PRO SVP BLOG

  • PRO SVP BLOG

    Kapitalist schrieb:

    Quote
    1. Hat jetzt das irgend etwas mit Deinem Wahlverhalten zu tun? 2. Bei Dir wundere ich mich allerdings weshalb Du von der asiatischen Mentalität so wenig angenommen hast! 3. Du musst ein richtiger Aussenseiter sein dort.


    1.) Nein!

    2.) Mein Auftrag lässt mich tatsächlich nicht zur Ruhe kommen!

    3.) Als Privater überhaupt nicht!

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Quote
    Mich unteressiert nicht das "Alter" des Themas, sondern die Dringlichkeit.

    Mit der uneingeschränkten Möglichkeit zur Einwanderung senken wir die Personalkosten und ein eine Regulierung für einen Mindestlohn wird nötig.



    Der Mindestlohn war schon immer dringlich. So dringend wie damals, als es noch Kontingente gab. Grosse Firmen wie EMS hatten es viel leichter, an ausländische Mitarbeiter zu kommen. Für die KMU ein bürokratischer Hindernislauf. Wem Mindestlohn wichtig ist, dem sollten die Preise auch wichtig sein.


    Die Kontingentierung war eine Regulierung, welche dieses Jahr schon mehrfach von Blocher in der Arena gelobt wurde.


    Firmen haben Filialen im Ostblock oder China eröffnet.

    Outsourcing und Nearshoring wären da auch noch ein Thema.


    MMoser schrieb:

    Quote
    Alle sprechen von Wirtschafthilfe.

    In der Transportwelt gibt es 170`000 beschäftigte. Statt eine Entlastung generiert man eine Belastung in dem man die LSVA erhöt.

    Viele Transportunternehmen verrechnen einen nicht unwesentlichen Teil in Euro.


    Die Transportunternehmer im allgemeinen und die LKW-Fahrer im speziellen sind meine Lieblinge auf der Autobahn. Elefantenrennen auf kosten von uns Autofahrer. In Deutschland gibt es die LKW-Maut. Die rechnen auch in Euro.

  • PRO SVP BLOG

    Elias schrieb:




    Das ist eine unsachliche Schilderung und tönt nach Frust.

    In Deutschland kostet die Maut bei einem 40 Tönner 30 Rp. pro gefahrenen Kilometer (nur Autobahn).

    In der Schweiz 90 Rp. pro gefahrenen Kilometer (auf allen Strassen). Trotz EU Angleichungswünschen, kann dies nicht mit einem Gerät erfasst/aufgezeichnet werden. Man baut zusätzlich ein zweites oder drittes ein.

    Die hohen Kosten sind nicht die Maut, sondern die Personal und Fahrzeug Kosten.


    Elefantenrennen kommen wegen der Tempobegrenzung. Die Fahrzeuge sind plombiert.

    Von Zürich nach Genf sieht man das Heck des vorausfahrenden, nur weil dieser etwas langsamer eingestellt ist. Das ist gefährlich.

    Meiner Meinung nach sollte der zu Überholende ebenfalls Busse erhalten, wenn er Kilometer lang das Tempo beibehält.

    Da wäre noch das Nachtfahrverbot.

    Auf der Transitstrecke Basel Chiasso sollte der Transitverkehr in der Nacht fahren dürfen.

    Alles andere sind künstliche Verzetelungen der anderen Loby.

    Die Neat wird Ihren Auftrag nicht erfüllen können. Das Verlagerungsziel der Gütern auch die Schiene wird nicht erreicht, kann ja auch nicht.

    Nun muss man die Zufahrttunnels für mehrer Millionen Franken in der Höhe anpassen, damit Fahrzeuge mit 4 m Höhe auf der Bahn die Strecke passieren können.

    Man verkennt, dass die Transportbranche sehr wichtig für die Geammtwirtschaft ist. Trotzdem legt man Ihr immer mehr Steine in den Weg.

