Expedition Mng

  • Expedition Mining ist eine Explorationsgesellschaft, deren Aktien an der TSX Venture Exchange gehandelt. Das in Kanada ansässige Unternehmen wird von einem hoch qualifizierten, erfahrenen Verwaltungsrat und Management-Team mit bedeutenden Erfolg bei der Verwaltung frühzeitig Mineral-Exploration Unternehmen.

    Expedition Mining hat derzeit zwei dynamische Gold-Projekte im Yukon: die Freude und Mt. Mervyn Eigenschaften, sowohl in der Rackla Goldgürtel von ATAC Resources and Strategic Metals angrenzt.


    Hat jemand Erfahrungen mit dieser Aktie? Der Finanzabschluss klingt nicht gerade vielversprechend...


    http://www.expeditionmining.com/i/pdf/2011-06FS-MDA.pdf

  • EXPEDITION MINING


    Wir berichten möglichst in kurzer und prägnanter Form. Es ist müssig, hier einmal mehr feststellen zu müssen, dass "goldgeränderte Werke" mit mehreren hundert Seiten den Anlegern und Investoren rein nichts bringen, wenn am Ende doch eine falsche Schlussfolgerung getroffen wird. - Unser Kontakt zum Management hat ergeben:


    1. Die Explorationsarbeiten werden frühestens Mitte Mai - wie in der Vergangenheit mehrfach erwähnt - aufgenommen. Dies hat nichts mit Verzögerungen zu tun als rein mit der Tatsache, dass in diesen Gebieten einfach das Winterende abgewartet werden muss.


    2. Die Gesellschaft ist bestens und weit bis ins nächste Jahr hinein finanziert.


    3. Der jetzige Kursrückgang ist nicht firmen-, sondern branchenspezifisch.


    4. Über Erfolg oder Nichterfolg kann frühestens gegen Ende Juli, eher aber ab August diskutiert werden, dann liegen nämlich genügend Bohrproben vor.


    5. Das "Kurs-Gap" zwischen 10 und 15 Cents CAD ist keine grosse Hürde für künftige Kursanstiege.


    6. Wir kennen Zocker, welche die RIO ALTO MINING bei 35 Cents ge-, und bei 65 Cents verkauft haben (Ende 2009/Anfang 2010) - dieweil die Aktie heute - nur 2 Jahre später auf 4.40 CAD steht...


    7. Das YUKON-Gebiet hat im vergangenen Jahr viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen - und genau dort ist nun EXPEDITION MINING engagiert. Die Gesellschaft geht immer noch davon aus - wie die angrenzende ATAC RESOURCES auch - dass hier CARLIN-TREND-FORMATIONEN vorliegen, die NEVADA/USA zu einem weltbekannten GOLDFÖRDER-GEBIET machte. Bisher wurden dort 210 Mio. Unzen GOLD gefördert...


    8. EXPEDITION MINING hat ein Zweiphasen-Programm: a) Zuerst werden die notwendigen Explorationsarbeiten im YUKON-Gebiet durchgeführt und in der zweiten Phase werden dann die Projekte in NEVADA/USA angegangen.


    9. Um bei EXPLORATIONS-AKTIEN braucht es Geduld - wir hatten Ihnen dies in der gestrigen 12-seitigen "boersenzeit" sehr gut darstellen können anhand von Beispielen weltbekannter KANADISCHER ÖL- und KALIPRODUZENTEN, die vom Explorations-Stadium über die Jahre in Milliarden-Konzern gewachsen sind und deren Aktienkurse mehrere tausend Prozent zugelegt haben. Womit wir mit keinem Wort sagen und auch nie gesagt haben, dass bei EXPLORATION MINING derartige Kursavancen in Sicht sind. Wir haben uns unmissverständlich an den bisher erzielten Aktienkursen orientiert, die bezahlt wurden, als die Gesellschaft noch nicht so weit wie heute entwickelt war.


    EMPFEHLUNG:


    Sie kaufen 50% des vorgesehenen Einsatzes bis 11,50 Cents CAD. Die restlichen 50% limitieren Sie bei 10 Cents CAD, gültig bis Ende April 2012. - Die Titel werden in Toronto unter dem Symbol EXU gehandelt, Valoren-Nummer 11513108.

