• chakistein31 hat am 22.09.2012 - 21:30 folgendes geschrieben:

    Quote

    Liangam hat am 22.09.2012 - 19:58 folgendes geschrieben:

    Non, non Madame. So schnell geben wir nicht auf...


    Weiblich, jung, schön, Krimileserin, stille Mitleserin... Man soll sich ja kein Bildnis machen, aber das weckt schon ein paar Phantasien. Der Reiz einer Frau liegt ja gerade im Geheimnisvollen und Hintergründigen. Wir sollten das richtige Symbol für dich finden.


    Welche Krimis gefallen dir besonders?

  • ...hielt Zambon 11% an Newron, dann meldete das Unternehmen dem kleineren Partner den Zukauf von 310'000 Aktien. . anschliessend abermals Kauf von 120'000 Aktien gesichert. (Stimmenanteil 16% ).


    Jetzt könnte Zambon aber auch wieder verkaufen, denn er hat sein Ziel vorläufig erreicht. Er wird danach nicht lange warten und erneut zurückkaufen. Und diesmal noch mehr - könnte so kommen. Aufgeben wird nicht seine Lösung sein.


    Jetzt erst mal das Schweigen danach. NeuroNova reagieren nicht auf eine Anfrage und Zambon auch nicht.. Kein Kommentar bis Redaktionsschluss.


    Zambon hat keine Lust sich ausboten zu lassen. Wer war jetzt zuerst, Zambon oder NeuroNova?


    Montag wirds vermutlich noch sehr steigen. Dann alle aufpassen.


    Taucher-


    Alle die was verpasst haben können dann letztlich nachholen. Geht so schnell wie am Mittwoch.

  • Snobine hat am 23.09.2012 - 00:37 folgendes geschrieben:

    Quote

    Jetzt könnte Zambon aber auch wieder verkaufen, denn er hat sein Ziel vorläufig erreicht.


    Montag wirds vermutlich noch sehr steigen. Dann alle aufpassen. Taucher-


    Alle die was verpasst haben können dann letztlich nachholen. Geht so schnell wie am Mittwoch.

    morgen


    .... warum sollte Zambon jetzt Verkaufen wollen. Die Kurse werden bis auf weiteres steigen. Taucher wird es leide keine mehr geben, wenn dann Gewinnmitnahmen. Wie wir aber am Freitag gesehen haben, bleiben sogar diese Freitags-Gewinnmitnahmen der Zocker aus, und dies nach so einem fetten "Taucher" wie am Mittwoch ! Sieht z.Z alles sehr sehr Stark aus !

  • mäuschen hat am 22.09.2012 - 19:57 folgendes geschrieben:

    Quote

    Was ist ein OFFTOBIC??? Ja bin ein Mäuschen da ich weiblich bin smiley

    bedeutet soviel wie "ausserhalb dieses themas" *wink*


    PS: dein deutsch ist wirklich gut!

  • Efeu73 hat am 23.09.2012 - 08:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    Snobine hat am 23.09.2012 - 00:37 folgendes geschrieben:

    morgen


    .... warum sollte Zambon jetzt Verkaufen wollen. Die Kurse werden bis auf weiteres steigen. Taucher wird es leide keine mehr geben, wenn dann Gewinnmitnahmen. Wie wir aber am Freitag gesehen haben, bleiben sogar diese Freitags-Gewinnmitnahmen der Zocker aus, und dies nach so einem fetten "Taucher" wie am Mittwoch ! Sieht z.Z alles sehr sehr Stark aus !

    @Efeu: Klar wäre mein Plan sehr gefährlich für Zambon, und es ist mir auch nicht wohl bei dem was ich geschrieben habe.


    Aber der Gedanke wollte mir einfach nicht aus dem Kopf. Den Vorteil meiner Überlegung müsst Ihr selber finden.


    Es wäre sehr riskant, aber es könnte eine Lösung sein. Sie können natürlich auch nach Monte Carlo gehen und dort ihr Glück versuchen, aber das wäre noch risikoreicher. Oder erwartet Ihr jetzt im Ernst ein Übernahme-Angebot seitens Zambon?


