Newron
...und weg sind die 13'000 Stk.
:roll:
...und weg sind die 13'000 Stk.
:roll:
danihofi wrote:
Quote...und weg sind die 13'000 Stk.
:roll:
Also ich gehöre jetzt auch zu den Newronaktionären. :lol:
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das Manegment die Verhandlungen mit Biotie abgebrochen haben und dafür noch eine Entschädigung bezahlt haben ohne etwas besseres in der Hinterhand zu haben. Das Managment müsste ja total schwachsinnig sein!
Ich freue mich wieder einmal auf einen grösseren Gewinn! :idea:
Zur Erinnerung, aber Achtung, es schmerzt:
Biotie aktuell: EUR 0.58
11.522 x 0.58 x 1.23 = CHF 8.22 für eine Newron Aktie
Sch... :twisted:
Key West wrote:
QuoteIch bin auch noch dabei. Habe heute morgen -leider zu früh- nochmals zugekauft.Display More
Ich hoffe, dass an diesen Übernahmeverhandlungen schon noch etwas dran ist.
Die Übernahme von Biotie hat Newron ja selber abgebrochen und 1.5 Mio. Entschädigung an Biotie bezahlt.
Wieso sollten sie das machen, wenn nicht andere (bessere) Alternativen in Aussicht stehen?
Der Verkaufsdruck ist leider schon sehr gross im Moment, aber ich hoffe, dass dies nur Verleider- und nicht Inseiderverkäufe sind.
Achtung:
Newron musste zahlen da Merck Serono das "Safinamide" Partnering gekündigt hat und dies
Biotie die Möglichkeit gegeben hat von der Fusion abzusehen...
danihofi wrote:
QuoteZur Erinnerung, aber Achtung, es schmerzt:Biotie aktuell: EUR 0.58
11.522 x 0.58 x 1.23 = CHF 8.22 für eine Newron Aktie
Sch... :twisted:
Phu schön wärs! Würde mittlerweile auch die hälfte nehmen...
Ich habe bei 3.80 gekauft, für 30^000 :shock:
zum Glück nur beim sf.tv Börsenspiel :twisted: :twisted: :twisted:
Aurum
Achtung: Newron musste zahlen da Merck Serono das "Safinamide" Partnering gekündigt hat und dies
Biotie die Möglichkeit gegeben hat von der Fusion abzusehen...
Das ist jetzt nur deine Vermutung aber kein Beweis.
Klar stand es nämlich nirgends....
mats wrote:
QuoteAurumDisplay More
Achtung: Newron musste zahlen da Merck Serono das "Safinamide" Partnering gekündigt hat und dies
Biotie die Möglichkeit gegeben hat von der Fusion abzusehen...
Das ist jetzt nur deine Vermutung aber kein Beweis.
Klar stand es nämlich nirgends....
Nach den damaligen Mitteilungen war Safinamide nicht Gegenstand der Fusionsverhandlungen, Safinamide wäre separat und zusätzlich entschädigt worden!
Kapitalist wrote:
Quotemats wrote:
Nach den damaligen Mitteilungen war Safinamide nicht Gegenstand der Fusionsverhandlungen, Safinamide wäre separat und zusätzlich entschädigt worden!
Hier noch die damalige Offerte zur Fusion:
"Newron wird von Biotie Therapies für 45 Mio EUR übernommen (Zus)
27.09.2011 13:05
(Meldung ergänzt um Aussagen aus einer Telefonkonferenz)
Mailand (awp) - Das in der Schweiz kotierte Pharmaunternehmen Newron wird von dem finnischen Biopharmaunternehmen Biotie übernommen. Biotie bezahlt die Übernahme mit neu auszugebenden eigenen Aktien im Gegenwert von rund 45 Mio EUR, zudem wurden Anrechte auf zwei erfolgsabhängige Zahlungen eingeräumt. Die Übernahme kommt nicht überraschend, war doch Newron seit längerem als Übernahmekandidat im Gespräch. Als Käufer wurden u.a. Merck Serono, der Entwicklungs und Produktpartner für das Leadprodukt Safinamid in Phase III, genannt, Gespräche wurden bereits mit Santhera Pharmaceuticals geführt.
Im Zuge der reinen Aktientransaktion würden die Newron-Aktionäre neu auszugebende Biotie-Anteile erhalten - und zwar 11,522 Biotie-Aktien für einen Newron-Titel. Darüber hinaus sind die Newron-Aktionäre, abhängig vom Erreichen von zwei Meilensteinen von Safinamid, zum Erhalt von jeweils weiteren 1,1022 Biotie-Aktien berechtigt. Im Erfolgsfall erhalten die Newron-Aktionäre so total 13,722 Biotie-Titel, wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten. Damit würden sie einen Anteil von bis zu 21,5% an der neuen Gesellschaft halten.
