• sonnyboy hat am 02.12.2015 - 07:22 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hier als noch die News zum Volumen der letzten Tage...

    Newron startet Phase-II-Studie mit Schizophrenie-Patienten in den USA NW-3509 - Erster spannungsabhängiger Natriumkanal-Blocker als Zusatztherapie zur Behandlung von Schizophrenie
    Mailand, Italien, 2. Dezember 2015 – Newron Pharmaceuticals S.p.A. (“Newron”), ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit Schwerpunkt auf innovativen Therapien für Erkrankungen des Zentralen Nervensystems und Schmerzen, gab heute den Start der Phase-II-Studie mit NW-3509, ihrem neuartigen Natriumkanal-Blocker, mit Schizophrenie-Patienten in den USA bekannt. NW-3509 ist eine oral verfügbare neue chemische Substanz, die mit einem einzigartigen Wirkmechanismus speziell auf spannungsabhängige Natriumkanäle abzielt.
    Die Phase-II-Studie ist darauf angelegt, die Sicherheit und den vorläufigen Nachweis der Wirksamkeit in einer doppelblinden, Placebo-kontrollierten, randomisierten Studie zu untersuchen. NW-3509 wird als Zusatztherapie bei schizophrenen Patienten, die während einer Behandlung mit einer stabilen und angemessenen Dosis mit den jeweiligen aktuellen atypischen Antipsychotika an psychotischen Symptomen leiden, verabreicht werden. Die Vier-Wochen-Studie wird mit mindestens 60 Patienten in zwei Studienzentren in den USA durchgeführt werden. Die Patienten werden zweimal täglich mit NW-3509 5-25 mg/Tag oder Placebo behandelt. Die bei den Patienten in dieser Studie getesteten Dosierungen waren bei gesunden Personen gut verträglich. Die beobachteten Plasmaspiegel überlappten sich mit denen, bei denen in präklinischen Psychose-Modellen Wirksamkeit nachgewiesen wurde. Dosierung und Studiendesign wurden in Abstimmung mit der FDA und deren Leitlinien festgelegt. Die Ergebnisse der Studie werden voraussichtlich im 4. Quartal 2016 vorliegen.
    Die potenziellen Vorteile von NW-3509 wurden in einer Vielzahl von Tiermodellen nachgewiesen, mit denen sich die Wirksamkeit bei psychiatrischen Erkrankungen vorhersagen läßt. Dazu gehörten Psychose-Modelle, wie etwa Amphetamin-induzierte Hyperaktivität, sensomotorisches Gating und Defizite der Informationsverarbeitung (durch verschiedene Stimuli ausgelöste Beeinträchtigung der Präpulsinhibition), Manie und Depression.
    Dr. Ravi Anand, Chief Medical Officer von Newron, erklärte: „Die Zugabe von NW-3509 bei Patienten, die auf ihre aktuelle antipsychotische Behandlung nicht ansprechen, könnte die positiven Symptome der Erkrankung verbessern. Neue präklinische Ergebnisse zeigen ausserdem, dass NW3509 den sozialen Rückzug, der durch die Einnahme von Phenzyklidin oder PCP(„Angel Dust“) hervorgerufen wird, verbessern könnte, was als wichtiger Indikator für die Verbesserung der negativen Symptome gilt.“
    Über Schizophrenie Schizophrenie ist eine langfristige psychische Erkrankung, die eine Reihe von verschiedenen psychologischen Symptomen verursacht. Sie ist eine der häufigsten schweren psychischen Störungen. Etwa eine von hundert Personen ist in ihrem Leben von Schizophrenie betroffen, wobei viele weiterhin ein normales Leben führen. Schizophrenie wird am häufigsten im Alter zwischen 15 und 35 Jahren diagnostiziert. Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen. Es gibt keinen einzigen aussagekräftigen Test für Schizophrenie. Sie wird häufig nach einer Beurteilung durch einen Psychiater diagnostiziert. Es ist wichtig, dass Schizophrenie möglichst frühzeitig diagnostiziert wird, denn je früher die Diagnose, desto besser die Heilungschancen. Schizophrenie wird häufig in Bezug auf die positiven und negativen (oder Defizit-) Symptome beschrieben. Positive Symptome treten fast ausnahmslos bei Menschen mit Schizophrenie auf: Wahnvorstellungen, Störungen beim Denken oder Sprechen, taktile, akustische, visuelle, Geruchs- und Geschmackshalluzinationen. Diese Symptome werden in der Regel als Manifestation der Psychose angesehen. Halluzinationen sind typischerweise mit dem Thema der Wahnvorstellungen verbunden. Positive Symptome lassen sich meist gut mit Medikamenten behandeln. Negative Symptome sind Defizite bei normalen Gefühlsregungen oder anderer Denkprozesse und sind mit Medikamenten weniger gut behandelbar. Dazu zählen Ausdrucks- oder Emotionslosigkeit, Spracharmut, die Unfähigkeit, Freude zu
    1/3

