• Per hat am 21.11.2019 17:17 geschrieben:

    Dein Standpunkt ist sicher verständlich. Bei Sarizotan kassiert Newron 30- 40% Marge, was in der Pharma üblich ist.


    Bei Xadago liegt die Marge mehrheitlich bei Zambon, ich bin mir nicht mehr sicher, Newron erhält da um die 12%.


    Als erstes zugelassenes Medi ist es ein vielfach leichteres Marktzugang und ins Amerikanische Vergütungssystem zu kommen!

  • Sansibar hat am 21.11.2019 17:27 geschrieben:

    *ok*


    Und was mit Schizo-Medis passieren könnte kann man sich bei KRTX ansehen. Die haben aktuell 22Mio Aktien ausgegeben ;)


    So, ich bin mal wieder fort

  • vergütung/patient

    ich wollte eigentlich nur wieder solche fantasien von kapi in frage stellen.


    legt man die berechnung von bob pooler zu grunde, dann würde der peak sales bei 170‘000.- / patienten im bereich von 1,5 - 2 mia liegen.


    alles klar taifun?

  • Per hat am 21.11.2019 18:45 geschrieben:

    Quote

    ich wollte eigentlich nur wieder solche fantasien von kapi in frage stellen.


    legt man die berechnung von bob pooler zu grunde, dann würde der peak sales bei 170‘000.- / patienten im bereich von 1,5 - 2 mia liegen.


    alles klar taifun?

    Also in der Schweiz würde ich auch kräftig zulangen, machen alle so!

  • Taifun hat am 21.11.2019 17:06 geschrieben:

    Ahoy allerseits


    Ja, ich bin investiert (siehe Disclaimer ganz unten) ... und ja, ich erlaube mir, etwas weiter zu denken ... allerdings ohne die Zahlen in diesem Post überprüft und/oder für richtig befunden zu haben. Mein "Weiterdenken" ist einfacher, pragmatischer Art, zahlenkranztechnisch sehr wohl relevant und ergänzt die vorliegende "Milchmädchenrechnung":


    "= 2.11 Gewinn pro Aktie" wird ersetzt durch "=2.11 Umsatz pro Aktie"


    von diesen 2.11 kommen in Abzug:


    - Direkter Aufwand (da es sich um Royalities handelt dürfte dieser nicht sehr hoch sein)


    - Forschungsaufwand (ich hoffe dass dieser beträchtlich ist, denn eine Firma, die sich auf ihren Lorbeeren ausruht, hat nur eine kurz- bis mittelfristige Zukunft, danach ist Ende-Aus - siehe z.B. den Kurs von Gilead Sciences: Milliardenumsätze pro Quartal und Kurs im Keller, da eher maue bis leere Pipeline)


    - Betriebs- und Verwaltungsaufwand (ja ja ich weiss, bei der Teppichetage sollte gespart werden, ob es auch wird ? Keine Ahnung. Ein schöner Teil der Kosten würde aber auch ohne Chefs anfallen)


    Da wären wir beim Gewinn vor Abschreibungen und Steuern. Wieviel wohl von den 2.11 noch übrig geblieben ist?


    - Abschreibungen (auf Investitionen, müssen getätigt werden, denn eine Überbewertung der Aktiven ist nicht erlaubt)


    - Steuern (sollten auf einige Jahre NULL betragen, denn Verlustüberschüsse der Vorjahre können verrechnet werden)


    Nun haben wir den Gewinn nach Abschreibungen und Steuern. Wie hoch ? Keine Ahnung, hängt in erster Linie von den Forschungs- und Entwicklungsausgaben ab. Sowohl der CEO als auch Analysten versuchen jeweils, den Cash-Flow-Even vorauszusagen (ist noch kein Gewinn) sowie Gewinnschätzungen abzugeben. Aber sie können auch nicht wirklich die Zukunft erahnen.


    Aber ganz sicher ist es keine Zahl, die eine KGV-Berechnung erlaubt, wie hier dargestellt. Sowas geht erst, wenn der Umsatz die Auslagen dauerhaft überschreitet.



    Disclaimer: Ich habe eine eher kleine Position NWRN gekauft zu ca. CHF 27 (dürfte 2015 gewesen sein)

  • Keine Rechnung, sondern die Tatsache der Zulassung von Safinamide in den USA (Letzter Kauf zu CHF 27 war 2017, nicht 2015).


    Damals wussten wir alle noch nicht, dass die erhofften Umsätze von Xadago wohl nicht erreicht werden können und auch andere Verzögerungen folgen.


