PRO SVP BLOG

  • PRO SVP BLOG

    [quote="MMoserDer Entscheid vom NR von Gestern, dass Richer künftig Gesetze kippen können, zeigt mir, dass eine wirklich bürgerliche Mehrheit fehlt. Eben nach dem Motto mehr Freiheit, weniger Staat. Ich finde es gefährlich, wenn ein Richter darüber entscheiden kann. Ich weiss ja nicht, welches Recht er künftig anwenden darf (CH/EU).

    Auch da passt mir die Devise, mehr Freiheit, weniger Staat. Mit Freiheit meine ich Demokratie.





    Hier noch aus der Presse.

    Sehe das fast auch auch so.

    Wobei ein Bundesrichter nicht nach doktrin Partei bestimmt. Dieses kann bei einer linken Mehrheit auch aus der EU bestimmt werden, künftig.


    Gruss


    MMoser


    http://www.tagesanzeiger.ch/sc…ge-annimmt/story/19584010

  • PRO SVP BLOG

    Das peinliche an der SVP ist, dass offenbar die Linke nich weiss was die Rechte tut! Angeblich wollen sie FDP ja nicht angreigfen, jetzt kommt aber bereits das Dementi der Parteileitung:


    http://www.tagesanzeiger.ch/sc…cht-Baader/story/25559021


    MMoser:

    Versteht man darunter nicht Wankelmut? Oder der Spruch: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Super gradlienig, nicht? :oops:

  • PRO SVP BLOG

    Kapitalist schrieb:

    Quote
    Das peinliche an der SVP ist, dass offenbar die Linke nich weiss was die Rechte tut! Angeblich wollen sie FDP ja nicht angreigfen, jetzt kommt aber bereits das Dementi der Parteileitung:

    http://www.tagesanzeiger.ch/sc…cht-Baader/story/25559021


    MMoser:

    Versteht man darunter nicht Wankelmut? Oder der Spruch: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Super gradlienig, nicht? :oops:


    Abwarten mein Freund. Ich kann ja nicht überall sein *wink*




    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    Elias schrieb:

    Quote

    Samuel Schmid war 8 Jahre im Bundesrat und hatte immerhin 4 Abstimmungen gewonnen. Das heisst, eine Mehrheit hat seine Arbeit goutiert. So schlecht kann er also nicht gewesen sein.




    wie bitte? Möchtest Du evtl. auch die Armee abschaffen? Sämi hat sie fast im Alleingang abeschafft, er hat sie in einem desolaten Zustand hinterlassen. Ich habe das jedenfalls so aus der Presse mitgekriegt...aus der Presse nicht von Blocher TV.

  • PRO SVP BLOG

    Elias schrieb:

    Quote


    Die Wahl des Bundesrates durch das Volk wäre vernichtend.


    ... für die SVP. Dem Volk sind nämlich die Parteien ziemlich egal, die wählen Menschen und nicht Parteien. Das hat man z.B. bei der Ständeratswahl in Schaffhausen gesehen.


    Ein anderes Beispiel, ist zwar etwas weit weg, und nicht unbedingt ein Vorbild, aber in Indonesien wird der Präsident vom Volk gewählt; es wurde keiner aus den grossen Parteien gewählt, die riesige Geldmengen für ihre Propaganda einsetzen, sondern einer aus einer ganz kleinen Partei. Der ist zwar auch nicht besser als seine Vorgänger, aber es zeigt doch, dass das Volk nicht nach Parteien wählt.


    Gruss

    fritz

  • PRO SVP BLOG

    Kapitalist schrieb:

    Quote
    Das peinliche an der SVP ist, dass offenbar die Linke nich weiss was die Rechte tut! Angeblich wollen sie FDP ja nicht angreigfen, jetzt kommt aber bereits das Dementi der Parteileitung:

    http://www.tagesanzeiger.ch/sc…cht-Baader/story/25559021


    MMoser:

    Versteht man darunter nicht Wankelmut? Oder der Spruch: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Super gradlienig, nicht? :oops:


    Kapitalist

    Eigentlich triffst Du den Nagel auf den Kopf. genau sollte es heissen: Die Linke braucht nicht zu wissen was die Rechte zu tun gedenkt. Mir fällt auf, dass sich vor den Bundesratswahlen viele viel zu wichtig nehmen. Alle suchen offene Mikrofone und geben ihren Senf zum Besten. Das Caberet ist eröffnet...Es freut die Mostpresse und das Schweizer Fernsehen. Bader hatte wahrscheinlich recht aber die SVP kann doch nicht vor den Wahlen die Strategie bekanntgeben. Das einzig sichere ist, dass sie die BDP angreiffen. Die BDP wohlgemerkt, nicht EWS. Wie verhalten sich dabei die anderen Parteien? Erst dann wird wohl entschieden wie es weitergehen soll. Es wäre an der Zeit, dass die SVP einen Parteisprecher anstellt. MMoser kann ja nicht überall sein...

  • PRO SVP BLOG

    fritz schrieb:

    Quote


    ... für die SVP. Dem Volk sind nämlich die Parteien ziemlich egal, die wählen Menschen und nicht Parteien. Das hat man z.B. bei der Ständeratswahl in Schaffhausen gesehen.


