• Mit der vorherrschenden Meinung, Zambon sei der "böse Bube" und Investor der "grosse Erlöser" bin ich nicht ganz einverstanden. Mag sein, dass Zambon bei der letzten GV nicht ganz fair gespielt hat. Es war aber auch Zambon, die eingestiegen sind als Newron kurz vor dem Aus stand und so das Überleben (vorerst) gesichert haben. Zambon hat bewiesen, dass sie unbedingt wollen und alles daran setzen werden, Safinamide so schnell wie möglich zur Zulassung zu bringen.


    Was hat Investor bisher getan? Sie haben versucht mit Hilfe anderer Investoren und der Kleinaktionäre günstig zum grössten Aktionär von Newron zu werden. Selbst haben sie bisher vermutlich noch keine einzige Aktie gekauft. Investor muss erst noch beweisen, dass sie Newron tatsächlich langfristig weiter bringen wollen.


    Das Management hat in den vergangenen Jahren nicht immer ein glückliches Händchen gehabt. Sowohl die angestrebten Zusammenschlüsse mit Santhera, Biotie sowie 2x NeuroNova als auch die Zusammenarbeit mit Merck Serono scheiterten. Die Partnerschaft mit Zambon wurde gefährdet.


    Ich bin hier nicht wegen Investor, Weber, Lanker oder sonst wem investiert sondern wegen Safinamide. Safi ist der einzige wirkliche Wert, den Newron zurzeit vorweisen kann. Die Kursgewinne der letzten Monate gehen hauptsächlich auf das Konto von Safi und Zambon. Die Chancen für eine Zulassung stehen nicht schlecht und dies würde uns noch weitaus höhere Kurse bescheren.


    Wer Newron schon länger verfolgt (ich war erstmals 2008 investiert), verliert aber auch die Risiken und Gefahren nicht aus den Augen. Damals war Ralfinamide noch der grosse Hoffnungsträger und es wurde von Kursen um die 200.- geträumt. Was danach kam, wissen wir alle. Ralf floppte und der Kurs sackte unter 2.- ab.


    Die grössten Gewinne mit Newron konnte man in den letzten Monaten allerdings erzielen, indem man verkauft hat, wenn hier im Forum die Euphorie am Grössten war, und wieder eingestiegen ist, wenn hier die Stimmung auf dem Nullpunkt war. Die "listigen Füchse" und die "Wölfe im Schafspelz" nützen dies gnadenlos aus. Die Unerfahrenen, die nur dem Herdentrieb folgen sind oftmals die Geprellten. In diesem Sinne finde ich es gar nicht schlecht, wenn hier im Forum wieder mehr Ruhe und Sachlichkeit einkehrt. Ich freue mich schon auf die wirklich interessanten Beiträge, z.B. von lobsterinvest. Auf die angekündigte Analyse der Newron-Pipeline bin ich schon sehr gespannt! Vielen Dank im Voraus

  • platypus hat am 26.09.2012 - 10:43 folgendes geschrieben:

    Einverstanden. Nur wegen der Risiken bin ich nicht einverstanden, Rafinamide floppte in der Phase 3, Safinamide hat die Phase 3 durch.


    Da kann keine negative Meldung mehr kommen. Von dem her müsste der Kurs im Vorfeld der Zulassung schon steigen, wie bei


    Biotechaktien üblich. Was nach der Zulassung passiert oder ob Sie eine Zulassung bekommen das sind ander Punkte und in meiner Sicht


    die momentan einzigen Risiken

  • samy hat am 26.09.2012 - 10:51 folgendes geschrieben:

    Da hast du Recht. Die Risiken sind sicher nicht vergleichbar, da Safinamide schon deutlich weiter ist. War es nicht sogar Phase 2, in der Rafinamide hängen geblieben ist? Trotzdem bleibt ein (kleines) Restrisiko was die Zulassung anbetrifft.

  • sime hat am 26.09.2012 - 10:20 folgendes geschrieben:

    Kommt jetzt die ordentliche Kapitalerhöhung nachträglich zum Zug? Dann müsste Zambon ja ne Menge kaufen, um die 16,1% zu halten.

    Die brauchen sie ja nur für NeuroNova.... der Punkt KE ist an der GV deswegen ja ebenfalls abgelehnt worden.