    Wenn Du dich über Elefantenrennen aufregst, verstehe ich Dich.

    Verkenne aber nicht, dass das Strassennetz auf den Hauptachsen ausgebaut werden muss. Dafür setzt sich die SVP ebenfalls ein, mit Deiner Stimme leistet Du einen Beitrag dazu:-)...




    Leider leidet die Branche immer noch unter Ihrem schlechten Image. Man verkennt, dass sie sehr wichtig für unsere Volkswirtschaft ist.

  • transport

    eine frage hätte ich da, wenns mir erlaubt ist.


    wenn jetzt die wähler glauben, was die svp verspricht, dass die schweizer wirtschaft gerettet wird indem man die LSVA wieder abschafft und transporte generell günstiger macht, besteht nicht die gefahr einer "blase"? es wird vereinfacht, ja geradezu verleitet es dazu, den verkehr von benzinbetriebenen fahrzeugen anzukurbeln. beschäftigung, koste es was es wolle, gegen effizienz, gegen staatseinnahmen, gegen saubere luft, gegen erfindungen wie ökologische transportmittel...


    was konkret ändert sich an der allgemeinen, internationalen wirtschaftskrise, wenn die svp mehr wähler erhält?

  • PRO SVP BLOG

    Malina schrieb:

    Quote

    Kapitalist schrieb:


    Als Privater überhaupt nicht!


    Kann man das etwa so erklären?: Wenn du dort beruflich Menschenhändler jagst, bist du ein Aussenseiter.

    Wenn du aber privat Sextourismus betreibst, dann bist du keiner. :?


    Gruss

    fritz

  • Re: transport

    aprecio schrieb:

    Quote
    eine frage hätte ich da, wenns mir erlaubt ist.

    wenn jetzt die wähler glauben, was die svp verspricht, dass die schweizer wirtschaft gerettet wird indem man die LSVA wieder abschafft und transporte generell günstiger macht, besteht nicht die gefahr einer "blase"? es wird vereinfacht, ja geradezu verleitet es dazu, den verkehr von benzinbetriebenen fahrzeugen anzukurbeln. beschäftigung, koste es was es wolle, gegen effizienz, gegen staatseinnahmen, gegen saubere luft, gegen erfindungen wie ökologische transportmittel...


    was konkret ändert sich an der allgemeinen, internationalen wirtschaftskrise, wenn die svp mehr wähler erhält?




    Ich meine nicht die Abschaffung sondern eine temporäre Entlastung.

    Der Schwerverkehrdeckt seine Kosten, das ist die Meinung der ASTAG.

    Wurde man Gigaliner in der Schweiz auf den Hauptachsen erlauben, gingen die Argumente für "Güter auf die Schiene" nicht mehr auf. auch was der Umweltschutz betrifft.

    Gigaliner = http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,790378,00.html

    Persönlich hoffe ich auf Alternativen zum Verbrennungsmotor. Käme diese, hätte die Bahn noch schlechtere Karten.

    65% aller Gütern werden auf der Bahn transportiert. Man bedenke, wir haben kurze Distanzen und viel Stückgut. 1 Pal. von Zürich auf Bern per Bahn lohnt sich eigentlich nicht.




    Antwort auf Deine zweite Frage. Ich bin überzeugt für uns würde es besser. Wir haben keine Rohstoffe welche wir fördern, ausser Salz. Wir haben aber unseren Fleiss, gute Ausbildung und unsere gute Lage mitten in Europa. Ich denke wir könnten besser verhandeln und auch mal nein sagen. Zum Beispiel eben bei der Personenfreizügigkeit.

    Wenn man uns unterstellt, wir plücken nur die Rosinen, so ist dies unwahr. Wir leisten mehr als wir müssen in Europa.

    Die Verkehrspolitik in Europa ist auf die Strasse ausgerichtet. Das gibt zusätzliche Probleme, Europa hält seine Versprechen uns gegenüber nicht (z.B.Italien mit dem Anschluss der Bahn).