  • ...das weiss ich doch :) spielt aber auch keine Rolle, Empfehlungen findest Du überall und ich Wette 80% sind abgegeben worden ohne an die eigenen Vorteile zu denken, zudem haben vor einigen Monaten UBS "Experten" PPHN noch mit einem Kursziel über 11.- eingestuft und was haben diejenigen heute noch welche darauf gehört haben?


    Doch ich werde künftig die Quelle benennen, zitieren oder mit Pirelli Plagiat kurz P.P. unterschreiben :rose:

  • Expedition Mining - Notverkäufe …

    Quote


    Zitat aus der Boersenzeit vom 18. Oktober 2012

    EXPEDITION MINING

    Wir hatten blitzschnellen Kontakt zum Management, das uns den Notverkauf eines schlecht agierenden wichtigen Aktionärs erklärte. … Es stehen nochmals rund eine Mio. Aktien zum Verkauf frei. EMPFEHLUNG: Sie kaufen …

    Während wichtige Aktionäre das Boot verlassen, müssen die Leser der Börsenzeit als Kanonenfutter herhalten und KAUFEN.

    Spätestens jetzt müsste es auch dem Letzten dämmern, dass die Kanadier kein Geld zu verschenken haben. Peter Bucher der Verfasser und Analyst der Börsenzeit hat sich von EXPEDITION MINING als Auftragsschreiber vor den Karren spannen lassen und ist ihnen in seiner Gier voll ins Messer gelaufen. Die Zeche bezahlen die ahnungslosen Leser der Börsenzeit. Peter Bucher erhält 2000 CAD im Monat von dieser Firma. Das ist aus der Sicht von EXPEDITION MINING gut investiertes Geld, denn sonst wären die Aktien dieser Firma wohl vollends unverkäuflich. Wer immer auch hier investiert, muss sich darüber im Klaren sein, dass man diese Aktien sehr wohl kaufen, vermutlich aber nie oder wenn dann nur schwer wieder verkaufen kann. Eine Lose/Lose-Situation bei der alle - ausser den Kanadiern - den SCHWARZEN PETER gezogen haben.

    Quote

    Dazu ein weitere Zitat aus einem Blog der Börsenzeit:

    Jeder schiebt dem anderen den SCHWARZEN PETER zu…

    Das mag das ganze Desaster, zumindest für die Amerikaner, noch ein bisschen hinausschieben, aber der Konkursit kann sich zwar weigern, von den angedrohten betreibungsamtlichen Verfügungen Kenntnis zu nehmen, der Tag ist eben doch vorbestimmt, wo die Vollzugs-Beamten ganz hart an die Türe klopfen werden …

    Gruss von Globi Global

  • Expedition Mining - Börsenzeit - Konkurs

    Globi Global hat folgendes geschrieben:

    Hier spricht der Herr Börsenzeit (Peter Bucher) wohl aus eigener Erfahrung:


    "Peter Bucher hat in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn 1 Firma (mit-)gegründet, mit 1 Firma Konkurs angemeldet und keine Firma liquidiert."


    Diese Information ist aktuell, öffentlich und für jedermann einsehbar unter:


    http://www.moneyhouse.ch/p/bucher_peter-4056137/index.htm


    Da fährt der Peter Bucher vom Börsenbrief "Börsenzeit" doch tatsächlich seine Vermögensverwaltungsgesellschaft - die DIVAL AG aus Eschenz TG - an die Wand, geht damit Konkurs und feiert sich gleichzeitig auf der Webseite der Boersenzeit als Heilsbringer und absoluter Top-Shot aller Börsenberater. Das wirft ein ziemlich schräges Licht auf seine täglichen, vollmundigen Erfolgsmeldungen und Gewinnrealisationen.


    Saluti Paperino


    Sagt der Chef zum Lehrling: Morgen melden wir beim Gericht Konkurs an, damit du das auch mal lernst.

  • Expedition Mng

    pirelli


    schau doch mal hier:


    http://www.cash.ch/comment/466183#comment-466183


    oder hier


    http://www.cash.ch/sites/defau…s/kgeld_boersenzeit_0.pdf


    Oder einfach mal Googeln nach:


    Peter Bucher Expedition Mining


    Übrigens, wenn Du schon seitenlange Blogs aus der Börsenzeit oder Boersenzeit abkopierst, wäre es schön wenn Du diese auch als Zitate kennzeichnen würdest. Schon mal was vom Karl-Theodor zu Guttenberg gehört?