  • platypus hat am 26.09.2012 - 10:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    samy hat am 26.09.2012 - 10:51 folgendes geschrieben:

    Da hast du Recht. Die Risiken sind sicher nicht vergleichbar, da Safinamide schon deutlich weiter ist. War es nicht sogar Phase 2, in der Rafinamide hängen geblieben ist? Trotzdem bleibt ein (kleines) Restrisiko was die Zulassung anbetrifft.

    Kann sein das es schon in Phase 2 war. Ist ja schon etwas länger her. Ja stimmt natürlich bleibt ein Restrisiko. Denn wir kennen die detaillierten Ergebnisse nicht und können die auch nicht interpretieren. Wir müssen uns da momentan auf Newron verlassen und die Aussage das die Daten gut sind. Ich gehe davon aus dass Sie nicht eine Zulassungsantrag einreichen würden wenn dies nicht so wäre. Ich gehe auch davon aus, dass Zambon und investor Einsicht in die Daten hatten und nicht so ein Interesse hätten wenn was faul wäre.


    Das Merk ausgestiegen ist hatte nichts mit Safinamide (die Phase 3 war damals noch gar nicht beendet) zu tun, sondern dass Sie selber Probleme hatten und Ihre Investments alle geprüft und einige beendet haben


    Wie die FDA zu Safinamide steht weis keiner. Aber ich gehe davon aus , dass Safinamide gute Chancen hat weil es kein Vergleichbares Präparat gibt. Probleme sehe ich eher darin dass die Richtlinien sehr streng sind, das Newron nicht amerikanisch ist und dass beiweitem nicht alle Medikamente eine Zulassung bekommen nur weil der Entwickler die Phase 3 überstanden hat. (Kosten /Nutzen/Risiko Verhältniss)

  • samy, Du kennst Dich doch gut aus im Biotechsektor. Hast Du nicht mal geschrieben, dass Anwärter auf eine Zulassung nach Phase 3 eine Erfolgsaussicht von 60 - 70% haben?


    Ich glaube auch in Erinnerung zu haben, dass Du kurz vor News immer aussteigst, weil die Risiken zu hoch sind. Das würde ich glaube auch machen, vielleicht noch mit einer Zockerposi drin bleiben, aber soviele Nerven habe ich nicht.


    Ich glaube übrigens nicht daran, dass jemals ein Medikament gegen Alzheimer erfolgreich sein wird. Alzheimer hat mit dem Absterben von Zellen zu tun. Die kann man nicht ersetzen und dann noch mit der vorherigen Information beladen. Wird es gelingen, einmal das Absterben der Zellen zu verhindern? Ich glaube nicht, weil das Gehirn durch externe Faktoren geschädigt wird, vielleicht ist auch eine genetische Veranlagung massgebend.


    Eine Bekannte hat mir erzählt, dass z. B. in den Deos Aluminiumoxide sind, welche in der Lage sind, die Hirnschranken zu durchbrechen und dort die Zellen zu vergiften. Die Wellenstrahlungen überall sind sicher auch nicht förderlich. Das Gehirn hat eine natürlich Wellenfrequenz von 6 Hz, die sogenannte Schumannkonstante. Dies ist möglich, weil der Mensch am Stirnlappen, einen Eisenmagneten besitzt, welche auf elektromagnetische Wellen reagiert. Diese Frequenz ist auf das Erdmagnetfeld ausgerichtet. Durch menschlich verursachte Strahlung wird das Gehirn aus dem Takt gebracht.

  • sime hat am 26.09.2012 - 11:08 folgendes geschrieben:

    Ja ich steige vorher aus. verpasse dadurch ab und zu höhere Gewinne aber mein Verlustrisiko tendiert gegen Null


    Das hat folgende Gründe:


    1. Die Aktien steigen meistens schon vor der Zulassung um etwa 50-100% nachdem der Zulassungantrag gestellt wurde. Wenn die Zulassung erfolgt ist es mir in der Vergangenheit zu oft passiert, dass ein sell on good News eingetreten ist und alle geschmissen haben


    2. Ist natürlich immer ein Risiko da, dass es eine negative Antwort der FDA gibt. Übrigens wird schon im Vorfeld der Zulassung von einem Ärztegremium eine Empfehlung abgegeben an die sich die FDA normalerweise hält. Man hat also vor Zulassung Zeit sich einen Austieg zu überlegen, oder drin zu bleiben


