• Newron

    matrox2200 wrote:

    Quote
    Wie seht ihr die Aktie in Zukunft?

    Analysten sehen deren Wert zwischen 85.- und 105.- in ca. 12 Monate (SIX SWISS-EXCHANGE).

    Im Moment sieht es aber nicht danach aus, als ob sie in diese Richtung steigen würde.


    Hoi matrox2200


    bei Newron ist die Frage ganz einfach.

    Wie fallen die Forschungsresultate aus?

    Bei positiven Meldungen ist ein Kursanstieg die logische Folge ,aber bei negativen Resultate

    sind Kursziele von 85.- natürlich "Bireweich".

    Wie schon mehrmals geschrieben.

    Newron ist eine reizvolle,aber sehr riskante Investition.


    Gruss Pantaleo

  • Newron

    Den kenne ich schon auch. Schade, dass da zurzeit gerade so wenig abgeht,16.- ist schon nicht teuer. Mich hätte der Titel auch noch angemacht und so 4 oder 5 Fränkli verdienen wäre auch nicht blöd gewesen. Vielleicht liegt ja da sogar pharmamässig und biotechnisch etwas drin, bei den Rückenschmerzen und Nervenleiden, die die Börse doch etlichen verursacht haben muss. Auch Altsheimer kann so eine Folge sein, besonders bei den Analysten.

  • Aus der Finanz und Wirtschaft heute

    :D


    21.01.2009 | Ausgabe: 5 | Seite: 1 | Rubrik: Frontseite | Autor: Andreas Meier


    Frontseite«Da gibt’s noch kein Mittel»




    Stefan Weber Finanzchef Newron Pharmaceuticals


    ▪ Herr Weber, Sie hatten vergangene Woche an der Investorenkonferenz von Helvea in Bad Ragaz einen Auftritt. Offenbar haben Sie gut abgeschnitten, denn der Kurs Ihrer Aktien steigt seither.




    Es ist nicht nur so, dass wir in Bad Ragaz etwas zu erzählen hatten, wir waren auch an der J.-P.-Morgan-Konferenz in San Francisco präsent. Doch der Kursumschwung ist nicht nur auf unsere Auftritte zurückzuführen. Es ist so, dass jeweils zum Jahresende hin die Portfolios bereinigt und gestrafft werden, was auch in unseren Titeln zu Kursdruck geführt hatte. Jetzt, zu Anfang des Jahres, kommt jeweils wieder die Bereitschaft auf, neue Positionen aufzubauen, vor allem, wenn es sich um Aktien von Unternehmen handelt, von denen im neuen Jahr Fortschritte erwartet werden können, wie das für uns gilt.




    ▪ Welche Fortschritte stehen in der Entwicklung ihrer beiden Medikamentenkandidaten Safinamide und Ralfinamide denn an?




    Wir werden in wenigen Wochen Phase-III-Daten für unser Parkinsonprodukt Safinamide vorliegen haben, und wir sind zuversichtlich, dass sie positiv ausfallen werden.




    ▪ Wie lukrativ ist dieses Präparat für Newron? Es wurde ja schon vor langer Zeit an Merck Serono auslizenziert.




    Die fragliche Studie haben aber noch wir durchgeführt. Von den Meilensteinzahlungen, die bis zu 200 Mio. $ betragen könnten, sind uns bisher 12 Mio. $ zugeflossen, es könnten also noch 188 Mio. $ folgen, allerdings erst dann, wenn das Präparat eingereicht und zugelassen ist. Ein Teil der Zahlungen wird erst fällig, wenn gewisse Umsatzziele erreicht sind.




    ▪ Wann wird Safinamide marktreif sein?




    Das weitere Entwicklungstempo bestimmt Merck Serono. Ich kann nur sagen, dass nun noch eine weitere Phase-III-Studie erstellt werden muss, die mit allem Drum und Dran im besten Fall nicht weniger als eineinhalb Jahre dauern wird.




    ▪ Dann dürfte die Einreichung etwa in der zweiten Jahreshälfte 2010 folgen und die Zulassung 2011?