    Gruss von Globi Global


    Wer mit Peanuts bezahlt, muss sich nicht wundern wenn er vom Affen bedient wird.

  • Börsenbriefe

    Was halten Sie davon? (der Spekulant)




    Weiterhin befindet sich der DAX - wie auch alle anderen wichtigen Leitindizes - in einer Korrekturbewegung. Nach einer tollen Herbstrallye ist dies noch kein Grund für grössere Beunruhigung, denn bislang wurden auch noch keine wichtigen Chart-Marken verletzt. In der vergangenen Ausgabe, die nun bereits ein paar Wochen zurück liegt, hatten wir Ihnen empfohlen, mit Nachkäufen erst einmal vorsichtig abzuwarten, bis der Markt wieder deutliche Stärkesignale sendet. Dies war bislang nicht der Fall und so war die Empfehlung in Cash zu bleiben sicher kein schlechter Rat. Aktuell notiert der DAX bei ca. 7.400 Punkten.

    Mittlerweile hat die Berichtssaison in den USA richtig an Fahrt gewonnen. Dabei zeichnet sich ein recht gemischtes bis enttäuschendes Bild ab. Während bei der in den vergangenen Monaten arg gebeutelten Facebook-Aktie schon ein leichtes Übertreffen der Analystenprognosen für einen zwischenzeitlichen Freudensprung der Aktie um +20 % ausreichte, enttäuschten andere Technologiewerte wie Apple, IBM oder Amazon, sodass sich die Aktien dieser Titel auf Talfahrt befinden.
    Bereits in den vergangenen Wochen gehörten die Technologiewerte - insbesondere Halbleiter-Aktien - zu den schwächeren Titeln, sodass es fast so aussieht, als würde die Technologiebörse NASDAQ den breiten Markt nach unten ziehen. Damit sich die Börsen also erholen können, müssen auch die Tech-Werte wieder in die Spur zurückfinden.

    Ein grosses Thema ist natürlich auch die US-Präsidentschaftswahl. Wird es dem demokratischen Amtsinhaber Barack Obama gelingen, das Präsidentenamt zu verteidigen, oder schafft es der republikanische Herausforderer Mitt Romney, den Posten des mächtigsten Mannes der Welt zu ergattern? Im Moment sieht alles noch nach einer äusserst knappen Sache aus, denn in den Umfragen kann sich keiner der beiden Kandidaten als klarer Favorit absetzen. Auch die viel beachteten TV-Debatten brachten keinen eindeutigen Sieger hervor.
    Während es in den vergangenen Jahren mit Wahlen meist bereits vor dem Urnengang zu einer Kursrallye an den Börsen kam, ist von einer solchen Euphorie dieses Mal nichts zu spüren. Aus unserer Sicht ist dies auch kein Wunder, denn nichts hassen Börsianer mehr als Unsicherheit. So halten sich aktuell wohl viele Investoren beider Lager mit Käufen zurück, um erst einmal zu sehen ob 'ihr' Kandidat das Rennen macht. Sobald sich also ein Favorit herauskristallisiert oder das Ergebnis feststeht, könnte es also durchaus zu einer netten Kursrallye an den Märkten kommen - zumal die Monate November bis April ohnehin traditionell zu den stärksten Börsenmonaten gehören.
    Kurz vor der Präsidentschaftswahl wurden am vergangenen Freitag mit dem Arbeitsmarktbericht für Oktober noch wichtige US-Konjunkturdaten veröffentlicht. Die Zahlen fielen besser aus als erwartet, was etwas Auftrieb für Amtsinhaber Obama bedeuten könnte. Statt erwarteter 125.000 neuer Arbeitsplätze, wurden im Oktober immerhin 171.000 Stellen geschaffen. Die Arbeitslosenquote kletterte dennoch - wie erwartet - von 7,8 % auf 7,9 %. Zu hoffen bleibt, dass die Wahl rasch einen eindeutigen Gewinner hervorbringt, denn ein mögliches wochenlanges ungewisses Auszählen der Stimmen würde für die Börsen wohl das denkbar ungünstigste Szenario bedeuten.

