PRO SVP BLOG

  • PRO SVP BLOG

    sgrauso schrieb:

    Quote
    Was micht stört an den ganzen "soft" BR's ist das sie die Ruhe und den Frieden auch ins Aussland bringen. Aber mit der EU und den Amis muss man halt manchmal ein bisschen laut werden und sich nicht immer alles gefallen lassen.

    Der Konkordanz BR scheint mir ein schönwettergremium das in diesen schweren Zeiten nichts zu suchen hat.

    Aber um den Frieden zu bewaren muss man halt starke Persönlichkeiten zu gunsten von Softies opfern :oops:


    Ja Populismus muss man natürlich verkaufen indem möglichst laut herumgebäägt wird.


    Mir sind die stillen Schaffer lieber, welche ihre Positionen in anständiger Art und Weise darlegen. Und erfolgreiche Diplomatie geht stille Wege. Es braucht dazu keine Kavallerie-Sprüche. Solches ist nur für's Volk, auf politischer Ebene hat es keine Wirkung. Na ja, es schafft vielleicht Arbeitsplätze im Journalismus.....


    Von Schaumschlägern haben wir im Rest der Öffentlichkeitsarbeit genug. Solche braucht es nicht auch noch in den Parlamenten, schon gar nicht im Bundesrat :!: (Betrifft nicht die SVP-Vorschläge. Wie sich diese als BR machen würden, kann ich nicht abschätzen)

  • PRO SVP BLOG

    Elias schrieb:

    Quote
    Die SVP hat EWS ausgeschlossen. Selber Schuld. Sie hat die Konkordanz selber vermasselt.


    Wenn einer wegen Lug etc. von einer Firma entlassen wird, dann wird er Ende Jahr auch nicht zum Weihnachtsessen eingeladen. Er oder sie gehören nicht mehr dazu.

  • PRO SVP BLOG

    Elias schrieb:

    ist immer noch beliebt.

  • PRO SVP BLOG

    Hier noch ein Auszug aus einem Interview mit den beiden SP Bundesrats Kandidaten. Ich finde es noch cool, dass diese sich 2 Stunden am Tag mit ihren Kindern abgeben. Aber ist ein super Vater auch ein super Bundesrat? Wird der nächste Kindergarten in Bern gleich im Bundeshaus eröffnet. (nicht für die Bundesräte, für deren Kinder). Bei diesen Aussichten wünsche ich unserem Land möglichst wenig Probleme und wenig Sitzungen...




    Egal, wer gewählt wird: Der neue SP-Bundesrat ist Familienvater mit kleinen Kindern. Wie viel Zeit verbringen Sie mit Ihren?

    Pierre-Yves Maillard: Normalerweise kann ich mich täglich gut zwei Stunden den Kindern widmen. Schon jetzt als Regierungsrat muss ich absolut streng mit mir sein. Ich habe mich in meinem Departement entsprechend organisiert. Und wenn ein Anlass am Abend oder am Wochenende nicht unbedingt nötig ist, sage ich nein.


    Auch als Bundesrat?

    Maillard: Das wird nicht immer möglich sein. Aber es ist mein Ziel, weiter genügend Zeit mit meinen Kindern zu vebringen. Ohne meine Familie bin ich unglücklich. Und unglückliche Politiker sind schlechte Politiker.


    Wie Sie, Herr Berset?

    Alain Berset: Im Schnitt habe ich heute eine bis zwei Stunden täglich für meine Kinder Zeit. Als Ständerat bin ich viel in der Schweiz und im Ausland unterwegs. Werde ich als Bundesrat gewählt, wird dies noch mehr der Fall sein. Auch im Bundesrat möchte ich noch Zeit für meine Familie haben. Das ist mir wichtig. Zum Glück wohne ich nur 25 Minuten von Bern entfernt.

    Maillard: Bundesrat und Familie muss man unter einen Hut bringen können. Sonst dürften ja nur noch Kinderlose oder über 60-Jährige Bundesrat werden.

  • PRO SVP BLOG

    Elias schrieb:

    Quote


    spoili schrieb:

    Keine halben BR, d.h. kein Mobbing der eigenen Parteimitglieder.


    ..wer als nichtnominiertes Parteimitglied das Amt des BR annimmt,muss eben auch mit "internem Gegenwind" rechnen.




    Das "Sämi" sicherlich einer der schlechtesten Bundesräte der letzten 20 Jahre war,hat das "Nef-Debakel" bzw. sein hilfloser "Medien-Umgang" wunderbar zum Ausdruck gebracht.


    http://www.rhetorik.ch/Aktuell/08/07_18/index.html




    weico

  • PRO SVP BLOG

    stones schrieb:



    Man sagt es den linken nach, sie seien Egoisten in jeder Hinsicht.


