SNB - Dokumente von Mr. Hildebrand

  • T15 hat am 01.01.2012 - 14:53 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich bin auch erstaunt was jetzt abgeht... es wird stark gegen Blocher geschossen. Aber was passiert mit Hildebrand? Hab ein bisschen mühe, was wäre wenn ein SP oder CVP Politiker getan hätte?

    Wenn das die SP oder CVP gemacht hätten, wäre die SVP gekommen und hätte ihnen das vorgeworfen, was sie ihnen schon immer vorgeworfen hat: dass SP und CVP das Steuergeheimnis nicht verteidigen und jetzt gar noch verraten haben. Und dass nur die SVP der Garant des Bankgeheimnisses wäre.


    Aktueller Stand: Die SNB - Dokumente von Mr. Hildebrand sind geklaut und manipuliert



    Ich schiesse weiter gegen Blocher. Er steht ja dazu, das Lügen in der Politik opportun ist. "Es gibt in der Politik Situationen, in denen man lügen muss." http://www.solothurnerzeitung.…-den-ganzen-tag-118762648

  • Langsam tut mir Blocher und die SVP leid.



    Warum ist Hildebrand so schnell zurückgetreten??? Wo er doch nichts getan hat. Vom Bankrat und Bundesrat mit Persilschein ausgestattet und dann doch Rücktritt.



    Irgendwie hat die ganze Sache einen schalen Nachgeschmack, als ob noch mehr an s Tageslicht kommen würde.


    Wenn ich die Probleme sehe in der EU dann bin ich Blocher dankbar für seinen Kampf gegen die EU.


    Aber eben die Probleme die die SVP bringt sind ja nicht so schlimm, es sind ja bloss Kriminelle.....

  • GOLDWING hat am 18.01.2012 - 20:35 folgendes geschrieben:

    Ich mache mir diesbezüglich noch keine Sorge. Es kommt wie es muss.


    Wie schon mehrere male erwähnt, finde ich es richtig, wenn alles aufgedeckt wird. Ändert aber nichts an der Tatsache das Hildebrand nicht glaubwürdig ist. Mal sehen was wir noch darüber erfahren werden.


    Hier so ein Ausschnitt:


    http://www.tagesanzeiger.ch/sc…Dokumenten/story/22974474


    Gruss


    MMoser

  • GOLDWING hat am 18.01.2012 - 20:35 folgendes geschrieben:

    Quote
    Aber eben die Probleme die die SVP bringt sind ja nicht so schlimm, es sind ja bloss Kriminelle.....

    Jö, werden wir jetzt noch harmoniebedürftig?


    Hildebrand hat bis jetzt keine kriminelle Tat gegangen. Und selbst wenn, würde bei ihm - wie bei Zuppiger immer noch - die Unschuldsvermutung gelten. Bei ihm aber wurde die Beweislast einfach umgedreht. Gauner und Falschmünzer wurde im angehängt. Dass er zuvor (ab 2008) im Dollar auch Verlust gemacht hat, interessiert doch niemanden mehr von euch Schwätzern.


    Die Probleme die die SVP bringt: Sie hat immer eine grosse Klappe (z.B. gerade zum Thema Bankgeheimnis) und wirft den anderen Versagen vor. Aber wenn es opportun ist, da daf man lügen (gibt Blocher freimütig zu) oder zum "Hehler" von gestohlenen Bankdaten werden


    Blocher war ja zu doof, um schadlos nach Ankara zu reisen. An der einfachen Aufgabe ist er kläglich gescheitert. Er stellt einen Volksentscheid in Frage. Ausgerechnet der Dödel, der den anderen immer wieder vorgeworfen hat, sie repektieren Volksentscheide nicht. Man stelle sich vor, der Depp wäre nach Brüssel gereist, dann wären wir jetzt in der EU.