    Nur zur Info: ich bin dennoch guter Hoffnung für Newron (wollte einfach nur Taifuns Rechnung kommentieren), denn es gibt noch mehr gute Gründe für das Unternehmen als Sarizotan.


    Gruss, Tengri

  • Eisai to launch Newron’s Xadago in Japan via deal with Meiji Seika


    [Blocked Image: https://www.thepharmaletter.co…/image/eisai-logo-big.jpg]



    21-11-2019 Print



    Japanese drugmaker Eisai (TYO: 4523) has launched Equfina (safinamide mesylate) – a drug known as Xadago in much of the world – in its native country.


    Equfina is indicated for the improvement of wearing-off phenomenon in patients with Parkinson’s disease under treatment with a drug containing levodopa in Japan.


    Meiji Seika Pharma holds the manufacturing and marketing approval for Equfina in Japan, and Eisai has a deal to market it in the Asian country.


    Manufacturing and marketing approval of Equfina were obtained on September 20 of this year and the product was included on Japan’s National Health Insurance Drug Price List on November 19.


    The company that originally discovered and developed the drug, a selective monoamine oxidase B inhibitor, was Italy’s Newron Pharmaceuticals (SWX: NWRN), and it is marketed under the name Xadago in 15 countries in Europe, the USA and Australia, and as Onstryv in Canada

  • kiwichris hat am 22.11.2019 06:49 geschrieben:

    Das sind mal super News! Und die Kosten für Xadago sind von den Krankenkassen schon gedeckt!


    Bald wird es Newron möglich sein, seine laufenden Kosten durch die Einnahmen zu decken, alles andere ist oben drauf!

  • Eisai, die haben da ziemlich Dampf unter dem Hammer!


    Die mussten eine komplett neue Phase 3 Studie für Asien durchführen und das nach den positiven Daten in Europa. Jetzt mit Vergütung schon auf dem Markt vor allen anderen!

  • Kapitalist hat am 21.11.2019 13:29 geschrieben:

    Quote

    Da wird sich wohl jeder an den Kopf greifen der seine Newronaktien zu den aktuellen Kursen verkuft!

    Weil ich am Dienstag beim Börsenstart ziemlich aufgeladen habe, habe ich heute ein Teil meiner Newron verkauft. Ein Kurs über Fr. 7 scheint im Moment unerwünsch zu sein. Mit dem Rest gehe ich durch die Daten, oder stocke bei der nächsten Welle wieder auf. Je nachdem welches Ereignis früher eintreffen wird.

  • leto hat am 22.11.2019 15:58 geschrieben:

    Quote

    Ausser die positiven news kommen montag morgen, dann sind die 14000 schnell gelöscht

    Richtig. Es kann aber durchaus auch sein, dass die News negativ sein werden. Dies geht hier leider manchmal ziemlich "vergessen"


    Wenn bei einem Aktienkurs auf solch tiefem Niveau solche Widerstände auftauchen, sollte man diese nicht einfach als Drückerbande ignorieren. Dies kann gefährlich und vor allem sehr sehr teuer werden.

  • alpensegler hat am 22.11.2019 18:48 geschrieben:

    Quote

    Also gehst du aufgrund der Widerstände von Insiderwissen und negativen Resultaten aus...


    Ist das Volumen nicht etwas zu klein für diese Annahme?

    Insider verkaufen schon seit länger...

  • Sansibar hat am 22.11.2019 18:58 geschrieben:

    Quote

    alpensegler hat am 22.11.2019 18:48 geschrieben


    Insider verkaufen schon seit länger...

    Na dann schönes Wochenende allerseits freuen wir uns auf nächste Woche


    *dash1*

  • Sansibar hat am 22.11.2019 18:58 geschrieben:

    Quote

    alpensegler hat am 22.11.2019 18:48 geschrieben:

    Insider verkaufen schon seit länger...

    Wir sind im tiefsten 4. Quartal. News hätten seit 01. Oktober jederzeit kommen können. (Zumindest wenn jemand dem Management noch Glauben schenken möchte). Interesse an der Aktie? Fehlanzeige. Steigendes Volumen? Nicht wirklich. Ausgenommen sind eine handvoll Tage. Steigende Kurse? Nicht im Geringsten. Wieso das so ist, kann sich jetzt jeder selbst ausmalen. Ihr denkt, es gibt niemanden auf dieser Welt, der nicht mehr zu den Sari-Daten weiß? Träumt dann mal weiter...