    Mich überzeugen beide nicht.


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    CrashGuru schrieb:

    Quote


    Nein, Du bist ganz ok. Nur einfach verblendet, aber dafür kannst Du ja nichts. Das ist eine Krankheit. *wink* Allerdings nicht auf der Spitalliste und deshalb lassen sich die meisten SVP-Mitglieder nicht kurrieren. Müssten sie selbst bezahlen..... :cry:


    Danke, bin froh, dass wenigstens dies stimmt. Ich fühle mich auch nicht krank, eigentlich eher sehr gesund.


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    weico schrieb:


    Gute Argumentation.


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    weico schrieb:

    Quote

    Das "Sämi" sicherlich einer der schlechtesten Bundesräte der letzten 20 Jahre war,hat das "Nef-Debakel" bzw. sein hilfloser "Medien-Umgang" wunderbar zum Ausdruck gebracht.


    weico


    TURBO Sämi...er war schon BDP Bundesrat als es die BDP noch gar nicht gab.

  • PRO SVP BLOG

    Frischling schrieb:

    Quote
    sgrauso Bundesrat Blocher war der Aktenschredderer der USA. Soviel zum Rückgrat der SVP-Bundesräte. Nicht das ein andere besser wäre. Nu haben die anderen nciht eien so gross Klappe, dass^sie das nie machen würden.


    Das wäre bei Blocher sicher nicht passiert.

    Auch wenn die grüne Regierungsrätin nichts taugt.

    Sie wird hoffentlich ihre Quittung bei den nächsten Wahlen erhalten.


    http://www.aargauerzeitung.ch/…hende-aufnehmen-117000509


    Gruss MMoser

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:


    Sorry, aber das ist doch wirklich ein Geschiss! Es kann ja gar niemand zurück, sonst würden alle neuen Orte auch abwinken.


    Wegen diesen Asylbewerbern so einen Aufstand zu machen, es ist nicht zu fassen!


    Dass man die Asylverfahren beschleunigt, da bin ich auch dafür, oder dass Asylbewerber arbeiten für ihren Unterhalt, das kann man ja alles lösen wenn man nur will! Aber die SVP will eben auch keine Lösung des Problems, sonst könnte sie ja nicht mehr gross auftrumpfen. :oops:

  • PRO SVP BLOG

    stones schrieb:

    Quote

    weico schrieb:

    TURBO Sämi...er war schon BDP Bundesrat als es die BDP noch gar nicht gab.
    Wenn es um die Leistungsausweise der einzelnen Bundesräte geht, fällt euch absolut nichts ein. Das kann man in diesem Thread nachlesen. Und in dieser Unwissenheit wiederholt ihr gebetsmühlenartig das, was euch eurer Imam vorbetet. Zu viel TV-Blocher ist ungesund und schadet der Urteilsfähigkeit.


    Samuel Schmid war 8 Jahre im Bundesrat und hatte immerhin 4 Abstimmungen gewonnen. Das heisst, eine Mehrheit hat seine Arbeit goutiert. So schlecht kann er also nicht gewesen sein.

  • PRO SVP BLOG

    bei den BR-Wahlen ist die sache glasklar, keine ahnung wieso so viel wind gemacht wird:


    der theoretische ansatz:

    2x SVP

    2x SPS/GPS

    1x FDP

    1x CVP

    1x BDP/GLP


    das ist die mathematisch einzig richtige lösung


    aber:


    da alle linke wähler und viele mitte-wähler erwiesenermassen geistig nicht zurechnungsfähig sind, müssten alle stimmen für linke und einige stimmen für mitte-politiker gestrichen werden.


    die richtige zusammensetzung des bundesrates wäre (unter berücksichtigung dieser wählerintelligenz) nachwievor: 5x SVP 2x FDP.


    alles andere schwächt die schweiz noch weiter.


    insgeheim hoffe ich aber immernoch auf eine knallharte oppositionspolitik der SVP.

  • PRO SVP BLOG

    sgrauso schrieb:

    Quote
    Jep stille Bürokraten und Ja sager die schön gehorchen und machen was Brüssel sagt BRAVO! [Blocked Image: http://www.smilies-emoticons.de/happy/happy_23.gif]


    Ich wiederhole es immer gerne, damit es nicht vergessen geht: Der rückwirkend und damit verfassungsrechtlich auf bedenkliche Art und Weise zusammengestrickte UBS-Staatsvertrag zur Rettung der Schweizerische Eidgenossenschaft wurde mit explizitem Segen der SVP


    1. abgenickt

    2. einer Beurteilung durch das Volk entzogen, indem das Parlament den Vertrag explizit NICHT dem fakultativen Referendum unterstellte, weil alle wussten, was dabei herausgekommen wäre.


