betreffend der eingestellten Entwicklungsprojekte sNN0031 und sNN0029 angefallen.

    Den Reinverlust 2015 beziffert das Pharmaunternehmen auf 22,8 Mio EUR. Eine Verdoppelung gegenüber dem Minus von 10,1 Mio im Vorjahr. Dank 41 Mio EUR an liquiden Mitteln und sonstigen kurzfristig verfügbaren finanziellen Vermögenswerten sieht sich das Unternehmen derzeit dennoch gut aufgestellt.

    Im laufenden Geschäftsjahr erwartet Newron für die wichtigsten Pipeline-Projekte Sarizotan und NW-3509 wichtige Fortschritte. So soll die zulassungsrelevante Wirksamkeitsstudie mit Sarizotan im 2. Quartal 2016 starten. Die Ergebnisse der Phase-II-Studie mit NW-3509 werden im 4. Quartal 2016 erwartet.

    Das werde sich auf der Kostenseite niederschlagen, kündigt CFO Roberto Galli an der Konferenz an. Sie dürften in etwa so hoch ausfallen wie 2015.

    hr/cp/rw

    Ich bin weiterhin dabei und werde es auch bleiben... *drinks*. Und tschüss! Bis irgendwann wieder..

  • Miguelito hat am 01.03.2016 - 13:43 folgendes geschrieben:


    Miguelito ...


    Heute bin ich sauer und vielleicht zu emotional, aber:



    - das Problem ist, dass die Xadago-Einnahmen nicht einmal die Forschungkosten decken werden! Da waren die Prognosen viel zu hoch bewertet. Hast du gerechnet wie viel eine Tablette Xadago in Italien kostet (Ex Factory)? Knapp teurer als eine Ricola "Zaltli". EUR 2.50 (ungefähr)!!! In Spanien wird auch nicht viel mehr sein. Nur die Deutschen und die Schweizer werden an der Kasse gebeten. Bei den Amis werden wir es noch sehen, falls die Fräulein Hillary Präsidentin wird.



    - Einführung Xadago in Europa (4 Länder) 1 Jahr gebraucht. Wie lange wird es in den USA dauern???? Hier können wir noch lange auf dem Geld (Einnahme) warten.



    - Vor einem Jahr sprach der Guru von Break-Even ... und jetzt klopft er schon wieder an der Tür mit einer KE!



    -Fr. 35.-- / 40.-- für eine Übernahme??? Schön wäre es! Nein, nein ... die Gurus unter Fr. 135.-- werden nicht einmal an dem Tisch platz nehmen. (laut Fuchs)




    Heute ist für mich einen traurigen und enttäuschenden Tag, was morgen passieren wird ist eine andere Geschichte. Meine Laune kann sich schnell ändern.

  • kiwichris hat am 01.03.2016 - 13:15 folgendes geschrieben:

    Quote

    Dinamo hat am 01.03.2016 - 12:02 folgendes geschrieben:

    Es war ein guter Anlass und schön mal wieder etwas von Weber zu hören. Man merkte halt gleich, wer eine Ahnung hat und wer sich aus dem Cash informiert. Danke an die "Insider" für die guten Fragen und einige aus dem cash-Forum müssten mal in einen Deutschkurs... ääähhhh, glaube gehört ääähhh zu haben... ähhh wie war das mit den Millionen...???? ähhh


    Die hatten wohl das erste mal ein Mikro in der Hand und mussten auf Deutsch eine Frage stellen... [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/crazy.gif]

    Hallo Kiwichris und Dinamo sowie andere die heute dabei waren an der Präsentation. Wie schon früher geschrieben war ich leider verhindert.


    Gab es irgendwelche relevante Neuigkeiten oder sind die slides auf der Präsentation selbstredend? Und wenn es schon gute Fragen von den "insidern" gab - was waren die, und was waren die Antworten?


    Wäre schön wenn jemand eine kurze Zusammenfassung der Eckpunkte geben könnte :)

  • sandrop74 hat am 01.03.2016 - 14:43 folgendes geschrieben:


    Also all zu schwarz muss man jetzt auch nicht sehen! Vermutlich braucht es einfach mehr Zeit als gedacht bis Xadago im Markt Anklang findet. Dass der mögliche Jahresumsatz in der Grössenordnung von den geschätzten 450 Millionen liegt, glaube ich schon, nur dauert es vermutlich mehrere Jahre bis das erreicht wird. Das Patent auf Xadago läuft ja immerhin noch 13 Jahre lang.