    Als einer der besten Indikatoren für die Inflationserwartung der Marktteilnehmer gilt der Ölpreis. Derzeit kostet ein Barrel (159 Liter) der Sorte WTI leicht über 85 USD. Noch Mitte September lag der Preis bei mehr als 100 USD, sodass man durchaus von einem signifikanten Rückgang in den letzten Wochen sprechen kann. So positiv diese Entwicklung auch für Heizölkäufer oder Autofahrer auch scheinen mag, die sinkenden Preise drücken durchaus auch ernste Konjunktursorgen der Investoren aus. Nicht nur in den USA gibt es eine eher schwache Konjunkturentwicklung, auch in China ist das Wachstum im dritten Quartal 2012 auf für das Land geradezu 'mickrige' 7,4 % zurückgegangen. Nicht einmal geopolitische Spannungen im Nahen Osten, der bevorstehende Winter oder Hurrikan 'Sandy' - der vergangene Woche an der Nordostküste der USA schwere Verwüstungen anrichtete - konnten dem Ölpreis auf die Sprünge helfen.
    Da Anleger auch gerne in Rohöl oder andere Rohstoffe investieren, um sich gegen steigende Inflation abzusichern, gehen dem Ölpreis zufolge wohl die meisten Marktteilnehmer derzeit auch nicht von einer grossen Inflationsgefahr aus. Bestätigt wird dieses Bild auch von den Ölreserven der USA, die zuletzt um +5,9 Mio. auf 375,1 Mio. Barrel gestiegen sind und damit ebenfalls mögliche Hinweise auf eine schwächere Nachfrage geben. Auch die Ölproduktion steigt deutlich an. So könnten die USA sogar in absehbarer Zeit zum weltgrössten Ölförderland noch vor Saudi-Arabien aufsteigen.

    [Blocked Image: http://nl.derspekulant.ch/nl/20121107-dax.png]

    Wenn wir uns die Entwicklung der letzten Monate ansehen, so ist klar zu erkennen, dass wir uns in einer intakten Aufwärtsbewegung (violette Linien) befinden. Das ist auch die wichtigste Feststellung, denn die aktuelle Korrektur ist im Vergleich dazu noch recht überschaubar und führte bislang nur auf das Niveau des August-Hochs (obere schwarze Linie) hinunter. Zwar gab es im Verlauf der derzeitigen Konsolidierung noch keinen Schlusskurs unterhalb der unteren Begrenzung des Aufwärtstrendkanals (untere violette Linie), aber es ist deutlich zu erkennen, dass der DAX mit dieser Linie, über der sich knapp oberhalb auch der 50-Tages-Durchschnitt befindet, rittert. Gelingt hier nicht der unmittelbare 'Abpraller' nach oben, so dürfte die Trendlinie wohl schon bald nachgeben.

    Nun fungiert das Level von etwa 7.100 Zählern als wichtige Unterstützung, die möglichst gehalten werden sollte. Denn geht es darunter, so wäre der DAX auch endgültig aus dem Trendkanal 'gefallen'. Der Deutsche Aktienindex könnte sodann rasch auch in Richtung der 7.000-Punkte-Marke und weiter auf die nächste grössere Unterstützung bei etwas unter 6.900 Punkten (untere schwarze Linie) zurückgehen. Auch ein Abstecher in Richtung des 200-Tage-Durchschnitts bei ca. 6.800 Zählern wäre dann möglich, ohne die übergeordnete Aufwärtsbewegung zu gefährden. Alles in Allem sieht das grosse Bild also trotz der Konsolidierung weiterhin recht positiv aus, da wir es weiterhin mit einer (gesunden) Korrektur im Aufwärtstrend zu tun haben und es möglicherweise auch noch ein Stück weiter hinunter gehen könnte.

    Viel tiefer als 6.800 Punkte sollte es allerdings nicht gehen. Spätestens unter diesem Niveau sollten die Ampeln von aktuell 'gelb' auf 'rot' gehen. Auf 'grün' gehen die Ampeln dann, wenn wir das letzte Zwischenhoch bei etwa 7.450 Punkten überschreiten und in weiterer Folge auf ein neues Jahreshoch klettern. Dann wäre ein Überschreiten des Vorjahreshoch von 7.600 Punkten wohl nur eine Frage der Zeit. Die Richtung in der wir also die aktuelle Seitwärtsbewegung zwischen 7.100 und 7.500 Punkten (nachhaltig) verlassen, könnte den nächsten Impuls für die darauffolgenden Tage oder Wochen liefern. Nach wie vor heisst es für uns also 'Cash ist King' und damit Seitenlinie. Kaufen würden wir frühestens dann wieder, wenn sich durch das Überschreiten des Oktober-Hochs eine klare Trendfortsetzung nach oben und damit 'Stärke' erkennen lässt.

