Konsolidierung
Heute ist die Möglichkeit kaufen/aufzustocken bevor es weiter Richtung norden geht.
Heute ist die Möglichkeit kaufen/aufzustocken bevor es weiter Richtung norden geht.
Es ist einfach schön wie hier im Forum wieder ruhe eingekehrt ist. Hoffentlich bleibt es auch so
Heute ist Aktienhandel ruhig, fast zu ruhig ev.lauft was im Hintergrund?? :music:
ich hoffe das ist die ruhe vor dem sturm :mamba:
500 Stückli zum Überwintern ins Depot gelegt
Neben den wirtschaftlichen Gedanken zu Newron möchte ich die Runde mit meinem Wissen über den medizinischen Hintergrund gerne etwas bereichern, da ich mich in diesen Bereichen besser auskenne als über komplizierte Spekulationen über Kursentwicklungen und hoffe damit jedoch einen Beitrag zur Abschätzung der weiteren Entwicklung für unsere Analysten im Forum geben zu können.
Im Nachhinein zur gescheiterten Übernahme von NeuroNova gebe ich folgenden Kommentar bezüglich den Produkten von NeuroNova, welche Sie in der Pipeline haben ab:
Der geplante Wirkstoff von NeuroNova, von welchem Sie sich viel erhoffen ist sNN0029, dieser Wirkstoff soll gegen Amyotrophe Lateralsklerose wirken.
Was bewirkt diese Krankheit?
Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine Erkrankung des Nervensystems, welche eine Lähmung meistens beginnend beim Unterkörper beginnt.
Die Lähmung steigt anschliessen langsam oder auch schneller über die Hüfte bis im Endstadium ins Gehirn, wodurch der Tod durch Atemlähmung eintritt, da die Muskeln der Atmung ebenfalls durch die Krankheit gelähmt werden.
Die Zeitdauer bis zum Tod ist jedoch verschieden. Desweiteren ist die Krankheit nicht ansteckend.
Wie soll sNN0029 wirken?
sNN0029 ist ein Protein, welches direkt in die Blutbahnen eingeführt werden muss, da es ansonsten im Magen z.B bei einer Oralen Einnahme abgebaut wird.
Daher soll sNN0029 in einer ersten Phase direkt in das Rückenmark mit einer eigens dafür vorgesehenen Spritze eingeführt werden. Desweiteren soll eine Katheterlegung ebenfalls möglich sein. Diese Behandlung ist nicht nur sehr unangenehm sondern für den behandelnden Arzt nicht einfach. Bei einer Fehlinjektion kann eine Querschnittslehmung die Folge sein.
In einer zweiten Phase soll der Wirkstoff mit einer Pumpe direkt ins Gehirn eingeführt, was jedoch das überwinden der Blut-Hirn-Schranke voraussetzt. Die Blut-Hirn-Schranke ist ein semipermeables Membran. Dies bedeutet One-Way, zu Vergleichen mit einem Stausee, das Wasser kann nur in eine Richtung fliessen...
Die Überwindung dieser Blut-Hirn-Schranke ist ebenfalls nicht eine einfach anzuwendende Behandlung.
Häufigkeit von ALS:
Die Häufigkeit von der Amyotrophen Lateralsklerose beschränkt sich auf 2 von 100'000 Personen.
In der Schweiz kann man daher die Zahl der Erkrankten auf ca 140-200 schätzen.
Wirtschaftlichkeit:
Aufgrund des kleinen Prozentsatzes erkennt man schnell, dass das Anwendungsspektrum von sNN0029 sehr gering ist und damit überhaupt keinen Vergleich zur Parkinson Krankheit, welche in den USA bei bereits mehr als 500'000 Personen diagnostiziert wurde.
Der effektive Gewinn von sNN0029 ist daher höchstwahrscheinlich nicht gewaltig wie z.B der eines Krebsmedikamentes oder eben von Parkinson.
Desweiteren bleibt auch wie bei jedem Medikament die Frage der Zulassung.
