PRO SVP BLOG

  • PRO SVP BLOG

    Ganz allgemein: Verglichen mit EWS wird der Gripen-Ueli nicht mal gelobt.


    Meine konkrete Kritik an Maurer:

    10 Tiger günstig aufrüsten und nur 10 neue Jets (egal welcher Hersteller) hätten es auch getan. Die Tiger werden eh nur von den Milizpiloten geflogen. Und eine Nachrüstung wäre auch für unsere Flugzeugwerke durchführbar.


    Konkrete Frage an und schwammige Antwort von Bruno Zuppiger

    Quote:

    Quote
    Was würden Sie als Finanzminister anders machen als Widmer-Schlumpf?

    Es wäre überheblich, dies nun anzukündigen. Als Erstes müsste man sicher Prozesse und Abläufe hinterfragen. Die Verwaltung wächst ständig und im Vergleich zur Wirtschaft überproportional. Der Staat sollte sich aber auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren.
    Anders gesagt: er weiss es auch nicht.


    Quote:

    Quote
    Bruno Zuppiger:

    2 Milliarden wollten sie und Schneider-Ammann investieren. Als wir uns in der Finanzkommission dagegen wehrten, ...
    Erst wir kritisiert, der BR unternehme nichts, macht selber keinen Vorschlag und wenn dann ein Vorschlag kommt, wird er kritisiert und wenn auf die Kritik eingegangen wird, ist es auch nicht recht.

  • PRO SVP BLOG

    Elias schrieb:

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

  • PRO SVP BLOG

    stones schrieb:

    Quote
    Logisch, für das sitzt er auch im falschen Departement. Bundesräte müssen auch nicht gelobt werden, diese Umfragen sind ja zum Lachen. Ein Bundesrat muss dem Volk und dem Land dienen und sicher nicht der Ringierpresse und dem 20 Minuten Leser gefallen.
    Es war meine Anmerkung zu MMoser's Kritik an EWS. Warum hast du dich nicht dort zu Wort gemeldet?


    stones schrieb:

    Quote
    Könnte man auch 9 aufrüsten und 11 neue kaufen? Anderst gefragt, bist Du kompetent um solche Entscheidungen zu treffen? Ich nicht, muss ich leider zugeben. Egal welcher Hersteller würde ich aber nicht sagen. Ich vermute, dass bei einer Abstimmung ein Flieger aus Schweden die beste Chancen hat.
    Ich bin "kompetent", da in meinem Bekanntenkreis zwei Milizpiloten sind. Die Tiger waren damals bei der Evaluation schon zweitklassig. Sie haben es bis heute getan und tun es aufgerüstet zur Raumüberwachung nochmals 10 Jahre. Die anderen Tiger kann man wie bei den Leopardpanzer als Ersatzteillager brauchen.

    Mit ein paar Cruise-Missiles sind unsere Militärflughäfen schnell ausser Gefecht. Die Gripen, Euro-Fighter & Co. bleiben heil am Boden.


    stones schrieb:

    Quote
     Elias...weiter oben habe ich Dich gefragt, was Du davon hälst, dass David zum zweiten Wahlgang nicht angetreten ist. Du bist mir sogar eine schwammige Antwort schuldig geblieben.
    Habe die Frage nicht gesehen. Keine Ahnung, wer David ist, aber es sind schon öfters Kandidaten nicht zum 2. Wahlgang angetreten.


    stones schrieb:

    Quote
    ...Ich wüsste es auch nicht...also kann er es auch nicht wissen. 
    Doch doch, kann er. Oder sollte er können. Im Gegensatz zu dir tritt er als BR an. Da darf man mehr Wissen erwarten.




    Quote:

    Quote
    Was sagen Sie zur Amtsführung von Bundesrätin Widmer-Schlumpf?

    Sie wird besser dargestellt, als sie ist. Sie ist fleissig und seriös, aber lavierend und machtbeflissen. Das sieht man daran, wie sie Leute angestellt und kurz darauf wieder entlassen hat.
    Das war bei Blocher doch teilweise auch so. Machtbeflissen ist er immer noch und mit den Leuten ging er als BR auch nicht zimperlich um.