    Also nächste Woche mal steigende Kurse, soviel ist ziemlich sicher.


    Eigentlich wollte ich meinen Thread sofort wieder löschen, aber jetzt steht er eben. Die Gedanken können einem manchmal davonrennen.


    Kursdrücken wollte ich auf keinen Fall.


    Noch was zum Schluss aus der FuW: ..der schwelende Konflikt birgt allerdings Risiken. Vor diesem Hintergrund sollten interessierte Investoren die Nachrichten verfolgen und erst nach einer Einigung einsteigen.


    (Das alles heisst ja nicht, dass man nicht halten soll)!

  • Snobine hat am 23.09.2012 - 10:45 folgendes geschrieben:

    Quote

    Noch was zum Schluss aus der FuW: ..der schwelende Konflikt birgt allerdings Risiken. Vor diesem Hintergrund sollten interessierte Investoren die Nachrichten verfolgen und erst nach einer Einigung einsteigen.


    (Das alles heisst ja nicht, dass man nicht halten soll)!

    Was für einige ein Konflikt war/ist, ist für andere das täglich Brot. Newron versucht die Linie zu Sichern, Zambon wehrt den möglichen Gewinnverlust ab. Das schöne an der Sache, für den Aktionär ändert sich nur die Zeitspanne bis ins Ziel.

    • Hier ist eindeutig die Frage, wer auf wessen Seite steht. Ich steh auf Seiten Zambon's:
    • Sie haben recht. Der Kauf von NeuroNova ist "hochgradig riskant"
    • Es lenkt nur ab von der Entwicklung >Safinamide<
    • Die Italiener zahlen die weitere Entwicklung
    • Newron mutet sich mit dem Kauf zuviel zu.
    • NeuroNova haben auch inzwischen den Preis masslos erhöht. Ihr Produkt ist noch nicht weit fortgeschritten.
    • Aber Vonti gibt Gas. Will er jetzt Aktien kaufen? Er müsste eigentlich, wenn schon.
    • Wenn sie das Pferd jetzt nur nicht zu Tode schinden.
    • Aber es dreht sich alles um die ca.14 Mio, die durch den Kauf dazukommen würden.

    Traut niemand so recht auf die Zulassung von Safinamide? Das Medi würde den 14 Mio Betrag auch einspielen.


    Nur etwas später!

  • Anbei noch ein FuW Beitrag... weiss nicht ob schon gepostet wurde:


    Weber spricht nur von (zukünftigen) Gesprächen mit Zambon...


    Quote

    Newron steht vor Zerreissprobe

    Quote

    Am Ende haben lediglich 15 280 Aktien gereicht, um den Traum des Newron-Managements von einem Biopharma-Unternehmen mit mehreren Standbeinen zu vereiteln. Nur so viele Stimmen haben auf der ausserordentlichen Generalversammlung des Unternehmens am Mittwoch in Mailand gefehlt, um eine Kapitalerhöhung zu genehmigen. Mit den neu auszugebenden Aktien sollte eine schwedische Biotech-Gesellschaft gekauft werden. Das hätte neue Wirkstoffe in die Pipeline von Newron gebracht. Daraus wird nichts, weil Grossaktionär Zambon nicht will. Der italienische Chemie- und Pharmakonzern hat sehr geschickt taktiert – und überraschend gesiegt. «Wir haben Zambon vorgeschlagen, uns rasch zusammenzusetzen und konstruktiv über die Strategie von Newron zu sprechen», erklärte Newron-Chef Stefan Weber «Finanz und Wirtschaft». «Nun warten wir auf einen Terminvorschlag.»