    Wer eine grosse Klappe hat, bei dem wird die Messlate höher gelegt

  • Fachlich ist an dem Artikel nichts auszusetzen. Er sagt ja im Wesentlichen nur: "Am 15. August müsste jedem klar gewesen sein, dass die SNB den Franken abwerten wird."


    Allerdings gebe ich Dir recht, dass die Schlussfolgerung "... deshalb war das Devisengeschäft kein Insiderhandel mehr" ausserordentlich fragwürdig ist.

  • MarcusFabian hat am 19.01.2012 - 18:20 folgendes geschrieben:

    Quote

    Fachlich ist an dem Artikel nichts auszusetzen. Er sagt ja im Wesentlichen nur: "Am 15. August müsste jedem klar gewesen sein, dass die SNB den Franken abwerten wird.".

    Wieso ist der Schreiber noch nicht Milliardär, wenn "man" es wusste? Sorry, der Artikel ist Bullshit (natürlich nicht in der Auflistung der Ereignisse).


    Hoffentlich werden alle Konten der Entscheider (Bundesräte und Nationalbänker) durchleuchtet.


    Die Abwertung des Frankens war gewaltig, wie eine riesige Steuer auf alles und wenn sich Entscheider dem entzogen haben, dann gehören sie von ihren Positionen entfernt. Dann können sie wie wir darüber spekulieren, was passieren *könnte* und entsprechend investieren.

  • Bullish hat am 19.01.2012 - 18:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wieso ist der Schreiber noch nicht Milliardär, wenn "man" es wusste?

    Stimmt. Wenn man es wusste, hätte der Markt dieses Wissen im Vorfeld antizipiert und der Franken wäre gegen Dollar bereits gefallen. Eine klassische Einpreisung halt.


    Dass diese Einpreisung nicht stattfand deutet darauf hin, dass man die SNB nicht ernst genommen hat, nicht damit gerechnet hat, dass sie es "durchzieht". Nur Hildi (und seine Frau) konnten da ganz sicher sein ;)

  • MarcusFabian hat am 19.01.2012 - 19:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bullish hat am 19.01.2012 - 18:38 folgendes geschrieben:

    Stimmt. Wenn man es wusste, hätte der Markt dieses Wissen im Vorfeld antizipiert und der Franken wäre gegen Dollar bereits gefallen. Eine klassische Einpreisung halt.


    Dass diese Einpreisung nicht stattfand deutet darauf hin, dass man die SNB nicht ernst genommen hat, nicht damit gerechnet hat, dass sie es "durchzieht". Nur Hildi (und seine Frau) konnten da ganz sicher sein smiley

    Aber ja doch, nur die Hildis wussten davon. Er war Alleinentscheider. Darum muss auch niemand anders die Hosen runter lassen.


    Hätte er den Auftrag zurückgezogen, hätten bei Sarasin die Alarmgliocken geläutet.


    Das eingentliche Fernziel, die EWS aus dem Amt zu hebeln, ist auch noch nicht vom Tisch. Der Strippenzieher wird nicht nachgeben. Hunde, wollt ihr ewig leben...

  • Elias hat am 19.01.2012 - 20:58 folgendes geschrieben:

    Quote

    Aber ja doch, nur die Hildis wussten davon. Er war Alleinentscheider. Darum muss auch niemand anders die Hosen runter lassen.


    Hätte er den Auftrag zurückgezogen, hätten bei Sarasin die Alarmgliocken geläutet.


    Das eingentliche Fernziel, die EWS aus dem Amt zu hebeln, ist auch noch nicht vom Tisch. Der Strippenzieher wird nicht nachgeben. Hunde, wollt ihr ewig leben...

    Klar, das ist eben so, wenn man Ämter will.


    Hier eine VT, die elias gefallen könnte: massgebende SVPler waren alle ausdrücklich gewarnt KEINE Devisengeschäfte zu machen, auch wenn die Abwertung irgendwie in der Luft lag... (ich habe es über Goldkäufe gemacht, viele andere Schweizer haben für 5-stellige Beträge Euros gekauft).


    Ziel wäre dann gewesen, eine PUK anzustossen, um ALLE aus den Ämtern zu kippen, die irgendwie von der Abwertung hätten wissen können und im fraglichen Zeitraum Devisen gekauft hätten.


    Die haben doch fast alle Devisen gekauft, deshalb scheissen sie in die Hosen und wollen keine PUK ... es wird auch keine geben, dafür wird die SVP ihren 2. BR-Sitz erhalten.


    Das tönt doch nach einer HERRLIGEN Strategie, oder nicht?

  • MarcusFabian hat am 19.01.2012 - 19:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    . Nur Hildi (und seine Frau) konnten da ganz sicher sein smiley

    Meinst Du. Guten Freunden gibt man ab und zu einen Tip. Einen noch sicheren Tip kann ich mir nicht vorstellen.:dance:

  • 7 hat am 20.01.2012 - 09:23 folgendes geschrieben:

    MarcusFabian hat am 19.01.2012 - 19:03 folgendes geschrieben:

    . Nur Hildi (und seine Frau) konnten da ganz sicher sein smiley

    Meinst Du. Guten Freunden gibt man ab und zu einen Tip. Einen noch sicheren Tip kann ich mir nicht vorstellen.:dance:

    Jep, da gebe ich dir recht! Da hat sicherlich noch der eine und der andere schön abgesahnt!!!

    Why not?

  • Datendieb: «Blocher hat gepusht»


    Reto T.: «Alles, was ich gemacht habe, ist, meinen Anwalt Lei über die Bankdaten zu informieren. Für alles andere bin ich ziemlich unter Druck gesetzt worden. Es gibt auch viele Sachen auf der Seite Blocher. Dort sollten Sie recherchieren – dort ist noch viel gelaufen


    Er habe Hildebrand nicht schaden wollen und sei gegen eine Veröffentlichung in der «Weltwoche» gewesen, sagt der Datenbeschaffer zum «Sonntag». http://www.sonntagonline.ch/ressort/aktuell/2089/

  • Derweil äusserte sich alt Bundesrat Adolf Ogi (SVP) kritisch zur Rolle seiner Partei in der Affäre Hildebrand. Er hat «nicht den Eindruck, dass die öffentliche Meinung in dieser Affäre pro SVP ist»,


    Er bezweifle, dass das Volk den Rücktritt des Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank, Philipp Hildebrand, als Erfolg feiere. Das Volk wolle Lösungen.


    Um dies zu erreichen, brauche man als Partei Partner. «Verlangt man von den anderen eine Null-Fehler-Kultur, darf man selber auch keine Fehler machen.» Laut Ogi darf die Öffentlichkeit nun erwarten, dass sauber abgeklärt wird, wer in dieser Angelegenheit welche Rolle gespielt hat.



    Danke Ogi. <soifz> Ach was waren das noch Zeiten, als du BR wartst. Mit dir wäre das nicht passiert. Stattdessen haben wir nun diese Hardlinertunten. Es ist zum Kotzen. </soifz>

  • Hermann Lei tritt aus der Justizkommission des Thurgauer Grossen Rats zurück. Das teilte er am Mittwoch vor der Sitzung des Parlaments mit. Lei war in der Affäre um Philipp Hildebrand ein Mittelsmann. Gegen den Rechtsanwalt läuft eine Strafuntersuchung.



    Bei ihm würde auch noch die Unschuldsvermutung gelten.

  • Elias hat am 25.01.2012 - 17:41 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hermann Lei tritt aus der Justizkommission des Thurgauer Grossen Rats zurück. Das teilte er am Mittwoch vor der Sitzung des Parlaments mit. Lei war in der Affäre um Philipp Hildebrand ein Mittelsmann. Gegen den Rechtsanwalt läuft eine Strafuntersuchung.



