• Newron

    blabla wrote:

    Quote

    Snobine wrote:


    Gut geschrieben. Gestern war Panikmacherei, zum Teil von User, welche sich bis anhin noch nie zu Newron geäussert haben und höchstwarscheinlich gar nicht investiert sind.


    Schon vor 2, 3 Wochen haben Tiesto und ich festgestellt, dass gar keine News im September folgen, sondern erst im Dezember / Januar! Meiner Meinung nach waren das gestern hauptsächlich "es schisst mi ah so lang zwarte" Verkäufe. Vielleicht täusche ich mich, vielleicht auch nicht. Ich verkaufe garantiert nicht, bis News von Merck Serano kommen. Egal wie sich der Aktienkurs bis zu diesen News entwickelt!


    blabla

    Genau, Message verstanden. 8)

  • Newron

    Bin neu im forum und seit heute auch debei, kleine Position. Habe die letzten paar Einträgen gelesen und merke dass Euphorie verflogen ist. Heute ist Newron wieder im Minus den 10 Tag schon. Wann kommt die technische erholung. :shock:

  • Newron

    Hallo BBB


    Doch Doch ich glaube noch an Newron...


    ...habe aber auch einen relativ hohen EP und deswegen bleibt mir nicht viel anderes übrig :roll:


    Nein im Ernst, ich glaube definitiv an ein Comeback des Titels in den zweistelligen Bereich. Du solltes dir die Stimmung von den zahlreichen neg. postings nicht vermiesen lassen. Ist doch immer das selbe, sobald eine Aktie fällt, schreiben alle von "verkaufen" und "bloss die Hände weg" etc. und wenns dann ins grüne dreht sind alle wieder euphorisch.


    Alles wird gut, braucht nur ein wenig Geduld. 8)

  • Newron

    Aurum Du hast am 14.10.2010 geschrieben:

    Die erwartete 018 Studie ist jedoch erst die erste von drei, Motion und Settle stehen bis ende 2011 und anfangs 2012 auch noch an. Ein Erfolg der 018 Studie würde den Kurs enorm beflügeln und weiter spekulativ (mögliche Übernahme Merck Serono) anziehen lassen.


    Ich habe auf newron.com nach der Studie 018 gesucht bin aber leider nicht fündig geworden...


    Motion + Settle hingegen schon -> 24 Wochen dauernde Versuchsphase... aber wann war denn der Start derselben? Wenn man die 14th MDS, Buenos Aires vom Juni annimmt, sollten die Ergebnisse Anfang Dezember bekannt sein... zumindest intern..


    Was denkst Du?

  • Newron

    Safinamide: Eine Phase-III-Studie erfolgreich abgeschlossen, eine weitere zur Unterstützung des Zulassungsantrags eingeleitet. Im June 2009 stellten Newron und ihr Partner Merck Serono anlässlich des „Movement Disorder Society’s 13th International Congress of Parkinson’s Disease and Movement Disorders“ in Paris detaillierte Resultate der ersten Phase-III-Studie (Studie 016) mit Safinamide bei Parkinson-Krankheit im fortgeschrittenen Stadium vor. In dieser Studie wurde Safinamide Patienten mit Parkinson im mittleren bis späten Stadium in einer Dosierung von 50 oder 100 mg/Tag 24 Wochen lang als Begleittherapie zu einer stabilen Dosis von Levodopa und anderen Parkinson-Medikamenten verabreicht. Hierbei ergab sich ein statistisch signifikanter Anstieg der täglichen „ON-Zeit“ ohne Zunahme der problematischen Dyskinesien, ein Zeichen dafür, dass Safinamide eine Verbesserung der motorischen Fluktuationen verursacht. Volle 89 % der Patienten schlossen die Studie ab. Von den 669 Studien-teilnehmern wurden 544 (81 *wacko* in die 18-monatige Anschlussstudie (Studie 018) übernommen, deren spezifischer primärer Endpunkt die Wirkung auf Dyskinesien ist.