    Gruss

    fritz


    Wen würdest Du den so wählen?


    Mir kommt als Staatsmann Thomas Borer in den Sinn. Der hat etwas erreicht, wohl etwas zuviel für TVP Bundesrat Deiss. Zusammen mit Ringier hat er Borer zur Sau gemacht... Keine Ahnung welcher Partei Borer angehört, wahrscheinlich gar keiner? Das wären Volkswahlen...

  • Die Macht der Medien

    Leider schreibt und spricht kein Medium dieses Thema an. Wer Augen und Ohren offen hat weiss, dass auch unsere vielgepriesene Demokratie eine Institution ist, die man beliebig biegen kann. Und das liebe Volk glaubt dann allen Ernstes, sie hätten eine "freie Meinung".


    Hier ein ganz spannendes Beispiel für besonders wirtschaftspolitisch Interessierte. (Leider nur in Englisch erhältlich) Es stammt aus der Zeit des russischen Umbruchs. Absolut lesenswert! Es gäbe viele Beispiele von Manipulationen der öffentlichen Meinung.


    Der Autor gibt ausdrücklich die Weiterverbreitung frei:

    Keine Angst, die Site ist ungefährlich! :lol:




    Eric Kraus is an independent asset manager, based in Moscow since 1997.

    His writings can be found on


    http://www.truthandbeauty.ru


    Readers are invited to forward this note to any interested parties.

    Permission granted for posting (in full and unedited) on websites/blogs.

    Please notify us of any postings.

    Copyright – Eric Kraus

  • PRO SVP BLOG

    fritz schrieb:

    Quote

    stones schrieb:


    Dazu habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil ich weiss, dass ich ja sowieso nicht wählen kann.


    Gruss

    fritz


    Nun ja, die Volkswahl hat halt auch so ihre Tücken.


    Es (das Volch) lässt sich eben doch manipulieren. Es gibt Leute, die halten Borer für etwas Besonderes nur weil er eine schöne (?) Frau hatte und etwas Glamour verbreitete. Andere sehen Reichtum als genügenden Ausweis für Leistung und Erfolg. Woher er stammt ist irrelevant (Beispiele: Berlusconi/ russische Oligarchen mit Fussballclubs...)


    So meine ich ist es wesentlich besser, diese Wahl dem Parlament zu überlassen. Sonst wird noch Bernhard Russi, Köbi Kuhn, Sven Epiney oder gar Thomas Gottschalk Bundesrat :lol:

  • PRO SVP BLOG

    Sallatunturi schrieb:

    Quote


    Ein kleiner Artikel, damit wieder etwas Bewegung ins Forum kommt

    http://www.blick.ch/news/erbsc…-um-bruno-zuppiger-189064


    Wer in der SVP hat jetzt diesen Dolchstoss ausgeführt? Schon erstaunlich dass ausgerechnet die Weltwoche dieses Thema aufgegriffen hat!


    Die "Partei der Schweizer" hat offenbar den Rütlischwur etwas missverstanden:


    "Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern." :lol: :lol: :lol:


    http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCtlischwur

  • PRO SVP BLOG

    fritz schrieb:




    Guten Abend Fritz


    Diese Meinung teile ich absolut nicht. Die Parteien haben Einfluss und das ist gut so.

    Die Parteien sind meiner Meinung nach die Stütze, dass es überhaupt politisch interessierte gibt. Die Mitglieder tauschen sich aus und die Parteien rekutieren politischen Nachwuchs. Ohne Parteien, würde unser System nicht funktionieren. Persönlich bin ich ein Beführworter des Einflusses einer Partei bei Ihren Politikern und indirekt in unser System.

    Meine Meinung bildete ich in jungen Jahren. Durch mein Interesse bin ich einer Partei, nachher in ein Amt und in den Vorstand eingetreten. Heute werbe ich für Mitglieder, Nachwuchs und animiere zum Wählen.

    Politik ist ein spannendes Thema.


    Was aber nicht heissen soll, dass man 100% einig sein muss. Der Kurs einer Partei wird durch demokratische Prozesse (GV, Wahlparolen an Delegiertenversammlungen etc.), bestimmt.


    Ohne Parteien geht es nicht.


    Gruss und spannende BR Wahlen,


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    Kapitalist schrieb:


    Schlechte Presse zur blödsten Zeit, keine Frage.


    Was dahinter steckt weiss ich aber nicht, werde ich aber sicherlich wie alle in den nächsten Tagen (hoffentlich) erfahren.


    Vorurteile sind jedoch unfair und unsachlich.


    Gruss




    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Quote

    Die Parteien haben Einfluss und das ist gut so.

    Die Parteien sind meiner Meinung nach die Stütze, dass es überhaupt politisch interessierte gibt. Die Mitglieder tauschen sich aus und die Parteien rekutieren politischen Nachwuchs. Ohne Parteien, würde unser System nicht funktionieren. Persönlich bin ich ein Beführworter des Einflusses einer Partei bei Ihren Politikern und indirekt in unser System.


    Ohne Parteien geht es nicht.