    empfinden, wenig Interesse, Beziehungen einzugehen, und mangelnde Motivation. Negative Symptome scheinen mehr als die positiven Symptome zur schlechten Lebensqualität, Funktionsfähigkeit und der Belastung der Mitmenschen beizutragen. Patienten mit schlimmeren negativen Symptomen haben vor dem Ausbruch der Krankheit oft Erfahrungen mit schlechter sozialer Anpassung gemacht, und das Ansprechen auf Medikamente ist oft begrenzt.
    Über NW-3509 NW-3509 ist eine oral verfügbare, neue chemische Substanz, die speziell auf spannungsabhängige Natriumkanäle abzielt. Der Wirkstoff moduliert anhaltendes repetitives Feuern, ohne die normale neuronale Erregbarkeit zu beeinträchtigen. NW3509 normalisiert die durch aberrierende Aktivität der Natriumkanäle induzierte Glutamatfreisetzung. Die potenziellen Vorteile von NW-3509 sind in zahlreichen präklinischen Modellen nachgewiesen worden, mit denen sich die Wirksamkeit bei psychiatrischen Erkrankungen vorhersagen lässt. Dazu gehörten Psychose- und Schizophrenie-Modelle, wie z. B. Amphetamin-induzierte Hyperaktivität, sensomotorisches Gating und Defizite der Informationsverarbeitung (durch verschiedene Stimuli ausgelöste Beeinträchtigung der Präpulsinhibition), Manie und Depression. Die Wirksamkeit von NW3509 wurde auch in Modellen von Aggressions- und Zwangsverhalten sowie in kurz- und langfristigen Gedächtnistests nachgewiesen. NW-3509-Dosen unter dem Schwellenwert erhöhten in Schizophrenie-, Psychose- und Manie-Modellen die Wirksamkeit unwirksamer Dosen typischer und atypischer Antipsychotika. Dank der neuronalen Stabilisierungseigenschaften könnte NW-3509 darüber hinaus Rückfälle reduzieren und psychotische Episoden verhindern oder behandeln, die aufgrund einer von Antipsychotika verursachten Überempfindlichkeits-Psychose (supersensitivity psychosis, SSP) auftreten können. NW-3509 kann als Kombinationstherapie über einen längeren Zeitraum gegeben werden, da der Wirkstoff nicht das Risiko birgt, extrapyramidale Symptome, arzneimittelinduzierte Bewegungsstörungen oder Gewichtszunahme hervorzurufen.
    Über Newron Pharmaceuticals Newron (SIX: NWRN) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf neuartige Therapien für Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) und Schmerzen konzentriert. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bresso bei Mailand, Italien. Die Vertriebszulassung in der EU für Xadago® (Safinamide) wurde von der Europäischen Kommission im Februar 2015 für die Behandlung der Parkinson-Krankheit erteilt, gefolgt von der Markteinführung im ersten Kernterritorium der EU, Deutschland, im Mai 2015. Der New-Drug-Application-(NDA)-Zulassungsantrag wurde von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde Food and Drug Administration (FDA), wie Anfang März 2015 kommuniziert, akzeptiert. Im November 2015 hat die Swissmedic den Zulassungsantrag von Newrons Partner Zambon positiv beschieden. Die Zambon Group besitzt die globalen Entwicklungs- und Vermarktungsrechte an Safinamide mit Ausnahme Japans und anderer Schlüsselregionen Asiens, für die Meiji Seika die entsprechenden Rechte besitzt. Zusätzliche Projekte von Newron konzentrieren sich auf vielversprechende Behandlungen von seltenen Erkrankungen und befinden sich in unterschiedlichen Stadien der klinischen Entwicklung, darunter Sarizotan für das Rett-Syndrom, für das Newron den Orphan-Drug-Status in den USA und der EU erhielt, und Ralfinamide für bestimmte seltene Schmerzindikationen. Newron entwickelt darüber hinaus NW-3509 als mögliche erste Begleittherapie zur Behandlung von Patienten mit Positivsymptomen der Schizophrenie. http://www.newron.com
    Für weitere Informationen Medien Investoren und Analysten Newron Stefan Weber – CEO Tel.: +39 02 6103 46 26 Email: pr@newron.com UK/Europe Julia Phillips FTI Consulting Tel.: +44 (0)20 3727 1000 Schweiz Martin Meier-Pfister IRF Communications Tel.: +41 43 244 81 40 Stefan Weber – CEO Tel.: +39 02 6103 46 30 Email: ir@newron.com
    2/3

