• Cindy hat am 22.09.2014 - 15:14 folgendes geschrieben:

    Quote

    rinazzi hat am 22.09.2014 - 15:05 folgendes geschrieben:



    So ist es! Von mir aus kann alles auf einmal kommen smiley und die Aktie sich verdoppeln, so dass alle wieder hinterher rennen. Ich bin investiert und warte smiley


    genau, da muss man jetzt einfach positioniert sein. risiko m.e. überschaubar, gewinnpotential jedoch dagegen absolut enorm! selbst bei safinamide-flop sind auch die restlichen medis mittelfristig ein garant für massiv höhere kurse!

  • sNN0029 / Newron Sweden

    http://www.als-centrum.nl/2014…ek-naar-groeifactor-vegf/



    google translate

    Forschung über Wachstumsfaktor VEGF

    Wenn ALS-Center Utrecht, in einem ALS-Patienten eine Untersuchung in die Studienmedikation sNN0029. Schließlich fünf bis acht Patienten in der Studie. Entlang im Laufe des Jahres 2015 sNN0029 ist ein experimentelles Medikament, das das Fortschreiten der ALS verlangsamen kann. Die Forschung konzentriert sich auf die Sicherheit und Verträglichkeit des Medikaments bei ALS-Patienten.


    http://translate.google.com/tr…f%2F&sl=auto&tl=de&anno=0

  • Buffet hat am 22.09.2014 - 20:09 folgendes geschrieben:

    Quote

    Atlan hat am 22.09.2014 - 20:07 folgendes geschrieben:

    Oder man ist bei Beiden drin.

    Hallo Jungs hier noch mein ultimativer Lieblingswitz, den habt ihr verdient, sollt ja auch mal was Aufbauendes lesen:


    Drei Schwestern, 92, 94 und 96 Jahre alt, leben zusammen in einem Haus. Eines Abends lässt sich die 96jährige ein Bad ein. Als sie mit dem ersten Fuß drinnen ist, ruft sie ihre Schwestern: "War ich gerade dabei aus dem Bad oder in das Bad zu steigen?" Die 94jährige ruft zurück: "Ich weiß es nicht. Ich komme zu dir rauf um nachzusehen!" Auf halbem Weg auf der Treppe bleibt sie stehen und ruft: "War ich gerade dabei die Treppe hinauf oder hinunter zu gehen?" Die 92jährige sitzt am Küchentisch bei einer Tasse Tee und hört ihren Schwestern zu. Sie schüttelt den Kopf und klopft auf den Tisch: "Auf Holz klopfen und hoffen, dass ich nicht auch so werde." Dann ruft sie ihren Schwestern zu: "Ich komme gleich um Euch zu helfen, aber zuerst muss ich nachsehen, wer gerade an der Tür geklopft hat!"


    Und das beste am Witz, das sind die jüngeren Schwestern vom Kapi LOL LOL LOL

  • nix_weiss hat am 24.09.2014 - 09:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    alles wartet auf news, re-filing FDA, Swissmedic und EMA... bis dahin wird sich hier nix bewegen...

    Ja schon klar, ich warte auch. Von Sublizensierung wurde ja auch immer geredet, da hat sich bisher auch nichts getan. :bored:

  • Der mit der Aufnahme in die Indizes war auch so ein Flopp, ausser einem kurzen Aufbäumen hat das gar nichts gebracht. Blush


    Es ist fraglich ob diese Aktie überhaupt in einem Aktienfond vertreten ist.

  • Kapitalist hat am 24.09.2014 - 10:12 folgendes geschrieben:

    Quote

    Der mit der Aufnahme in die Indizes war auch so ein Flopp, ausser einem kurzen Aufbäumen hat das gar nichts gebracht. Blush


    Es ist fraglich ob diese Aktie überhaupt in einem Aktienfond vertreten ist.

    Stichwort synthetisches Abbilden von Indexen.. ;)

  • nix_weiss hat am 24.09.2014 - 09:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    alles wartet auf news, re-filing FDA, Swissmedic und EMA... bis dahin wird sich hier nix bewegen...

    Dies ist auch meine Einschätzung


    Newron hat im 2014 keine grossen Leistungen erbracht. Ich denke, dass wir bald Kurse unter 16.00 sehen werden. Dies, da in den nächsten zwei Monaten mit keinen nennenswerten News zu rechnen ist.


    Reihenfolge der News, so wie ich es sehe:


    re-filing FDA, Entscheid EMA, Entscheid Swissmedic – nach der bestätigten Zulassung in EUROPA und vielleicht ab Mitte 2015, erst dann kann das Thema Sublizensierung wieder aktuell werden.


    Wie schon erwähnt werde ich vor Ende November keine Zukäufe tätigen oder nur wenn der Titel auf einem tieferen Kursniveau gehandelt wird.

  • axxy hat am 24.09.2014 - 10:29 folgendes geschrieben:

    Quote

    nix_weiss hat am 24.09.2014 - 09:46 folgendes geschrieben:

    Dies ist auch meine Einschätzung


    Newron hat im 2014 keine grossen Leistungen erbracht. Ich denke, dass wir bald Kurse unter 16.00 sehen werden. Dies, da in den nächsten zwei Monaten mit keinen nennenswerten News zu rechnen ist.

    ...


    Irgendwie scheint hier die vorgängige Meinung zu herrschen, dass ein Zulassungsantrag einfach ein Word ist das mal eben kurz an eine Behörde gesendet wird? Die Newron-Mitarbeiter haben sich im 2014 bestimmt den Arsch breitgesessen und nur auf eine Antwort gewartet.


    Wenn du so über die Firma denkst - ich würde so nicht investieren.

  • Horst hat am 24.09.2014 - 10:36 folgendes geschrieben:

    Quote
    Irgendwie scheint hier die vorgängige Meinung zu herrschen, dass ein Zulassungsantrag einfach ein Word ist das mal eben kurz an eine Behörde gesendet wird? Die Newron-Mitarbeiter haben sich im 2014 bestimmt den Arsch breitgesessen und nur auf eine Antwort gewartet.

    Wenn du so über die Firma denkst - ich würde so nicht investieren.

    Dass ein Zulassungsantrag zurück geschickt wurde, habe ich bis jetzt noch nie gelesen.


    Dass ein Zulassungsantrag abgelehnt wurde leider schon, das könnte bei Newron ja leider auch noch kommen. Den Arsch aufgerissen haben sich die Mitarbeiter wahrlich nicht! Die waren garantiert in den Ferien.


    Wenn der Antrag nur bei Nebensächlichkeiten fehlerhaft war, dann hätte man den längst wieder eingereicht, fehlerhafte Links usw. die korrigiert man doch an einem Nachmittag.

  • Newron versus USA


    Guten Tag


    Allgemein und auch @ Kapi



    Ich habe in der Elektro und Elektronik Industrie für Labelings und Normen UL / CSA immer wieder mit den Amis zu tun. Von 100 eingereichten Geräten für die Zulassung auf dem US Markt, werden in erster Instanz zwischen 60-70% der Labeling Anträge zurückgewiesen, obwohl diese Geräte die EU / EN Zulassung haben.


    Immer wieder mit Fadenscheinigen Begründungen etc.


    Für mich ist schon lange klar. Das ist nur Protektionismus gegenüber dem eigenen Markt. Die Eintrittshürde möglichst hoch halten, die Zulassung verzögern, den Gegner zermürben. Was in der Elektroindustrie dazu kommt, (ich nehme an in der Pharmaindustrie wird es ähnlich sein) , das 2x Jährlich die US- Normenvereinigung den entsprechenden Betrieb in Europa auditiert! Mach das mal mit den Amis.


    So sehe ich das auch bei Newron. Die Amis legen möglichst viele Steine in den Weg. Das war und ist die Taktik der Amerikaner.


    Darum verstehe ich auch die Vorgänge rund um Newron. Ein solches Filing muss erduldet werden. Die Amis geben den Takt vor.


    Dies als Kommentar, meine Sicht.



    Gruss an alle Leser


    Santarosa



    PS das oder so ähnlich wollte ich schon lange schreiben (seit Rückweisung USA Filing)

  • santarosa hat am 24.09.2014 - 11:39 folgendes geschrieben:

    Guten Tag

    Allgemein und auch @ Kapi

    Ich habe in der Elektro und Elektronik Industrie für Labelings und Normen UL / CSA immer wieder mit den Amis zu tun. Von 100 eingereichten Geräten für die Zulassung auf dem US Markt, werden in erster Instanz zwischen 60-70% der Labeling Anträge zurückgewiesen, obwohl diese Geräte die EU / EN Zulassung haben.

    Immer wieder mit Fadenscheinigen Begründungen etc.

    Für mich ist schon lange klar. Das ist nur Protektionismus gegenüber dem eigenen Markt. Die Eintrittshürde möglichst hoch halten, die Zulassung verzögern, den Gegner zermürben. Was in der Elektroindustrie dazu kommt, (ich nehme an in der Pharmaindustrie wird es ähnlich sein) , das 2x Jährlich die US- Normenvereinigung den entsprechenden Betrieb in Europa auditiert! Mach das mal mit den Amis.

    So sehe ich das auch bei Newron. Die Amis legen möglichst viele Steine in den Weg. Das war und ist die Taktik der Amerikaner.

    Darum verstehe ich auch die Vorgänge rund um Newron. Ein solches Filing muss erduldet werden. Die Amis geben den Takt vor.

    Dies als Kommentar, meine Sicht.

    Gruss an alle Leser

    Santarosa

    PS das oder so ähnlich wollte ich schon lange schreiben (seit Rückweisung USA Filing)

    Ich beschäftige mich ausschliesslich mit Zulassungen nach EN, UL, CSA, ... Normen, muss jedoch an die Betrachtungsweise appellieren:

    - ein Gerät nach EN Normen für die EU erfüllt nicht zwingend die UL Standards

    - ein Gerät nach UL Standard, welches aus den USA kommt, wird wohl auch nicht auf Anhieb die EN-Normen erfüllen.

    Funktioniert also gegenseitig, einfach dass wir eher nach EN-Normen entwickeln und dann auch UL erfüllen wollen und die Hersteller in den USA genau auf die andere Seite rum. Hat meiner Meinung nach nichts mit Markt schützen und so zu tun...

    Auditieren machen wir Europäer auch jährlich, UL sogar 4x jährlich. Das ist dann doch etwas übertrieben, wird aber auf der ganzen Welt so gehandhabt.

    Fazit: Muss man andere Normen erfüllen, muss ev. das Produkt, zumindest aber die Dokumentation entsprechend angepasst werden. Dies gilt aber für beide Seiten.

    Bewusst werden wohl keine Steine in den Weg gelegt, die Amis sind wohl einfach vertrauter mit ihrem System und wir mit unserem. Aber es liegt durchaus im Interesse der USA, ein gutes Medi auch zu bekommen.

    Dies ist nur so meine Meinung...

    Gruss

    Fanz

  • habe hier folgendes gefunden... es kann gut sein dass aus 180 tagen für eine FDA zulassung 500 werden können :wall: sprechen wir hier bei Newron auch von PMA oder was anderem ?? hoffe mal was anderes....


    Die meisten Produkte erfordern eine premarket notification (510 (k), «five ten kay»), solche mit hohem Gefährdungs potenzial eine premarket approval (PMA).


    Eine kürzlich erfolgte Auswertung im Journal of Medical Device Regulation (Februar2008) ergab, dass die FDA die 90Tage Frist für die Bearbeitung eines 510(k) weitgehend einzuhalten vermag, Firmen aber im Schnitt 513 statt die gesetzlich festgelegten 180 Tage auf ihre PMA warten. Längere Bearbeitungszeiten und höhere Anforderungen an die Produktsicherheit führen auch im Vergleich mit Europa zu deutlich längeren Markteinführungszeiten, weshalb die meisten europäischen Firmen als Erstes die CE Kennzeichnung ihrer Produkte anstreben. Indessen erhält ein in der EU zugelassenes Medizinprodukt nicht zwingend die Zulassung durch die FDA, wie die bereits erwähnte Auswertung ergab. Während in der EU die Beauftragung und Bezahlung der Prüfinstanz durch den Hersteller das System dem Generalverdacht mangelnder Unabhängigkeit aussetzen, werfen Interessenverbände in den USA der FDA immer wieder Willkür, Überregulierung oder unnötige Verzögerung von Marktzulassungen vor.


    quelle: http://www.iss-ag.ch/images/do…inprodukte_SMM_Aug_08.pdf

  • Newron

    Also langsam verliere ich meine Geduld mit dieser Aktie. Ich werde wohl nach und nach meine Anteile verkaufen.


    Kann ja dann wieder einsteigen, wenn es dann, irgendwann mal, ev. nach Norden geht, sofern ich die Kohle nicht anderweitig angelegt habe.