    Im Mai 2009 gaben Newron und Merck Serono den Start der SETTLE-Studie bekannt, einer auf sechs Monate angelegten Studie in über 450 Patienten mit idiopathischer Parkinson-Erkrankung im mittleren bis späten Stadium, die unter motorischen Fluktuationen mit „OFF-Zeiten“ von mehr als 1,5 Stunden während eines Tages leiden. Diese Studie soll die Wirksamkeit und Sicherheit von Safinamide in einem Dosisbereich von 50–100 mg (einmal täglich) als Begleittherapie zu einer Behandlung mit einer festen Dosis Levodopa im Vergleich zu Placebo untersuchen. Primärer Endpunkt der Studie ist die Veränderung der täglichen „ON-Zeit“, die von den Patienten nach vorheriger Anleitung mittels Tagebuchkarten erfasst wird, vom Behandlungsbeginn bis zur 24. Woche. Zu den sekundären Endpunkten gehören Veränderungen im Grad der Aktivitäten des täglichen Lebens, des allgemeinen klinischen Zustands und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität.



    Derzeit laufen drei wesentliche Studien zu Safinamide. Zwei davon – SETTLE und MOTION – sind Phase-III-Studien, die wie mit den zuständigen Behörden vereinbart der Unterstützung des Antrages auf Zulassung zur Vermarktung dienen sollen.


    Quelle:

    Newron präsentiert Halbjahresergebnisse 2009

    http://www.newron.com/uploads/NWRNMMHYResultateFinalGER.pdf


    Die Studie 018 folgt auf die Studie 016 und ist eine Anschlussstudie. Ziel ist es die Wirkung auf Dyskinesien zu belegen.


    Dyskinesien:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dyskinesie


    Da 016 im Juni 2009 abgeschlossen wurde, die 018 wiederum 18 Monate dauert durfte das Ergebnis ende 2010 verfügbar sein. Das Datum September 10 wurde von von Frau Silvia Schanz, Analystin von Vontobel Research angegeben:


    Quelle:

    http://www.stock-world.de/ac_a…/Newron-buy-n3388934.html


    Dann stehen wohl zwischen ende 2010 und anfangs 2011 die drei Studienergenisse an.

  • Newron

    BBB wrote:

    Quote
    @Chliianleger

    Was meinst du, wann wird Newron die Studiendaten veröffetlichen.


    Bin bis anhin, wie viele andere auch, davon ausgegangen, dass Ende September ein Ergebnis hätte kommen sollen. Da dies nun nicht geschah vermute ich, dass wir tatsächlich noch bis Ende Jahr oder allenfalls Anfang nächstes Jahr warten müssen.


    Ich bin aber definitiv bereit zu warten und werde mein Bestand keinesfalls verkaufen.

  • Newron

    Ausschnitt FUW vom 04.04.2009


    Newron zieht es in die USA Produktkandidat in Phase III – Höherer Verlust 2008 – Aktien nur für Biotech-Profis PDF dieses Artikels inklusive Charts

    und Tabellen herunterladen



    Das italienische Jungunternehmen Newron kommt planmässig voran. Die an der SIX kotierte Biopharmagruppe verbrannte im vergangenen Jahr weniger Mittel, als budgetiert gewesen waren. Weil die Forschungs- und Entwicklungsausgaben um 52% auf 12,9 Mio. € zunahmen, erhöhte sich der Verlust auf 16,4 (Vorjahr: 11,1) Mio. €. Noch verfügt Newron über kein marktreifes Medikament. Der am weitesten fortgeschrittene Produktkandidat ist Salfinamide. Der Wirkstoff zur Behandlung von Parkinson befindet sich zurzeit in der abschliessenden Phase der klinischen Entwicklung.

    Antrag nicht vor 2011

    Salfinamide wird gemeinsam mit Partner Merck aus Deutschland entwickelt und durchläuft momentan die zweite Phase-III-Studie. Das Produkt wird als Zusatztherapie zur verstärkten Wirkung anderer Medikamente und zur Dämpfung motorischer Störungen geprüft. Diese Nebenwirkungen können entstehen, wenn das Standardtherapeutikum Levodopa eingenommen wird, und lassen sich zurzeit nicht wirksam behandeln. Eine erste klinische Studie zu Salfinamide fiel günstig aus. Den Zulassungsantrag will Newron jedoch frühestens 2011 einreichen.In fortgeschrittener klinischer Entwicklung befindet sich auch Ralfinamide. Hierzu läuft eine klinische Studie gegen neuropathische Rückenschmerzen. Das Produkt hat grosses Potenzial. Denn bislang ist noch kein Wirkstoff für diese Indikation zugelassen. Die Ärzte verschreiben stattdessen eine Handvoll Medikamente «off label», also ohne explizite Zulassung. Die Untersuchung zu Ralfinamide soll im ersten Quartal 2010 beendet werden. Danach ist eine weitere Phase-III-Studie nötig. Rund 12 Mio. € plant die Gruppe im laufenden Jahr für die Entwicklung des Wirkstoffs auszugeben. Die Suche nach einem Partner für Ralfinamide läuft – das Management favorisiert Amerikaner. Geprüft wird daneben, ein US-Branchenunternehmen zu akquirieren, das über eine Verkaufsmannschaft verfügt. Damit würden sich die Italiener den Aufbau eines eigenen Teams sparen. Im Mai 2008 hatte Newron die englische Hunter-Fleming übernommen, die ebenfalls Medikamente für neurologische Erkrankungen entwickelt. Aufgegeben hat Newron den Plan, Salfinamide in Italien und Spanien selbst zu vermarkten. Diese Option hatte das Unternehmen 2006 mit Partner Merck ausgehandelt. Nun fokussiert sich das Management auf den weitaus grösseren US-Markt.

