• Kapitalist hat am 01.08.2012 - 14:05 folgendes geschrieben:


    Um so schlimmer wenn man da einen Verlust eingefahren hat. Ich habe sie eben erst im Visier seit ich selber drin bin und das ist der 23.11.11 dem letztjährigen und bisherigen Allzeittiefst!


    Du hast fette Gewinne mit Newron gemacht, bist auch beim ersten Anstieg auf 6,50 raus und ca 4.20 wieder rein. Hut ab!! Bin im Februar rein hat sich auch gelohnt.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

  • Nebukadnezar hat am 01.08.2012 - 14:10 folgendes geschrieben:

    Kapitalist hat am 01.08.2012 - 14:05 folgendes geschrieben:






    Um so schlimmer wenn man da einen Verlust eingefahren hat. Ich habe sie eben erst im Visier seit ich selber drin bin und das ist der 23.11.11 dem letztjährigen und bisherigen Allzeittiefst!




    Du hast fette Gewinne mit Newron gemacht, bist auch beim ersten Anstieg auf 6,50 raus und ca 4.20 wieder rein. Hut ab!! Bin im Februar rein hat sich auch gelohnt.

    Für 6.50 habe ich sie nicht verkauft, schon an diesem Tag aber "nur" für knapp 6.-, wobei ich vorher schon einmal bei 4.90 raus bin und etwas über 4.- wieder rein. Ja Newron hat sich wirklich gelohnt für mich! Good

    Ich bin mir ja auch nicht sicher, aber eine Übernahme kann ich ja auch nicht ganz ausschliessen, deshalb bin ich noch mit einer kleineren Stückzahl drin, möchte nichts verpassen.

  • @Lanker63


    Herzlichen Dank für die ausführliche Chartanalyse! Deine Aussagen haben wirklich Boden unter den Füssen!


    Eine Sache möchte ich aber in Frage stellen, auch wenn ich zugeben muss, noch nicht viel davon zu verstehen. Ich stimme Dir zu, dass die Charts viele Signale und Impulse liefern, aber sich bei Newron nur darauf zu verlassen, ist in meinen Augen gefährlich, weil die Aktie viel zu wenig liquide ist. Du sagst richtig, alles was zählt sind Facts! Ich denke die meisten, welche in Newron investieren, werden von fundamentalen Daten dazu veranlasst, zu kaufen. Der Widerstand bei 6.50 war wirklich enorm, entspricht ja richtigerweise Deinem Chart, aber im Gegensatz zu liquiden Titeln können einige wenige den Kurs sehr stark beeinflussen. Wir dürfen nicht vergessen, dass uns Zambon in diese Höhen getrieben hat. Das hat natürlich viele auch gleich aufmerksam gemacht und sind wie Supermario auch sofort aufgesprungen, oder haben wie ich dazugekauft. Was ich sagen will, ist, dass im Moment Zambon den Kursverlauf bestimmt. Von daher ist es klar, dass viele von uns jetzt spekulieren und mithelfen, denn Kurs nach Norden zu bringen. Doch war bis jetzt auch bis 6.78 der Widerstand sehr gross, es waren zwischen 20 - 30k, die zu tilgen waren. Möglich, dass diese eine Pufferzone ist, aber auch möglich, dass hier Zambon Stop sagt. Die haben doch bestimmt ein Kursziel festgelegt, nicht einfach blind dazugekauft. Meine Anmerkung ist einfach, dass die Volatilität der Aktie hauptsächlich von News und Direktbeteiligten abhängen, weil der Titel zu wenig liquide ist. Wenn man also Insider im Chart erkennt, dann kann man schon sehen, wohin die Reise geht. Im jetzigen Fall ist das auch sehr positiv. Ich möchte übrigens nicht den Eindruck aufkommen lassen, dass ich Dir hier irgendwie widersprochen habe, nur möchte ich anfügen, dass die Chartanalyse bei wenig liquiden Titeln den Kursverlauf weniger voraussagen können, weil einzelne Akteure den Kurs stark beeinflussen können.


    Ich hoffe dennoch, dass Dein Chart dorthin geht, wo Du sagst! :biggrin:

  • Sorry, ich kanns nicht lassen zu spekulieren, was mögliche Szenarien sind. Ich habe mir noch ein paar neue Überlegungen gemacht. Seit mir nicht böse, wenn euch das nervt!


