• cashspotter hat am 10.12.2015 - 19:17 folgendes geschrieben:

    Verkauf deine Aktien und tu das Geld unter deine Matratze, dann ist es dort wo es hingehört! Ihr könnt froh sein dass wenigstens Stratos sich noch Mühe gibt hier zu schreiben.



    Welche, die wissen um was es hier geht, schreiben schon lange nicht mehr... leider.



    Ich habe die heutige Schwäche genutzt, um meine bereits verkauften Cytos-Aktien in Newrons umzutauschen. (leider mit Verlust)



    Schöne Feiertage allen

  • Added more shares today? Really?

    You must have a ton of shares attempting to defend NWRN. It seems a lot of you have bought and held since the mid 30`s. That must have been bit rough, and I feel for you.

  • Ja, aktuell sieht der Kursverlauf langweilig und enttäuschend aus. Die Trader haben sich vom Acker gemacht und ein paar wenige nehmen noch Gewinn mit oder verkaufen aus Frust. Den Rest erledigt Zambon mit ihrem Trading-Compi. Aber was macht ihr euch sorgen, bei dem Volumen kann man sich schön zurücklehnen. Der Verlauf bedeutet bei so einem Volumen gar nichts.


    In Anbetracht dessen, dass man schon die EU-Zulassung für Safinamide in der Tasche hat, und die FDA-Zulassung zu 90% sicher ist, ist Newron jetzt recht unterbewertet. Die, die länger bei Newron investiert sind, wissen, wie schnell es wieder gen Norden gehen kann.


    Klar, Zambon hat Newron dazumals gerettet und dementsprechend können sie jetzt mit dem Kurs tun und lassen, was sie wollen. Es ist meiner Meinung nach auch offensichtlich, dass Zambon ein grosses Interesse daran hätte, Newron zu übernehmen – schliesslich hat Newron eine vielversprechende Produktpipeline. Demzufolge versucht man den Kurs tiefzuhalten, was bei dem mickrigen Volumen auch keine grosse Sache ist. Wenn man jetzt ein wenig Raum zur Spekulation lässt, dann wäre es möglich, dass Zambon versucht, die ganze Geschichte so weit wie möglich hinauszuzögern, denn so können sie die Zahlungen der Meilensteine etc. aufschieben, der Kurs sinkt, und schlussendlich eignet man sich neue Shares von Newron günstig an. Deshalb auch vorerst nur die Lancierung in Deutschland. Zambon kann hier tun und machen was sie will. Auch entscheidet Zambon, wann genau der US-Sublizenznehmer kommuniziert wird. Womöglich wird auch noch eine letzte KE durchgeführt werden. Dabei könnte Zambon wieder kräftig zugreifen. Und das ist womöglich das Ziel von Zambon. Die haben einen aus den eigenen Reihen im VR und wissen ganz genau, was Newron zu bieten hat.


    Stefan Weber will dem Ganzen entgegenwirken und versucht sich von Zambon – dem Klotz am Bein – ein wenig zu befreien. Dies macht er, indem er versucht, US-Investoren an Bord zu holen. Einen US-Investor hat er jetzt locken können. Des Weiteren hat Weber dem US-Investor ein Extra-Türchen offen gelassen. Diesen Schachzug finde ich intelligent. Nämlich, dass der US-Investor eine Option hat, zu einem späteren Zeitpunkt, nochmals Shares zu erwerben. Mit diesem Schachzug baut er gegen Zambon Druck auf, um die Kursdrückerei und das in die Länge Ziehen der ganzen Geschichte, zu erschweren. Denn je tiefer der Kurs ist, desto günstiger bekommt der US-Investor die weiteren Shares.


    Klar, im ersten Moment sind die Kleinanleger die leidtragenden. Nichtsdestotrotz können wir umso mehr davon profitieren, wenn die Post abgeht und die grossen Investoren anfangen, ihre Spielchen zu spielen. Wir haben bei Newron keine Bad-News gehabt. Aus diesem Grund sollten auch keine Zweifel am Investment bestehen. Ich bin jedenfalls vom Potenzial und zukünftigen Erfolg überzeugt.


    Wie einigen vielleicht schon bekannt ist, ist Newron auch in der Schweiz vertreten (Newron Suisse SA). In dieser Gesellschaft sitzt ein Anwalt im Verwaltungsrat. Dieser Anwalt ist unter anderem auch einer der führenden in M&A. Was das wohl zu bedeuten hat?


