PRO SVP BLOG

  • SVP-Richter sind für Carlos’ «Luxus»-Therapie verantwortlich

    Ein Gericht mit SVP-Mehrheit ordnete die Massnahmen für den mehrfach vorbestraften Gewalttäter Carlos an, die für die Partei «Verhätschelungspolitik» sind. :mosking:


    [Blocked Image: http://files.newsnetz.ch/story…8410020/11/topelement.jpg]



    http://www.tagesanzeiger.ch/zu…ntwortlich/story/18410020

  • Die Aufgaben der Medien in der liberalen Demokratie

    13.09.2013

    Rede von Bundespräsident Ueli Maurer anlässlich des Schweizer Medienkongresses vom 13. September 2013 in Interlaken

    .....

    Es herrscht weitgehend ein mediales Meinungskartell. Einerseits durch eine wirtschaftliche Konzentration, andererseits aber auch durch auch eine thematische und eine ideologische. Es gibt in der Schweizer Medienlandschaft so etwas wie eine selbstverfügte Gleichschaltung.

    ....


    Wo alle im selben Chor singen, fehlen die originellen Stimmen. Ich vermisse Köpfe und Denker, vor allem auch spannende Querköpfe und Querdenker im Journalismus. Das ist nicht erstaunlich, denn wer gerne ausserhalb der bekannten Denkschemen schreiben möchte, kann sich in einer eintönigen Medienlandschaft kaum entfalten.


    ....



    http://www.vbs.admin.ch/intern…ews_detail.50232.nsb.html

  • Schwänzen im Nationalrat

    Blocher ganz vorne


    Eine neue Auswertung stärkt den Ruf von Christoph Blocher als häufigstem Abwesenden bei den Abstimmungen im Nationalrat. Der Zürcher SVP-Nationalrat verpasste demnach im vergangenen Jahr 364 von 1042 Abstimmungen - das ist mehr als ein Drittel.


    Schon vor seiner Zeit als Bundesrat war Blocher in ähnlichen Ranking jeweils in den vordersten Rängen zu finden. Die jüngste Auswertung der Parlamentsabstimmungen im Jahr 2013 hat die Internetplattform politnetz.ch im Auftrag der Zeitung «Schweiz am Sonntag» durchgeführt.


    Freysinger Zweiter


    Auf Blocher folgen im Abwesenheitsranking die Nationalräte Oskar Freysinger (SVP/VS) und Lorenzo Quadri (Lega/TI). Beide arbeiten nebst ihrem Nationalratsmandat in einer Regierung. Freysinger ist Walliser Staatsrat, Quadri gehört der Stadtexekutive Luganos an.


    Musterschülerin ist nach der Auswertung die Basler SP-Nationalrätin Silvia Schenker, die in ihrem Zeugnis keine einzige unentschuldigte Abwesenheit ausweist.


    Mehrheit oft anwesend


    Der Grossteil der Ratsmitglieder leistet sich indes nur relativ wenige Abwesenheiten. Mehr als drei Viertel der 200 Nationalrätinnen und Nationalräte fehlten bei weniger als zehn Prozent der Abstimmungen. Für die Sessionen im Jahr 2013 errechnete politnetz.ch eine Anwesenheitsquote von etwas über 90 Prozent.


    Parlamentarier kritisieren die Abwesenheitsliste immer wieder. Sie verweisen darauf, dass bereits in den Kommissionen, deren Beratungen geheim sind, wichtige Vorarbeit geleistet wird. Nicht berücksichtigt wird bei den Auswertungen auch die Wichtigkeit der einzelnen Abstimmungen.


    http://www.nzz.ch/aktuell/schw…her-ganz-vorne-1.18215056



    Es sind oft diejenigen, die sich und ihre Partei als Vorbilder sehen möchten und selber kläglich daran scheitern.

  • Elias hat am 05.01.2014 - 11:45 folgendes geschrieben:

    Quote

    Parlamentarier kritisieren die Abwesenheitsliste immer wieder. Sie verweisen darauf, dass bereits in den Kommissionen, deren Beratungen geheim sind, wichtige Vorarbeit geleistet wird. Nicht berücksichtigt wird bei den Auswertungen auch die Wichtigkeit der einzelnen Abstimmungen.


    http://www.nzz.ch/aktuell/schw…her-ganz-vorne-1.18215056

    ...gewisse Parlamentarier wissen eben genau ...dass die QUANTITÄT ist eben nicht immer der Massstab ist.. !



    weico

  • weico hat am 05.01.2014 - 12:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 05.01.2014 - 11:45 folgendes geschrieben:

    ...gewisse Parlamentarier wissen eben genau ...dass die QUANTITÄT ist eben nicht immer der Massstab ist.. !

    Vielleicht wissen sie es, aber sie genügen den eigenen Ansprüchen trotzdem nicht.


    Der Zweitplazierte hängt den Reichsadler an die Decke statt dem Schweizerkreuz und derjenige, der durch Abwesenheit am meisten glänzt, stellte als BR in der Türkei einen Volksentscheid in Frage.



    Generell war seine Ausbeute als BR qualitativ eher bescheiden.


