Newron
Der OB von mindset schaut sogar sehr viel besser aus. :?
Der OB von Swissmetal schaut auch sehr viel besser aus :?
Bin ich im falschem Film :oops:
Der OB von mindset schaut sogar sehr viel besser aus. :?
Der OB von Swissmetal schaut auch sehr viel besser aus :?
Bin ich im falschem Film :oops:
BBB wrote:
QuoteDer OB von mindset schaut sogar sehr viel besser aus. :?Der OB von Swissmetal schaut auch sehr viel besser aus :?
Bin ich im falschem Film :oops:
Gute Frage, ich bin auch Ratlos. Keine Käufer, keine neuen Verkäufer... Gibbet für sowas nicht ne Börsenregel wenn es keine Käufer mehr gibt? z.B ein Trading Stop?
F... was läuft da :idea:
Ich traue meinen Augen nicht, ein Marketask über 2750 Stk. und wir sind 6% im Plus...
Alles unter CHF 6.00 weggekauft...
Jetzt wieder der Preis mit 1 Stk. gedrückt... Da kämpfen zwei Seiten gegeneinander... Ich bin für die welche den Kurs im Norden haben möchten
Kann mir bitte jemand erklären was da für ein Show abläuft.
BBB wrote:
QuoteKann mir bitte jemand erklären was da für ein Show abläuft.![]()
Leider nicht.
Klar ist das jemand ein ordentliches Newron gekauft hat und die nervösen Verkäufer (vorerst) bedient sind.
Klar ist auch das jemand unbedingt den Kurs tief halten möchte, anders sind diese 1 Stk. Verkäufe nicht zu erklären.
Unglaublich aber 6.- Marke könnten werden wir womöglich bald überschreitten. :roll:
Witz komm raus, langsam wirds lächerlich...
sariv3114 wrote:
QuoteWitz komm raus, langsam wirds lächerlich...
Das kann man sagen!
Was ich positiv sehe:
- Es hat wieder Käufer
- Die Blöcke unter CHF 6.00 sind deutlich geschmolzen
- Es gibt Markt "Teilnehmer" welche den Kurs tief halten wollen, verm. um sich einzudecken
Newron bleibt Hochriskant aber auch Spannend!
Im Hinterkopf behalten, sollte Newron zu Safinamide gute Studies präsentieren können sind seitens Merck satte Milesones Zahlungen fällig, vermutlich würde es dann für Merck rentieren Newron zu übernehmen
Bis Resultate über die Wirksamkeit von Safinamide kommen, geht es wie erwähnt noch eine Weile:
* 679 Patienten nehmen an Studie teil
* Safinamid soll als Begleittherapie getestet werden
* Medikament wird in zweiter Phase-III-Studie getestet
Frankfurt, 29. Jun (Reuters) - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck forciert die Entwicklung eines neuen Medikaments gegen die Parkinson-Krankheit. Für eine große zulassungsrelevante Studie mit dem Wirkstoff Safinamid habe Merck nun alle Patienten zusammen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. In der Studie der Phase III soll an 679 Patienten die Wirksamkeit und Sicherheit des Mittels beim Einsatz als Begleittherapie für Patienten mit frühen Formen der Nervenerkrankung getestet werden. Safinamid gehört zu den Hoffnungsträgern der Merck-Pharmasparte. Neue Präparate müssen drei Phasen der Überprüfung am Menschen bestehen.
Nach früheren Angaben der Nationalen Gesundheitsinstitute der USA will Merck im Dezember dieses Jahres genügend Daten aus dem Test mit dem Namen "Motion" gesammelt haben, um zu bewerten, ob der Wirkstoff die vorrangigen Studienziele bestanden hat. Neben diesem Test wird die Substanz derzeit noch in einer weiteren Phase-III-Studie mit dem Namen "Settle" geprüft.
Bei den bisherigen Tests mit dem Wirkstoff hatte es auch Rückschläge gegeben. So verfehlte die Substanz im vergangenen Jahr beim Einsatz als Zusatztherapie in einer Anschlussstudie mit 544 Teilnehmern das vorrangige Ziel. Es sollte ermittelt werden, ob sich in puncto Bewegungsstörungen Verbesserungen im Vergleich mit einem Placebo zeigten. Die ermittelten Resultate waren aber nicht statistisch signifikant.