    Ich hoffe ich konnte Deine Fragen beantworten.


    Gruss


    MMoser

  • Re: transport

    aprecio schrieb:

    Quote

    eine frage hätte ich da, wenns mir erlaubt ist.




    was konkret ändert sich an der allgemeinen, internationalen wirtschaftskrise, wenn die svp mehr wähler erhält?


    Nichts!


    Mit ihren knapp 30% hat sie jetzt schon viel zu viele Wähler! Es ist nichts gegen eine starke Oppositionspartei einzuwenden, aber sie darf unter keinen Umständen in die Nähe einer Mehrheit kommen!


    Hitler wurde seinerzeit Reichskanzler mit einem Wähleranteil von rund 33%! Was es gebracht hat wissen hoffentlich die Meisten von uns!

  • PRO SVP BLOG

    Malina schrieb:

    Quote

    fritz schrieb:


    Muss weiter auf Deine primitve Anmache reagieren?


    Schlägst Du Dir jetzt die Nächte um die Ohren? In Bangkok ist es jetzt doch morgens um 5.15 Uhr? :idea:

  • PRO SVP BLOG

    Kapitalist schrieb:

    Quote

    Malina schrieb:


    Schlägst Du Dir jetzt die Nächte um die Ohren? In Bangkok ist es jetzt doch morgens um 5.15 Uhr? :idea:


    Genau! Ich fliege heute um 09.30 Uhr für 2 Tage nach Lua Prabang in Laos. Wenn Du das Verkehrschaos am Montagmorgen in BKK kennst, weisst Du warum ich - und die übrigen Familienmitglieder - so früh aufstehen dürfen!


    PS: Wenn Du hier als Dreimalklug meine Flug-Nr. posten kannst, schicke ich Dir ein gutes thailändisches Schlafmittel gegen Deine senile Bettflucht, wenn ich wieder in der Schweiz bin. :idea:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Senile_Bettflucht

  • Re: transport

    Nichts!


    Mit ihren knapp 30% hat sie jetzt schon viel zu viele Wähler! Es ist nichts gegen eine starke Oppositionspartei einzuwenden, aber sie darf unter keinen Umständen in die Nähe einer Mehrheit kommen!


    Hitler wurde seinerzeit Reichskanzler mit einem Wähleranteil von rund 33%! Was es gebracht hat wissen hoffentlich die Meisten von uns!


    Es werden mehr als 30% sein da bin ich mir sicher. Würden alle wählen gehen, wären es noch mehr.

    Leider hast Du recht, eine solche Grösse ist gefährlich und bringt auch für den grössten mehr Nachteile.

    Der Vergleich mit Hitler ist etwas unfair. Seine Macht hatte nicht die gleiche demokratische Basis.

    wir sind das einzige Land mit einer direkten Demokratie auf der Welt (nebst Lichtenstein).

    Hitler war ein grössenwahnsiniger Diktator und Massenmörder.

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Wenn ich Fakten bringe, dann ist es aus deiner Sicht Frust. Ich habe mich zu deinem LSVA Beitrag geäussert.


    Elefantenrennen frusten wirklich und kosten Milliarden wegen den Staus.

    MMoser schrieb:

    Quote
    Elefantenrennen kommen wegen der Tempobegrenzung. Die Fahrzeuge sind plombiert.

    Von Zürich nach Genf ....
    Es ist ein EUropaweites bekanntes Problem. Könnte man generell lösen oder jeder kocht sein eigenes Süppchen.


    Deutschland

    http://www.n-tv.de/auto/Elefan…rafbar-article644737.html


    In der Schweiz soll es verboten werden

    http://www.nzz.ch/nachrichten/…verbieten_1.12612757.html

  • PRO SVP BLOG

    Hallo Elias


    Du hest keine wesentliche Stellung zur LSVA gegeben.