    Seit kürzlicher Beitrag zu Mandela war qualitativ äusserst erbärmlich

  • Quote

    Der Zweitplazierte hängt den Reichsadler an die Decke statt dem Schweizerkreuz und derjenige, der durch Abwesenheit am meisten glänzt, stellte als BR in der Türkei einen Volksentscheid in Frage.

    ...und BEIDEN geht es dabei ausgezeichnet,wenn sie die Qualität vor Quantität stellen....!


    Quote

    Generell war seine Ausbeute als BR qualitativ eher bescheiden.


    Seit kürzlicher Beitrag zu Mandela war qualitativ äusserst erbärmlich

    Qualität zeigt er dafür bei bei seinem Eigentumserwerb.


    Achtung...nicht für die quantitativ hohe (Neid)Masse ,aka :Bildungsferne und sozioökonomisch benachteiligte Bevölkerungsgruppe, geeignet:


    http://www.teleblocher.ch/



    weico

  • weico hat am 05.01.2014 - 12:56 folgendes geschrieben:

    die guten alten schweizer werte.


    weico, du meinst also eine saftige lohneinbusse wäre also kein problem für die qualitativ abwesenden?


    wenn das initiativrecht und die direkte demokratie nie genutzt werden, dann gibt es nichts mehr, um neidisch zu werden.


    der sonntag ist heute ausgezeichnet, um sich auf den loorbeeren der abzockerei aus zu ruhen.


    denkt an die elite des kommunismus - wie schön sie es doch hatten auf kosten des volkes.

  • aprecio hat am 05.01.2014 - 13:14 folgendes geschrieben:

    Quote

    die guten alten schweizer werte.

    ..in über 700 Jahren geformt.


    http://www.swissworld.org/de/s…d_update/schweizer_werte/

    Quote

    weico, du meinst also eine saftige lohneinbusse wäre also kein problem für die qualitativ abwesenden?

    ..sie könne ja SELBST WÄHLEN ..!


    Quote

    wenn das initiativrecht und die direkte demokratie nie genutzt werden, dann gibt es nichts mehr, um neidisch zu werden.

    Exakto.Darum kann jeder mitwählen wohin die Zukunft..!


    Quote

    der sonntag ist heute ausgezeichnet, um sich auf den loorbeeren der abzockerei aus zu ruhen.

    ..auf Lorbeeren soll man sich nie ausruhen.


    http://www.blocher.ch/artikel/…it-statt-sozialismus.html

    Quote

    denkt an die elite des kommunismus - wie schön sie es doch hatten auf kosten des volkes.

    ...eine Partei träumt ja noch immer von diesem Weg und will Freiheit durch gleichmachende Diktatur ablösen.Sie nennen es nun einfach demokratischen Sozialismus....


    http://www.swissworld.org/de/s…d_update/schweizer_werte/




    weico

  • weico hat am 05.01.2014 - 12:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    ...und BEIDEN geht es dabei ausgezeichnet,wenn sie die Qualität vor Quantität stellen....!

    Dann geht es ja allen ausgezeichnet, weil jeder meint, sein Mist sei QUALITÄT und nicht QUANTITÄT.


    Beim ursprünglichen Posting ging es um die UNENTSCHULDIGTEN Absenzen. Den beiden Deppen fiel also nicht mal ein QUALITATIVER guter Grund für das Fernbleiben ein.


    Fehr hat die Sache mit der illegalen Beschäftigung der Putzfrau auch nicht so eng sehen wollen



    Worum es mir geht: Es ist die SVP, die die Messlatte immer so hoch ansetzt und selber den Ansprüchen nicht genügt.

  • weico hat am 06.01.2014 - 18:18 folgendes geschrieben:

    Bei Rainer Hohler besteht erst ein Verdacht, dass nicht alles abgerechnet wurde. Aber immerhin ein Teil. Fehr hat überhaupt nicht abgerechnet.


    Der Unterschied zur SP und allen anderen Parteien: Sie haben nicht so eine grosse Klappe wie die SVP.


    Mir wäre das mit Fehr so "egal" wie mit allen anderen, solange sie sich nicht als DIE Saubermänner oder Volkstribune hinstellen.


    Wer anderen Parteien vorwirft, sie respektieren die Volksentscheide nicht und dann selber in der Türkei einen in Frage stellt, verliert jegliche Glaubwürdigkeit. Sonst ist die SVP immer schnell bei Sozialschmarotzer und Kuscheljustiz, wenn es um andere geht.


    Darum geht es mir. Und das habe ich dir auch schon mehrfach erklärt. Da kannst du noch so viele Beispiele anderer Parteien bringen.


    Die SVP möchte gerne DER Musterknabe sein und daran wird sie gemessen.

  • weico hat am 06.01.2014 - 19:04 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 06.01.2014 - 18:44 folgendes geschrieben:


    ..der Wähler misst DIE Musterknaben zurzeit so........ !!

    Diese Wähler sind vermutlich dieselben VERmieter, die sich an der Zuwanderung bereichern und darüber lästern.



    Wie läuft es bei dir so in Sachen Vermietung?



    weico hat am 05.01.2014 - 13:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    Darum sind ArbeitGEBER,VERmieter,und die NICHT Bildungsferne und sozioökonomisch benachteiligte Bevölkerungsgruppe, absolut froh über die zuwanderun.


    Sie beREICHern ihr Leben damit ausserordentlich..! : smileysmiley