    Zwar habe ich mir versucht vorzustellen, was jetzt Weber versucht zu tun. Er will bestimmt keinen von beiden verlieren und ist daher bemüht einen Konsens zu finden, der für beide, Zambon und Investor, stimmt. Ich versuch das mal sehr kurz zu skizzieren, was ich mir überlegt habe.


    Zambon hatte keine Freude mit der hohen Beteiligung Investors nach Übernahme von NeuroNova. Weil Zambons Beteiligung dafür zu niedrig. Ein Verwaltungsrat Zambons gegenüber zwei Verwaltungsräte Investors.


    Nach Zambons Beteiligung wurden aus bisher 6 neu 7 Verwaltungsräte.


    Nach NeuroNova Übernahme aus bisher 6 neu nun 9 Verwaltungsräte. Wenn NeuroNova Fusion geglückt wäre, dann wäre Beteiligung jetzt: 33% Investor, 9.1% Zambon gleich 3 Verwaltungsräte im Total, dann 58% Streubesitz und andere Investoren gleich 6 Verwaltungsräte.


    Eine Tatsache ist auch, dass Newron niemals ihr eigenes Produkt mit einem anderen eigenen Produkt konkurrenzieren würde. Das wäre unlogisch. Zambons Safis würden nicht von NeuroNovas Safis während Lizenz ersetzt.


    Weber versucht jetzt zu vermitteln. Zambon aufzuzeigen, dass die Fusion von NeuroNova ein Gewinn ist für Newron und nicht ein Schaden für Zambon. Vielleicht gelingt es Weber beide Parteien dahingehend zu überzeugen, dass sie zu den stärksten Newron-Partner werden, welche gemeinsam Kosten und Gewinne in der Zukunft teilen. Er wird versuchen, beide zu Kompromissen zu überzeugen. Das könnte ja so aussehen:



    Zambon kauft über die Börse neue Anteile hinzu bis ca. 15-20% und erhält dafür auch zwei Verwaltungsräte, weil Zambon die Kosten für Safis trägt.


    Investor kann 33% Beteiligung behalten und kriegt zwei Verwaltungsräte, muss aber über Cash einen Betrag an Newron zahlen, der in etwa der Höhe entspricht, welche Zambon für die Kosten bezahlte, ihre Anteile aufzustocken. Newron hätte mehr Kapital.


    Es wäre ein Status Quo. Beide Parteien profitieren in Newron von den Lizenzgebühren der ZambonSafis. Ein Übernahmeangebot oder eine schleichende Übernahme könnte man auch vertraglich verbieten für beide Parteien. Weber muss es schaffen, dass beide Parteien zu Partner werden.



    Der Kurs würde somit für uns noch viel weiter steigen, jedoch gäbe es kein Übernahmeangebot.


    Für Newron wäre das natürlich ein perfektes Szenario. Ich weiss, das ist sehr weit spekuliert, doch Zambon kann sich nicht anmassen mit einer 15%Beteiligung jegliche strategische Ausrichtung für Newron auf ewig und zurück zu blockieren. Zambon muss Newron auch entgegenkommen.


    Das Szenario hat Schwachpunkte, das weiss ich, aber dennoch sehe ich da eine Möglichkeit, die für alle Parteien stimmte, vor allem für Newron selbst. Ich habe das jetzt auch nur sehr grob versucht, zu skizzieren.

  • sime hat am 01.08.2012 - 16:48 folgendes geschrieben:

    Sorry, ich kanns nicht lassen zu spekulieren, was mögliche Szenarien sind. Ich habe mir noch ein paar neue Überlegungen gemacht. Seit mir nicht böse, wenn euch das nervt!

    Zwar habe ich mir versucht vorzustellen, was jetzt Weber versucht zu tun. Er will bestimmt keinen von beiden verlieren und ist daher bemüht einen Konsens zu finden, der für beide, Zambon und Investor, stimmt. Ich versuch das mal sehr kurz zu skizzieren, was ich mir überlegt habe.

    Zambon hatte keine Freude mit der hohen Beteiligung Investors nach Übernahme von NeuroNova. Weil Zambons Beteiligung dafür zu niedrig. Ein Verwaltungsrat Zambons gegenüber zwei Verwaltungsräte Investors.

