PRO SVP BLOG
Ich tippe auf Walter für Schneider-Ammann, obwohl alles anders scheint. Dann ist endlich Ruhe.
Ich tippe auf Walter für Schneider-Ammann, obwohl alles anders scheint. Dann ist endlich Ruhe.
stones schrieb:
Die Ursache kennen wir trotzdem nicht.Quotewobei das Stammtischgeschwafel wohl von dir kommt. MMoser hat meines Wissens nie geschrieben, dass seine Frau schräg angemacht wurde. Seine Frau war "nur" dabei. Was tut es zur Sache, was mit den 3 verbleibenden Anwärtern passiert ist? Aus welchem Land kamen sie? Schuhgrösse? warum???
Wir wissen nicht was z.B. in Physik getestet wurde.
Wir wissen nur, dass exakt 35 Teilnehmer dabei waren, weitere Details sind unbekannt.
Aber jeder darf natürlich seine Meinung zu etwas äussern, von dem der Sachverhalt dubios ist.
Eben Stammtischgeschwafel
ich boykottiere heute die schweizer radio-, zeitungs- und fernsehwelt.
vielleicht gibts heute ja noch das grössere kiddy-theater als letztes mal, als die sozis und co das gefühl hatten, einen zu wählen der von anfang an klar gesagt hatte, er würde die wahl nicht annehmen :roll:
Der "Liebling" der SVP wurde im 1. Wahlgang mit 131 Stimmen gewählt.
Für die SVP sieht es nicht gut aus.
Elias vermisch doch nicht einfach so Sachen und mach dann einen auf Ahnungslos... Das ist fast absichtliche Täuschung...
Aber so wie ich mich erinnere ist das nicht das erste Mal ein "Problem" bei deinen Aussagen...
Fakt (also wenn wir das Fakt nennen wenn wir nicht dabei waren) ist, dass die Frau (nicht die von MMoser) von drei Jungen agemacht wurde. Und ich denke (weiss es aber nicht), dass die Frau wohl die 3 nicht so masslos provoziert hat, dass es eskaliert ist.
Fakt ist auch, dass die Sanitär Firma 35 Bewerbungen gekriegt hat, wovon 32 nicht brauchbar sind.
Wenn du das Glück hast, dass sich immer nur die melden, welche auch ausdrücklich angesprochen sind, dann freut es mich für dich. In meinem Alltag sieht das leider anders aus... Da bewerben sich auch viele, die sich einfach der Bewerbung wegen bewerben... oder so :-).
Oder ist es erklärbar, dass sich auf die Stelle eines Leiter Einkaufes in einem internationalen Betrieb jemand meldet der 0 Erfahrungen im Einkauf hat, aber dafür Verkäufer war....?
Und beim Beitrag von MMoser (ich schreibe das jetzt aus dem Gedächtnis raus, ohne nachlesen zu gehen) ging es nicht darum ob das Inserat jetzt richtig verfasst wurde, sondern darum das sich auf ein einfaches Stelleninserat für einen Handwerksjob (welcher aber gewisse Qualitätsansprüche mit sich bringt im erfolgreichen Umgang mit Kunden) viele melden die ungenügende Qualifikationen mit sich bringen (inkl. die Deutsche Sprache, was ja im Umgang mit Kunden noch recht hilfreich sein könnte).
Ist mir jetzt grad in den Sinn gekommen... Habe gelesen, dass eine ZH-SVP'lerin gesagt hat, dass die SVP halt zu klein sei um die EWS alleine zu bodigen.
Und die SVP sagt doch immer, dass sie den Willen vom Volk vertritt und somit die Mehrheit hat. Dann hätten sie ja auch bei so Wahlen die Mehrheit und könnten alles wählen.
Hat die SVP jetzt wohl bemerkt, dass eine starke Partei mit am meisten Wähleranteilen nicht gleich zu setzen ist mit der Meinung vom Volk?