    Wünsche allen eine besinnliche sowie frohe Weihnachtszeit, wie auch einen guten Rutsch ins neue Jahr. *drinks*


    Cheers,
    Aurifex

  • 2brix hat am 11.12.2015 - 08:42 folgendes geschrieben:

    Quote

    Super Beitrag. Danke Aurifex.


    Ein Punkt ist mir aber nicht klar. Worauf wartet denn Zambon? Wieso zögern sie die Übernahme hinaus. Ist doch für sie auch riskanter, dass eben noch der US-Investor 'grösser' einsteigt.


    Gruss 2b

    Je länger die Geschichte in die Länge gezogen wird, desto mehr Geld wird Newron verbrennen, da sie ja am forschen sind und die Forschung ist bekanntermassen sehr teuer. Zudem leistet Zambon keine Meilensteinzahlungen und Royalties, mithilfe der Verzögerungen. So wird Newron gezwungen eine weitere KE aufzugleisen, bei welcher Zambon sich wieder einige Shares zu guten Konditionen sichern könnte. Zambon hat zusammen mit Investor AB eine grosse Macht, schliesslisch halten die zusammen über 20% der Shares und haben Vertreter im VR.


    Klar, bei einer KE könnten auch US-Investoren zuschlagen. Das wäre logischerweise ein Störfaktor für die Taktik von Zambon. Genau in diesem Punkt sehe ich jedoch eine Chance. Mit weiteren potenziellen US-Investoren steigt der Druck für Zambon, den Kurs gegen Norden zu treiben, damit die Shares nicht so günstig über den Tisch gehen. Zambon würde daraus sicher gerne Kapital schlagen. So oder so, Zambon kann tun und lassen was sie will. Sie ist fett bei Newron investiert. Am besten wäre es (für Zambon), wenn sie Newron günstig übernehmen könnten. Wenn weitere US-Investoren kommen würden, werden sie auch von der Übernahme profitieren, da der Kurs sicher so gut wie möglich gen. Norden getrieben wird. Und wie gesagt, mit 20% haben Sie eine enorme Macht.


    Lange Rede, kurzer Sinn... Ziele von Zambon:


    1. Günstige Übernahme mithilfe von finanzieller Austrocknung von Newron (keine Meilensteinzahlungen und kleine Royalties)


    2. Bei Interesse von grossen US-Investoren --> gute Konditionen schaffen, indem der Kurs gen. Norden getrieben wird und somit sichergestellt wird, dass der % Anteil am Kuchen so klein wie möglich ist, damit man die grösste Macht behält.


    Diese Interpretation ist spekulativ. Ich kann mir persönlich jedoch nicht anders den diesjährigen Kursverlauf erklären.


    Das Ganze hängt von Stefan Weber ab! M. E. fährt er aktuell auf der richtigen Schiene.


    Stay tuned!

  • ASA hat am 10.12.2015 - 20:27 folgendes geschrieben:

    Hallo ASA


    Ich weiss ja nicht wie es mit deinen Finanzen aussieht....aber ich habe leider nicht immer wieder das nötige Kapital um weiter unten dazu kaufen zu können und ein Verkauf weiter oben sehe ich als zu Riskant an bei diesen geringen Volumen und natürlich die Angst den Hype zu verpassen! Ich bin ja eigentlich auch von Newron überzeugt, vom Potenzial das Vorhanden ist, aber seien wir doch alle ehrlich, der Verlauf dieses Jahr ist sehr enttäuschend. Wie dies ja auch schon mehrmals erwähnt wurde.


    Ich bin selbstverständlich auch sehr dankbar über all die fundierten Beiträge, denn ohne die wäre ich nie auf Newron gestossen.


    Grüsse Cashspotter



    "Geduld ist alles im Leben, aber auch diese geht mal zu Ende"

  • Aurifex hat am 11.12.2015 - 09:38 folgendes geschrieben:

    Deine Beiträge, Aurifex, schätze ich sehr. In vielen Punkten gehe ich mit Dir einig. Deine Interpretation hinsichtlich der "Kurspflege" wurde schon oft ins Feld geführt. Anfänglich war ich auch dieser Meinung, heute aber sehe ich dies etwas differenzierter.


    An der Info-Veranstaltung in Zürich konnte ich einige Gespräche führen und habe dabei das eine oder andere erfahren. Newron hat mit Investor AB einen starken Gross-Investor zur Seite, der an einem langfristigen Investments interessiert ist. Im Weiteren gibt es zwischen Investor AB und Zambon Vereinbarungen, die eingehalten werden müssen. Zambon kann somit nicht schalten und walten, wie es ihnen gerade gefällt.


