Braucht die Schweiz neue Kampfjets?

  • Wenn ich mich recht erinnere, ist ja Blocher, damals bei der Beschaffung der FA18, mit der GSOA ein Zweckbündnis eingegangen, gegen die Beschaffung. Jetzt ist die SVP für die Beschaffung.


    Wieso wird in so einem grossen Geschäft der Steuerzahler nicht befragt? Wo bleibt da unsere direkte Demokratie?


    Das letzte Wort ist wohl auch noch nicht gesprochen. Aber ich befürchte, das wird durchgezwängt.

  • Das Bundesbudget müsste in

    Das Bundesbudget müsste in anderen Bereichen 750 Millionen (Bildung, Forschung usw.) einsparen. Das führt zu grossem Unmut in anderen Departementen, weshalb anzunehmen ist dass diese Kampfjets nicht beschafft werden. Sollte der Jet trotzdem beschafft werden, dann ergreift die Linke das Referendum, die Schweizerbevölkerung kann dann über das Geschäft abstimmen.

  • Elias hat am 11.02.2012 - 20:32 folgendes geschrieben:

    Quote

    Aus politischen Gründen will ich auf keinen Fall neue amerikanische und französische Jets

    Russische wären okay?

  • Meerkat hat am 11.02.2012 - 21:15 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 11.02.2012 - 20:32 folgendes geschrieben:

    Russische wären okay?

    Nein. Israelische, palestinensische und iranische ebenfalls nicht.


    Wir haben mit den Tigern und FA18 bereits amerikanische Flieger und hatten mit der Mirage französische. Den Leopard haben wir von den Teutonen, den Eurofighter brauchen wir also ebenfalls nicht, weil wir zum Dank von Steinbrück die Kavallerie haben.



    Die alten F/A 18 schlagen den Gripen
    Der schwedische Gripen soll neuer Kampfjet der Schweizer Luftwaffe werden. Nun zeigen zwei geheime Berichte, dass er durchs Band schlechter ist als die aktuellen Armee-Maschinen. http://www.20min.ch/news/schwe…lagen-den-Gripen-13736712

  • Meerkat hat am 11.02.2012 - 21:15 folgendes geschrieben:

    Quote

    Russische wären okay?

    Warum nicht? Die sind auch nicht schlecht und billiger. Die deutsche Bundeswehr hat auch Mig-29 ;)


    Aber natürlich braucht die Schweiz überhaupt keine Jets. Wofür auch?

  • Maurer will von nichts gewusst haben

    Verteidigungsminister Ueli Maurer hatte keine Kenntnis von den geheimen Evaluationsberichten über den Gripen. Ende Januar sprach er noch von einer «gesamten Evaluation», die positiv sei.


    «Anforderungen erfüllt»


    Auch in der zweiten Phase der Tests, in welcher die bis 2015 erwarteten Verbesserungen berücksichtigt sind, erreicht der Gripen nur eine 5,33. Gemäss dem Bericht ist es «wahrscheinlich», dass das Flugzeug «nicht in der Lage sein wird, mit Erfolg Luftpolizeiaufgaben» wahrzunehmen.



    Bei der SVP ist wohl wieder mal die "Zeit zu schweigen". :no:

  • Kapitalist hat am 13.02.2012 - 12:45 folgendes geschrieben:

    Unwahrscheinlich welche Flaschen von der SVP in höchste Ämter gehieft werden, aber Hauptsache man ist der Meinung dass man die einzigen Topleute hat. Mosking


    Bereits aus den Ferien und schon wieder am lästern? :-)....

    Wissen wir überhaubt, ob Maurer wirklich was falsch gemacht hat?

  • MMoser hat am 13.02.2012 - 17:33 folgendes geschrieben:

    Kapitalist hat am 13.02.2012 - 12:45 folgendes geschrieben:




    Unwahrscheinlich welche Flaschen von der SVP in höchste Ämter gehieft werden, aber Hauptsache man ist der Meinung dass man die einzigen Topleute hat. Mosking




    Bereits aus den Ferien und schon wieder am lästern? smiley....