Vielleicht waren diese Wahlen der Wendepunkt der SVP. Hoffentlich lernt sie mit den restlichen Parteien wieder den Dialog statt die Konfrontation zu finden, dann war das ein erfolgreicher Tag für die Schweiz. :idea:
hoffentlich gehen sie jetzt auf einen aggressiven oppositionskurs über. dann würde politik für mich wieder spannender werden.
Kapitalist schrieb:
QuoteVielleicht waren diese Wahlen der Wendepunkt der SVP. Hoffentlich lernt sie mit den restlichen Parteien wieder den Dialog statt die Konfrontation zu finden, dann war das ein erfolgreicher Tag für die Schweiz. :idea:
Roger Köppel redet in seinem Video Kommentar von Ancien Regime
http://www.weltwoche.ch/die-we…sche-pflicht-kopie-1.html
Das Parlament hat bei der Bundesratswahl eine Mitte-links-Regierung und somit eine Art ancien régime installiert. Die eiskalte Machtdemonstration von links ist eine Demütigung der Wählerstärksten Partei, der SVP, sagt Chefredaktor Roger Köppel.
Ich hatte immer wieder etwas für die SVP übrig und war auch noch Passivmitglied. Ab heute ist schluss mit dieser Partei. So wie sich die SVP Typen und der Maurer heute im Bundeshaus benommen haben ist unter allem Hund. Habe eben den Austritt gegeben ( bin nicht der einzige). Jetzt ab zu der BDP aber definitiv. Werde auch die Vorlagen dieser sogenannten SVP nicht mehr unterstützen. War ich ein Idiot! Bin bis vor einem Jahr noch für diese Partei herum gesprungen.Ich hoffe, dass nach dem heutigen Tag noch einige diese Partei nun endlich verlassen. Das ist ja eine Witz Partei. Mein Gott, und ich Depp habe mich noch eingesetzt.
spoili schrieb:
Quotehoffentlich gehen sie jetzt auf einen aggressiven oppositionskurs über. dann würde politik für mich wieder spannender werden.
Spannender ja. Weiss aber nicht ob das gut für die Schweiz und das soziale Klima im Land wäre (ich denke nicht).
Letztlich würde die SVP damit wohl mehr Stimmen verlieren und sich selbst schaden...den harten SVP-Kern würde es aber sicher freuen.
carro4 schrieb:
QuoteWar ich ein Idiot!
So schnell werfen wirklich nur ....... die Flinte ins Korn! Immer up the hill sein, nie verlieren, immer Strahlemann an vorderster Front sein, aber wenn man wie heute einen so richtig brutal auf's Dach kriegt sofort die Fronten wechseln, ja nie verlieren! Kläglich, aber Du passt sicher sehr gut zur BDP und ihrer verlogenen Bundespräsidentin 2012, denn Leute ohne gefestigten Charakter sind dort jederzeit willkommen! Tschüss und Grüsse aus dem heute sehr stürmischen Berner Oberland!
carro4 schrieb:
QuoteIch hatte immer wieder etwas für die SVP übrig und war auch noch Passivmitglied. Ab heute ist schluss mit dieser Partei. So wie sich die SVP Typen und der Maurer heute im Bundeshaus benommen haben ist unter allem Hund. Habe eben den Austritt gegeben ( bin nicht der einzige). Jetzt ab zu der BDP aber definitiv. Werde auch die Vorlagen dieser sogenannten SVP nicht mehr unterstützen. War ich ein Idiot! Bin bis vor einem Jahr noch für diese Partei herum gesprungen.Ich hoffe, dass nach dem heutigen Tag noch einige diese Partei nun endlich verlassen. Das ist ja eine Witz Partei. Mein Gott, und ich Depp habe mich noch eingesetzt.
mach3 schrieb:
QuoteDisplay MoreKapitalist schrieb:
Roger Köppel redet in seinem Video Kommentar von Ancien Regime
http://www.weltwoche.ch/die-we…sche-pflicht-kopie-1.html
Das Parlament hat bei der Bundesratswahl eine Mitte-links-Regierung und somit eine Art ancien régime installiert. Die eiskalte Machtdemonstration von links ist eine Demütigung der Wählerstärksten Partei, der SVP, sagt Chefredaktor Roger Köppel.
