PRO SVP BLOG

  • PRO SVP BLOG

    MMoser


    Das ist ja eben genau das Problem... Eine Wählerstarke Partei ist nicht automatisch der Wille des Volks.


    Das die SVP die Wahlstärkste Partei ist, daran zweifelt wohl niemand. Oder sonst schenke ich ihm gratis einen Zählrahmen.

    Aber es sind eben dann immernoch "nur" 26%... Das heisst, 74% haben eine andere Meinung.


    Und so ist es dann auch im Parlament. Die SVP hat viele Stimmen, aber eben keine Mehrheit. Und wenn man dann so politisiert, dass man jeden und jede angreift und es eigentlich keine andere, akzeptierbare Meinung als SVP gibt, dann muss man nicht erstaunt sein wenn man bei Wahlen auf den "eigenen" 26% sitzen bleibt und keine Verbündeten findet.


    Oder hilfst du jemandem der dir bei jeder Gelegenheit immer eins aufs Dach gibt?

  • PRO SVP BLOG

    Guten Morgen brasser


    Nun ich gehe davon aus, dass Du als ehemaliger FDP Wähler politisch etwas Bescheid weisst. Davon gehe ich aus, daher sind Deine angeblichen Unkenntnisse über den Inhalt wohl nicht ganz richtig.


    Richtig, die gewählten Abgeordneten sind Fakt. Die Bundesversammlung und das Parlament entscheiden anhand ihres Stimmenmehrs. Aber die SVP ist immer noch eine politische grösse und kann teilweise die Meinung im Volk durch Volksinitiativen abholen. Das könnte auch zum Nachteil für die anderen Parteien und zum Vorteil für die SVP werden. Immehin hat die SVP damit Erfolg, dass zeigt, dass sie richtig liegt.


    Wenn Du meinst Baader sei nivht wählbar. Dan bin ich anderer Meinung, die SVP hätte jedes Profil aufstellen können und dürfen. Es geht ja um die SVP Politik.


    Ich finde Mörgeli und Baader nach wie vor gut und nötig in der Politik. In der Parteileitung sollen sie mitreden aber im Hintergrund. Die Zeiten ändern sich. Was sie gesagt haben, weiss ich nicht.


    Ich denke es findet ein Wandel statt. Trotzdem ich bin der Meinung meine Partei sollte Ihren sachpolitischen Kurs beibehalten und ergänzen.


    Nun werden wir in den nächsten Tagen zuerst ncoh durch die Mühlen der Presse gedreht. Das ist halt so.


    Das ändert aber nichts daran, dass EWS das Spielzeug der anderen ist.

    Stones beschreibt es richtig.


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    technischer schrieb:




    Du hast leider recht. Im Parlament nützen uns im Alleingang die 26% nur = 26% und ich habe es beschrieben, wir haben def. Fehler gemacht.

    Wir haben unseren (in dieser Wahl) verbündeten angegriffen.

    Aber wie ich geschrieben habe, es gibt einen Filter in unserer direkten Demokratie, dass ist der Volkswille resp. der Volksentscheid. Da liegt die Politik der SVP in der Mehrheit (siehe die ganzen Volksinitiativen, mehr als 26%). Ich bin fast überzeugt, dass können wir nutzen und zwar zu unserem Vorteil. Es geht mir da nur um die Sache (EU-Probleme, Finanzkrise, Ausländer etc.).


    Wir müssen nun über die Bücher und dann mit neuen Köpfen dort weitermachen, wo wir aufgehört haben.


    Zuerst lassen wir aber das Gericht der Presse und die berechtigten Siegerposen der Gegner über uns ergehen:-)... Levrat kann nun loslegen....




    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Quote

    Richtig, die gewählten Abgeordneten sind Fakt. Die Bundesversammlung und das Parlament entscheiden anhand ihres Stimmenmehrs. Aber die SVP ist immer noch eine politische grösse und kann teilweise die Meinung im Volk durch Volksinitiativen abholen. Das könnte auch zum Nachteil für die anderen Parteien und zum Vorteil für die SVP werden. Immehin hat die SVP damit Erfolg, dass zeigt, dass sie richtig liegt.