  • Spam-Mails

    Jetzt erhalte ich schon SpamMails über den Verteiler von cash.ch:


    **** MPC - Capital - WKN: 518760 *** Ziel: 100,00++ Euro **** Rebound

    Gruess dich,

    Schhau dir mal MPC Capital an. Fetter Rebound kommt und zurück zu den alten Höhen, von Richting 100,00 Euro und mehr

    *** MPC - Capital - WKN: 518760 *** Ziel: 100,00++ Euro ** Rebound

    $$$$ MPC Capital - Auf zu den alten Höhen $$$$ - Ziel: 100,00 ++ Euro Rebound $$$$

    MPC Capital AG - Restrukturierungsvereinbarung erf

    MPC Capital AG - Restrukturierungsvereinbarung erfolgreich abgeschlossen

    Die Aktionäre nach Angaben von MPC koennen für das abgelaufene Geschäftsjahr aufgrund der Restrukturierung sogar über einen Gewinn freuen. Grund dafür sind die außerordentlichen Erträge, die durch den Wegfall der Verbindlichkeiten entstehen, erläutert das Emissionshaus"

    Hier wird euch der Braten auf dem Silbertablett serviert.

    Die Kapitalmaßnahme wird fast ausschließlich von den Großaktionären getragen! besser kann es doch nicht stehen um MPC oder?

    Lediglich 35 Prozent der Aktien befinden sich im Streubesitz.
    **************************************************

    28.12.2012

    Die MPC Münchmeyer Petersen Capital AG konnte heute mit allen involvierten Finanzierungs- und Geschäftspartnern eine umfassende Restrukturierung abschließend vereinbaren. Danach wird das Unternehmen von Eventualverbindlichkeiten in Höhe von rund 790 Mio. Euro enthaftet und von wesentlichen Finanzverbindlichkeiten in Höhe von rund 70 Mio. dauerhaft entschuldet. Das Unternehmen schafft damit eine nachhaltig solide Finanzierungsgrundlage und die Basis für zukünftiges organisches Wachstum.

    Die Restrukturierungsvereinbarung mit den Banken sieht unter anderem auch eine aktive Beteiligung der Großaktionäre vor. Beide Großaktionäre haben die Restrukturierungsvereinbarung vorab ausdrücklich begrüßt und werden die Restrukturierung im Rahmen einer Kapitalerhöhung unterstützen. Vor diesem Hintergrund wird die MPC Capital AG in Kürze eine außerordentliche Hauptversammlung voraussichtlich für den 21. Februar 2013 einberufen. Auf dieser werden die Voraussetzungen für die mit der Restrukturierungsvereinbarung in Verbindung stehenden Kapitalmaßnahmen, namentlich einer Kapitalherabsetzung sowie einer anschließenden Kapitalerhöhung, geschaffen. Die Durchführung der Kapitalmaßnahmen ist zeitnah noch für das erste Halbjahr 2013 geplant. Die Großaktionäre haben sich dabei gegenüber den Banken verpflichtet, eine Kapitalerhöhung in Höhe von insgesamt EUR 14 Millionen sicherzustellen. Die Rahmendaten zu den geplanten Kapitalmaßnahmen wird die MPC Capital AG auf der angekündigten außerordentlichen Hauptversammlung vorstellen und entsprechend veröffentlichen.

    Auf Grund außerordentlicher Erträge im Zusammenhang mit der getroffenen Restrukturierungsvereinbarung geht das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2012, trotz eines voraussichtlich negativen Betriebsergebnisses, von einem insgesamt positiven Konzern-Ergebnis in zweistelliger Millionenhöhe und einer entsprechend gestärkten und komfortablen Eigenkapitalausstattung aus.

    MPC Capital stellt Sanierungskonzept vor
    Das angeschlagene börsennotierte Emissionshaus MPC Capital hat eigenen Angaben zufolge vor dem Jahreswechsel ein umfassendes Restrukturierungspaket mit seinen Gläubigern geschnürt: Es sieht die Enthaftung von Eventualverbindlichkeiten mit einem Volumen von 790 Millionen Euro sowie den Abbau von Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 70 Millionen Euro vor.