    Musst Du aber auch nicht, es geht hier ja um die SVP.

    Elefantenrennen sind unnötig und ärgerlich, da bin ich mit Dir einig.

    Die Fakten gehen jedoch tiefer, einen Teil habe ich umschrieben.

    Staukosten haben beide Seiten. Meist unnötig. Es stellt sich die Frage, wer die höheren Kosten hat.

    Schlussendlich sitzt am Steuer immer noch ein Mensch, ich bezeichne Staufallen am Gotthard und im Gubrist als Menschenunwürdig.

    Der Mensch Chauffeur muss relativ viel Können ausweisen. Er fährt nicht nur auf der Autobahn sondern bildet sich nach neuestem Gesetzt regelmässig weiter.

    Eine Auflage der EU, welcher bis jetzt die Schweiz am besten nachkommt, eine schweizer Tugend.

    .


    Bei der Verkehrspolitik geht es mehr als um eigene Süppchen kochen. Ich möchte hier jedoch nicht zu tief in die Materie greifen.

    Man soll auch nicht ausser Acht lassen, dass die Schweiz gerade in diesem Bereich gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Verhandeln mit der EU hat.


    Die Fakten sprechen in diesem Falle für sich.

    Man kann auch die Kosten für das übertuerte Neat Projekt nehmen.

    Die Politk verspricht den Wählern, alles wird gut. Dem ist jedoch nicht so.

    Die Kapazitäten reichen nicht.

    Daher mein Zitat, dass die Hauptverkehrsachsen ausgebaut werden müssen (Schiene sowie Strasse).


    Von mir aus kann man das Thema Verkehrspolitik beenden.


    Gruss


    MMoser


    MMoser

  • Was sonst

    Es wird viel über die SVP gestritten, manchmal sicher auch berechtigt.


    Aber sagt mir mal was könnte ich sonst wählen?

    Ich bin bürgerlich und "Gwerbler".

    FDP? Die haben null Profil und keine "Eier". Die lancieren eine Abstimmung für weniger Bürokratie :lol: . Bei der SVP wären es konkrete Vorstellungen.

    CVP? Wenn ich mich nur schon mir Darbelley beschäftige :x

    BDP? Ich mag nicht wie die abgesprungen sind und ein Profil haben sie auch noch nicht.


    what else?

  • Re: Was sonst

    alchimist schrieb:

    Quote
    BDP? Ich mag nicht wie die abgesprungen sind


    Wie hätten sie den abspringen sollen?

    Wie reagiert man auf eine solche Rede?

    http://www.tagesschau.sf.tv/Na…t-so-gut-wie-klinisch-tot


    Ich mag nicht, wie die SVP mit ihren eigenen Leuten umgeht.

    Ich mag ihren miesen Stil nicht


    alchimist schrieb:

    Quote
    what else?
    Wenn es um politischen Anstand geht: everything else except SD

  • Re: Was sonst

    alchimist schrieb:





    Dein Posting trifft zu. Es geht wohl den meisten genau so.





    elias, Stil gilt für beide Seiten. Wenn ich mich privat oder politisch als SVP`er oute, dann merke ich, die anderen haben oft nicht viel mehr Stil.

    Eine BDP hat Ihr Profil def. noch nicht gefunden. Für mich eine Fahne im Wind ohne klare Botschaft.

    Mal sehen ob des diese Partei in 10 Jahren in dieser Form noch gibt.


    Wie erwähnt braucht es auch einen Gegenpool zur SVP. Dies ist für mich z.B. die SP. Ja nach Marktlage ist der eine stärker.

    Aktuell braucht es jedoch eine starke SVP.


    Gruss


    MMoser

  • Re: Was sonst

    MMoser schrieb:

    Quote

    Wie erwähnt braucht es auch einen Gegenpool zur SVP. Dies ist für mich z.B. die SP. Ja nach Marktlage ist der eine stärker.

    Aktuell braucht es jedoch eine starke SVP.