Merck hatte 2006 die weltweiten Rechte zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung der Substanz gegen Parkinson von der Schweizer Pharmafirma Newron erworben. Das Unternehmen erhält von Merck sogenannte Meilensteinzahlungen und soll an künftigen Umsätzen mit dem Medikament beteiligt werden, wenn der Wirkstoff die Zulassung schafft.
Richtig bis zu den Resultaten von Safinamide dauert es noch ein weile, Newron ist für ein Biotech jedoch in der konfortablen Lage ein PIII Medikament in der Pipeline zu haben.
Ein Safinamide Produkt hat überigends die Zulassung erhalten:
http://www.buch.ch/shop/home/a…131355684/ID24310295.html
"Nur" ein Buch aber immerhin
Sollte Safinamide auf den Markt kommen dann:
"Von den insgesamt 187,5 Mio USD an zulassungs- sowie umsatzbedingten Zahlungen und Lizenzeinnahmen entfallen rund zwei Drittel auf zulassungsrelevante Meilensteine, sagte CEO Luca Benatti Anfang März bei der Präsentation des Jahresabschlusses."
Überraschen könnte Newron auch noch bezüglich Partnerschaften:
Ralfinamide
Das Management habe daher beschlossen, die präklinischen Langzeitstudien fortzuführen, die eine Voraussetzung für einen möglichen Zulassungsantrag des Wirkstoffs zu einem späteren Zeitpunkt seien. Aufgrund der Rückmeldungen potenzieller Lizenznehmer auf das Ergebnis von SERENA prüfe Newron deren Interesse, sich am Potenzial von Ralfinamide bei Schmerzen und psychischen Erkrankungen zu beteiligen, heisst es weiter.
Quelle: AWP "10-09-2010 08:55 Newron H1: Höherer Verlust - Sparbemühungen, Lizenzabkommen in Prüfung (AF)"
NW-3509 & HF0220
Zudem soll in den kommenden Monaten ein IND-Antrag für die Entwicklung von NW-3509 bei Schizophrenie eingereicht werden. Für den Antipsychotika-Wirkstoff, wie auch für HF0220 mit neuroprotektiven, prokognitiven und entzündungshemmenden Eigenschaften, würden Lizenzabkommen evaluiert.
Quelle: AWP "10-09-2010 08:55 Newron H1: Höherer Verlust - Sparbemühungen, Lizenzabkommen in Prüfung (AF)"
Generell Partnerschaften:
Zudem seien Gespräche mit zahlreichen potenziellen Partnern und Lizenzgebern geführt worden, und man suche weiterhin nach Möglichkeiten zur Schaffung von Wert durch Partnerschaften und M&A-Aktivitäten. "Wir erwarten den Abschluss neuer Partnerschaft in den nächsten zwölf Monaten", sagte CEO Benatti an einer Telefonkonferenz auf Anfrage von AWP.
Quelle: AWP 05-04-2011 15:23 Newron 2010: Verlust verkleinert - Finanziert bis Q4 2012 (Zus)
Cash:
Die liquiden Mittel verringerten sich per Ende 2010 weiter auf 8,1 Mio EUR von 24,3 Mio Ende 2009. Mit diesen Barmitteln und Fördermitteln der italienischen Regierung von 3,7 Mio EUR sowie weiteren kurzfristig von Merck Serono eingehenden Geldern würden die Finanzmittel ausreichen, um die Geschäftstätigkeit "bis weit durchs Jahr 2012" zu sichern, teilte das Biopharma-Unternehmen weiter mit. Dabei seien potenzielle Mittelzuflüsse aus Lizenzvereinbarungen nicht eingerechnet. Darüber hinaus verfüge das Unternehmen über eine Finanzierungs-Vereinbarung mit Yorkville Global Zugang zu weiteren finanziellen Mitteln von maximal 27,5 Mio CHF.
Quelle: AWP 05-04-2011 15:23 Newron 2010: Verlust verkleinert - Finanziert bis Q4 2012 (Zus)
Newron und Merck Serono schliessen Patientenrekrutierung für Safinamide-Tests ab
(29.07.2011 / 07:55:00)
Zürich (awp) - Das italienische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Newron und Merck Serono haben die Patientenrekrutierung für eine Parkinson-Studie mit dem Produktkandidaten Safinamide abgeschlossen. Die Studie SETTLE sei eine internationale randomisierte placebokontrollierte zulassungsrelevante Phase-III-Doppelblindstudie, teilen die beiden Produktpartner am Freitag mit.