    Das sehe ich auch so. Wer soll sonst schon den ganzen Aufwand bezahlen? Oder wenn man ein Amt inne hat, da gibt es so viel zu entscheiden, das ist viel besser wenn man sich in einem Gremium Gleichgesinnter absprechen kann.

  • PRO SVP BLOG

    CrashGuru schrieb:

    Quote


    Nun ja, die Volkswahl hat halt auch so ihre Tücken.


    ...


    So meine ich ist es wesentlich besser, diese Wahl dem Parlament zu überlassen. Sonst wird noch Bernhard Russi, Köbi Kuhn, Sven Epiney oder gar Thomas Gottschalk Bundesrat :lol:


    Alles noch besser als Francine Jordi... :lol: :lol:


    Ich bin absolut deiner Meinung. Ich bin auch nicht für eine Volkswahl, ich wollte nur zeigen, dass dem Volk die Parteien ziemlich egal sind, was aber gewisse Parteien nicht wahrhaben wollen und eine glaubt sogar, dass sie bei einer Volkswahl besser abschneiden würde.


    MMoser schrieb:

    Quote


    Die Parteien sind meiner Meinung nach die Stütze, dass es überhaupt politisch interessierte gibt.


    Das stimmt für gewisse Leute, anderen vergraulen sie die Politik. Es gibt Leute, die brauchen einen Vordenker, die folgen dann eben Parteien und/oder Religionen.

    Mich interessieren nur die Sachfragen. Zum Beispiel interessiert mich, ob AKWs abgestellt werden oder nicht, und das ganz unabhängig davon welche Partei dafür oder dagegen ist.


    Gruss

    fritz

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:


    Morgen haben die lieben Schreiberlinge wieder einiges an Munition...Die Firma Zuppiger ist übrigens eine AG mit einem Aktienkapital von CHF 200'000.-- Im Zefix sind mal 3 Mitglieder der Familie Zuppiger als aufgeführt, Bruno Z. als Präsi des Verwaltungsrats. Webdesigner hat die Firma wohl keinen...http://www.zuppigerpartner.ch/


    Es ist ja erwiesen, dass Herr Zuppiger oder seine Firma vor einem Jahr alles in Ordnung gebracht hat. Da wurde also nichts im letzten Moment vor den Wahlen noch geflickt. Die Parteiltung wusste ebenfalls Bescheid, warum eigentlich?...hm hat jetzt jemand von der Leitung einen Deal mit der Weltwoche gemacht?? Ziel?? Warum ausgerechnet mit der Weltwoche?

    Was werden die Linken sagen? Denen könnte so etwas nie passieren. Die haben ja keine eigenen Firmen...


    Werden wir die Wahrheit noch erfahren? Ich hoffe es, Herr Köppel!

  • PRO SVP BLOG

    fritz schrieb:




    Unstimmigkeiten gibt es in jeder Interessensgruppe in den unterschiedlichsten Sachfragen. Auch mir geht das manchmal so. Trotzdem, ohne Parteien geht das nichts. Ob eine Partei zur Relegion wird, das liegt wohl an jedem selber. Mir gefällt der Ausstausch mit Gleichgesinnten, oder eine Diskussion wo wir nicht gleicher Meinung sind. Es darf ja auch Spass machen.

    Wenn ich mich in einer politischen Diskusion als SVP`ler oute, kann es vorkommen, dass ich schubladisiert werde, dies zu unrecht. Meiner Meinung nach ist dies nicht sachlich.

    Ich finde, jeder soll seine Meinung haben. Dann sieht er auch, ob er in der richtigen Partei ist.

    Denke ein CVP`ler und BDP`ler hat es schwer, wenn er nach der Sache entscheiden muss, um zu erkennen wohin er gehört.


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    stones schrieb:

    Quote

    Morgen haben die lieben Schreiberlinge wieder einiges an Munition...Die Firma Zuppiger ist übrigens eine AG mit einem Aktienkapital von CHF 200'000.-- Im Zefix sind mal 3 Mitglieder der Familie Zuppiger als aufgeführt, Bruno Z. als Präsi des Verwaltungsrats. Webdesigner hat die Firma wohl keinen...http://www.zuppigerpartner.ch/


    Es ist ja erwiesen, dass Herr Zuppiger oder seine Firma vor einem Jahr alles in Ordnung gebracht hat. Da wurde also nichts im letzten Moment vor den Wahlen noch geflickt. Die Parteiltung wusste ebenfalls Bescheid, warum eigentlich?...hm hat jetzt jemand von der Leitung einen Deal mit der Weltwoche gemacht?? Ziel?? Warum ausgerechnet mit der Weltwoche?

    Was werden die Linken sagen? Denen könnte so etwas nie passieren. Die haben ja keine eigenen Firmen...


    Werden wir die Wahrheit noch erfahren? Ich hoffe es, Herr Köppel!




    Gem. Partei wurde die Leitung vor der Nomination informiert. Der Fall ist schon lange, ohne Schaden für dritte, abgeschlossen und es wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.


    Ich denke die Suppe wird heisser gekocht als gegessen.

    Stones hat es richtig beschrieben.




    Gruss


    MMoser