    Nach Zambons Beteiligung wurden aus bisher 6 neu 7 Verwaltungsräte.

    Nach NeuroNova Übernahme aus bisher 6 neu nun 9 Verwaltungsräte. Wenn NeuroNova Fusion geglückt wäre, dann wäre Beteiligung jetzt: 33% Investor, 9.1% Zambon gleich 3 Verwaltungsräte im Total, dann 58% Streubesitz und andere Investoren gleich 6 Verwaltungsräte.

    Eine Tatsache ist auch, dass Newron niemals ihr eigenes Produkt mit einem anderen eigenen Produkt konkurrenzieren würde. Das wäre unlogisch. Zambons Safis würden nicht von NeuroNovas Safis während Lizenz ersetzt.

    Weber versucht jetzt zu vermitteln. Zambon aufzuzeigen, dass die Fusion von NeuroNova ein Gewinn ist für Newron und nicht ein Schaden für Zambon. Vielleicht gelingt es Weber beide Parteien dahingehend zu überzeugen, dass sie zu den stärksten Newron-Partner werden, welche gemeinsam Kosten und Gewinne in der Zukunft teilen. Er wird versuchen, beide zu Kompromissen zu überzeugen. Das könnte ja so aussehen:

    Zambon kauft über die Börse neue Anteile hinzu bis ca. 15-20% und erhält dafür auch zwei Verwaltungsräte, weil Zambon die Kosten für Safis trägt.

    Investor kann 33% Beteiligung behalten und kriegt zwei Verwaltungsräte, muss aber über Cash einen Betrag an Newron zahlen, der in etwa der Höhe entspricht, welche Zambon für die Kosten bezahlte, ihre Anteile aufzustocken. Newron hätte mehr Kapital.

    Es wäre ein Status Quo. Beide Parteien profitieren in Newron von den Lizenzgebühren der ZambonSafis. Ein Übernahmeangebot oder eine schleichende Übernahme könnte man auch vertraglich verbieten für beide Parteien. Weber muss es schaffen, dass beide Parteien zu Partner werden.

    Der Kurs würde somit für uns noch viel weiter steigen, jedoch gäbe es kein Übernahmeangebot.

    Für Newron wäre das natürlich ein perfektes Szenario. Ich weiss, das ist sehr weit spekuliert, doch Zambon kann sich nicht anmassen mit einer 15%Beteiligung jegliche strategische Ausrichtung für Newron auf ewig und zurück zu blockieren. Zambon muss Newron auch entgegenkommen.

    Das Szenario hat Schwachpunkte, das weiss ich, aber dennoch sehe ich da eine Möglichkeit, die für alle Parteien stimmte, vor allem für Newron selbst. Ich habe das jetzt auch nur sehr grob versucht, zu skizzieren.

    Ich lese immer wieder gerne deine Spekulationen ,aber 33% Newron Aktien für NeuroNova bei einem Aktientausch, hat ja bekanntlicher weise nicht funktioniert. Der Prozentsatz von 33% muss ja neu verhandelt werden, da er vor der GV zu hoch war, weil die NWRN Aktie um 30% zugelegt hat. Die 33% Aktien beruhen ja auf einem Tausch als die NWRN Aktie noch um 4.10-4.80 war. Da sich der Aktienwert von NWRN seit Tagen kontinuierlich erhöht, ist keine Basis gegeben um ein Umtauschverhältnis zu berechnen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

  • Nebukadnezar hat am 01.08.2012 - 18:42 folgendes geschrieben:

    sime hat am 01.08.2012 - 16:48 folgendes geschrieben:



    Sorry, ich kanns nicht lassen zu spekulieren, was mögliche Szenarien sind. Ich habe mir noch ein paar neue Überlegungen gemacht. Seit mir nicht böse, wenn euch das nervt!


    Zwar habe ich mir versucht vorzustellen, was jetzt Weber versucht zu tun. Er will bestimmt keinen von beiden verlieren und ist daher bemüht einen Konsens zu finden, der für beide, Zambon und Investor, stimmt. Ich versuch das mal sehr kurz zu skizzieren, was ich mir überlegt habe.