Diese Wahlen haben einfach die tatsächlichen Stärkeverhältnisse im Parlament gezeigt. Die SVP sollte diese einfach endlich zur Kenntnis nehmen. Alle ausser SVP-Mitglieder wissen dass 26% keine Mehrheit sind. :idea:
Gottseidank sind die BR-Wahlen durch und es kann wieder zur normalität zurückgefunden werden. Oder doch nicht??
Die Basis der SVP- Mitglieder ist ziemlich stinkig auf s Präsidium, zuviel depoltert und nichts erreicht.
Man kann hoffen dass es ein umdenken gibt,in der Sache hart bleiben z.B Zuwanderung, Kriminalität, Asylproblematik, Bildung, contra EU und Bilaterale abkommen, aber alles mit einem gewissen Respekt vor dem andersdenkenden.Ich bin immer noch überzeugt dass die Themen der SVP und die damit verbundenen Probleme stimmen, nur die präsentation nicht........
Es kann ja nur besser werden
technischer schrieb:
QuoteIst mir jetzt grad in den Sinn gekommen... Habe gelesen, dass eine ZH-SVP'lerin gesagt hat, dass die SVP halt zu klein sei um die EWS alleine zu bodigen.Und die SVP sagt doch immer, dass sie den Willen vom Volk vertritt und somit die Mehrheit hat. Dann hätten sie ja auch bei so Wahlen die Mehrheit und könnten alles wählen.
Hat die SVP jetzt wohl bemerkt, dass eine starke Partei mit am meisten Wähleranteilen nicht gleich zu setzen ist mit der Meinung vom Volk?
War für mich ein harter langer Tag in jeder Hinsicht. Im Gegensatz zu meiner Partei, war ich aber erfolgreich.
Ich möchte aber trotzdem noch sachlich auf die Zeilen von technischer zu antworten.
Natalie Rickli sagte etwas, was ich von Grossräten auch schon hörte. Dabei ging es um Sachgeschäfte, welche man im Rat nicht durchbrachte, weil die „linken“ und die sogenannte Mitte, welche sich bürgerlich bezeichnet, mehr Stimmen hat, als die SVP und FDP.
Einige meinen, es müsse das Ziel sein, dass die SVP alleine die Stimmen Mehrheit hat. Was natürlich schlecht wäre.
Zwischen den Zeilen hat sie jedoch recht in meinen Augen, es nützt nichts, wenn man am wählerstärksten ist, aber seine Geschäfte nur im Volk aber nicht im Parlament durchbringt.
Leider ist es aber auch so, dass die Partei der ich angehöre und weiterhin angehören werde, im Endstadion so ziemlich alles falsch machte, was man falsch machen konnte.
Mein Wunschszenario wäre gewesen, sie hätten mit einem wählbaren Kandidaten der ersten Stunde (Walter, Rime, Baader, Germann etc.), den Sitz von EWS angegriffen. Hätten sie verloren, hätten sie die FDP in Ruhe gelassen und im letzten Wahlgang den SP Sitz angegriffen.
Wäre dies wiederum ohne Erfolg gewesen, so erkennte der Stimmbürger, dass die Bundesversammlung nicht nach dem Volkswillen entschieden hat. Hat sie ja auch nicht, aber teilweise leider zu recht. Wir sind selber schuld.
Oberstes Ziel hätte sein müssen, dass wir eine bürgerliche Mehrheit im BR erreichen, dies ohne zwängen.
Herr Rime hat mir heute Eindruck gemacht, er zeigte top Nehmerqualitäten, ich hoffe dass hinterlässt keine Spuren bei ihm.
Es geht nicht nur um Gerechtigkeit, sondern auch um die Probleme, die wir haben, dazu braucht es eine starke verbündete bürgerliche Mehrheit.