    Wenn wir jetzt wirklich vor einer Krise stehen dann braucht es vor allem eine starke SP.

  • Re: Was sonst

    Kapitalist schrieb:

    Quote

    MMoser schrieb:

    Wenn wir jetzt wirklich vor einer Krise stehen dann braucht es vor allem eine starke SP.


    Wir haben die zweittiefste Arbeitslosenrate in Europa. Wir haben die letzte Krise fast unglaublich gut überstanden. Die aktuelle Einwanderungwelle ist nicht die erste und nicht die stärkste. Aber bei dieser Welle sind viele ausgebildete Fachkräfte gekommen, die zum grossen Teil unserer Sprache mächtig sind.


    Diese Welle füllt zudem eine demographische Lücke, welche seit 1972 entstanden ist. Die AHV funktioniert nach dem Umlageprinzip. Sie zahlen also für die heutigen Rentner ein und sind mitverantwortlich, dass es der AHV wesentlich besser geht als auch schon. Sie konsumieren auch Schweizer Produkte. Die erhöhte Nachfrage nach Wohnungen hat positive wie negative Auswirkungen


    Zur Erinnerung: 1997 hatten wir eine Arbeitslosenquote von 5.2%.

    Das war noch zu den "guten" alten Kontigentierungszeiten, welche die SVP jetzt wieder haben will.


    Die Parteien können es eh nicht richten.

    Missbräuche wie Lohndumping, Asylwesen, Sozialwesen etc. müssen bekämpft werden. Dazu braucht es keine Parteien. Für die Ausschaffung brauchen wir erst mal mehr Gefängnisse für die Ausschaffungshaft und dann bräuchte es bessere Rücküberweisungsabkommen, wenn man sie schneller loshaben will und auch sicher sein will, dass sie ihre Strafe im Ausland absitzen. Da haben bisher alle Parteien versagt. Es ist auch Wunschdenken, dass ein Verurteilter nie mehr in die Schweiz einreist. Wo ein Wille, da ein Weg.


    Kurz: ich meine, es braucht keine starke S(V)P.

    Gute Sachpolitik ist gefragt. Die Diskussionen dürfen durchaus hart geführt werden.

  • Re: Was sonst

    Elias schrieb:

    Quote


    Kurz: ich meine, es braucht keine starke S(V)P.

    Gute Sachpolitik ist gefragt. Die Diskussionen dürfen durchaus hart geführt werden.


    Mal ganz Deiner Meinung, bis auf einen Punkt. Solange es eine so starke SVP gibt, braucht es eine starke SP. Die Mitteparteien sind zu nah am Kapital und daher können sie nicht Vollgas gegen die abstrusen Vorschläge der SVP geben.


    Aber ansonsten ist es korrekt, dass es gute Sachpolitik braucht und dazu Politiker, welche für das Land und darin für ALLE Bürger die Verbesserung suchen. Das können wir aber leider nicht erwarten, da halt doch jeder nach dem Prinzip "mein Hemd ist mir näher" denkt und fühlt. Schliesslich kommt der Papi ja nach der Legislatur heim und dann gibt es mit dem Walholz, wenn er nicht für den neuen Swimming Pool im Garten politisiert hat....... :roll:

  • Re: transport

    MMoser schrieb:

    Quote


    Es werden mehr als 30% sein da bin ich mir sicher. Würden alle wählen gehen, wären es noch mehr.


    Hast Du nun schon mehrfach erwähnt. Kannst Du mir das evtl. mathematisch oder statistisch beweisen oder gehst Du nach dem Gefühl :?:


    Bei diesem Werbeaufwand, den die SVP jeweils treibt, müssten doch diese SVP-Nichtwähler in Scharen an die Urne rennen. Da dies jedoch nicht so ist, so ist Deine Behauptung eben nur eine Behauptung.


    Oder ist diese Werbeflut pro-SVP vielleicht sogar kontraproduktiv....... :idea: