PRO SVP BLOG

  • Frischling hat am 22.12.2011 - 20:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die nächste SVP-Propagandalüge. Die SVP-Politiker haben sich gegen ihre eigne Propaganda gestimmt und haben die Bürokratie nicht vereinfacht. Die Mehrwertsteuer und damit die Bürokratie wird nicht vereinfacht. Sobald das nächste Mikrofon da ist, wird dann wieder über die überbordende Bürokratie hergezogen. <?xml:namespace prefix = o />>>


    Linke Politiker arbeiten wenigstens für ihr Geld. Bürgerliche erhalten müssen nur noch entsprechend ihren Sponsoren abstimmen. Das ist lukrativer und erfordert keine eigne Arbeit, nur Präsenz. Das schreibe ich, obwohl ich rechts der Mitte bin. Die jetzigen Abstimmungen im Nationalrat haben sich die bürgerlichen wieder als krasse Lobbyisten für ihren eignen Geldbeutel betätigt. Wofür sie gewählt wurden, habe die bereist wieder vergessen.>>

    Ich hasse Bettler und Sponsoring, das macht abhängig. Bin mir aber nicht sicher, ob das nur bei den rechten der Fall ist. Für Ihr Geld arbeiten niicht nur die linken sondern auch die anderen. Die einen arbeiten vielleicht ein bisschen weniger und wollen etwas mehr entschädigt werden.

  • Hier noch was.Wir

    Hier noch was.

    Wir verwircklichen unser Eigenheim.

    Heute eine Rechnung für CHF 225.00 erhalten.

    Begründung:

    Gebührenrechnung Nr...... zur Bearbeitung des Antrages zur Leistung der Ersatzabgabe.

    Rechnungssteller: Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz (es geht um Zivilschutz). Aufwand sicherlich nicht mehr als 10 Minuten.

    Wie erw. stimmt der Betrag im Bezug auf die Dienstleistung?

    Das Loch wir in 3 bis 4 Monaten gebudelt.... sprich wir haben erst die Baubewilligung durch.

    Ich staune def....

  • Geht mich ja nix an, MMoser aber bist Du nicht zu alt, um vom Militär solche Rechnungen zu kriegen?


    Ich weiss ja nicht, aber ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass du ganz Anfang Januar Geburtstag hast. Vielleicht kommst Da ja dann über die Altersgrenze für Militär-Quatsch? ;)

  • MarcusFabian hat am 28.12.2011 - 23:12 folgendes geschrieben:

    Quote

    Geht mich ja nix an, MMoser aber bist Du nicht zu alt, um vom Militär solche Rechnungen zu kriegen?


    Ich weiss ja nicht, aber ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass du ganz Anfang Januar Geburtstag hast. Vielleicht kommst Da ja dann über die Altersgrenze für Militär-Quatsch? smiley

    Das hat nichts mit meinem Alter zu tun. Es geht da vermutlich um die Schutzraumbestimmung. Wenn man eine Liegenschaft baut muss man entweder einen Schutzraum (Luftschutzkeller) bauen oder man wird einem zugewiesen. Ich gehe davon aus, dass es sich um die Zuteilungskosten handelt. Darauf folgen dann wohl noch die Schutzraumskosten von ca. CHF 2`000.00.


    Ich hatte anfangs Dez. Mein Militärdienst ist schon längst Geschichte. War kein guter Soldat.....

    • Heiratsstrafe: Ein Teil der Zweiverdiener-Ehepaare ist gegenüber Konkubinatspaaren mit ähnlich hohem Einkommen steuerlich benachteiligt, weil sie in eine höhere Progressionsstufe geraten. Die BDP wollte das mit einer Motion ändern – ähnlich wie die CVP mit ihrer Volksinitiative, zu der es bei Smartvote eine Frage gibt. Der BDP-Vorstoss fand am letzten Sessionstag eine Mehrheit von 132 zu 51 Stimmen. Die Gegenstimmen kamen vor allem aus der SVP.
  • Hallo ich hoffe Ihr seit gut gerutscht und ich wünsche Euch weiterhin beste Gesundheit und viel Erfolg.


    Der nachfolgende Text ist mir aufgefallen. Es geht dabei um das Verlagerungsziel, welches wie ich bereits gepostet habe, nicht eingehalten werden kann. Das wussten alle schon von Anfang an. Die Argumentation in diesem Text ist höchst unfair. Amstutz und Co. werden verurteilt, dass Sie nichts unternehmen. Das stimmt so nicht. Bereits seit Anfang verlangte man eine faire Kostentansparenz. Von Anfang an wiesen Vertreter der bürgerlichen (nicht nur der SVP), darauf hin, dass der Verkehr am Gotthard zunehmen wird.


    FinöV, LSVA, Stau, sinnlose Kontrollen etc. regulieren, die Güterströme nur bedingt. Die Sachbezogenheit, bleibt auch da auf der Strecke.


    Die SVP war es ebenfalls, die im Zusammenhang mit den Verhandlungen um Fluglärm etc.. darauf hinweist, unsere Trümpfe besser auszuspielen. Dazu gehört auch der Alpentransit.


    Ein Beispiel, wie die Politik funktioniert. Das betrifft alle. Die Sache zählt immer weniger. Es um die Lobby. Das wirft man der SVP vor. Ich bin der Meinung, alle machen es gleich. Die einen verstecken es einfach besser und spielen mit ihren Parolen gegen die dreckigen Monster Lastwagen, Mäusefänger bei den Leuten.