    Wissen wir überhaubt, ob Maurer wirklich was falsch gemacht hat?


    Wenn einem Chef von seinen Untergebenen derartige wichtige Berichte vorenthalten werden, dann heisst das, dass der Chef seinen Laden nicht im Griff hat. Das ist eindeutig ein Führungsproblem! Blush

  • Fine-Tuner hat am 14.02.2012 - 15:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    MarcusFabian hat am 12.02.2012 - 03:09 folgendes geschrieben:

    Womit alles gesagt ist.

    Nein, nicht alles. Das letzte Wort haben die Panzerkinder

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Gripen tönt für mich schon nach einem Flugi mit Grippe. Zeigt sich ja auch, dass es nicht topfit ist.


    Bei der Idee, die Schweiz brauche neue Kampfflugzeuge, frag ich mich, wie sich die Obergenerale das denn vorstellen. Eine Luftschlacht über der dicht besiedelten Schweiz. In ca 8Minuten müssen die Dinger wenden, wenn sie nicht in fremden Luftraum eindringen wollen.

  • melchior hat am 14.02.2012 - 18:39 folgendes geschrieben:

    Quote

    In ca 8Minuten müssen die Dinger wenden, wenn sie nicht in fremden Luftraum eindringen wollen.

    Wie wäre es mit äusserst günstigen Flugis, die nicht in 8 Min. wenden müssen?


    [Blocked Image: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/76/Nieuport_%281%29.jpg/300px-Nieuport_%281%29.jpg]


    Und in Punkto Wendigkeit hänget so eine Nieuport Bebe jeden F22-Raptor und jede Mig-31 ab! :D

  • MarcusFabian hat am 14.02.2012 - 19:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    Und in Punkto Wendigkeit hänget so eine Nieuport Bebe jeden F22-Raptor und jede Mig-31 ab! smiley

    Der sieht mir doch recht geeignet aus, um den luftpolizeilichen Dienst zu verrichten. Bussen eintreiben bei den Gleitfallschirmlern und so. Falls es zur Abstimmung kommt, könnten wir den doch als Gegenvorschlag lancieren. Vielleicht bekämen wir dann sogar Rabatt, falls wir uns auch so einen Kampfjet zum Privatgebrauch posten wollen. :crazy:.......mein lieblingssmiley, vielleicht weil es mir am ehesten gleicht.

  • Zwei Drittel sind gegen den Gripen

    Eine Mehrheit der Leser von 20 Minuten Online will nach wie vor neue Kampfjets beschaffen.


    Doch die Glaubwürdigkeit von Ueli Maurer und Saab Gripen hat gelitten. Allerdings zeigen sich die Kampfjet-Befürworter wenig begeistert über den Typenentscheid des Bundesrats: Nur 28 Prozent würden sich ebenfalls für den Saab Gripen entscheiden. 27 Prozent bevorzugen den Dassault Rafale, 19 den Eurofighter Typhoon. Ein Viertel findet gar, man hätte besser auf ein Produkt ausserhalb dieser Dreiergruppe zurückgegriffen. Vor allem jüngere Teilnehmer favorisieren den Lockheed Martin F-22 Raptor aus den USA. Auf wenig Gegenliebe stossen hingegen russische und chinesische Modelle. http://www.20min.ch/news/schwe…gegen-den-Gripen-21813278

  • Kampfjets...

    mit möglichst noch Mach 2 bis 3 sind für die Grösse der Schweiz absolut ungeeignet. Zudem werden bei einem allfälligen Angriff zuallererst die wenigen Flugplätze zerstört. Die Flieger könnten also starten aber nirgendwo mehr landen. Ideal für die Schweiz wären kleine wendige Senkrechtstarter gewesen, wie es sie früher schon einmal gab (Hawker Harrier). Diese hätten, vor allem bei diesen Milliardensummen, auch in der Schweiz entwickelt und gebaut werden können, z.B. von den Pilatus Flugzeugwerken. Es geht den Politikern und Militärverantwortlichen hier aber erstmal nur um Reputation und Angeberei. Wann sehen wir den ersten Flugzeugträger auf dem Vierwaldstettersee?