    MPC-Unternehmenssitz, Hamburg
    Die Gegenfinanzierung soll teilweise über eine Kapitalerhöhung erfolgen, die noch im ersten Halbjahr 2013 durchgeführt werden soll. Die beiden Großaktionäre haben sich dabei gegenüber den Banken verpflichtet, eine Kapitalerhöhung in Höhe von insgesamt 14 Millionen Euro sicherzustellen. Details zu den getroffenen Vereinbarungen sollen im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung veröffentlicht werden, die der Initiator voraussichtlich am 21. Februar 2013 durchführen wird.

    Für das Geschäftsjahr 2012 erwartet das Emissionshaus zwar ein negatives Betriebsergebnis. Außerordentliche Erträge infolge der Restrukturierungsmaßnahmen dürften MPC Capital nach eigener Einschätzung jedoch ein positives Konzernergebnis in zweistelliger Millionenhöhe bescheren. (af)

    MPC Capiotal Fonds unter den Top 10

    $$$ Be Strong Buy & Strong Long $$$

  • PN

    Ja diesen Text habe ich ebenfalls erhalten, ist definitiv eine PN. Cash.ch würde niemals Werbung über die Nutzerkonten verschicken.

    [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/default/files/public/styles/comment_image/public/profile_pictures/picture-5103-1357765013.jpg]

    Neu

    Kansati 8 Jan

    Vuzix Aktie * WKN: A1H5DY * Ziel: 10,00 Euro und mehr * Strong Buy $$$$
    ISIN: US92921W1027 * Symbol: V7X *
    In Deutschland Frankfurt * Stuttgart * USA handelbar
    Die unentdeckte Kursrakete – Strong Buy * jetzt rein $$$$$$$
    http://www.vuzix.com/home/
    http://www.six-15.com
    Vuzix M100 Smart Glasses sind für die App-Entwicklung bereit - SDK-Paket wird an Entwickler ausgeliefert (deutsch)
    Autor: dpa-AFX
    Vuzix M100 Smart Glasses sind für die App-Entwicklung bereit - SDK-Paket wird an Entwickler ausgeliefert
    DGAP-News: VUZIX Corporation / Schlagwort(e): Kooperation
    Vuzix M100 Smart Glasses sind für die App-Entwicklung bereit -
    SDK-Paket wird an Entwickler ausgeliefert
    04.01.2013 / 16:10
    ---------------------------------------------------------------------
    Vuzix M100 Smart Glasses sind für die App-Entwicklung bereit
    SDK-Paket wird an Entwickler ausgeliefert
    Rochester, New York - (04. Dezember 2012) - Vuzix Corporation (TSX-V: VZX,
    OTCB: VUZI, FMB: V7X) gab heute bekannt, dass sie damit begonnen hat, die
    Phase 1 ihres SDKs (Software Development Kit) für die kürzlich
    vorgestellten M100 Smart Glasses auszuliefern, so dass Entwickler anfangen
    können, ihre Apps mit Hilfe eines Android-Emulators zu entwickeln und zu
    testen, der als M100-Gerät konfiguriert ist.
    Weniger als einen Monat nach der Vorstellung der preisgekrönten M100 Smart
    Glasses beweist Vuzix wieder einmal sein Engagement, den Markt mit
    eingebundenen Videobrillen zu versorgen. Bereits registrierte und neue
    Entwickler, die Teil der Zukunft von Smart Glasses sein wollen, können sich
    im neuen Vuzix-Entwicklerzentrum einloggen und das Phase 1 Paket erhalten,
    das ihnen genügend Software bietet, um mit Hilfe des PC-Emulators für
    Android mit dem Schreiben von Programmcode zu beginnen.
    Das fortlaufende Entwicklerprogramm bietet Unterstützung, technischen Rat
    und regelmäßige Updates für die Schaffung von Inhalten für die Vuzix M100
    Smart Glasses, die es ihren Trägern erlauben, Daten und Inhalte ihres
    angeschlossenen Mobilgerätes auf einer Freihandanzeige zu betrachten.
    Paul Travers, Vorsitzender der Vuzix Corporation, erklärte: 'Wir freuen
    uns, das Entwicklerportal zu eröffnen. Nach unserer kürzlichen Ankündigung
    der M100 erhielten wir viele Anfragen, die uns veranlassten, uns auf einen
    gestaffelten Ansatz für Entwickler zu konzentrieren. Wir sind uns dessen
    bewusst, dass Entwickler und ihre diesbezüglichen Anwendungen unverzichtbar
    sind, wenn mit der Cloud verbundene Smart Glasses auf den Markt gebracht
    werden sollen. Für Entwickler, die sich registrieren lassen, ist noch
    wichtiger, dass sie ein fassbares, von Vuzix anerkanntes Paket erhalten,
    das sie mit anwendbarer Software versorgt, um mit der Entwicklung beginnen
    zu können.'
    Die Vuzix M100 hat einen leistungsfähigen Prozessor mit einem
    Android-Betriebssystem, einen integrierten Head Tracker und GPS für
    räumliche Orientierung und Positionsbestimmung sowie eine integrierte
    Kamera, welche die Aufnahme von Videos und Standfotos erlaubt, und somit
    das Potenzial für leistungsfähige Augmented-Reality-Anwendungen. Das
    interaktive Tracking und die integrierte Kamera ermöglichen zusammen mit
    neu entwickelten Anwendungen für die M100 und einem mit der Cloud
    verbundenen Smartphone die Verschmelzung virtueller Informationen mit der
    realen Welt.
    Das SDK ist in zwei Versionen erhältlich: Gold und Silber. Es wird in
    mehreren Stufen ausgeliefert und umfasst häufige Updates, sobald sie
    vorliegen, hochentwickelte Hardware, sobald sie ausgeliefert wird, und -
    sobald es eröffnet -Zugang zum Entwicklerzentrum für technische sowie
    Unterstützung durch die Entwicklercommunity.
    Vuzix M100 Smart Glasses werden am 6. Januar auf der offiziellen
    Veranstaltung 'CES Unveiled' anwesenden Medienvertretern präsentiert sowie
    vom 8. bis 11. allen Besuchern der International Consumer Electronics Show
    2013. Vuzix wird dort verschiedene hochentwickelte Freihandanwendungen mit
    ihnen demonstrieren. Kontaktieren Sie uns, um eine individuelle Vorführung
    zu vereinbaren oder besuchen Sie Vuzix in der zentralen Halle des Las Vegas
    Convention Center, Stand #14046.
    Folgen Sie Vuzix auf Twitter @Vuzix und facebook.com/Vuzix, wenn Sie die
    neuesten Informationen über Vuzix Smart Glasses und die gesamte Palette
    preisgekrönter Videobrillen des Unternehmens erhalten möchten.