    3. Ist es mir auch schon passiert das eine Aktie eine Zulassung gekriegt hat und danach nur noch gefallen ist. Entweder ohne Grund oder wegen Analystenkommentaren (Es gibt einem übereifrigen Schreiberlings namens Adam Feuerstein der Medikamente analysiert und Prognosen dazu schreibt wie erfolgreich Sie sein werden / können), den könnte ich heute noch erwürgen


    Das mit den 60-70 % ist ein statistischer Wert der errechnet wurde und ist natürlich abhängig vom Präparat. Bei Newron denke ich, ich bleibe mit einer Zockerpoition drin und den grössten Teil des Gewinnes sichere ich.


    Zu den medizinischen Aspekten kann ich nur so viel sagen. Ich denke nein, Alzheimer wird man nie heilen können. Aber man kann die Lebensqualität der Patienten steigern und das ist auch schon viel wert. Ähnlich wie bei HIV Patienten, die durch die guten Medikamente ein langes Leben führen können. Das war vor 20 Jahren noch ein Todesurteil, jetzt ist es eine chronische Krankheit

  • Ralfinamide soll neuropathischen Schmerzen bekämpfen. Und NeuroNova hat ein Medikament in der Pipeline welches auch gegen Parkinson eingesetzt wird. Dies ist jedoch nicht ein Konkurenzprodukt von Safinamid, sondern wird eingesetzt wo Safinamid nicht mehr wirkt, sprich eine Erweiterung.

    Safinamid soll ja nach der Marktzulassung zusammen mit Dopaminagonisten und Levodopa Parkinson bekämpfen.

    Trotz aller Einsätze, Gewinne und Verlusten welche in der letzten Zeit über den Tresen gingen, trotz allen Beleidigungen, Beschuldigungen und Provokationen im Forum sollte man nebst dem Geld nicht ausser Acht lassen, dass dieses Medikament Leben verändern, wenn nicht sogar retten kann.

  • samy hat am 26.09.2012 - 11:29 folgendes geschrieben:

    Danke für die Begründung. Eine Zulassung bedeutet also auch nicht unbedingt eine Kursexplosion. Wie meinst Du das mit den Empfehlungen im Vorfeld des Entscheids der FDA genau?


    Was ich an der Börse einfach noch nicht ganz begreife, warum auf einzelne Einschätzungen wie dieser Feuerstein so heftig reagiert wird. Gestern habe ich auch nicht verstanden, weshalb der Dow nach dem Statement vom Chef der FED of Philadelphia gleich über hundert Punkte nachgibt, nur weil er die Massnahmen etwas anzweifelt. Schliesslich hört man doch auf Bernanke. Die Börse ist ein sehr launisches Geschäft und nichts für schwache Nerven, doch angeblich hat sie ja immer recht. :db: Ich wünschte, ich hätte in den 90er meine ersten Erfahrungen machen können. Ich glaube, das waren goldene Zeiten, obschon es auch zur grössten Blase bisher geführt hat. Doch heute, wo alles nur noch von Handelscomputer gesteuert wird, ist es nicht mehr so einfach.

  • Pensionsbeschleuniger hat am 26.09.2012 - 11:34 folgendes geschrieben:

    Quote

    Zu Punkt 3: ARNA, VVUS und AMRN zbsmiley bist du dort noch irgendwo dabei?

    VIVUS war ich kurz dabei von 8 bis 12. Später ging Sie glaube ich bis 30-35 und ist danach auch wieder abgestürzt unter 20, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Die andern kenn ich nicht

  • sime hat am 26.09.2012 - 11:47 folgendes geschrieben:

    Quote

    samy hat am 26.09.2012 - 11:29 folgendes geschrieben:

    Danke für die Begründung. Eine Zulassung bedeutet also auch nicht unbedingt eine Kursexplosion. Wie meinst Du das mit den Empfehlungen im Vorfeld des Entscheids der FDA genau?


    Was ich an der Börse einfach noch nicht ganz begreife, warum auf einzelne Einschätzungen wie dieser Feuerstein so heftig reagiert wird. Gestern habe ich auch nicht verstanden, weshalb der Dow nach dem Statement vom Chef der FED of Philadelphia gleich über hundert Punkte nachgibt, nur weil er die Massnahmen etwas anzweifelt. Schliesslich hört man doch auf Bernanke. Die Börse ist ein sehr launisches Geschäft und nichts für schwache Nerven, doch angeblich hat sie ja immer recht. smiley Ich wünschte, ich hätte in den 90er meine ersten Erfahrungen machen können. Ich glaube, das waren goldene Zeiten, obschon es auch zur grössten Blase bisher geführt hat. Doch heute, wo alles nur noch von Handelscomputer gesteuert wird, ist es nicht mehr so einfach.


    Es kommt meistens zu einer kurzfristigen Kursexposion, ob die dann nachhaltig ist ist individuell von der Firma abhängig. Möglich dass Newron eine riesen Zukunft vor sich hat und wir irgendwann auch Kurse über 50 oder 100 sehen, kann muss aber nicht. Bei den Biotechaktien ist es einfach so das viele Anleger einsteigen, wenn die Firma noch keinen Erfolg hat. Kommt es dann zur Zulassung, verkaufen auch viele. Wahrscheinlich weil Sie Ihr Ziel als erreicht ansehen. Sie haben die Firma über 1 oder 2 Jahre begleitet und bringen Ihr Investment zu ende, und schauen nicht auf zukünftige Möglichkeiten. Ist bei mir ähnlich. Ich mag das Gefühl einfach ein Investment erfolgreich beendet zu haben und widme mich anderen Titeln.


    Ja das ist bei allen Blasen so. Schau dir mal Apple oder Microsoft an, die konntest du früher für ein Butterbrot haben und wo stehen Sie jetzt. Die sind auch alle in der Dotcomblase entstanden. Oder die Autoindustrie. Als das Automobil kam, hatte es ein vielfaches der heutigen Hersteller aber nur die besten haben überlebt und teilen sich heute einen Milliardenmarkt. Oder auch die Solarbranche die momentan in der Krise ist. Auch dort werden die besten überleben wenn sich der Markt bereinigt hat. Wichtig ist die richtigen Aktien rauszupicken


    Wieso so viele auf einzelne hören weis ich auch nicht. Denke das ist der Herdentrieb, es verkaufen ein paar dann kommen ein paar Stop Aufträge dazu und du hast das Gemetzel

  • geldsack hat am 26.09.2012 - 11:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    sime hat am 26.09.2012 - 10:20 folgendes geschrieben:



    Die brauchen sie ja nur für NeuroNova.... der Punkt KE ist an der GV deswegen ja ebenfalls abgelehnt worden.



    Ich meinte die KE vom 28.Juni. Da sollten ja ca. 3 Mio Aktien herausgegeben werden. Die ist ja beschlossen worden und wurde mit 10% Privatplatzierung teilumgesetzt. Wenn Fusion durchgekommen wäre, dann man sie rückgängig gemacht, so ist sie aber immer noch gültig.

  • samy


    Man muss einfach ein Gespür entwickeln, das richtige Näschen haben und noch eine gesunde Portion Glück, um die richtigen Aktien auszuwählen. Dazu braucht es jahrelange Erfahrung. Die Frage ist auch, wie lange macht man eine Rallye mit. Ich glaube, mir fehlt die Erfahrung, um die Fantasie richtig auszutesten und würde viel zu früh verkaufen. Bei Apple hätte ich bestimmt bei 90 rum verkauft, wenn ich sie für 20 gekriegt hätte.

  • samy, du sagst das richtig....Herdentrieb!


    Die Menschen suchen doch immer Sicherheit. Da gibt es Testresultate, da gibt es Ratings, da gibt es Empfehlungen von geachteten Investoren oder Tipps von vertrauenswürdigen Verkäufern usw. Das sind alles Varianten, die den Menschen ihre fehlende Sicherheit kompensieren. Ein Verkäufer muss ja auch oft die Bedenken des potentiellen Käufers zerstreuen und ihm Sicherheit geben nach dem Motto: "Du machst schon das Richtige!"........und wenn nichts mehr hilft, gibt es ja noch den Herdentrieb. Was alle machen, wird ja wohl stimmen!


    Es ist besser, wenn du die Pilze gefunden hast, bevor die grosse Masse kommt!