    Das Zulassungsvorgehen kann erst nach Vorliegen der Phase-III-Daten definiert werden.




    ▪ Sie haben mit Ralfinamide ein weiteres Präparat in der Pipeline.




    Das Mittel hat letztes Jahr herausragende Phase-II-Daten im Test gegen neuropathische Schmerzen im unteren Rücken gezeigt. Das ist mit einer Häufigkeit von rund 8% der Bevölkerung eine sehr grosse Indikation, für die es noch kein Medikament gibt. Vor dem Jahresende haben wir nun die sogenannte Phase IIb/III mit 400 Patienten gestartet. Das wird die erste von zwei Studien sein, die wir brauchen, um das Präparat zur Zulassung anzumelden. Die Daten werden im ersten Quartal 2010 vorliegen.




    ▪ Wird Newron dieses Produkt auch auslizenzieren?




    Ja, doch wir können die jetzt laufende Studie selbst finanzieren. Wir sind daher in den Kooperationsverhandlungen zeitlich flexibel. Wenn wir warten, bis wir die Testdaten der Phase IIb/III haben, und wenn sie günstig ausfallen, dann gewinnt das Präparat natürlich an Wert.




    ▪ Es existieren schon unzählige Schmerzmittel auf dem Markt. Was macht Ralfinamide denn so speziell?




    Die allermeisten der herkömmlichen Mittel wirken gegen entzündlichen Schmerz. Doch gegen neuropathischen, also nervenbedingten Schmerz gibt es bloss etwa vier oder fünf Substanzen, die je über 1 bis 3 Mrd. $ Umsatz erzielen. Jedes Produkt im Bereich des neuropathischen Schmerzes, das die Zulassung schafft, ist ein grosser Knaller im Markt. Die Indikation Schmerz im unteren Rücken ist überdies bei weitem die grösste im Segment des neuropathischen Schmerzes. Weil es noch kein Präparat dagegen gibt, hat man sich unter anderem mit hohen, per Injektion verabreichten Dosen von herkömmlichen Schmerzmitteln beholfen, was aber mit starken Nebenwirkungen verbunden ist. Ralfinamide dagegen wird in Tablettenform abgegeben und zeigt bisher ein sicheres Nebenwirkungsprofil.




    ▪ Reichen denn Ihre Mittel für die Weiterentwicklung der gesamten Produktpipeline?




    Wir haben uns noch vor Ende 2008 eine Finanzierungszusage über 30 Mio. Fr. gesichert, die wir bei Bedarf während dreier Jahre abrufen können, aber nicht müssen. Ich kann noch keine Zahlen für 2008 öffentlich machen, doch wenn sich unsere Planung bestätigt, dann hatten wir Ende letzten Jahres mindestens 38 Mio. € in der Kasse. Wenn wir Ralfinamide planmässig lizenzieren können und wenn Safinamide die Registrierung schafft, dann brauchen wir die zusätzlichen 30 Mio. Fr. gar nicht. Mit der gewählten optionalen Finanzierungsform konnten wir verhindern, in der gegenwärtig schlechten Börsensituation zu tiefen Kursen eine Kapitalerhöhung durchführen zu müssen, und wir können auch Kooperationsverhandlungen ohne Finanzdruck angehen.




    INTERVIEW: ANDREAS MEIER

  • Newron

    Stop trading bei Newron?


    2.4.1 Stop Trading


    Um einen möglichst fairen und geordneten Handel sicherstellen zu können, kann die SWX entsprechende Massnahmen ergreifen. Dies ist der Fall, wenn ein potentieller Folgekurs zu stark vom Referenzpreis abweicht und kann während dem laufenden Handel oder während der Eröffnung eintreten.


    Dies ist aber hier nicht der Fall!

  • Newron

    Ja,wieso nicht. Ob kurz- oder langfristig musst du selber wissen. Aber die Firma hat ja gute Aussichten und bis jetzt keine Risikomedikamente auf dem Markt. :idea: Das schliesst gewisse Risiken aus.


    Last 16.-


    Gruss,

    Simona

  • Newron

    Ich habe heute welche gekauft.Nun hat die AWP auch schon Freude dran:


    21-01-2009 07:55 PRESSE/Newron: Liquide Mittel per Ende 2008 von 38 Mio EUR (Juni 2008: 47,6 Mio)

    Name Letzter Veränderung

    NEWRON PHARMA N 16.00 0.25 (1.59%)


    Zürich (AWP) - Die Newron Pharmaceutical SpA dürfte per Ende 2008 noch über liquide Mittel von mindestens 38 Mio EUR verfügen, nach 47,6 Mio zum 30.6.2008 und 63,2 Mio per Ende 2007. Die Finanzierungszusage über 30 Mio CHF, die sich das Unternehmen Ende 2008 nach gesichert habe, könne, müsse aber nicht abgerufen werden, wie CFO Stefan Weber in einem Interview mit "Finanz und Wirtschaft" (Ausgabe vom 21.01.2009) sagte.




    Für einen der beiden Hauptproduktkandidaten, Safinamide, gegen Parkinson stellte Weber in "wenigen Wochen" Phase-III-Studiendaten in Aussicht. "Wir sind zuversichtlich, dass sie positiv ausfallen werden", so der CFO. Allerdings bestimme hier der Lizenz- und Entwicklungspartner Merck Serono das Tempo. Aus dieser Zusammenarbeit seien von bis zu 200 Mio USD bisher 12 Mio USD an Newron geflossen. Weitere Zahlungen würden bei der Einreichung und Zulassung sowie der Erreichung von Umsatzzahlen fällig.




    Die Daten aus den klinischen Phase-IIb/III-Tests für das zweite Hauptporodukt, Ralfinamide gegen Schmerzen im unteren Rückenbereich, mit 400 Patienten erwartet Weber im ersten Quartal 2010. Dabei handle es sich um die erste von zwei zulassungsrelevanten Studien. Wie bereits gemeldet, soll auch dieser Produktkandidat auslizenziert werden. "Wenn wir warten, bis wir die Testdaten der Phase IIb/III haben, und wenn sie günstig ausfallen, dann gewinnt das Präparat natürlich an Wert", so Weber zur Flexibilität von Newron in den Kooperationsverhandlungen.




    Im Weiteren wies Weber erneut auf das grosse Marktpotenzial von Ralfinamide hin. Die meisten herkömmlichen Schmerzmittel würden gegen entzündlichen Schmerz wirken. Gegen neuropathischen Schmerz gebe es derzeit bloss vier oder fünf Substanzen, die je über 1 bis 3 Mrd USD Umsatz erzielen würden. "Jedes Produkt im Bereich des neuropathischen Scherzes, das die Zulassung schafft, ist ein grosser Knaller im Markt." Ralfinamide werde - anders als die für die Indikation bisher in hohen Dosen injizierten herkömmlichen Schmerzmittel mit starken Nebenwirkungen - in Tablettenform eingenommen und zeige bisher ein sicheres Nebenwirkungsprofil, so der CFO.




    rt/ra

  • Newron

    nein. Ich frage mich manchmal warum die Leute nach ein paar Tagen steigender Kurse ein Kaufsignal sehen wollen.

    Kaufsignale kommen selten innerhalb von Tagen...

    Wenn der Kurs allerdings über 21-22.- steigt sieht es recht vielversprechend aus.


    Weil der Kurs sich akzentuiert hat gegen Süden im Dezember ist es allerdings möglich, dass die Firma um 17-22.in einen Seitwärtstrend einschwenkt oder gegen oben ausbricht.


    Zu der Firma selber:

    Sie gilt als sehr aussichtsreich, falls die Produkte auf den Markt kommen ist eine Vervielfachung des Kurses möglich.

  • Newron

    :) Man freue sich weiter, wer will, zurzeit bei:

    Last 19.50. Eigentlich könnte hier noch was zugelegt werden, so bis 30.- wär's doch möglich. Scheint aber, dass man unter 20.- nicht reinkommt, also auch nichts läuft.-


    Gruss,

    Simona

  • Newron

    Jetzt sind sie aber schon bei 20.65. Ich möchte auch noch. D geht es offenbar nicht mit 'Märte'. Da muss man ran. Dem armen Tropf der mit 83 Stückli noch ansteht sollte man glaub helfen. :lol: Nach dem Essen mach ich das dann.