    Deutschland Anne Hennecke MC Services AG Tel.: +49 211 52925222 Email: anne.hennecke@mc-services.eu U.S. David Connolly LaVoieHealthScience Tel.: +1 617 374 8800, Ext. 108 Email: dconnolly@lavoiehealthscience.com
    Deutschland Anne Hennecke MC Services AG Tel.: +49 211 52925222 Email: anne.hennecke@mc-services.eu U.S. Kristina Coppola LaVoieHealthScience Tel.: +1 617 374-8800, Ext. 105 Email: kcoppola@lavoiehealthscience.com
    Important Notices This document contains forward-looking statements, including (without limitation) about (1) Newron’s ability to develop and expand its business, successfully complete development of its current product candidates and current and future collaborations for the development and commercialisation of its product candidates and reduce costs (including staff costs), (2) the market for drugs to treat CNS diseases and pain conditions, (3) Newron’s anticipated future revenues, capital expenditures and financial resources, and (4) assumptions underlying any such statements. In some cases these statements and assumptions can be identified by the fact that they use words such as “will”, “anticipate”, “estimate”, “expect”, “project”, “intend”, “plan”, “believe”, “target”, and other words and terms of similar meaning. All statements, other than historical facts, contained herein regarding Newron's strategy, goals, plans, future financial position, projected revenues and costs and prospects are forward-looking statements.
    By their very nature, such statements and assumptions involve inherent risks and uncertainties, both general and specific, and risks exist that predictions, forecasts, projections and other outcomes described, assumed or implied therein will not be achieved. Future events and actual results could differ materially from those set out in, contemplated by or underlying the forward-looking statements due to a number of important factors. These factors include (without limitation) (1) uncertainties in the discovery, development or marketing of products, including without limitation negative results of clinical trials or research projects or unexpected side effects, (2) delay or inability in obtaining regulatory approvals or bringing products to market, (3) future market acceptance of products, (4) loss of or inability to obtain adequate protection for intellectual property rights, (5) inability to raise additional funds, (6) success of existing and entry into future collaborations and licensing agreements, (7) litigation, (8) loss of key executive or other employees, (9) adverse publicity and news coverage, and (10) competition, regulatory, legislative and judicial developments or changes in market and/or overall economic conditions.
    Newron may not actually achieve the plans, intentions or expectations disclosed in forward-looking statements and assumptions underlying any such statements may prove wrong. Investors should therefore not place undue reliance on them. There can be no assurance that actual results of Newron's research programmes, development activities, commercialisation plans, collaborations and operations will not differ materially from the expectations set out in such forward-looking statements or underlying assumptions.
    Newron does not undertake any obligation to publicly up-date or revise forward looking statements except as may be required by applicable regulations of the SIX Swiss Exchange where the shares of Newron are listed. This document does not contain or constitute an offer or invitation to purchase or subscribe for any securities of Newron and no part of it shall form the basis of or be relied upon in connection with any contract or commitment whatsoever.
    3

  • sonnyboy hat am 02.12.2015 - 07:22 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hier als noch die News zum Volumen der letzten Tage...

    Denke nicht, dass das was mit dem Volumen in der Schlussauktion zu tun hatte. Eher, dass da Aktienpakete verschoben wurden.

  • Guten Morgen


    Wieder ein Schritt von Newron in die richtige Richtung und Herr Weber hält mit dem Zeitplan fast punktgenau Wort, was in diesem Business mit Behörden und Prüfstellen gar nicht so einfach ist, denn diese mahlen oft nicht so wie wir möchten.


    Einzig und allein unklar ist mir wieso die Resultate dieser Studie Erst Q4 16 kommen, wenn die Studie nur 4 Wochen andauert.


    Vielleicht kann mich ein Experte aufklären.



    Schöne Woche allen

  • und weiter im Text!

    Das sind doch einmal positive News !



    Das Jahr 2016 wird sowas von interessant. Was da alles auf uns zukommt!