Die Newron-Aktionäre sollen der Transaktion an einer ausserordentlichen Generalversammlung zustimmen, die Ende Oktober 2011 stattfinden soll. Die Übernahme soll im Dezember abgeschlossen werden.
ZWEI PRODUKTKANDIDATEN IN FORTGESCHRITTENER PHASE III
Mit der Übernahme entsteht ein europäisches Biopharma-Unternehmen mit grossem Know-how im Bereich des Zentralnervensystems, internationalen Operationen und Partnerschaften mit führenden Unternehmen wie Lundbeck, Roche, Merck-Serono und UCB Pharma, wie Biotie-CEO Timo Veromaa am (heutigen) Dienstag an einer Telefonkonferenz sagte.
Der Newron-Verwaltungsrat habe hart nach einem geeigneten Partner gesucht, sagte CEO Luca Benatti. "Mit Biotie glauben wir die beste Kombination gefunden zu haben, um eine europäische Einheit mit einer kritischen Masse zu schaffen und sicherzustellen, dass unsere Pipeline für unsere Aktionäre Wert generiert."
Nach der Newron-Übernahme wird Biotie über eine Pipeline mit zwei Medikamenten - Nalmafene und Safinamide - in der späten Phase III-Entwicklung verfügen, die für die Behandlung der Alkoholabhängigkeit respektive der Parkinson-Krankheit eingesetzt werden sollen. Zudem bestehe eine breite und diversifizierte Pipeline von Wirkstoffen in der klinischen Phase verfügen, die auf Störungen des Zentralnervensystems und Nischen-Entzündungskrankheiten abzielen, hiess es weiter.
Der Biotie-Präsident und -CEO Timo Veromaa soll in der fusionierten Gesellschaft seinen bisherigen Posten behalten. Newron-CEO Luca Benatti werde Newron noch bis zum Abschluss der Transaktion begleiten und dann zurücktreten. Newron-CFO Stefan Weber soll dagegen bei der Gesellschaft verbleiben, während die anderen Posten der Geschäftsleitung durch Biotie-Vertreter besetzt werden.
RALFINAMID-STUDIENVERSAGEN UND SCHWIERIGE FINANZIERUNG
Deutlich verschlechtert hat sich die Situation von Newron im Mai 2010 mit dem Studienversagen von Ralfinamid bei neuropathischen Schmerzen im unteren Rücken. Zudem ist gemäss Experten eine Finanzierung bei den derzeit herrschenden Marktbedingungen schwierig. Vor diesem Hintergrund wurden die Forschungs- und Entwicklungsausgaben deutlich reduziert und es wurde nach Partnerschaften gesucht.
Bei der Vorlage der Halbjahreszahlen Anfang September sah das Management die Geschäftstätigkeit des Unternehmens noch für einen Grossteil des Jahres 2012 gesichert. Basis dafür bildeten Barmittel von 10,2 Mio EUR und eine Option auf weitere 27,5 Mio CHF im Rahmen einer Equity-Line-Vereinbarung mit Yorkville. Die Konditionen der Vereinbarung mit Yorkwill bezeichnet ein Vontobel-Analyst allerdings als "streng".
Newron hat im ersten Halbjahr einen Umsatz von 4,2 Mio EUR erzielt. Die Forschungs- und Entwicklungskosten lagen bei 2,3 Mio EUR nach 8,1 Mio EUR im Gesamtjahr 2010.
Die an der Nasdaq OMX Helsinki kotierte Biotie hat im ersten Halbjahr 2011 einen Umsatz von 0,9 Mio EUR erzielt. Die Forschungs- und Entwicklungskosten beliefen sich auf 9,3 Mio EUR. Per Mitte Jahr verfügte sie über flüssige Mittel in der Höhe von 40,9 Mio EUR.
Per Mitte 2011 beschäftigte Newron 29 Personen, während Biotie 39 Mitarbeiter zählte.
An der Börse näherte sich der Kurs der Newron-Aktie der laut Mitteilung 38,3-prozentigen Prämie vergglichen mit dem Schlusskurs am (gestrigen) Montag. Bis gegen Mittag steigt der Newron-Titel um 23,4% auf 5,28 CHF. Die Biotie-Aktie legt um 7,1% auf 0,45 EUR zu.
tp/rt/ps
(Quelle: AWP)"
mats wrote:
QuoteAurumDisplay More
Achtung: Newron musste zahlen da Merck Serono das "Safinamide" Partnering gekündigt hat und dies
Biotie die Möglichkeit gegeben hat von der Fusion abzusehen...