    Bei ihm würde auch noch die Unschuldsvermutung gelten.

    Hoi Elias


    Alles korrekt. Wenn gegen Lei eine Strafuntersuchung läuft, sollte er def. aus der Justizkommission austreten. Denn er wäre dort sonst nicht glaubwürdig, wie ein Hildi, wenn er SNB Präsi geblieben wäre.


    Ebenfalls ist es korrekt, dass für ihn, vorläufig die Unschuldsvermutung gilt. Ich habe das Gefühl die ganze Suppe wird heisser gekocht als gegessen, was Lei betrifft.

  • MMoser hat am 25.01.2012 - 19:31 folgendes geschrieben:

    Quote
    Wenn gegen Lei eine Strafuntersuchung läuft, sollte er def. aus der Justizkommission austreten. Denn er wäre dort sonst nicht glaubwürdig, wie ein Hildi, wenn er SNB Präsi geblieben wäre.

    Wie ein Hildi? Bei Hildebrand gab es keine Strafanzeige, die Unschuldsvermutung kam nicht zur Anwendung. Der wurde vom Mob und den Medien platt gemacht.


    Zuppiger ist doch auch noch im Amt, auch für ihn gilt immer noch die Unschuldsvermutung. Ich mag Lei nicht, trotzdem dürfte er meiner Meinung nach seinen Posten vorerst behalten.


    Es kann ja nicht sein, dass man jemanden eine Strafanzeige anhängt und das für diesen bereits ein Rücktrittsgrund ist.

  • Wenn mich nicht alles täuscht ist doch der Lei bereits aus der Justizkommission zurückgetreten, oder?

    Man muss sich grundsätzlich fragen was das denn für ein Anwalt ist der aus einem versiegelten Umschlag, der ihm von einem Mandanten übergeben wurde, den Umschlag öffnet und Kopien der Dokumente herstellt und diese einer Zeitung zustellt. Jetzt unabhängig von der Parteizugehörigkeit, das ist doch etwas das niemals passieren darf, laut dem Whistleblower ist aber genau das passiert.Dash 1

  • In der Affäre um den ehemaligen Nationalbankpräsidenten Philipp Hildebrand kommen immer mehr Details ans Licht. So wurde am Wochenende bekannt, dass der mutmassliche Datendieb und der Thurgauer Rechtsanwalt Hermann Lei Informationen per Funkgerät ausgetauscht haben.


    Mutmasslich: Selbst beim Informant gilt immer noch die Unschuldsvermutung

  • T15 hat am 01.01.2012 - 14:53 folgendes geschrieben:

    Quote

    "super, sowas muss man stoppen das darf nicht passieren in der SNB"



    Was denk ihr darüber?

    Was ich darüber denke?


    Mir sind 100 Hildebrands viel lieber als ein einziger Blocher. Hildebrand hat keinen BR als halben BR degradiert, kein Geschwafel von Linken und Netten, Harmoniebedürftigen, Sozialromantikern, Europhilen, Gutmenschen, etc.


    Es war vieleicht nicht ganz koscher, was er gemacht hat. Von den Dollar-Beträgen her ein Furz in den Wind. Verglichen zum Gewinn der SNB ist der Betrag homöophatisch, praktisch nicht mehr nachweisbar. Hätte Marcel O. sich bei der UBS zu einem namhaften Betrag zum Marktkurs einkaufen müssen, hätte er sich niemals so verospelt http://www.diekreide.net/?tag=verospeln


    SNB macht in Krisenjahr Milliardengewinn

    Die Schweizerische Nationalbank hat das turbulente Jahr 2011 mit einem Gewinn von 13,5 Milliarden Franken abgeschlossen. Erstmals gab sie bekannt, wie viel sie in die Verteidigung des Euro-Mindestkurs' investiert hat. http://www.cash.ch/news/alle/s…liardengewinn-1144530-448