    Zambon hatte keine Freude mit der hohen Beteiligung Investors nach Übernahme von NeuroNova. Weil Zambons Beteiligung dafür zu niedrig. Ein Verwaltungsrat Zambons gegenüber zwei Verwaltungsräte Investors.


    Nach Zambons Beteiligung wurden aus bisher 6 neu 7 Verwaltungsräte.


    Nach NeuroNova Übernahme aus bisher 6 neu nun 9 Verwaltungsräte. Wenn NeuroNova Fusion geglückt wäre, dann wäre Beteiligung jetzt: 33% Investor, 9.1% Zambon gleich 3 Verwaltungsräte im Total, dann 58% Streubesitz und andere Investoren gleich 6 Verwaltungsräte.


    Eine Tatsache ist auch, dass Newron niemals ihr eigenes Produkt mit einem anderen eigenen Produkt konkurrenzieren würde. Das wäre unlogisch. Zambons Safis würden nicht von NeuroNovas Safis während Lizenz ersetzt.


    Weber versucht jetzt zu vermitteln. Zambon aufzuzeigen, dass die Fusion von NeuroNova ein Gewinn ist für Newron und nicht ein Schaden für Zambon. Vielleicht gelingt es Weber beide Parteien dahingehend zu überzeugen, dass sie zu den stärksten Newron-Partner werden, welche gemeinsam Kosten und Gewinne in der Zukunft teilen. Er wird versuchen, beide zu Kompromissen zu überzeugen. Das könnte ja so aussehen:



    Zambon kauft über die Börse neue Anteile hinzu bis ca. 15-20% und erhält dafür auch zwei Verwaltungsräte, weil Zambon die Kosten für Safis trägt.


    Investor kann 33% Beteiligung behalten und kriegt zwei Verwaltungsräte, muss aber über Cash einen Betrag an Newron zahlen, der in etwa der Höhe entspricht, welche Zambon für die Kosten bezahlte, ihre Anteile aufzustocken. Newron hätte mehr Kapital.


    Es wäre ein Status Quo. Beide Parteien profitieren in Newron von den Lizenzgebühren der ZambonSafis. Ein Übernahmeangebot oder eine schleichende Übernahme könnte man auch vertraglich verbieten für beide Parteien. Weber muss es schaffen, dass beide Parteien zu Partner werden.



    Der Kurs würde somit für uns noch viel weiter steigen, jedoch gäbe es kein Übernahmeangebot.


    Für Newron wäre das natürlich ein perfektes Szenario. Ich weiss, das ist sehr weit spekuliert, doch Zambon kann sich nicht anmassen mit einer 15%Beteiligung jegliche strategische Ausrichtung für Newron auf ewig und zurück zu blockieren. Zambon muss Newron auch entgegenkommen.


    Das Szenario hat Schwachpunkte, das weiss ich, aber dennoch sehe ich da eine Möglichkeit, die für alle Parteien stimmte, vor allem für Newron selbst. Ich habe das jetzt auch nur sehr grob versucht, zu skizzieren.




    Ich lese immer wieder gerne deine Spekulationen ,aber 33% Newron Aktien für NeuroNova bei einem Aktientausch, hat ja bekanntlicher weise nicht funktioniert. Der Prozentsatz von 33% muss ja neu verhandelt werden, da er vor der GV zu hoch war, weil die NWRN Aktie um 30% zugelegt hat. Die 33% Aktien beruhen ja auf einem Tausch als die NWRN Aktie noch um 4.10-4.80 war. Da sich der Aktienwert von NWRN seit Tagen kontinuierlich erhöht, ist keine Basis gegeben um ein Umtauschverhältnis zu berechnen.

    Eine mögliche Lösung würde ev. darin bestehen, dass man den Umwandlungssatz der Kapitalerhöhung am Tag der GV neu berechnen würde. NeuroNova wurde seinerzeit mit einem Wert von 16 Millionen Euro berechnet, so könnte man einen Kompromiss finden. Wenn man dann Zambon noch die 10% der Aktien aus der letzten Kapitalerhöhung zum Marktpreis abgibt, wären beide ähnlich stark und Zambon hätte auch kein Interesse mehr den Kurs hochzutreiben! Newron würde dadurch noch rund 6 - 7 Millionen neues Aktienkapital erhalten, das wäre doch eine Superlösung.