    Villeicht hat es dann dort noch paar mehr.

  • Newron

    zeus wrote:

    Quote
    ... und jetzt bekommst du sie für 21.4 :lol:

    Sieht vielversprechend aus, in den letzten Tagen nur up. Weiter so


    :D 21.- war auch nicht schlecht. Ich hatte da etwas Spätzündung. Aber es lohnt sich schon doch noch, wenn ich das Orderbuch anschaue. Das geht ja noch viel weiter als nur 30.-.

  • Newron

    :lol: Das war nicht ganz so. Mein Boss hatte gerstern Mittag frei weil er schon am Nachmittag nach Rapperswilzum Match fuhr.


    Aber er findet den Titel auch sinnvoll, vor allem, weil die Produkte entwickeln, die wirklich sehr vielen Patienten die Hilfe bringen könnten, die es bisher einfach noch nicht gibt. Besonders Altsheimer muss schon schlimm sein, wenn man zusehen muss, wie die eigene Mutter sowas hat.Und auch die anderen Medis, gegen Parkinson und auch gegen die Nervenschmerzen/Rückenbereich machen Sinn. Das sind ja genau die Krankheiten, für die es auch noch keine effektive Behandlungen gibt. Rücken ist sowieso extrem elend, wenn einer dort tatsächlich täglich leiden muss und nur die Kampfspritze vom Arzt für paar Tage oder Stunden Linderung bringt. Ich hatte nur einmal einige Zeit sowas nach einem Sportunfall. Das hat mir aber gründlichst gereicht. Ich möchte sowas nicht wieder erleben. Es ist zum Glück wieder alles gut bei mir. Aber eben, die Chronischen, nein also wirklich, schon lieber nicht.

  • Newron

    :D


    Die Meldung ist aber stark:


    03-02-2009 08:00 Newron: Safinamide erreicht primären Endpunkt in Phase-III-Studie

    Name Letzter Veränderung

    NEWRON PHARMA N 24.25 2.00 (8.99%)


    Bresso (AWP) - Die Newron Pharmaceuticals S.p.A. hat positive Forschungsresultate zu ihrem Produktkandidaten Safinamide bekannt gegeben. Die erste Phase-III-Studie mit Safinamide als Begleittherapie zu Levodopa habe ihren primären Wirksamkeitsendpunkt erreicht, teilte das Pharmaunternehmen am Dienstag mit. Beide Dosierungen (50 mg und 100 mg) der Entwicklungssubstanz Safinamide hätten die "ON-Zeit" (die Zeitabschnitte, in denen die motorischen Funktionen der Parkinson-Patienten ihre höchsten Werte erreichen) bei mit Levodopa behandelten Parkinson-Patienten im mittleren bis späten Krankheitsstadium "signifikant" verlängert.




    Bei der Studie handelte es sich um eine randomisierte, internationale, plazebokontrollierte Phase-III-Doppelblindstudie, angelegt auf eine Dauer von sechs Monaten (24 Wochen). Sie umfasste 669 Patienten mit idiopathischer Parkinson-Erkrankung im mittleren bis späten Stadium (mehr als drei Krankheitsjahre), die mit einer festen Dosis Levodopa behandelt wurden und unter motorischen Fluktuationen mit "OFF-Zeiten" von mehr als 1,5 Stunden während des Tages litten.




    Die Studie hat Newron zufolge auch sekundäre Wirksamkeitsendpunkte erreicht, wie die Verringerung der täglichen "OFF-Zeit", d.h., die Verringerung der Zeitabschnitte, in denen Parkinson-Patienten in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind (Hypomobilität).




    Gemäss der 2006 abgeschlossenen vertraglichen Vereinbarung hält Partner Merck Serono die weltweiten Exklusivrechte zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Safinamide bei Parkinson-Erkrankung, Alzheimer-Krankheit und anderen Erkrankungen.




    ch/rt