    Das scheint der einzige Ausweg aus der verfahrenen Situation zu sein. Beim Zwist dreht es sich um nichts weniger als die Frage nach der künftigen Ausrichtung von Newron. Das Management um Weber wollte Newron mit den Wirkstoffen von NeuroNova auf seltene Medikamente spezialisieren. Zudem hätten die Schweden 16 Mio. € an zugesicherten Forschungsgeldern mitgebracht. Zambon dagegen möchte die Entwicklung von Safinamide nicht gefährden. Für das Parkinson-Mittel haben die Italiener die Vertriebsrechte für die ganze Welt ohne Asien. Dort hat Newron einen Vertrag mit Meiji Seika abgeschlossen. Zudem zahlen die Italiener die weitere Entwicklung von Safinamide bis zur Zulassung, mit der 2013 gerechnet wird. Newron mute sich mit dem Kauf zu viel zu, hatte Mauro Saponelli, Governcance-Verantwortlicher von Zambon, vergangene Woche im Gespräch mit «Finanz und Wirtschaft» erklärt. Er sprach von einer «hochgradig riskanten Operation».

    Quote

    Nun vereitelte Zambon die Übernahme in einem Überraschungscoup. Auffällig ist, wie knapp das Ergebnis ausfiel: Bis Montag hielt Zambon 11% an Newron, dann meldete das Unternehmen dem kleineren Partner den Zukauf von 310 000 Aktien. Am Mittwochmorgen, wenige Minuten vor Beginn der Versammlung, gab der Chemie- und Pharmakonzern bekannt, dass er sich die Unterstützung eines weiteren Aktienpakets von 120 000 Titeln gesichert habe. Der Stimmenanteil von Zambon stieg so von 11 auf 16%. Das reichte, um beim Aktionärstreffen das Zünglein an der Waage in die gewünschte Richtung zu bewegen. Auf der Generalversammlung waren 4,4 Mio. Aktien oder 49,67% des stimmberechtigten Kapitals anwesend.


    «Gibt es da ein Leck im Hause Newron?» wurde in einem Internetforum gefragt. Wusste Zambon vor dem Treffen, wie viele Aktionäre wirklich kommen würden? Mit Roberto Consonni sitzt ein Vertreter des Unternehmens im Verwaltungsrat von Newron. «Nein», lautet die Antwort eines Sprechers der Biotech-Gesellschaft. Die Zahl der registrierten Investoren sei nur einem kleinen Kreis bekannt gewesen – und keinem der Aktionäre.
    Die Generalversammlung dauerte ungewöhnlich lange. Besonders die Vertreter von Zambon torpedierten das Newron-Management mit Fragen. Erst kurz nach 15.30 Uhr war Schluss. Die Titel von Newron waren am Mittwoch vom Handel ausgesetzt. Dann reagierten Investoren zunächst enttäuscht: Nach Handelsaufnahme um 16.30 Uhr verloren die Aktien Newron in der Spitze mehr als 20%. Dann drehte sich das Blatt. Die Titel machten den verlorenen Boden mehr als wett und stiegen bis Freitag zeitweise fast 30%.
    Grund für den Stimmungswandel: Die Telefondrähte glühten ab Donnerstagmorgen bei Newron. Weber versuchte Investoren zu überzeugen, dass die Absage der Generalversammlung nicht das Ende der eingeschlagenen Strategie von Newron mit dem Fokus auf seltene Leiden bedeute. «Unsere Orphan-Drug-Strategie ist keineswegs gescheitert», sagt er. «Wir verfügen über entsprechende Wirkstoffe und wollen weitere Produkte in unsere Pipeline aufnehmen.» Allerdings genügen die derzeit geschätzten 17 Mio. € in der Kasse kaum, um die anderen Mittel (vgl. Grafik) neben Safinamide weiterzuentwickeln.

    Quote

    NeuroNova reagierten nicht auf eine Anfrage in Bezug auf die Zukunft der Schweden. Auch von Zambon war bis Redaktionsschluss kein Kommentar zum weiteren Vorgehen zu erhalten. Unklar bleibt deshalb unter anderem, ob und wann die Italiener das Angebot von Newron zum Gespräch wahrnehmen wollen. Weber verlangt Klarheit vom Grossaktionär.