    Gutes Finanzpolster

    Mit 41 Mio. € in der Kasse und 30 Mio. Fr. ungenutzten Eigenkapitals auf Abruf verfügt Newron über ein gutes finanzielles Polster für die nächsten zwei Jahre. Eine entscheidende Hürde stellt die Zulassung von Salfinamide dar. Denn die US-Gesundheitsbehörde hat ihre Zulassungspolitik deutlich verschärft. Das Management gibt sich zwar zuversichtlich, da neue wirksame Parkinson-Therapeutika dringend benötigt werden. Das Risiko einer Verzögerung bleibt dennoch. Manche Schweizer Biotech-Gruppe machte kürzlich solche Erfahrungen. Die Aktien Newron haben im vergangenen Jahr die Hälfte ihres Werts eingebüsst. Sie eignen sich nur für erfahrene, risikofähige Biotech-Investoren. FRP

  • Newron

    FUW vom 04.02.09


    Das junge italienische Pharmaunternehmen Newron (an SIX kotiert) meldet für den Parkinson-Wirkstoff Safinamide günstige Wirkdaten. Das Präparat ist als Begleittherapie zum Standardmittel Levodopa konzipiert. Levodopa bewirkt bei längerer Einnahme motorische Störungen, die durch Safinamide in statistisch signifikanter Weise gemildert werden können, wie erste Analysen einer Phase-III-Studie zeigen. Detailliertere Resultate zu Wirkung (und Nebenwirkungen) werden an Fachkongressen präsentiert. Newron entwickelt Safinamide gemeinsam mit der deutschen Merck. Die Aktienkurse beider Unternehmen reagierten am Dienstag mit Avancen. Bis ein Zulassungsantrag eingereicht werden kann, sind weitere Studien nötig. Derzeit befinden sich einige Zusatztherapien zur Dämpfung der Levodopa-Nebenwirkungen in den Pipelines der Pharmabranche.


    Bemerkung von mir:

    Wie ihr seht hat es in beiden Artiklen einen Satz der mir nicht gefällt...

  • Newron

    Aus der NZZ vom 06.Mai 2010


    Derweil fliessen die Meilensteinzahlungen von Safinamide-Lizenznehmer Merck Serono weiter, so Marktbeobachter. So sollen nach Abschluss der Phase-III-Studien bei Parkinson im Früh- und Spätstadium MOTION und SETTLE Ende 2010/Anfang 2011 Meilensteinzahlungen weiter fliessen. Von den insgesamt 187,5 Mio USD an zulassungs- sowie umsatzbedingten Zahlungen und Lizenzeinnahmen bei Parkinson und weiteren Erkrankungen entfallen gemäss CEO Luca Benatti rund zwei Drittel auf zulassungsrelevante Meilensteine.




    Im Anschluss an die Neuigkeit haben bereits erste Analysten ihr Rating gesenkt. So sehen die Analysten von Jefferies International nach Verfehlen des Studienziels wenig kurzfristige Antreiber für den Titel. Der Aktienkurs dürfte vom Markt entsprechend unterbewertet bleiben, heisst es. Vor diesem Hintergrund werde die Anlageempfehlung auf "Hold" von "Buy" zurückgenommen und gleichzeitig das Kursziel auf 18 CHF von bisher 50 CHF reduziert.

  • Newron

    Kurzum sollte diese beiden Studien positiv ausfallen fliessen über 120 Mio Franken in die Kasse von Newron mit der Pipline und dem Rest an flüssigen Mitteln müsste die Firma dann eigentlich mind. 150 Mio Wert sein oder 23Fr.


    Wenn und aber...aber langweilig wird es in diesem Titel die nächsten Monate garantiert nicht..