    Ich erwarte kurzfrisitg weiteren Newsflow. Herr Weber hat es angetönt!



    NEWS HEUTE MORGEN: Bis jetzt ist der Handel sehr verhalten. Ich denke jedoch, dass Newron mit entsprechendem Newsflow noch in diesem Jahr eine Rally hinlegen kann mit Kursen um die 40CHF. Für mich ist jedoch klar hold ! ist angesagt!



    STRATOS !

  • Nicht so einfach zum Erfolg!

    Zuerst mal:


    Habe in meiner näheren Umgebung Experten, d.h. Leute, die in der medizinischen Forschung arbeiten. Ich selbst bin KEIN Kenner der Materie. Habe mich mal rasch erkundigt. Soviel ich verstanden habe:


    1. Testphase: Man erforscht nur die Verträglichkeit eines neuen Medikaments in Bezug auf Nebeneffekte, zB toxische Wirkung. Nur kleine Gruppe an freiwilligen Versuchspersonen.


    2.Testphase: Kleine Gruppe an Probanden. Vor allem in Schwellenländern, wo man Patienten mit grundsätzlich weniger guter medizinischer Versorgung vorfindet. Parallelversuche mit Placebos laufen, Vergleiche mit anderen Behandlungsmethoden. Schwierige Phase vor allem im Bereich Neuroerkrankungen.


    3. Phase: Grosse, breit angelegte Studien zB europaweit in Zusammenarbeit Unikliniken. Hier "killt's" die meisten...


    Ich habe verstanden, dass gerade im Bereich der Neuroerkrankungen die "erfolgreichen" Schritte am schwierigsten sind. Die Erfolgsaussichten von Phase zu Phase betragen nur ca. 1%!


    Das Interesse der kleinen Firmen kann nur schon darin liegen, von einem grossen Pharmaunternehmen "aufgekauft" zu werden. Letztere lagerten angeblich die Forschung in diesem Bereich grösstenteils aus. Ein Aufkaufen von "erfolgreichen" Start Up's scheint kostengünstiger.


    Also hier (Schizophrenie-Patienten in den USA NW-3509) startet man nun erst mit der Phase II! Tss. tss. tss.....


    Es geht mir nicht darum, Euch die "Freude" zu nehmen. Das Jubelgeschrei gewisser Euphoriker scheint mir aber doch etwas zu laut.


    Das erklärt vielleicht auch, dass die Märkte nicht unbedingt mit grossen Kursavancen reagieren.


    Also wie schon früher gesagt: Ein bisschen Lotto ist hier eben auch dabei.


    Viel Glück den Investierten. Ich beobachte hier bloss und amüsiere mich gelegentlich.

  • Miguelito hat am 02.12.2015 - 08:03 folgendes geschrieben:

    Danke Miguelito, dank deiner Frage habe ich heute früh eine Wette gewonnen. Dass diese Frage kommen musste, war ja klar.

    Was NWRN nicht macht:

    Alle 60 Patienten ab heute alle gleich sofort behandeln und in exakt 4 Wochen die Resultate in Excel eintragen und dann veröffentlichen.

    Was NWRN macht:

    -Zuerst 60 Patienten suchen und finden (ob und wieviele sie schon rekrutiert haben steht nicht, evtl. werden es noch mehr)

    -Studie mit paar wenigen starten, Hälfte mit Placebo, die anderen ohne.

    -Daten sammeln, aufbereiten, auswerten. Ergebnisse einfliessen lassen in die nächste Runde.

    -wiederholen, bis genug Daten mit genug Patienten vorhanden sind. (Dies so oft bis alles durch ist, pro Patientengruppe also 4 Wochen)

    -Verzögerungen wegen unbekannten Gründen aus Sicht heute

    -Daten und Berichte verfassen, auf die von den Behörden verlangte Form bringen. Mit allen Details. Alleine das Schreiben dieser Berichte am Schluss dürfte einiges an Zeit kosten, neben dem aufwändigen Aufbereiten der Daten. Es soll auch von Anfang an sauber sein, der Rest der Story kennt man von NWRN ja leider schon.