    In einer Einschätzung von Vontobel heisst es, NeuroNova hätte gut zu Newron gepasst, nun sei aber wenigstens die Partnerschaft mit Zambon gesichert, und damit die vereinbarten Meilensteinzahlungen für Safinamide. Die Analysten raten zum Kauf. Newron gehört sicher zu den interessanteren Biotech-Titeln, die an der Schweizer Börse sind, der schwelende Konflikt birgt allerdings Risiken. Vor diesem Hintergrund sollten interessierte Investoren die Nachrichten verfolgen und erst nach einer Einigung einsteigen.

  • Snobine hat am 23.09.2012 - 11:25 folgendes geschrieben:

    Quote
    • Hier ist eindeutig die Frage, wer auf wessen Seite steht. Ich steh auf Seiten Zambon's:
    • Sie haben recht. Der Kauf von NeuroNova ist "hochgradig riskant"
    • Es lenkt nur ab von der Entwicklung >Safinamide<
    • Die Italiener zahlen die weitere Entwicklung
    • Newron mutet sich mit dem Kauf zuviel zu.
    • NeuroNova haben auch inzwischen den Preis masslos erhöht. Ihr Produkt ist noch nicht weit fortgeschritten.
    • Aber Vonti gibt Gas. Will er jetzt Aktien kaufen? Er müsste eigentlich, wenn schon.
    • Wenn sie das Pferd jetzt nur nicht zu Tode schinden.
    • Aber es dreht sich alles um die ca.14 Mio, die durch den Kauf dazukommen würden.

    Traut niemand so recht auf die Zulassung von Safinamide? Das Medi würde den 14 Mio Betrag auch einspielen.


    Nur etwas später!


    Wie kommst Du auf das?


    Es geht viel mehr um die Zukunft von Newron und seiner Pipeline.


    Bleibt Sie bei Safinamide stehen oder schaltet Sie danach "ein Gang hoch"?


    Mir wäre ein Gang hoch schalten lieber... und dann ist Newron glaube ich nicht schlecht beraten, sich von der "Macht" Zambons etwas zu lösen und neue grosse Investoren ins Boot zu holen, welche an den langfristigen Erfolg interessiert sind und dafür auch gerne in das Unternehmen Geld fliessen lassen... und wenn Newron so seine Pipeline gleich ausweiten / ergänzen kann... was spircht dagegen?


    Ganz ehrlich: Ich will die Newron Aktien einfach in meinem Depot belassen können und mich Jahr für Jahr über deren Performance freuen. Wenn Zambon Entscheidungen dermassen torpedieren kann... dann ist mir mit der Zeit wohl auch nicht mehr dermassen wohl um die Titel einfach unbekümmert im Depot zu belassen.

  • Ja Taifun... war auch mein Gedanken beim Lesen der Passage...


    Noch ein älterer Beitrag (Fragmente)...


  • @Supermario und @Snobine

    Ich gehe mit Supermario einig, dass die Fusion mit NeuroNova die für uns interessantere Option ist.


    Der Preis ist zwar zu hoch, aber das muss uns nicht interessieren. Wir hätten durch die Fusion keine direkten Nachteile, dafür aber eine ganze Reihe von Vorteilen.


    Die Fusion wäre im Moment nur für Zambon von Nachteil: Sie würden in ihrer Aktionärsmacht spürbar geschwächt und hätten zudem aus dem Hause NeuroNova mit Produkten zur rechnen, die den Behandlungsweg für Parkinson, an dem Safinamide beiteiligt wäre, konkurrenzieren könnten. Für Zambon sind das wirklich Bad News, und ich verstehe es bestens, dass sie sich dagegen mit Händen und Füssen wehren. Aber das ändert nichts daran, dass sich die Gewinnaussichten für die Newron-Papiere langfristig mit NeuroNova langfristig erheblich verbessern. Aus diesem Grunde sollten wir übrigen Aktionäre die erklärte Langfrist-Strategie von Newron weiterhin unterstützen.