Ich habe im Radio ein SP`lerin gehört, welche sagte, sie Wähle EWS nicht wegen ihrer Leistung und Ansichten, sondern weil es so richtig sei…. bravo…
Ein erleichterter Grunde anerkannte den Sitzanspruch der SVP provisorisch… bravo…
Ein Bäumle und seine Tanja spielen Moralapostel… ebenfalls bravo….
Nun wir geben ihnen Gründe dafür…und haben Schaden angerichtet, weil wir politischen Einfluss verlieren.
Ich gebe nicht den Austritt sondern mache aktiv weiter. Denn es geht um die Sache. Es gibt mehrheitlich sehr gute Mitglieder die sicherlich das gleiche tun.
Eines muss ich Brunner eingestehen, er sagte heute im Radio, als man ihn darauf hingewiesen hatte, dass es nun ab heute viel Arbeit gibt, alle die es besser machen, sind eingeladen, tatkräftig mitzuwirken. Ich wünsche mir eine neue Führung, oder zumindest einen neuen Teil der Führung, denke darüber wird am Dienstag gesprochen.
Ich hoffe trotzdem, dass sich einige mit der Politik auseinander setzen und vielleicht auch mal auf der Homepage die Sachpolitik der SVP anschauen. Wer weiss, vielleicht findet der eine oder andere Gefallen daran? Sie ist nämlich ok.
Lieber Gruss an alle Pro und Contras,
MMoser
Kapitalist schrieb:
Quotemach3 schrieb:
Diese Wahlen haben einfach die tatsächlichen Stärkeverhältnisse im Parlament gezeigt. Die SVP sollte diese einfach endlich zur Kenntnis nehmen. Alle ausser SVP-Mitglieder wissen dass 26% keine Mehrheit sind. :idea:
Das ist Ansichtssache.
Sie hat def. am meisten Wähler.
Die Bundesverwaltung hat ebenfalls nicht sachlich sondern ideologisch im Eigenintersse gewählt.
Lieder hatte sie auch Grund dazu.
Ob es dem land dient, werden wir sehen. Ich hoffe es, aber ich habe Zweifel.
Gruss
MMoser
MMoser schrieb:
QuoteDisplay MoreWar für mich ein harter langer Tag in jeder Hinsicht. Im Gegensatz zu meiner Partei, war ich aber erfolgreich. Gratuliere Dir zum persönlich erfolgreichen Tag. Du kannst glücklich sein, dass Du diese katastophale Wahlvorstellung nicht am TV verfolgen "musstest".
Einige meinen, es müsse das Ziel sein, dass die SVP alleine die Stimmen Mehrheit hat. Was natürlich schlecht wäre.
Zwischen den Zeilen hat sie jedoch recht in meinen Augen, es nützt nichts, wenn man am wählerstärksten ist, aber seine Geschäfte nur im Volk aber nicht im Parlament durchbringt. FDP ausgenommen heisst der Slogan "Alle gegen SVP". Das Parlament ist für 4 Jahre gewählt und nach 4 Jahren wird sich niemand mehr daran erinnern und die lieben Politiker können wieder ihre grossen Wahlversprechen abgeben. Bestes Beispiel ist doch EWS. Gelogen, betrogen und dann glanzvoll wieder gewählt. Ganz Graubünden reist nach Bern um die Eule zu feiern...Uebrigens machen auch die Medien mit bei diesem Spiel. Seit Wochen werden Geschichten erfunden und verbreitet. Es geht dabei immer nur um Personen, nie um Themen. Logisch, viele Leute interessieren sich überhaupt nicht für Politik aber wenn sie eine schlechte Story über einen reichen Bonzen hören, dann kommt Freude auf...SVP findet keine Kandidaten war auch immer spannend zu lesen
Leider ist es aber auch so, dass die Partei der ich angehöre und weiterhin angehören werde, im Endstadion so ziemlich alles falsch machte, was man falsch machen konnte. Es herrschte eine Sauordnung und die Leitung müsste sich schon fast bei ihren Wählern entschuldigen. Ein Puff sagte etwa Freysinger im TV. Die Leute waren nervös und hatten keine durchdachte Strategie. Der zweite Auftritt von Herrn Bader war unnötig und total deplatziert.
Mein Wunschszenario wäre gewesen, sie hätten mit einem wählbaren Kandidaten der ersten Stunde (Walter, Rime, Baader, Germann etc.), den Sitz von EWS angegriffen. Hätten sie verloren, hätten sie die FDP in Ruhe gelassen und im letzten Wahlgang den SP Sitz angegriffen. Diese Strategie haben wir schon vor den Wahlen in Betracht gezogen und es wäre wirklich die wohl einzige saubere Strategie gewesen.
Wäre dies wiederum ohne Erfolg gewesen, so erkennte der Stimmbürger, dass die Bundesversammlung nicht nach dem Volkswillen entschieden hat. Hat sie ja auch nicht, aber teilweise leider zu recht. Wir sind selber schuld. Stimmt leider auch.
Ich habe im Radio ein SP`lerin gehört, welche sagte, sie Wähle EWS nicht wegen ihrer Leistung und Ansichten, sondern weil es so richtig sei…. bravo…
Ein erleichterter Grunde anerkannte den Sitzanspruch der SVP provisorisch… bravo…
Ein Bäumle und seine Tanja spielen Moralapostel… ebenfalls bravo…. Eine richtige Bonsai Partei. Was sollen sie tun? Stimmen wie die anderen, dann lässt man sie wohl noch ein bisschen am Leben. Gibt es diese Partei in 4 Jahren noch?
Nun wir geben ihnen Gründe dafür…und haben Schaden angerichtet, weil wir politischen Einfluss verlieren.
Ich gebe nicht den Austritt sondern mache aktiv weiter. Denn es geht um die Sache.
Alles andere hätte mich überrascht und enttäuscht...und Enttäuschungen gab es heute schon zu genüge. Ich wünsche Dir viel Spass bei Deiner Arbeit.
MMoser
MMoser schrieb:
QuoteMein Wunschszenario wäre gewesen, sie hätten mit einem wählbaren Kandidaten der ersten Stunde (Walter, Rime, Baader, Germann etc.), den Sitz von EWS angegriffen.
MMoser schrieb:
Quote(...) dass die Bundesversammlung nicht nach dem Volkswillen entschieden hat. Hat sie ja auch nicht, aber teilweise leider zu recht.
MMoser schrieb:
QuoteIch habe im Radio ein SP`lerin gehört, welche sagte, sie Wähle EWS nicht wegen ihrer Leistung und Ansichten, sondern weil es so richtig sei…. bravo…
MMoser schrieb:
QuoteEin Bäumle und seine Tanja spielen Moralapostel… ebenfalls bravo….
MMoser schrieb:
QuoteIch hoffe trotzdem, dass sich einige mit der Politik auseinander setzen und vielleicht auch mal auf der Homepage die Sachpolitik der SVP anschauen. Wer weiss, vielleicht findet der eine oder andere Gefallen daran? ….
Die Krönung des Tages war für mich, dass die SVP mit der FDP die einzige Partei vor den Kopf gestossen hat, die aus mir unerfindlichen Gründen immer wieder zur SVP hält, aber bestenfalls so wie heute einen auf den Deckel kriegt (diese Partei muss masochistisch veranlagt sein, anders kann ich es mir - und das als ehemaligen FDP-Wähler - nicht erklären)!
brasser schrieb:
QuoteDer "Volkswille" hat bei den letzten Wahlen genau die Parlamentarier gewählt, welche heute als Bundesversammlung gewählt haben. Wie kann also die Bundesversammlung plötzlich einen anderen "Willen" haben (als es der SVP, ehh... ich meine natürlich dem Volk passt)?
Exakto !
So sind eben die Spielregeln in unserer Demokratie.
Daher ist das Dauergequatsche von einer sogenannten "Konkordanz",die von ALLEN Parteien so gepriesen und hervorgehoben wird,schlicht verlogene Augenwischerei.
Das Stimmvolk wird bald entscheiden können,ob es eine Spielregeländerung wünscht oder nicht.
http://www.volkswahl.ch/initiative.html
weico