    Strong Buy $$$$

  • Expedition Mining

    EXPEDITION MINING

    Wir berichten möglichst in kurzer und prägnanter Form. Es ist müssig, hier einmal mehr feststellen zu müssen, dass "goldgeränderte Werke" mit mehreren hundert Seiten den Anlegern und Investoren rein nichts bringen, wenn am Ende doch eine falsche Schlussfolgerung getroffen wird. - Unser Kontakt zum Management hat ergeben:

    1. Die Explorationsarbeiten werden frühestens Mitte Mai - wie in der Vergangenheit mehrfach erwähnt - aufgenommen. Dies hat nichts mit Verzögerungen zu tun als rein mit der Tatsache, dass in diesen Gebieten einfach das Winterende abgewartet werden muss.

    2. Die Gesellschaft ist bestens und weit bis ins nächste Jahr hinein finanziert.

    3. Der jetzige Kursrückgang ist nicht firmen-, sondern branchenspezifisch.

    4. Über Erfolg oder Nichterfolg kann frühestens gegen Ende Juli, eher aber ab August diskutiert werden, dann liegen nämlich genügend Bohrproben vor.

    5. Das "Kurs-Gap" zwischen 10 und 15 Cents CAD ist keine grosse Hürde für künftige Kursanstiege.

    6. Wir kennen Zocker, welche die RIO ALTO MINING bei 35 Cents ge-, und bei 65 Cents verkauft haben (Ende 2009/Anfang 2010) - dieweil die Aktie heute - nur 2 Jahre später auf 4.40 CAD steht...

    7. Das YUKON-Gebiet hat im vergangenen Jahr viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen - und genau dort ist nun EXPEDITION MINING engagiert. Die Gesellschaft geht immer noch davon aus - wie die angrenzende ATAC RESOURCES auch - dass hier CARLIN-TREND-FORMATIONEN vorliegen, die NEVADA/USA zu einem weltbekannten GOLDFÖRDER-GEBIET machte. Bisher wurden dort 210 Mio. Unzen GOLD gefördert...