    Sollten die 450 Millionen Jahresumsatz je erreicht werden fliessen mindestens 45 Millionen pro Jahr in die Kasse von Newron, damit kann man einiges an Forschung finanzieren.

  • Kapitalist hat am 01.03.2016 - 14:57 folgendes geschrieben:

    Quote

    Also all zu schwarz muss man jetzt auch nicht sehen! Vermutlich braucht es einfach mehr Zeit als gedacht bis Xadago im Markt Anklang findet. Dass der mögliche Jahresumsatz in der Grössenordnung von den geschätzten 450 Millionen liegt, glaube ich schon, nur dauert es vermutlich mehrere Jahre bis das erreicht wird. Das Patent auf Xadago läuft ja immerhin noch 13 Jahre lang.


    Sollten die 450 Millionen Jahresumsatz je erreicht werden fliessen mindestens 45 Millionen pro Jahr in die Kasse von Newron, damit kann man einiges an Forschung finanzieren.


    Vielleicht sehe ich zu schwarz, ich gebe dir recht, aber bis wir die 450 Millionen erreichen werden, da müssen wir einige Jahre warten.


    Mit Xadago-Einnahme werden wir nicht in den nächsten Jahren die Forschungkosten decken. Diese ist nur meine Meinung.

  • Ein kleines Detail: "Bevollmächtigung des Verwaltungsrates gemäss Art. 2443 des Zivilgesetzbuches, einmalig oder in mehreren Malen das Aktienkapital gesondert (in via scindibile) zu erhöhen, ..." Kann man auch als eine Art "Sicherheit" auffassen, Liquidität am Markt zu holen. Heisst also noch lange nicht, dass die AK-Erhöhung im vollen Umfang so durchgeführt wird! :) MfG 00ps

  • sandrop74 hat am 01.03.2016 - 15:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    Kapitalist hat am 01.03.2016 - 14:57 folgendes geschrieben:


    Vielleicht sehe ich zu schwarz, ich gebe dir recht, aber bis wir die 450 Millionen erreichen werden, da müssen wir einige Jahre warten.


    Mit Xadago-Einnahme werden wir nicht in den nächsten Jahren die Forschungkosten decken. Diese ist nur meine Meinung.

    Die Hoffnung ist, dass im 2016 wirklich die wesentlich höheren Einnahmen gemacht werden. Durch eine allfällige Zulassung durch die FDA wird auch hier wieder Zeit verstreichen um relevante Umsätze zu erzielen.


    Je nach KE wird halt einfach die Aktienanzahl geflutet, nicht auszuschliessen, dass dies im 2017 wiederum der Fall sein wird. Da brauchts in Zukunft dann wesentlich mehr, damit der Kurs eine Etage höher geht.


    Mich interessiert hier sowieso nur die Kapitalisierung, selbst wenn eine KE "aufgefangen" wird, steht Newron kurstechnisch schlechter da, weil die Kapitalisierung angestiegen ist bei gleichbleibendem Kurs.


    Dann wird einzig die Aussicht auf die Pipeline ein Kurstreiber sein. Sollte hier was in die Hosen gehen, korrigiert dann der Kurs umso heftiger.

  • Snoopy74 hat am 01.03.2016 - 16:20 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wenn am 29.03.16 die FDA Zulassung verweigert wird, was ich immer mehr vermute, dann gibts definitiv ein Blutbad!


    Der Kurs wird dann zwischen 10-15 korrigieren!

    Wieso? Die Gründe kann ich dir sagen,sag du Mir mal warum es ein nein geben kõnnte

  • samy hat am 01.03.2016 - 16:25 folgendes geschrieben:

    Quote

    Snoopy74 hat am 01.03.2016 - 16:20 folgendes geschrieben:

    Wieso? Die Gründe kann ich dir sagen,sag du Mir mal warum es ein nein geben kõnnte

    Kleiner Tipp es sind zwei

  • samy hat am 01.03.2016 - 16:26 folgendes geschrieben:

    Quote

    samy hat am 01.03.2016 - 16:25 folgendes geschrieben:

    Kleiner Tipp es sind zwei

    Ach und keiner hat mit der Wirksamkeit zu tun, bitte???Warum vermutest du das?