    Mich nimmt wunder wie lange das die Basis mitmacht. Irgendwann laufen dann auch die Leute davon, jedes Wochenende Unterschriften für Iniativen zu sammeln ist für das Fussvolk einer Partei auch kein Schleck. :idea:


    Früher hat die Politik noch von nehmen und geben gelebt, der Leitspruch hat seinerzeit noch gelautet: Gibst Du mir die Wurscht, dann lösch ich Dir den Durst. Das heisst man hat in der Politik jeweils den Kompromiss gesucht, wäre nicht schlecht wenn man das auch in Zukunft wieder so handhaben würde, davon profitieren nämlich alle.

  • PRO SVP BLOG

    technischer schrieb:

    Quote
    Elias vermisch doch nicht einfach so Sachen und mach dann einen auf Ahnungslos... Das ist fast absichtliche Täuschung...

    Aber so wie ich mich erinnere ist das nicht das erste Mal ein "Problem" bei deinen Aussagen...


    Fakt (also wenn wir das Fakt nennen wenn wir nicht dabei waren) ist, dass die Frau (nicht die von MMoser) von drei Jungen agemacht wurde. Und ich denke (weiss es aber nicht), dass die Frau wohl die 3 nicht so masslos provoziert hat, dass es eskaliert ist.

    Das ist ja das, was ich geschrieben habe: man ist ahnungslos, vermutet etwas, postet dann in dieser Ahnungslosikeit und wirft mir dann noch vor, ich vermische was :!:


    Sie hat nach deiner Meinung vielleicht massvoll provoziert.

    Wer möchte sonst noch was vermuten :?:


    technischer schrieb:

    Quote
    Fakt ist auch, dass die Sanitär Firma 35 Bewerbungen gekriegt hat, wovon 32 nicht brauchbar sind.

    Wenn du das Glück hast, dass sich immer nur die melden, welche auch ausdrücklich angesprochen sind, dann freut es mich für dich. In meinem Alltag sieht das leider anders aus... Da bewerben sich auch viele, die sich einfach der Bewerbung wegen bewerben... oder so :-).

    Oder ist es erklärbar, dass sich auf die Stelle eines Leiter Einkaufes in einem internationalen Betrieb jemand meldet der 0 Erfahrungen im Einkauf hat, aber dafür Verkäufer war....?


    Und beim Beitrag von MMoser (ich schreibe das jetzt aus dem Gedächtnis raus, ohne nachlesen zu gehen) ging es nicht darum ob das Inserat jetzt richtig verfasst wurde, sondern darum das sich auf ein einfaches Stelleninserat für einen Handwerksjob (welcher aber gewisse Qualitätsansprüche mit sich bringt im erfolgreichen Umgang mit Kunden) viele melden die ungenügende Qualifikationen mit sich bringen (inkl. die Deutsche Sprache, was ja im Umgang mit Kunden noch recht hilfreich sein könnte).

    Ich habe durchaus verstanden, worauf MMoser hinaus wollte. Auf sein Lieblingsthema.


    Wie bereits geschrieben, wir wissen nicht, was im Inserat stand. Die Schuldigen jetzt nur auf der Bewerberseite zu orten, ist einfach. Aber typisch für diesen Thread. Man postet zu einem Thema, wo man ganz offensichtlich ahnungslos ist.


    Deutsch B1 wird von der Branche gefordert. B1 ist kein perfektes Deutsch. Man kann mehr fordern und darf es auch im Inserat publizieren, muss aber nicht.

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Quote
    Wenn Du meinst Baader sei nivht wählbar. Dan bin ich anderer Meinung, die SVP hätte jedes Profil aufstellen können und dürfen. Es geht ja um die SVP Politik.


    Tja, da sieht man wieder die unterschiedliche Wahrnehmung: Für mich hat sich ein Bundesrat für das Land und nur für das Wohl des Landes einzusetzen, und nicht irgend ein Parteiprogramm (egal welches!) durchzudrücken. Ich gehe sogar so weit, dass ich der Meinung bin, dass ein Bundesrat (gilt auch für Regierungsräte) aus der Partei austreten müsste, um unbelastet und ohne Parteibüechli-Einschränkungen das Beste für das Land (oder den Kanton) zu wollen.