Sollte eine Zulassung scheitern und die Dokumente der Zulassung müssten neu überarbeitet werden, so glaube ich vorsichtig zu sagen, dass NeuroNova anhand ihrer sehr schmalen Pipeline nicht im Stande wäre die Kosten der Überarbeitung der Dokumente selber zu tragen.
FAZIT:
Rein vom medizinischen Nutzen für Newron wäre die Übernahme äusserst fragwürdig gewesen. Bzgl. des wirtschaftlichen Nutzens lässt sich ja bekanntlich streiten...
Bin wie immer auf die letzten zwei Handelsstunden gespannt! Da ist etwas im Busch und ich gehe davon aus, dass wir diese oder nächste Woche ein Newsupdate bekommen werden. Hat eigentlich irgendjemand etwas von Weber gehört seit der GV?
Nö bis dato keine Stellungsnahme von Weber ev. wüsste da lanker63 noch was nur ob er sich hier noch gros Meldet weis ich echt nicht, leider.
lobsterinvest hat am 24.09.2012 - 12:02 folgendes geschrieben:
QuoteDisplay MoreNeben den wirtschaftlichen Gedanken zu Newron möchte ich die Runde mit meinem Wissen über den medizinischen Hintergrund gerne etwas bereichern, da ich mich in diesen Bereichen besser auskenne als über komplizierte Spekulationen über Kursentwicklungen und hoffe damit jedoch einen Beitrag zur Abschätzung der weiteren Entwicklung für unsere Analysten im Forum geben zu können.
Im Nachhinein zur gescheiterten Übernahme von NeuroNova gebe ich folgenden Kommentar bezüglich den Produkten von NeuroNova, welche Sie in der Pipeline haben ab:
Der geplante Wirkstoff von NeuroNova, von welchem Sie sich viel erhoffen ist sNN0029, dieser Wirkstoff soll gegen Amyotrophe Lateralsklerose wirken.
Was bewirkt diese Krankheit?
Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine Erkrankung des Nervensystems, welche eine Lähmung meistens beginnend beim Unterkörper beginnt.
Die Lähmung steigt anschliessen langsam oder auch schneller über die Hüfte bis im Endstadium ins Gehirn, wodurch der Tod durch Atemlähmung eintritt, da die Muskeln der Atmung ebenfalls durch die Krankheit gelähmt werden.
Die Zeitdauer bis zum Tod ist jedoch verschieden. Desweiteren ist die Krankheit nicht ansteckend.
Wie soll sNN0029 wirken?
sNN0029 ist ein Protein, welches direkt in die Blutbahnen eingeführt werden muss, da es ansonsten im Magen z.B bei einer Oralen Einnahme abgebaut wird.
Daher soll sNN0029 in einer ersten Phase direkt in das Rückenmark mit einer eigens dafür vorgesehenen Spritze eingeführt werden. Desweiteren soll eine Katheterlegung ebenfalls möglich sein. Diese Behandlung ist nicht nur sehr unangenehm sondern für den behandelnden Arzt nicht einfach. Bei einer Fehlinjektion kann eine Querschnittslehmung die Folge sein.
In einer zweiten Phase soll der Wirkstoff mit einer Pumpe direkt ins Gehirn eingeführt, was jedoch das überwinden der Blut-Hirn-Schranke voraussetzt. Die Blut-Hirn-Schranke ist ein semipermeables Membran. Dies bedeutet One-Way, zu Vergleichen mit einem Stausee, das Wasser kann nur in eine Richtung fliessen...
Die Überwindung dieser Blut-Hirn-Schranke ist ebenfalls nicht eine einfach anzuwendende Behandlung.
Häufigkeit von ALS:
Die Häufigkeit von der Amyotrophen Lateralsklerose beschränkt sich auf 2 von 100'000 Personen.
In der Schweiz kann man daher die Zahl der Erkrankten auf ca 140-200 schätzen.
Wirtschaftlichkeit:
Aufgrund des kleinen Prozentsatzes erkennt man schnell, dass das Anwendungsspektrum von sNN0029 sehr gering ist und damit überhaupt keinen Vergleich zur Parkinson Krankheit, welche in den USA bei bereits mehr als 500'000 Personen diagnostiziert wurde.
Der effektive Gewinn von sNN0029 ist daher höchstwahrscheinlich nicht gewaltig wie z.B der eines Krebsmedikamentes oder eben von Parkinson.
Desweiteren bleibt auch wie bei jedem Medikament die Frage der Zulassung.
Sollte eine Zulassung scheitern und die Dokumente der Zulassung müssten neu überarbeitet werden, so glaube ich vorsichtig zu sagen, dass NeuroNova anhand ihrer sehr schmalen Pipeline nicht im Stande wäre die Kosten der Überarbeitung der Dokumente selber zu tragen.
FAZIT:
Rein vom medizinischen Nutzen für Newron wäre die Übernahme äusserst fragwürdig gewesen. Bzgl. des wirtschaftlichen Nutzens lässt sich ja bekanntlich streiten...
Danke für deine Einschätzung! Was hältst du von Safinamide?
BRONCO hat am 24.09.2012 - 12:08 folgendes geschrieben:
QuoteNö bis dato keine Stellungsnahme von Weber ev. wüsste da lanker63 noch was nur ob er sich hier noch gros Meldet weis ich echt nicht, leider.
Nein, Lanker63 meldet sich hier wohl definitiv nicht mehr. Dem haben gewisse Teilnehmer dieses Forums am Freitag definitiv den Rest gegeben.
Bohemien7 hat am 24.09.2012 - 12:29 folgendes geschrieben:
QuoteBRONCO hat am 24.09.2012 - 12:08 folgendes geschrieben:
Nein, Lanker63 meldet sich hier wohl definitiv nicht mehr. Dem haben gewisse Teilnehmer dieses Forums am Freitag definitiv den Rest gegeben.
Hab' ich was verpasst? :shock:
Dali hat am 24.09.2012 - 12:32 folgendes geschrieben:
QuoteBohemien7 hat am 24.09.2012 - 12:29 folgendes geschrieben:
Hab' ich was verpasst? smiley
Ja, offensichtlich schon.
skylimit hat am 24.09.2012 - 12:11 folgendes geschrieben:
Quotelobsterinvest hat am 24.09.2012 - 12:02 folgendes geschrieben:
Danke für deine Einschätzung! Was hältst du von Safinamide?
Prinzipiell gibt es zu sagen: Es gibt bisher kein Medikament, welches Parkinson vollständtig behandelt. Bisher kann man nur die Symptome der Krankheit behandeln.
Mit Safinamid versucht man jedoch ein neuer Schritt in der Behandlung anzuwenden, bzw. eine neue Therapie einzuführen.
Sollte die Zulassung angenommen werden, was bei Safinamid durchaus wahrscheinlich ist, da lange nichts sinnvolles bzgl. Parkinson angemeldet wurde, wäre die Aufmerksamkeit seitens Abnehmer sicherlich gross.
Ich sehe definitiv eine Chance mit Safinamiden einen möglichen Volltreffer zu landen. Es bleibt jedoch die Zulassung...Darüber zu spekulieren ist jedoch sinnlos, da weder ein Investor noch ein Grossaktionär, noch Zambon dies beeinflussen kann. Lediglich der Zeitpunkt der Zulassung bleibt eine Spekulation!
Das nachfolgende Bild kommt nicht aus einem SAW Film, sondern stellt übrigens eine Injektion eines Schrittmachers in das Gehirn dar, was zur Zeit bei einem Teil der Parkinson Patienten angewendet wird. So ähnlich wäre die Behandlung mit dem NeuroNova Medikament in zweiter Anwendungsphase. Es wird hoffentlich somit auch jedem klar, dass die Behandlung mit sNN0029 nicht ein Drogeriebesuch darstellt und mit was für gewaltigen Kosten und vor allem Risiken die Behandlung begleitet wird!!
Ich hoffe ich konnte damit helfen...
@ Lobsterinvest
Ganz herzlichen Dank für deine Einschätzung. Bin sehr froh, dass du hier schreibst und wir von deinem Fachwissen profitieren können. Bei dieser Aktie bzw. für die nähere Zukunft von Newron wird dein Wissen sehr nützlich sein.
Bitte, ich helfe wo ich kann...
skylimit hat am 24.09.2012 - 12:04 folgendes geschrieben:
QuoteBin wie immer auf die letzten zwei Handelsstunden gespannt! Da ist etwas im Busch und ich gehe davon aus, dass wir diese oder nächste Woche ein Newsupdate bekommen werden. Hat eigentlich irgendjemand etwas von Weber gehört seit der GV?
Ich würde vorschlagen, dass wir ihnen noch ein bisschen Zeit lassen, um alle Optionen zu prüfen. Ab nächster oder übernächster Woche könnten wir dann sicher einmal bei Herrn Weber nachhaken.
Bohemien7 hat am 24.09.2012 - 14:35 folgendes geschrieben:
Quoteskylimit hat am 24.09.2012 - 12:04 folgendes geschrieben:
Ich würde vorschlagen, dass wir ihnen noch ein bisschen Zeit lassen, um alle Optionen zu prüfen. Ab nächster oder übernächster Woche könnten wir dann sicher einmal bei Herrn Weber nachhaken.
Ja, ganz deiner Meinung. Ich denke die müssen sich jetzt mal hinter verschlossenen Türen einigen und dann sehen wir weiter. Bin ziemlich zuversichtlich, dass sich eine positive Lösung ergeben wird.
Auch ich bedanke mich für diese sehr nützlichen Informationen, welche doch ein etwas fragwürdiges Licht auf NeuroNova werfen. Der Wert des Unternehmens lässt sich dadurch besser abschätzen. Die Behandlungsmethoden scheinen sehr risikoreich und auch kostenaufwendig bei beiden Kandidaten. Die Behandlung alleine verursacht enorme Kosten und erfordert wohl auch einen stationären Krankenhausaufenthalt. Solche Behandlungen können von Patienten ohne gute Krankenversicherungen nicht getragen werden. Auch sehe ich da in der Wirtschaftlichkeit das Problem, des Einmal-Effektes. Die Erlöse solcher Produkte an den Patentnehmer ergeben sich für jeden Patienten nur einmal. Die Erforschung seltener Krankheiten werden nicht um sonst von der EU mitfinanziert. Es ist zwar ehrenswert, dass man sich solcher Krankheiten annimmt, doch die Erlöse sind marginal.
Wenngleich der Parkinsonkandidat von NeuroNova die Ursachenbekämpfung dieser Erkrankung zum Ziel hat, indem die betroffenen Neurozellen sich selber durch gesunde ersetzen sollen, scheint es mir äusserst fraglich, wie gut sich die Behandlung verkaufen lässt. Der Erfolg müsste fast schon todsicher sein, damit sich Patienten dies antun. Das Medikament, wenn man es so nennen kann, soll ja erst in einem fortgeschrittenen und späten Stadium der Parkinsonkrankheit eingesetzt werden. Wenn nun Safinamide den Krankheitsverlauf deutlich hinauszögern und mindern können, wird der Schritt zu einem chirurgischen Eingriff noch unwahrscheinlicher. Viele betroffene Patienten befinden sich in einem fortgeschrittenen Alter, da es offenbar mit der Alterung und Degeneration des Gehirns zu tun hat. Wenn nun diese Leiden über Jahre gelindert werden können durch Safinamide und LevoDopa, dann verkleinert sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Patienten sich diesem operativen Eingriff unterziehen, da einerseits viele Patienten vorher sterben würden, andererseits die Patienten selber oder deren Angehörigen, das Risiko eines solchen Eingriffs mit der Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs in keinem Verhältnis sehen. Man kann sagen, das NeuroNova-Produkt ist kein Konkurrent für Safinamide, jedoch umgekehrt schon. Die sanfte Behandlungsmethode der Safinamide mittels Pillen wird vom Patienten viel eher angenommen als durch Eingriffe am Gehirn, wo enorme Risiken auftreten.
Eine Zusammenfügung von Newron und NeuroNova ist aus wirtschaftlicher Sicht nicht unbedingt ersichtbar aus Newrons Sicht. Die Interessenlage liegt hier ganz klar in der Gewinnung eines starken Hauptaktionärs, welcher die Zukunft von Newron durch Forschungsgelder garantiert und auch Risiken der Finanzierungskosten absorbiert.