    NWRN ist ausserdem kein Grossunternehmen, die paar Duzend Mitarbeiter können sich nicht parallel um alle Projekte kümmern, sie müssen sich ihren Arbeitstag einteilen, kennst du sicher von deiner eigenen Arbet her. (Hier ist die Frage was alles von Dritten erledigt wird)

    Dies ist stark vereinfacht,

    ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

    Allen einen sonnigen Tag,

    sonnyboy

  • marabu hat am 02.12.2015 - 09:28 folgendes geschrieben:


    "Zuerst mal:Habe in meiner näheren Umgebung Experten, d.h. Leute, die in der medizinischen Forschung arbeiten. Ich selbst bin KEIN Kenner der Materie. Habe mich mal rasch erkundigt. Soviel ich verstanden habe:1. Testphase: Man erforscht nur die Verträglichkeit eines neuen Medikaments in Bezug auf Nebeneffekte, zB toxische Wirkung. Nur kleine Gruppe an freiwilligen Versuchspersonen.2.Testphase: Kleine Gruppe an Probanden. Vor allem in Schwellenländern, wo man Patienten mit grundsätzlich weniger guter medizinischer Versorgung vorfindet. Parallelversuche mit Placebos laufen, Vergleiche mit anderen Behandlungsmethoden. Schwierige Phase vor allem im Bereich Neuroerkrankungen.3. Phase: Grosse, breit angelegte Studien zB europaweit in Zusammenarbeit Unikliniken. Hier "killt's" die meisten...Ich habe verstanden, dass gerade im Bereich der Neuroerkrankungen die "erfolgreichen" Schritte am schwierigsten sind. Die Erfolgsaussichten von Phase zu Phase betragen nur ca. 1%!Das Interesse der kleinen Firmen kann nur schon darin liegen, von einem grossen Pharmaunternehmen "aufgekauft" zu werden. Letztere lagerten angeblich die Forschung in diesem Bereich grösstenteils aus. Ein Aufkaufen von "erfolgreichen" Start Up's scheint kostengünstiger.Also hier (Schizophrenie-Patienten in den USA NW-3509) startet man nun erst mit der Phase II! Tss. tss. tss.....Es geht mir nicht darum, Euch die "Freude" zu nehmen. Das Jubelgeschrei gewisser Euphoriker scheint mir aber doch etwas zu laut.Das erklärt vielleicht auch, dass die Märkte nicht unbedingt mit grossen Kursavancen reagieren.Also wie schon früher gesagt: Ein bisschen Lotto ist hier eben auch dabei.Viel Glück den Investierten. Ich beobachte hier bloss und amüsiere mich gelegentlich."



    1. Die Erfolgsaussichten sind wesentlich grösser als nur 1% pro Phase!


    2. Newron führt die klinischen Tests nicht selber durch sondern lizensiert das Medikament möglichst bald aus! Dann fliessen erst einmal grössere Meilensteinzahlungen, Weber hat in einer Pressemitteilung einmal von mehreren hundert Millionen gesprochen!

  • Danke Sonnyboy in etwa so habe ich mir das vorgestellt, hoffen wir mal das für NW3509 ein Partner gefunden werden kann, am liebsten wäre mir einer in den USA.


    In gut 12 Monaten werden wir dann sehen ob die Phase 3 in angriff genommen werden kann damit.

  • Rally bis 40 CHF

    stratos hat am 02.12.2015 - 09:20 folgendes geschrieben:

    Geht heute erstmals in die andere Richtung....! Glaubst du wirklich noch daran das der Kurs dieses Jahr noch solche Sprünge nach oben macht? Schöne wäre es, aber so richtig dran glauben tue ich nicht!


    Cashspotter

  • cashspotter hat am 02.12.2015 - 11:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    stratos hat am 02.12.2015 - 09:20 folgendes geschrieben:

    Geht heute erstmals in die andere Richtung....! Glaubst du wirklich noch daran das der Kurs dieses Jahr noch solche Sprünge nach oben macht? Schöne wäre es, aber so richtig dran glauben tue ich nicht!


    Cashspotter

    Oh ja :)

  • marabu hat am 02.12.2015 - 09:28 folgendes geschrieben:

    Ich teile Deine Schlussfolgerungen grösstenteils. Phase 2 ist eine heikle Phase in der viele Wirkstoffe scheitern (auch wenn sie mit noch so tollen Ergebnissen aus der Phase 1 gekommen sind).


    Ich bin zwar ebenfalls kein Pharma- oder Biotechexperte, muss jedoch schon sagen dass die nun startende Phase 2-Studie als absolut vorbildlich bezeichnet werden kann. Doppelverblindet, randomisiert und erst noch in Kliniken in den USA! D.h. der Wirkstoff ist äusserlich nicht vom Placebo zu unterscheiden, ebenso wissen die abgebenden Kliniken nicht welchem Probanden sie was geben, der gleiche Proband bekommt mal Placebo mal den Wirkstoff und wie gesagt erst noch in Kliniken in den USA (EU wäre ebenfalls gut gewesen).