  • Da stimme ich Dir ja zu, doch dieser Kursanstieg ist ja alleine Zambon zu verdanken, als Protest gegen das Umtauschverhältnis. Nur weil Zambon jetzt kauft und kauft, steigt der Kurs. Somit kann Weber schlecht Investor sagen, Ihr habt jetzt nur noch Anspruch auf 20%, da dies jetzt 19MEur entspricht, welche für NeuroNova als Kaufwert ausgehandelt wurde. Mit so einem Vorgehen würde er Investor in die Flucht schlagen. Also probiert er doch aus der gegebenen Situation einen Konsens für beide Parteien zu finden. Das ist sicher leichter gesagt, als getan für Weber.

  • sime hat am 01.08.2012 - 19:01 folgendes geschrieben:

    Da stimme ich Dir ja zu, doch dieser Kursanstieg ist ja alleine Zambon zu verdanken, als Protest gegen das Umtauschverhältnis. Nur weil Zambon jetzt kauft und kauft, steigt der Kurs. Somit kann Weber schlecht Investor sagen, Ihr habt jetzt nur noch Anspruch auf 20%, da dies jetzt 19MEur entspricht, welche für NeuroNova als Kaufwert ausgehandelt wurde. Mit so einem Vorgehen würde er Investor in die Flucht schlagen. Also probiert er doch aus der gegebenen Situation einen Konsens für beide Parteien zu finden. Das ist sicher leichter gesagt, als getan für Weber.

    Das ist halt so, der Wert einer börsenkotierten Firma bemisst sich nun einmal am Marktwert resp. der Börsenkapitalisierung. Der Börsenkurs von Newron war ja auch lange Zeit nie unter 20.-, dann hat Rafinamide gefloppt, Merck hat die Lizenz für Safinamide zurückgegeben und zu allem Unglück ist die Fusion mit Biotie noch gescheitert. Das hat den Kurs ja ins Bodenlose stürzen lassen. Also wo liegt denn der Marktwert einer Firma? Ganz klar bei der Marktkapitalisierung!

    http://www.cash.ch/boerse/kurs…harma/2791431/4/1/MAXIMUM

  • Kapitalist hat am 01.08.2012 - 13:15 folgendes geschrieben:

    Quote

    @Supermario:


    Wie hast Du denn das geschafft, Fr. 1'000.- Verlust mit Newron??????????? Die notieren ja auf dem Höchst der letzten 9 Monate!


    Da hast Du aber wirklich kein glückliches Händchen! Blush


    Unerfahrenheit, Courtagen, im Tief raus im Hoch rein, raus aus Newron rein in andere Aktie dort aber Verlust und dann rein in Newron aber mit weniger Stücke da durch Verlust der anderen Aktien weniger Geld im Depot...


    das geht also auch bei Newron :)


    Vieles davon wäre nicht passiert hätte ich zu Beginn schon während dem Tag nicht so viel im OB geschaut.


    Jetzt muss Newron nur noch ca. 0.20 steigen und ich bin im Plus.


    Von daher... Newron war ein Glücksfall für mich. Hab mit ihr viel gelernt und werde hier vemutlich bald doch noch schöneren Gewinn einfahren.

  • Supermario ... das wichtigste ist einfach mehr Geduld haben. Das rein und raus sobald die Aktie Wert verliert ist das schlimmste, dass du machen kannst. Mit Börsele man braucht einfach Geduld. Manchaml man muss auch mit Verlust raus, aber selten ... :)

  • Supermario hat am 01.08.2012 - 20:03 folgendes geschrieben:

    Jetzt weisses ichs auch... smiley

    Ja nun, jetzt hast Du halt einmal etwas Lehrgeld bezahlt, das haben wir alle auch schon, vermutlich schon mehrmals.

    Hast ja wenigstens noch eine Partnerin welche für den Lebensunterhalt aufkommt. Mosking

  • Und jetzt verspricht mir, nicht bei 7 zu realisieren! Wäre reines Geld verschenkt! 7 ist kein Widerstand, erst bei 7.80 wird es erste kleine Gewinnmitnahmen geben, ist aber kein starker Widerstand, der wird uns keinen Tag aufhalten! Ziel ist und bleibt die 9.12! Vergisst das jetzt nie!