    8. EXPEDITION MINING hat ein Zweiphasen-Programm: a) Zuerst werden die notwendigen Explorationsarbeiten im YUKON-Gebiet durchgeführt und in der zweiten Phase werden dann die Projekte in NEVADA/USA angegangen.

    9. Um bei EXPLORATIONS-AKTIEN braucht es Geduld - wir hatten Ihnen dies in der gestrigen 12-seitigen "boersenzeit" sehr gut darstellen können anhand von Beispielen weltbekannter KANADISCHER ÖL- und KALIPRODUZENTEN, die vom Explorations-Stadium über die Jahre in Milliarden-Konzern gewachsen sind und deren Aktienkurse mehrere tausend Prozent zugelegt haben. Womit wir mit keinem Wort sagen und auch nie gesagt haben, dass bei EXPLORATION MINING derartige Kursavancen in Sicht sind. Wir haben uns unmissverständlich an den bisher erzielten Aktienkursen orientiert, die bezahlt wurden, als die Gesellschaft noch nicht so weit wie heute entwickelt war.

    EMPFEHLUNG:

    Sie kaufen 50% des vorgesehenen Einsatzes bis 11,50 Cents CAD. Die restlichen 50% limitieren Sie bei 10 Cents CAD, gültig bis Ende April 2012. - Die Titel werden in Toronto unter dem Symbol EXU gehandelt, Valoren-Nummer 11513108.

    Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was das hier soll. Börsenbriefe liefern Analysen zu verschiedenen Titeln. Nach etwas nachrecherchieren habe ich keine fundierte Quelle gefunden, welche Beweist, dass eine Verbindung bzw. ein Auftragsverhätnis mit Explorations Mining besteht. Einen Börsenbrief liest man schliesslich um Empfehlungen zu erhalten. Handeln tut man trotzdem selber. Also warum aufregen, wenn die Gewinne nicht unmittelbar im höheren zweistelligen Bereich reinschneien. Wenn ich mir den oben genannten Börsenbrief anschaue, finde ich da keine besonderheiten, und im Vergleich zu diversen anderen Börsenbriefen, ist er auch nicht reisserisch aufgemacht. Die Analysen scheinen sorgfälltig recherchiert und die Empfehlungen sind angemessen. Natürlich sind Börsenanalysten keine Hellseher.

    Was mich jedoch wirklich ärgert sind die vielen Spammails welche ich hier über cash.ch meinen Posteingang fluten. Da werden hochriskante Angebote gemacht, wird stets für die selben Titel geworben, werden Firmen beworben welche von mir aus in Panama oder Togo registriert sind. Ich denke da sind die schwarzen Schafe.

    Aber die sind ja wie immer nicht (an)greifbar, wiederum kann man sagen, wer denn da investiert ist einfach nur selber Schuld.

  • Spam

    Hab gerade heute wieder so eins erhalten: 200-500% GEWINNE! JA MINDESTENS!!!




    The Fantastic Company AG Aktie: WKN: A0YJEW - Die neue Fanta

    Grueß dich, Schau dir das mal an

    The Fantastic Company AG Aktie: WKN: A0YJEW - Die neue Fanta

    The Fantastic Company AG Aktie ISIN: CH0108753523 | WKN: A0YJEW

    Fetter Rebound erwartet inkurzer Zeit:

    Target/Ziel: 7,00 ++ Euro

    ***************************

    Strong Buy $$$$$

    Die gute alte Fantastic scheint mir reif für einen schönen Rebound. Vor allem da ca 90% der Aktien in festen Händen sind. Ich denke hier sind dieses Jahr locker 200-500% möglich.

    The Fantastic Company AG

    02.01.2013 22:05

    Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung,
    übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

    --------------------------------------------------

    Herr Thorsten Wagner, Deutschland hat uns gemäß 21 Abs. 1 WpHG
    mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der The Fantastic Company AG,
    Zug, Schweiz, am 21. Dezember 2012 die Schwellen von 50% und 75% der
    Stimmrechte überschritten hat und zu diesem Tag 89,08% der Stimmrechte (das
    entspricht 218.746.538 Stimmrechten) beträgt.

    Diese 89,08% der Stimmrechte (das entspricht 218.746.538 Stimmrechten) sind
    Herrn Thorsten Wagner gemäß 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG über die von ihm
    kontrollierte Global Derivative Trading GmbH, Lehrte zuzurechnen.

    Strong Buy $$$$$$$$