Das ist jetzt nur deine Vermutung aber kein Beweis.
Klar stand es nämlich nirgends....
Frag mal bei der IR von Newron nach... "Material adverse events" heisst das.
Bist Du jetzt ausgestiegen? Wenn ja, war das jetzt vermutlich der falsche Moment, ab jetzt geht es bergauf! :lol:
Auf diesem tiefen Kursniveau musste ich heute zuschlagen.
Kapitalist wrote:
QuoteAurum:Bist Du jetzt ausgestiegen? Wenn ja, war das jetzt vermutlich der falsche Moment, ab jetzt geht es bergauf! :lol:
Auf diesem tiefen Kursniveau musste ich heute zuschlagen.
Hoffen wir`s!
Nein glaub mir es ist nicht in meinem Interesse Newron schlecht zu machen! Ich habe noch jede einzelne Aktie und das sind ein paar Tausend...
Ich versuche neben meinen Spekulationen / Infos nur Tatsachen zu posten.
Wenn man mir das mit dem "Material adverse events" nicht glaubt:
Newron contacts:
Stefan Weber - CFO
Arianna Baldo - Assistant
Phone: +39 02 6103 46 30
E-mail: ir@newron.com
Newron hatte Ihrerseits "Nalmefene" angegeben.
Ich hoffe darauf dass wir nächstens mit positiven Informationen vom Management überrrascht werden und der Aktienkurs explodiert! :idea:
Das Kursniveau ist jetzt wirklich so tief dass man eigentlich nur noch gewinnen kann.
Es würde mich nicht wirklich überraschen, wenn sogar Merck Serono wieder ins Spiel gebracht werden, schliesslich haben sie haben sie noch zwei Kandiaten aus der Phase II einlizenziert.
Bei einer Übernahme hätten sie die besseren Trümpe (als Newron) in der Hand um Safinamide weiterzureichen....
Aktuell + 16,48%! Da scheine ich gestern ja gerade im richtigen Moment eingestiegen zu sein. :lol:
Immerhin heute +6.6%
mats
Es würde mich sehr erstaunen wenn Merck Serono nochmal aufs Parkett kommen würde. Ich könnte mir vorstellen, dies würde Ärger mit jenen Aktionären geben welche nach der Safinamide Rückgabe ausgestigen sind.
Aurum
Doch, wenn es gar keine andere Option geben würde. wäre das die logische Konsequenz...
Kapitalist wrote:
QuoteAktuell + 16,48%! Da scheine ich gestern ja gerade im richtigen Moment eingestiegen zu sein. :lol:
Kapitalist
Kapitalist...die goldene Hand
Tiesto wrote:
Quote
Der wirkliche Ausbruch wird ja kommen wenn entweder eine neue Übernameofferte für Newron oder eine neue Lizenzvergabe für Safinamide auf dem Tisch liegt. Und dass nächstens so etwas kommt, ist relativ klar. Selten gibt es so grosse Chancen für einen grossen Deal wie aktuell bei Newron. :idea:
Wer diesen Thread regelmässig gelesen hat, weiss dass nächstens mit positiven Nachrichten und einem grossen Kursausbruch zu rechnen ist. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Leute welche fleissig in diesem Thread geschrieben haben.
FUW vom 17.11.11
Das kleine Biotech-Unternehmen Newron meldet, dass seit Bekanntgabe der Rückerlangung der Kommerzialisierungsrechte für Safinamide (ein Medikamentenkandidat gegen Parkinson) von Merck Serono unaufgefordert Anfragen von Pharmagesellschaften eingegangen seien. Sie beziehen sich auf eine Lizenzierung der Substanz und/oder Gespräche über eine M&A-Transaktion. Mittlerweile haben Newron und der Berater JSB Partners einen Prozess eingeleitet, der potenziellen Partnern die vertrauliche Begutachtung der verfügbaren Informationen ermöglicht. Newrons Management hat den Prozess zur Übernahme der vollen Verantwortung für Safinamide, die im April wirksam werden wird, initiiert und erwartet, für das erste Halbjahr 2012 die Ergebnisse der Phase-III-Studien für Safinamide präsentieren zu können. Das Registrierungsdossier ist weitgehend vollständig; es wird voraussichtlich Ende 2012 bereit sein, um den Gesundheitsbehörden in den wichtigsten Zielmärkten eingereicht zu werden. Daher ist Newron zuversichtlich, bald ein Abkommen zu Safinamide zu schliessen, «mit dem klaren Ziel, Wert für unsere Aktionäre zurückzugewinnen», wie sich CEO Luca Benatti zitieren lässt. Die Börse reagierte freundlich; Engagements sind jedoch sehr spekulativ.