    Leider scheint es aber der heutige Stil zu sein, als BR während den Wahlen das Bundeshaus zu verlassen und in den Beizen von Bern eine Brandrede gegen (vom Volk?) gewählte Parlamentarier und Bundesratskollegen zu halten...


    Pelli hat es schön formuliert: Diese Partei ist einfach Unfähig, gegenüber anderen Respekt zu zeigen. So kann man nicht zusammen arbeiten, in keinem Parlament, keinem Transportbetrieb und keinem Büro.

  • Was die Partei braucht...

    Wäre...


    - Die Grösse eines C. Blochers, das Steuer in die Hände eines Pragmatikers und Machers zu legen.


    - Das "Triple B" hat mit seiner Strategie, bzw. Nichtstragegie in den letzten 18 Monaten versagt. Der Zürcher Block muss in die zweite Reihe zurücktreten.


    - Kooperation mit der FdP suchen über unbelastete Leute, am besten aus den Thurgauer Reihen.


    - Neuausrichtung in der Aussenpolitik. Ideal wäre, wenn U. Maurer das stets von der SVP kritisierte EDA übernähme.


    Nun wird dies alles nicht eintreten. CB & Cie haben jetzt nur noch den Röhrenblick eines 85-jährigen und werden deshalb der SVP als Ganzes weiteren Schaden einfahren.

  • PRO SVP BLOG

    elias

    Man kann nicht immer nur dazu etwas schreiben wo man wirklich eine Ahnung hat. Weil sonst kann man zu sozusagen nichts mehr schreiben.

    Weil zum Thema mit der Badi könnte dann nur der MMoser was schreiben, weil er dabei war.

    Zum Inserat könnte auch nur der Sanitär etwas schreiben, weil nur er es gesehen hat.

    Und dann müssten sie gar nichts schreiben, weil eh keiner antworten könnte... Also schreibt man meistens etwas, wo man nicht alle Details kennt aber man zumindest eine Meinung zum vorherig geschriebenen hat.


    Aber was man nicht machen sollte ist, die Sachen vom Vorschreiber verdrehen. Und das mein lieber Elias hast du nunmal gemacht in dem du dem MMoser "unterstellt" hast, dass seine Frau von den anderen angemacht wurde. Es war aber NICHT seine Frau.


    Ich persönlich bleibe aber bei der Meinung, dass der Handwerksberuf grundsätzlich heute zuwenig attraktiv ist und daher Menschen "anzieht", die dann die nötigen Qualifikationen nicht bringen (können).

  • PRO SVP BLOG

    brasser schrieb:

    Quote

    MMoser schrieb:



    Tja, da sieht man wieder die unterschiedliche Wahrnehmung: Für mich hat sich ein Bundesrat für das Land und nur für das Wohl des Landes einzusetzen, und nicht irgend ein Parteiprogramm (egal welches!) durchzudrücken. Ich gehe sogar so weit, dass ich der Meinung bin, dass ein Bundesrat (gilt auch für Regierungsräte) aus der Partei austreten müsste, um unbelastet und ohne Parteibüechli-Einschränkungen das Beste für das Land (oder den Kanton) zu wollen.


    Leider scheint es aber der heutige Stil zu sein, als BR während den Wahlen das Bundeshaus zu verlassen und in den Beizen von Bern eine Brandrede gegen (vom Volk?) gewählte Parlamentarier und Bundesratskollegen zu halten...


    Pelli hat es schön formuliert: Diese Partei ist einfach Unfähig, gegenüber anderen Respekt zu zeigen. So kann man nicht zusammen arbeiten, in keinem Parlament, keinem Transportbetrieb und keinem Büro.




    Es stellt sich die Frage, was will das Volk?

    Wenn Baader dem Parlament nicht passt, heisst das nicht, dass er dem Volk nicht passen würde -->> Beispiel Blocher. Ich erwarte von einem SVP Bundesrat, dass er im Gremium nicht nur nickt.


    Kritik an unserer Wahltaktik sind gerechtfertigt, leider.


    Die Transportbanche ist manchmal sehr direkt. Das liebe ich.....


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    Ich bin eigentlich froh dass die SVP beim Parlament gegen alle antritt und auf seine 27% hocken bleibt, auch wenn sie dadurch verlieren. Denn dass heisst dass sie keine Kompromisse eingehen. Sonst hätten wir ja eine Situation wie z.B Italien, wo es eine Mehrheit gibt die dann einfach alles bestimmt. Oder hätte die SVP für den 2 BR Sitz alle seine Standpunkte auf den Haufen werfen sollen und schön den Kurs der Mittelinks Mehrheit gehen?