    @Snobine


    Was ist das nur wieder für eine Behauptung, dass der Kurs morgen massiv steigt und im weiteren Verlauf der Woche massiv fällt? Hast du entsprechende Insider-Informationen? Oder hast du das "dritte Auge" wie Liska? Wenn nicht, dann wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtig. Wir wissen im Moment zu wenig über die Situation und die Motivation der Beteiligten. Wir können nur vermuten, was im Hintergrund geschieht. Daraus aber derart detaillierte Kursentwicklungen abzuleiten, halte ich für ziemlich gewagt.

  • Bohemien7 hat am 23.09.2012 - 13:11 folgendes geschrieben:

    @Bohemien777x777: Nein hab keine Insider-Infos. Wollte mich raushalten mit Schreiben, aber besser der Finger zuckt hier auf den Buchstaben, als beim berühmten Button. Das Honiggesäusel in den vorhergehenden Threads hat mich lediglich etwas gereizt. Hat denn hier niemand einen Salz-u.Pfeffer Streuer?


    Schöne Sunntig

  • Taifun hat am 23.09.2012 - 12:53 folgendes geschrieben:

    Quote

    Supermario hat am 23.09.2012 - 12:10 folgendes geschrieben:

    Gut, wenn wir gelesen werden !


    An fuw : Ihr habt eure Auflagen verteuert. Jedoch haben die gedruckten Artikel leider keinen Mehrwert.


    An Zambon : Ich ziehe meinen Hut über euren "Finishing-Move " grosses Kino !


    An Newron : Eure Zeit drängt. Für eure "Day After" Ziele, braucht es nach wie vor einen Investor mit starkem Unterkiefer.

  • Bevor jetzt noch die Zocker kommen haben wir Zuwachs bekommen durch die "Cüpli + Knuddel"-Trader.


    Alles der Reihe nach, solche die jetzt ins angewärmte Nest schlüpfen und Solche die noch nie so richtig auf die Schnauze bekommen haben.
    Dann sind da noch die Schleckmäuler, die sich was gegönnt haben und natürlich die Anleger, die glauben einfach mit ihrem Cash einkaufen zu können und dann sofort damit reich werden.


    Solche die glauben die Börse sei eine Einbahnstrasse, Gewinner und Speichellecker.

    • Alle sabbern sie drauflos und hätten noch gern ein passendes Bildli. Wie sie sich freuen, dass man sie zum Lachen bringt und ihnen noch dazu die rosa Brille aufsetzt.
    • Es kommen noch die Wahrsager, (ich bin keiner)
    • die Gourmets, und alle anderen Gierigen.
    • Eine Schafsweide. Draussen warten schon die Hyänen ob sie auch noch was abkriegen.
    • Füchse werden grossmäulig in den Bau verbannt. Und man gibt den Erziehungston durch.

    Soll ich jetzt auch noch bluffen mit meinem bescheidenen Glückskauf beim letzten Taucher?


    Alles suhlt sich hier in eitel Wonne. Aber keine Ahnung wie grausam die Börse sein kann.


    Und dann noch über die Angsthasen triumphieren. Oh wie schön wenn man im Plus ist.

  • Snobine hat am 23.09.2012 - 14:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    Jetzt hat Zambon seit April u. Mai soviel Kohle gestreckt und nochmals und wiederum,


    und allen ist es egal wenn er ausgebotet wird. Das ist dreckig!! Saudreckig. [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/custom/editor_smileys/packs/kolobok/diablo.gif]

    Zambon schneidet den Kuchen mit dem selben Messer wie Newron. Wenn das Safinamide die Zulassung hat, und Zambon danach nicht weiterhin zu Newron steht, ja dann kannst Du gerne den grössten Teil der Newronbelegschaft bei Dir Zuhause aufnehmen. Die stehen dann mit Sicherheit auf der Strasse. Ist das nicht dreckig ? Oder ist es einfach nur Marktwirtschaft ? Zambon hält den Kopf nur für das Safi hin.