    Was macht man dagegen? Man wirft den Transporteuren noch mehr Knüppel zwischen die Beine (Alpentransitbörse, Polizeikontrollen, künstliche Staus, strengere Auflagen etc.). Man vergisst aber, dass die menschlichen Bedürfnisse sich ändern, der Konsum will gestillt sein. Damit man diesen Bedürfnissen gerecht werden kann, braucht es die, Käufer, Lieferanten und einer der das sinnvoll transportiert.


    Nun wir können argumentieren wie wir wollen. Die Gegenargumente werden unfair analog des angefügten Berichtes geschildert. Ist ja klar, der Lastwagen ist ein Monster.


    Ich bin für fairen Wettbewerb.


    http://politblog.tagesanzeiger…t-des-bundesrats/?lang=de


    Allen einen schönen Sonntag.

  • MMoser hat am 01.01.2012 - 16:47 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die Parteien passen Ihre Themen denen der SVP an um Wähler zu finden. Damals war es vor allem die CVP heute sind es fast alle, sogar die SP. http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Brisanter-SPSchwenker-in-Ri...

    Ginge es dir um die Sache, müsstest doch um jeden kleinen Schritt froh sein, den die SP Richtung SVP-Ansichten macht. Die SP-Oberen realisieren langsam, dass sie aus ihrer ideologischen Verblendung (die Internationale der Arbeiter!) herauskommen, sofern sie wirklich Arbeiter/Underprivilegierte und nicht nur Lehrer und andere Staatsangestellte als Wähler haben wollen.

  • Jaja es geht mit um die Sache. Sache ist, dass diese Parteien der SVP Populismus etc. vorwerfen. Nachher merken sie, dass die Volkspartei SVP in Ihrer Themenwahl richtig liegt und machen einen flexiblen Schwenker. Das ist für mich unglaubwürdig. Gerade das aktuelle Beispiel der SP, zeigt es auf.


    Die Wahlen sind durch, da kann wieder geschwenkt und gerenkt werden. Egal, mich wundert es nicht und das Beispiel kam gelegen.

  • arunachala hat am 02.01.2012 - 21:08 folgendes geschrieben:

    Quote

    Endlich und hoffentlich für lange: "Für mich ist jetzt Zeit zum schweigen."

    Ach vergiss es. Wenn der mal gestorben ist, wird man ihm das Maul noch separat totschlagen müssen, sonst labert er dem Pfarrer noch in seine eigene Abdankung rein.


    Wulff schweigt übrigens auch. Bei Berlusconi hat es unglaublich lange gedauert, bis man ihn zum Schweigen gebracht hat.

  • Ich finde den Namen "Schweizerische Volkspartei" irreführend. Es handelt sich nicht um eine Partei.


    Früher (vor Blocher) war diese Gruppierung eine Bauern IG. Später mutiert zur Ich-IG. ....heute eine So-Nicht!-IG.


    Von der Bauernlobby zur Protestbewegung...so könnte man die Historie dieser Partei wohl kurz beschreiben.


    "Euch werd ich's zeigen, das nächste mal wähle ich SVP!".....das letzte mal als ich das wütend sagte, war anlässlich eines Telefonates mit dem Steuerbeamten......dieser meinte nur: "Super, dann wählen sie also mich"...:sad:


    Die Engländer haben als Frustventil den Speakers Corner im Hyde Park eingerichtet....wir eine "Partei" das ist bequemer und erst noch gratis.....wenn es dieses Ventil nicht gäbe, müsste man es erfinden.


    Fine-Tuner

  • Zyndicate hat am 03.01.2012 - 08:50 folgendes geschrieben:

    Quote

    Frage mich, was sich der Herr Blocher alles erlauben kann! Wie zum Teufel kommt der an Bankdaten? So einer gehört hinter Gittern, dort hat er genug Zeit zum schweigen!


    smiley

    Eher derjenige, der die Bankdaten gestohlen hat, gehört ins Gefängnis. Blocher hat die ihm zugespielten Daten ja nur an die richtige Stelle weitergeleitet. Da ist eigentlich nichts dagegen einzuwenden, ausser dass er das sicher mit einer Riesenfreude getan hat, weil er damit gleichzeitig seine eigenen Interessen verfolgen konnte.



    NACHTRAG: Damit bleibe ich bei den bisher bekannten Fakten, und lasse die Spekulationen beiseite.



    Gruss
    fritz

  • Fine-Tuner hat am 04.01.2012 - 11:13 folgendes geschrieben:

    Quote

    Von der Bauernlobby zur Protestbewegung...so könnte man die Historie dieser Partei wohl kurz beschreiben.


    Fine-Tuner

    So einfach ist es nun auch wieder nicht. Fast jede Partei wurde aus Protest gegründet. Daran ist wohl nichts falsches. Auch in Deutschland (SPD).


    Bei der SVP waren es halt die Bauern (BGP).


    Es ist unbestritten, dass Ihre Themen aktuell sind. Das sieht man am Schwenker der anderen Parteien aktuell SP.


    Auch ich bin nicht überall gleicher Meinung, dass muss ich ja auch nicht und es geht sicherlich vielen so. Würde ich Deinen Zeilen folgen, so müsste ich ja ein ober naiver sein.


    Eine Partei soll auch mit der Zeit gehen und darf sich verändern. Die letzten 10 Jahre wurde die Partei vom Blocher Kurs (nicht nur von der Person) geprägt. Wie alle, muss man sich stetig etwas anpassen. Wichtig ist, dass man dies auch glaubwürdig machen kann. Die Themen sind ja nicht wesentlich anders geworden im Gegenteil.