Die sechsmonatigen Tests seien darauf angelegt, die Wirksamkeit und Sicherheit von Safinamide in einem Dosisbereich von 50-100mg (einmal täglich) als Begleittherapie zu einer Behandlung mit einer stabilen Dosis Levodopa zu evaluieren, heisst es weiter. An der Studie nehmen 549 Patienten teil mit Parkinson-Erkrankung im mittleren bis späten Stadium, die motorische Fluktuationen aufweisen.
Die SETTLE-Studie ist gemäss Mitteilung Teil des klinischen Entwicklungsprogramms zu Safinamide bei Parkinson-Erkrankung, zu dem auch die bereits abgeschlossenen Studien 015, 016, 017 und 018 sowie die ebenfalls noch laufende MOTION-Studie gehören.
Mit dem klinischen Programm soll Safinamide als Begleittherapie zu einer Behandlung mit einem Dopaminagonisten bei Patienten mit Parkinson im Frühstadium und als Ergänzungstherapie zu Levodopa bei Patienten mit Parkinson-Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium untersucht werden.
Newron hat mit der Merck KgaA-Tochtergesellschaft Merck Serono 2006 ein Produktpartnerschaftsabkommen abgeschlossen. Entsprechend hält Merck Serono die weltweiten Exklusivrechte zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Safinamide bei Parkinson-Erkrankung, Alzheimer-Krankheit und weiteren Erkrankungen.
rt/ps/ra
Da gehts noch weiter...
"Die Ergebnisse dieser Bestätigungsstudien sind von grösster Bedeutung und werden voraussichtlich Anfang 2012 vorliegen", kommentiert Andrew Weiss von der Bank Vontobel. Gegenüber der ursprünglichen Planung ergibt sich damit eine Verzögerung um rund ein halbes Jahr. "Sollten die Ergebnisse der Phase-III-Studien (MOTION und SETTLE) positiv ausfallen, rechnen wir damit, dass Newrons Partner Merck KGaA den Kauf von Newron ernsthaft in Erwägung ziehen wird", so Weiss weiter.
Newron sei derzeit bis Ende 2012 finanziert. Zudem habe das Unternehmen von Yorkville Global eine Eigenkapitalzusage in Höhe von 27,5 Mio CHF erhalten. Weiss bestätigt daher seine "Buy"-Empfehlung für den Titel und das Kursziel von 20 CHF.
An der Börse reagieren die Anleger indessen mit Zurückhaltung. Bis um 09.45 Uhr sinkt der Kurs der Newron-Aktie um 2,6% auf 5,68 CHF. Das Volumen beläuft sich bisher auf knapp einen Drittel eines durchschnittlichen Tagesumsatzes.
rt/ps/ra
Die Spekulationen können von mir aus beginnen...!! :twisted:
Da wird ja nichts passieren im Moment. Santhera hat diese Woche einen Zulassungsantrag für ein Medikament bei der EU eingereicht (das Medikament ist fertig getestet und bereit für eine Marktzulassung) und der Aktienkurs fällt weiter. :oops:
Überall Panik - ob das ein guter Ratgeber ist...? Die Fakten bleiben bei Newron ja dieselben. Nimmt mich Wunder, wo das heute noch hinführt.
Splash wrote:
QuoteÜberall Panik - ob das ein guter Ratgeber ist...? Die Fakten bleiben bei Newron ja dieselben. Nimmt mich Wunder, wo das heute noch hinführt.
Unter CHF 5.00 war absehbar, Newron hatte sich vorher die letzen Tage nicht so negativ entwickelt wie der restliche Markt. Die Zeit von Newron wird kommen, hoffen wir das KZ von CHF 20.00 wird erreicht
Das hoff ich doch auch Aurum. Warten wir bis Januar 2012, das sind wir uns ja schon gewohnt.
Splash wrote:
QuoteDas hoff ich doch auch Aurum. Warten wir bis Januar 2012, das sind wir uns ja schon gewohnt.![]()
Habe zu den aktuellen Kursen nachgelegt,
EP nun CHF 7.99 und bin zuversichtlich diesen bis ende Jahr erreichen zu können.