    Dass nun ein US-Investor bei der jüngsten KE den Zuschlag erhalten hat, finde ich grundsätzlich positiv. Enttäuscht bin ich über den Bezugspreis von 25.60 CHF. Offenbar war kein höherer Preis möglich, obwohl vieles für ein Investments in Newron spricht ... Nicht zu vergessen: Die Investoren haben bei der KE im Frühjahr noch 28.80 CHF pro Aktie bezahlt.


    Zurzeit sind keine Käufer auszumachen. Dies wird sich leider nicht so rasch ändern ... Ich bleibe weiterhin in Newron investiert !

  • Aurifex hat am 11.12.2015 - 09:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Je länger die Geschichte in die Länge gezogen wird, desto mehr Geld wird Newron verbrennen, da sie ja am forschen sind und die Forschung ist bekanntermassen sehr teuer. Zudem leistet Zambon keine Meilensteinzahlungen und Royalties, mithilfe der Verzögerungen. So wird Newron gezwungen eine weitere KE aufzugleisen, bei welcher Zambon sich wieder einige Shares zu guten Konditionen sichern könnte.


    Möglich wäre auch dass Xadago in Deutschland so gut läuft, dass Zambon mit der Produktion nur knapp nachkommt und deshalb das Medikament noch nicht in anderen Ländern eingeführt wurde. Ob dem so ist sieht man dann im Geschäftsbericht 2015. Wenn das Medikament in Deutschland gut läuft müssen sie ja entsprechende Lizenzabgaben leisten. Der grösste Teil der Meilensteinzahlungen wird allerdings erst fällig wenn Xadago bereits in vier Ländern eingeführt ist. Dass jetzt bereits wieder eine weitere KE nötig sei, wage ich zu bezweifeln.

  • Sarizotan wird jetzt durch das Geld finanziert,dass durch den neuen Investor eingenommen wird.NW3509 wird wenn die Resulate stimmen an einen grossen auslizensiert der die Kosten für die weitere Forschung übernimmt, von daher halten sich die Ausgaben von Newron im Rahmen

  • samy hat am 12.12.2015 - 13:47 folgendes geschrieben:

    Quote

    Du wãrsch sicher no en interessante Mensch zum mal treffe.Ich mein wer duet sich imene schwitzer aktieforum als ami supi-dupi trader usgeh?).It's simple en Mensch wo suscht nix hãt

    MoskingMosking

  • Investorenkonferenz

    stratos hat am 17.11.2015 - 14:04 folgendes geschrieben:

    Zum Beitrag von Stratos möchte ich noch folgende Publikation anhängen, wobei schon vieles im Aktionär und fuw stand;

    Newron-CEO: «Sind mit Kernprodukt voll auf Kurs»

    Der CEO von Newron, Stefan Weber, hält die Verlängerung des Zulassungsprozesses für das Kernprodukt Xadago durch die FDA für keine grosse Hürde.

    Das Pharmaunternehmen Newron mit Sitz in Italien und Kotierung in der Schweiz will mit seinem Parkinson-Präparat Xadago so rasch wie möglich in den US-Medikamentenmarkt. Auch die von der US-Gesundheitsbehörde FDA herbeigeführte Verzögerung von drei Monaten im Zulassungsprozess hält es nicht auf. Die Gesellschaft hat Informationen über die finanziellen Verhältnisse von in die Zulassungsstudien involvierten Ärzten wenige Tage zu spät eingereicht. Das verlängert den Prozess nun auf fünfzehn statt zwölf Monate. «Wenn man bedenkt, dass die FDA bei der Zulassung für ein Medikament im Bereich des zentralen Nervensystems in der Regel achtzehn Monate braucht, sind wir auch mit der Verzögerung noch voll im Zeitplan», sagte Newron-CEO Stefan Weber an der Investorenkonferenz Investora im Gespräch. «Ich bin zuversichtlich, dass wir alles geliefert haben, um das Produkt zuzulassen», gab er sich zuversichtlich.

    Bei Zulassung soll Xadago wie in Europa, wo es bereits zugelassen ist, durch einen Lizenzpartner vertrieben werden. In Deutschland ist es zu einem Preis von rund 2500 € pro Jahr erhältlich. Vermarktet wird es von Zambon aus Italien, die Newron gemäss Weber Lizenzzahlungen im unteren zweistelligen Prozentbereich auf den Umsatz zahlt. Als Nächstes will Zambon Xadago in allen nordeuropäischen Ländern einführen.