    Nun geht es darum die richtige Dosierung zu finden (bei welcher Dosierung ist die Wirksamkeit am höchsten und jedoch immer noch gut verträgelich und sicher) was nicht allzu selten ein Tanz auf Messer's Schneide ist (5-25mg hier) - was nützt einem ein noch so toller Wirkstoff den jedoch niemand verträgt..?


    Alles in Allem kann sicherlich gesagt werden, dass mit der Phase 2 nun ein weiterer wichtiger Schritt getan wurde - der Weg jedoch noch steinig und lang sein kann.


    Xadago war die Vorspeise - nun nähern wir uns den Hauptgängen...dementsprechend wird jedoch vermutlich die Nervosität/Volatilität in den nächsten Monaten eher noch zunehmen.

  • Das sind Spielereien, die kommt wieder und zwar schneller als du denkst. Wenn die Studien mit NW-3509 beginnen werden alle nervös, denn das kann eine Giga-Atombombe werden!

  • alpensegler hat am 03.12.2015 - 12:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das sind Spielereien, die kommt wieder und zwar schneller als du denkst. Wenn die Studien mit NW-3509 beginnen werden alle nervös, denn das kann eine Giga-Atombombe werden!

    Eine Bombe die in beide Richtungen gehen kann..... Flop oder Top!

  • cashspotter hat am 02.12.2015 - 11:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    stratos hat am 02.12.2015 - 09:20 folgendes geschrieben:

    Geht heute erstmals in die andere Richtung....! Glaubst du wirklich noch daran das der Kurs dieses Jahr noch solche Sprünge nach oben macht? Schöne wäre es, aber so richtig dran glauben tue ich nicht!


    Cashspotter

    Die Frage ist in erster Linie nicht wann sondern ob. Wie gesagt, der US-Lizenznehmer für Xadago wird m.E. noch in diesem Jahr bekanntgegeben. Diese Meldung sowie weitere Updates zu Xadago Preisgestaltubg sowie weitere Starts anderer EU Länder z.B Skandinavien siehe auch Akq. von Zambon! können Newron noch in diesem Jahr zu massiv höheren Kursen verhelfen. Man muss einfach die Zusammenhänge verstehen ..... Siehe meine Begründungen in vorherigen Kommentaren. Es spricht vieles dafür. Herr Weber ist informiert von Zambon über die Details bez. Lizenznehmer...das kann man doch aus seinen Aussagen in letzter Zeit herauslesen. Ich bin überzeugt da kommt noch ein neuer an Board. Ich habe eine Vermutung. Lasst euch nicht von den Kursspielereien verunsichern. Weitsicht zahlt sich aus. STRATOS

  • Grayfox hat am 04.12.2015 - 10:27 folgendes geschrieben:

    Quote

    Habe heute mitbekommen, dass da gestern noch eine AWP News veröffentlicht wurde das Newron bei einem Übernahme-Deal Minimum 80.- will. Hat mir jemand den Link oder den Text dazu? Finde im Netzt nichts...

    War das nicht in einem Magazin!? Grundsätzlich will Newron eigenständig bleiben. Aber es ist eine Frage des Preises. Ich kenne das interne KZ von Newron. Und das ist eher hoch als tief. Sagen wir es einmal so. Mit etwas Wissensvorsprung ist eine Übernahme ein Schnappchen ohne viel Risiko.... Und weshalb ist der Kurs bei 27....der grösste Witz. Mit positiven Updates zu Xadago, die aus irgendwelchen Gründen nicht ans Tageslicht kommen sind wir bei 40CHF..... Stratos

  • Grayfox hat am 04.12.2015 - 11:33 folgendes geschrieben:

    Danke Gray Bin ganz Deiner Meinung und stelle mir die selben Fragen. Genau, wenn unser lieber Freund Amigo dabei ist kann nichts mehr schiefgehen :) PS; wie kommst du auf geringen Freefloat? ..... Stratos

  • Grayfox hat am 04.12.2015 - 11:33 folgendes geschrieben:


    Viele kleine und private Aktionäre sind schon drin (seit Jahren-Monaten) und wie du schreibst, fehlendem Interesse bei den grossen (es wird sich ändern). Nur meine Meinung.