    Hoffe die SVP kann systematisch alles im Parlament blockieren, einmal mit den Linken wählen und einmal mit den…. Ähm weiss nicht wie ich den restlichen Mischmasch nenne kann.


    Dann die wichtigen Anliegen via Initiative durchbringen. Zum glück haben wir eine Direkte Demokratie und die Intrigen und Abmachungen um die macht im Parlament zu behalten sind somit nicht so gefährlich wie in anderen Länder.


    Fazit: die SVP hat Wähler verloren und muss über die Bücher. Die Niederlage bei der BR Wahl und die Aussicht im Parlament gegen die restliche 75% zu scheitern ist aber dank der direkten Demokratie nicht so schlimm. Nach den Motto „Ihr könnt uns im BR und Parlament ausschalten aber nicht beim Volk“.


    Sollten dagegen die nächsten Initiativen der SVP auch scheitern sehe ich wirklich ein Problem und es könnte sich in der tat ein Einbruch a la FDP anbahnen in den nächsten Jahren.


    Was natürlich die vielen verbitterten SVP Hasser hier im Forum eine Riesen Freude machen würde. *wink*

  • PRO SVP BLOG

    technischer schrieb:

    Es war nicht seine sondern eine Frau. Also totales Hören-Sagen.


    Was haben diese beiden Beiträge mit PRO SVP BLOG- Thread zu tun :?:


    Keiner Fragt nach den Ursachen und wenn, dann nur auf der einen Seite. Kunde und Frau sind unbeteiligte Statisten. Sie hatten einfach nur Pech.

  • PRO SVP BLOG

    Dem Posting von marabu ist eigentlich nichts mehr anzufügen aus meiner Sicht. Das passt!


    sgrauso

    Ich denke nicht das viele hier im Forum SVP Hasser sind. Aber viele schaue das halt ein wenig aus einer anderen Sicht an und sind der Meinung das es nicht gehen kann immer nur zu poltern und allen an den Karren zu fahren. Weil weiter kommt man damit nicht. Ab und zu mal mag das gehen, aber wenn es fast zum Parteiprogramm wird ist es zuviel.


    MMoser

    Ich erwarte von einem Bundesrat das er den Zusatz SVP, FDP, BDP, SP, CVP oder was auch sonst noch alles denkbar ist, streicht und einfach ein Bundesrat ist der für das Wohl des Landes schaut. Eben ohne Parteiprogramm. Und dann darf er auch nicht immer nicken, das stimmt.


    Und die SVP liegt eben auch beim Volk nicht in der Mehrheit. Sie ist beim Volk die Partei mit dem grössten Anteil, aber sie hat nicht die Mehrheit. Sonst wäre ihr Anteil ja eben 51%. Und deshalb stürzt sie auch beim Volk ab wenn sie immer gegen Alle aus der Hüfe raus schiesst.

  • PRO SVP BLOG

    elias

    Es war eine Frau und er war mit seiner Frau und dem Baby auch dort.

    Daraus schliesse ich, dass diese Frau nicht seine Frau war.

    Das wäre ja dann sonst auch schon fast absichtliche Täuschung. So nach dem Motte, Fritz hat 4 Schwestern, jede hat einen Bruder... Wieviele Kinder sind es insgesamt...

    Und diese absichtliche Täuschung (oder kann man dem auch selektives Wahrnehmen sagen?) beherrschen nicht alle so gut wie du.


    Klar haben die eigentlich im engen Sinn nichts mit PRO SVP zu tun. Aber das haben 1. hier viele anderen Beiträge wohl auch nicht und 2. haben sie sich halt durch die Postings einfach so "reingeschlichen" und 3. dienten sie als Beispiel für ein politisches Thema das aufgegriffen werden wollte. Und bei so Sachen sind ja Beispiele immer sehr gutes Anschauungsmaterial.

    Und das es überhaupt erwähnenswert ist, liegt daran das man darauf so "aus Prinzip dagegen" reagiert.