    Die SVP-Bubis hatten bis wenige Tage davor die ganz grosse Röhre geführt, dass man den Amis mal zeigen müsse, wo der Hammer hängt und dass der Vertrag nicht in die Tüte käme.


    ... aber ja doch, und wie sie's den Amis gezeigt haben.

  • PRO SVP BLOG

    MMoser Herr Blocher ging in die USA und erhielt dort die Anweisung die Tinner-Akten zu schreddern. Das hat er zurück in der widerspruchlos ausgeführt. Natürlich abgeknickt von den anderen 6. Für die rechtstaatlich bedenkliche Schredderung mögen übergeordnete Gründe gesprochen haben.


    Aber der Punkt ist: Herr Blocher ist angetreten um nicht vor dem Ausland zu kuschen. Einmal im Amt wird genauso gehandelt wie all die anderen.


    Das ist eben SVP: Grosskotzig verkünden, dass sie die besten sind und einmal an der Macht weder besser noch schlechter sind als die anderen.

  • PRO SVP BLOG

    spoili schrieb:

    Quote

    da alle linke wähler und viele mitte-wähler erwiesenermassen geistig nicht zurechnungsfähig sind,


    Vorsicht. Verunglimpfung hilft nicht, wenn einem die Argumente ausgegangen sind...... :idea:

  • PRO SVP BLOG

    Frischling schrieb:

    Quote
    MMoser Herr Blocher ging in die USA und erhielt dort die Anweisung die Tinner-Akten zu schreddern. Das hat er zurück in der widerspruchlos ausgeführt. Natürlich abgeknickt von den anderen 6. Für die rechtstaatlich bedenkliche Schredderung mögen übergeordnete Gründe gesprochen haben.

    Aber der Punkt ist: Herr Blocher ist angetreten um nicht vor dem Ausland zu kuschen. Einmal im Amt wird genauso gehandelt wie all die anderen.


    Das ist eben SVP: Grosskotzig verkünden, dass sie die besten sind und einmal an der Macht weder besser noch schlechter sind als die anderen.


    Guten Morgen Frischling


    Wie es genau gegangen ist, wissen nur er und ein paar wenige. Sicherlich machte und macht auch er Fehler, wie ich es auch tuhe. Kann sein, dass dies einer war, ich weiss es nicht.

    Ich bin aber überzeugt, ein Blocher hätte die letzten 4 Jahre gut getan.

    Die Intrigen gingen ja weiter. Ein Merz und auch eine Leuthard wurden von einer selbstgerechten Michelin in die Pfanne gehauen.

    Wie ich erwähnte, der Bundesrat muss rechtslastig sein, das wünsche ich mir.


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    Kapitalist schrieb:

    Quote


    Sorry, aber das ist doch wirklich ein Geschiss! Es kann ja gar niemand zurück, sonst würden alle neuen Orte auch abwinken.


    Wegen diesen Asylbewerbern so einen Aufstand zu machen, es ist nicht zu fassen!


    Dass man die Asylverfahren beschleunigt, da bin ich auch dafür, oder dass Asylbewerber arbeiten für ihren Unterhalt, das kann man ja alles lösen wenn man nur will! Aber die SVP will eben auch keine Lösung des Problems, sonst könnte sie ja nicht mehr gross auftrumpfen. :oops:


    Nun ich weiss nicht ob man dem Geschiss oder Beschiss sagen darf.


    Nationalrat Philipp Müller (FDP) verlangte die Prüfung für abgelegene Standporte für Asylanten.

    Dep. Somaruga (SP) umgeht Dep. Maurer (welcher andere Standorte hätte).

    Regierungsrätin Huochueli (Grüne), teilt mit, die hätte für das und keinen Einfluss. Man zeigt Ihr Ihre Unterschrift.

    Es sei nur vorübergehend, Standport schlecht eingerichtet

    Die 500 Einwohner protestieren, andere Gemeinden solidarisieren sich mit Ihnen.

    Im Grossenrat stellt die SVP Fraktion den Antrag auf Dringlichkeit, bei der Behandlung dieses Problems (Zitat wurde von mir eingefügt) dieser Antrag wird durch Abwesenheit einiger bürgerlichen und durch die Mehrheit der linken, abgelehnt.

    Die Proteste weiten sich aus.

    Nun merkt man, dass es nicht optimal ist und kürzt die Personen.


    Meiner Meinung nach, wurden die Leute getäuscht.

    Das Ganze wurde zusätzlich schlecht kommuniziert.


    Auch der Standort selber ist schlecht ausgesucht. Der Charakter von Bettwil (ländlich, 500 bodenständige Einwohner), ist sicherlich schlecht ausgesucht.


    So sollte man es wirklich nicht machen.


    Gruss


    MMoser