Ist Newron für Investor immer noch interessant, obwohl er NeuroNova nicht gegen Newronaktien verkaufen konnte? Würde er Newron auch gegen Bar kaufen? Oder ging es darum, NeuroNova teuer zu verkaufen?
sime hat um 14.48 folgendes geschrieben:
"Eine Zusammenfügung von Newron und NeuroNova ist aus wirtschaftlicher Sicht nicht unbedingt ersichtbar aus Newrons Sicht. Die Interessenlage liegt hier ganz klar in der Gewinnung eines starken Hauptaktionärs, welcher die Zukunft von Newron durch Forschungsgelder garantiert und auch Risiken der Finanzierungskosten absorbiert.
Ist Newron für Investor immer noch interessant, obwohl er NeuroNova nicht gegen Newronaktien verkaufen konnte? Würde er Newron auch gegen Bar kaufen? Oder ging es darum, NeuroNova teuer zu verkaufen?"
Gehe mit Dir einig, dass durch eine Zusammenführung mit NeuroNova für das Management von Newron vor allem den Aspekt mit InvestorAB/HealthCap als seriösen und kapitalstarken Partner im Hintergrund, gesehen worden wäre. Man sollte aber schon auch betonen, dass Dr. Ravi Anand (CMO NWRN) am Informationstag ganz klar auch die Medis von NeuroNova und deren "Passgenauigkeit" zur Pipeline von NWRN hervorgehoben hat! (Er ist immerhin ein Fachmann auf diesem speziellen Gebiet)
Zur letzten Frage wegen dem Interesse von InvestorAB:
Hier drängt sich mir einfach immer wieder die Frage auf: Wann ist InvestorAB/HealthCap bei NeuroNova eingestiegen oder wie hat sich die Zusammenarbeit ergeben? Zudem darf man sich auch fragen: Hat InvestorAB/HealthCap die NeuroNova genau unter die Lupe genommen, was die Medis und die wirtschaftlichen Möglichkeiten anbelangt!?! - Ich denke schon!!!! (Dass InvestorAB langfristig denkt, wissen wir alle)
Hoi Rölu
Danke für Deine Antwort und die guten, weiterführenden Fragen. An dieser Stelle möchte ich Dich noch was fragen, weil Du warst ja dort an der Infoveranstaltung. Hat dieser Dr. Anand genau erklärt, wie die Behandlung der NeuroNovaprodukte aussieht?
Naja, die Passgenauigkeit mag schon stimmen. Zwei Behandlungsmethoden in unterschiedlichen Stadien für die gleiche Krankheit klingt einleuchtend. Ohne Fachwissen zu haben, würde ich bei der NeuroNova-Behandlung aber von einem sehr marginalen Erlös ausgehen. Aber vielleicht bieten sich neue Erkenntnisse und Anwendungsfelder, wenn man beide Produkte zusammenführt. Die Forschungsgelder der EU sind sicher auch ein Argument für Newron. Diese kommen vermutlich nur in Betracht, wenn die Entwicklung über ein universitäres Forschungsinstitut wie eben das Neuroforschungszentrum der Universität von Stockholm. NeuroNova würde diesen Vorteil bieten, dass künftige Forschung von der EU mitfinanziert werden. Auch für die Forschung sehr wichtig, sind die Arbeiten und Dissertationen von Doktoranden und Institutsangestellten. Sie bringen häufig neue Ansätze und Anwendungsmöglichkeiten hervor, da sie sich ja von allen anderen unterscheiden müssen, beziehungsweise das Fachwissen wird spezifischer und tiefer. Wenn Newron hier Zugang hat durch die Lizenz der Zusammenarbeit mit dem neurologischen Institut eröffnen sich sehr gute KnowHow- und Outputeffekte, welche der Erweiterung und Spezifikation der Newronpipeline auf Forschungsbasis Vorteile bringt. Man braucht eben beides, Kapital und KnowHow. Dieses Institut wird ja von der Familie Wallenberg direkt gefördert und Newron könnte daran teilhaben, wenn Investor Hauptaktionär von Newron würde.