    Dem Konkurrenzpräparat von Teva überlegen

    Das Arzneimittel wird in Kombination mit Dopamin-Agonisten oder im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit in Kombination mit Levodopa verabreicht. Beide Wirkstoffe gelten als Standard in der Behandlung von Parkinson. Xadago hat drei Vorteile. Es verlängert die Zeit, bis das mit grossen Nebenwirkungen behaftete Levodopa verabreicht werden muss. Es führt in Kombination mit Levodopa zu einer zusätzlich symptomfreien Zeit von einer Stunde, und es verringert die Nebenwirkungen von Levodopa im Gegensatz zum bereits am Markt erhältlichen Add-on (Azilect von Teva aus Israel) zu Levodopa. Teva erwirtschaftet mit ihrem Präparat rund 700 Mio. $. Analysten rechnen auch für das Medikament von Newron mit einem Spitzenumsatzpotenzial in dieser Höhe.

    Newron will jedoch noch deutlich höher hinaus. Mit einem Wirkstoff gegen die seltene Krankheit Rett-Syndrom will sie erstmals selbst auf Verkaufstour gehen. «Gelingt die Zulassung nach der finalen klinischen Studie, wird das Newron zu einem kommerziellen Unternehmen machen», sagt Weber. Geht alles gut, soll es Ende 2017 so weit sein. Eine eigene Vertriebsorganisation ist möglich, da die Patienten in Patientenorganisationen organisiert sind und somit einfach anzusprechen sind. Gleichzeitig können mit Medikamenten gegen seltene Krankheiten viel höhere Preise, die nicht selten über 100’000 $ pro Jahr liegen, gelöst werden.

    Bei einem dritten Produkt in der Pipeline gegen Schizophrenie will Newron bei erfolgreichen ersten Wirksamkeitsstudien – sie wurden soeben lanciert – wiederum einen Entwicklungspartner suchen. Bei Schizophrenie können finale klinische Tests wegen der hohen Anforderungen ans Nebenwirkungsprofil des Medikaments schnell einmal über 100 Mio. Fr. kosten. «Das Interesse von möglichen Partnern ist bereits heute hoch», sagt Weber.

    Aktien sind eine Wette auf die Pipeline und auf eine Übernahme

    Da das Unternehmen wegen der vielen laufenden Entwicklungsprojekte noch keinen Gewinn schreibt, bleiben die Valoren risikofähigen Investoren vorbehalten. Sie sind eine Wette auf die Markteinführung weiterer Produkte und auf eine Übernahme durch einen grossen Pharmakonzern. Gerade bei seltenen Krankheiten haben die grossen Arzneimittelhersteller, die vor allem auf Präparate mit einem Umsatzpotenzial von mehr als 1 Mrd. aus sind, dank neuen Anreizmechanismen der Zulassungsbehörden in Europa und den USA in letzter Zeit wieder vermehrt Interesse an Medikamenten auf diesem Gebiet signalisiert.

    https://kurse.vermoegenszentru…70-3b64-9f85-e4d2576242b2

    Den langinvestierten wünsche ich eine gute Zeit!

  • Ich bin regelrecht enttäuscht mit dem Kursverlauf von Newron,hätte mit höheren Kursziele gerechnet bis ende Jahr. Ich habe gedacht,dass wir bis ende Jahr bei chf 40stehen würden.Sorry das ich hier in Forum mit Kursen um die chf 40 gesagt habe, da lag ich wirklich falsch daneben.


    Na, hoffen wir im 2016 die chf 40 zu sehen.


    Wünsche euch allen schöne weihnachten!

  • "nichts neues im Westen"

    Danke Ghost für die Zusammenfassung.


    Wenn es im 2015 nochmals spannend wird dann sicher diese Woche. Das wird sich bald zeigen resp. am Volumen ankündigen..!!


    Falls einer zupacken will --> Die wollen vlt. noch den FED Entscheid und deren kurzfristige Auswirkungen abwarten? Nur ein Gedanke.


    Ich stelle zunehmend fest, dass einige hier nicht wissen worin Sie investiert sind. Herr Galli gibt übrigens seinen Investoren gerne Auskunft. Mann muss nur fragen.


    Sollten diese Woche die langersehnten News kommen sehe ich Kurse Region 40CHF bis 45CHF. *YES**YES*


    zum Kursverlauf muss ich nichts sagen....es ist weiterhin Geduld angesagt


    Wer rechts und links schaut sieht, dass KURZFRISTIG auch bei anderen nicht die erhofften KZ erreicht wurden. Sann, Bsln etc. Also GEDULD. Weitsicht ist hier die entscheidende Sache.


    Stratos