    Es wurde auf beiden Seiten keine Ursachen nachgefragt (was übrigens super zur Politik passt, weil dort nie die Ursache bekämpft wird und meistens auch keine vernünftigen Lösungen die auch praxistauglich sind präsentiert werden). Also weiss man weder vom Inserent noch von den Bewerbern die Details.

    Und man hat dann halt einfach auf die einigermassen bekannten Aussagen abgesützt. Wobei man auf die auch kritisch reagieren kann. Aber kritisch ist nicht gleich "aus Prinzip dagegen".

    Übrigens kann ja sonst jeder bei den Bewerbern oder dem Sanitär nach Details nachfragen.

    Und jeder hat halt seine Tendenz und niemand ist wirklich objektiv.

  • PRO SVP BLOG

    technischer schrieb:

    Quote
    sgrauso

    Ich denke nicht das viele hier im Forum SVP Hasser sind. Aber viele schaue das halt ein wenig aus einer anderen Sicht an und sind der Meinung das es nicht gehen kann immer nur zu poltern und allen an den Karren zu fahren. Weil weiter kommt man damit nicht. Ab und zu mal mag das gehen, aber wenn es fast zum Parteiprogramm wird ist es zuviel.

    .


    Naja wenn ich Kapitalist&Co. lese.... Ich bin auch nicht ein SP Fan aber so frustriert und verbittert gegen die Linke zu wettern? :roll:


    P.S die Idee mit den parteilosen BR finde ich gut!

  • PRO SVP BLOG

    Aus meiner Sicht hat die SVP sowohl bei den Ständerats- wie auch bei den Bundesratswahlen absolut perfekt agiert.


    Nicht in ihren kühnsten Träumen hätte sich die Linke so ein Debakel vorgestellt, herzlichen Dank. :lol: :lol: :lol:

  • PRO SVP BLOG

    Hier noch kurz eine Aufstellung der Kräfteverhältnisse:


    SVP: Wähleranteil 26,8%

    Nationalräte: 54

    Ständeräte: 5

    Bundesräte: 1


    SP: Wähleranteil 18,7%

    Nationalräte: 46

    Ständeräte: 11

    Bundesräte: 2




    Wenn man jetzt noch berücksichtigt dass der Nationalrat 2oo Sitze, der Ständerat 46 und der Bundesrat 7 Sitze hat, dann sieht man, dass die SVP, trotz deutlich höherem Wähleranteil, eigentlich eine deutlich schlechtere Ausbeute erreicht hat.


    Sowohl die Sitze im Ständerat wie auch die Sitze im Bundesrat hat die SP vor allem dem schlechten agieren der SVP zu verdanken, da darf man nochmals deutlich danke sagen. *wink*


    Im Namen der SP darf ich also sagen: SVP macht bitte weiter so, wir ernten gerne, wenn Ihr voll in die Opposition geht wird das vermutlich noch besser für uns. *wink*

  • PRO SVP BLOG

    Kapitalist


    Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.

    Wenn die SVP sich nun ein wenig mässigt und wieder konstruktiv wird, dann kann das Spiel von vorne los gehen.


    Einfach mit dem Unterschied, dass dann wohl die SP (ja richtig, das V fehlt da) die Partei ist die alleine im Wind steht. Weil Schadenfreude kommt selten gut.

  • PRO SVP BLOG

    technischer schrieb:

    Quote
    Kapitalist

    Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.

    Wenn die SVP sich nun ein wenig mässigt und wieder konstruktiv wird, dann kann das Spiel von vorne los gehen.


    Einfach mit dem Unterschied, dass dann wohl die SP (ja richtig, das V fehlt da) die Partei ist die alleine im Wind steht. Weil Schadenfreude kommt selten gut.


    Das hat jetzt nur bedingt mit Schadenfreude zu tun. Die SP hätte sich einfach keinen besseren Wahlkampfleiter als den Blocher zulegen können. :idea:

  • PRO SVP BLOG

    Epona schrieb:

    Quote

    Kapitalist schrieb:


    :roll:


    Gut aufgepasst Epona, es sind 46. :oops:


    Aber an der Grundaussage ändert das nicht viel, im Ständerat besetzt die SP dank der SVP jetzt knapp einen Viertel der Sitze, so viele waren es glaub noch nie. *wink*