  • PRO SVP BLOG

    Ich stelle es auch in Frage, ob die Kollegialität im Bundesrat wirklich funktioniert. Momentan hat die linke Seite die Oberhand. EWS schlängelt sich geschickt durch das Labirint. Als Bundesrätin ist und bleibt sie ein Streitfaktor. Sie hat als BDP Bundesrätin keine Berechtigung, der Nachgeschmack bleibt bestehen. Sie geniesst auch Bonus in der Presse, natürlich, weil sie damit die SVP schlechtreden kann. Das sollte noch mehr Grund sein, dass man an ihr zweifeln sollte. Ich höffe auf eine bürgerliche Mehrheit im Bundesrat, gerade für das nächste Jahr. Die beiden SP Kandidaten überzeugen mich ebenfalls nicht. Auch wenn die Arena kein Massstab ist, die beiden SVP`ler hatten den besseren Auftritt.

    So ich gehe nun in ein Engadiner Lokal mit meiner Familie und geniesse den letzten Abend unseres Kurzurlaubs.


    stones, Du hast recht. Plötzlich haben wir drei Bundesräte. Wir haben ja schliesslich auch am meisten geeignete Kandidaten.


    Die Presse kann dies nur schwer verhindern....


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    CrashGuru schrieb:

    Quote

    MMoser schrieb:

    War da evtl. der Wunsch der Vater des Gedankes..... :roll:


    Ist alles Geschmackssache, wie auch die Wahl des Lieblingssongs.


    Bruce Springsteen und Gustav vs. Joduliduuh und Hopsassa

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Quote

    Ich hoffe auf eine bürgerliche Mehrheit im Bundesrat...


    E. Widmer-Schlumpf ist eine bürgerliche Bundesrätin, sie war ja schliesslich vor vier Jahren noch in der SVP, sie ist einfach in ihren politischen Ansichten nicht so stur! :idea:


    Die Mehrheit des Parlamentes steht übrigens nicht stur rechts, SVP und FDP haben zusammen keine Mehrheit und deshalb auch keinen Anspruch auf eine Mehrheit im Bundesrat.


    Die Welt (Schweiz) sieht eben nicht so schwarz/rot aus wie sich das die SVP vorstellt, es gibt eben da noch die Zwischentöne! :idea:

  • PRO SVP BLOG

    Ich bin immer noch der Meinung, dass die Mehrheit SVP wählt oder wählen würde.

    EWS wird auch von den anderen benutzt, man missbrauchte sie, für Intrigen. EWS ist der Spielball der Parteien in den Bundesratswahlen.

    Das Vol denkt immer noch merheitlich bürgerlich. EWS tut das nichts zu Sache....




    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    Elias schrieb:

    Quote

    CrashGuru schrieb:


    Ist alles Geschmackssache, wie auch die Wahl des Lieblingssongs.


    Bruce Springsteen und Gustav vs. Joduliduuh und Hopsassa


    Für einen Staatsmann in der Schweiz; der Song von Zuppiger. Ich durfte mal eine Firma in der Zentralschweiz leiten. Die Leute dort kennen viele Songs auswendig und singen diese gemeinsam bei Anlässen. Eine schöne Kultur....

    Heute noch geniesse ich solche Volkfeste..


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:


    Ich habe nichts gegen Traditionalisten so lange sie Tradition nicht als Kampfhund benutzen. Auch Nichtjodler können echte Schweizer sein.... :roll:

  • PRO SVP BLOG

    Zuppiger ist wohl eine Witzkandidatur... Wer wählt 2 Zürcher in den Bundesrat? Gab zwar mal kurz mit Blocher 2, aber ich denke da spielten andere Argumente eine Rolle. (PS: bin Aus ZH)


    MMoser Ich bin überzeugt die grosse Mehrheit würde sich bei Stimmzwang für die Mitte-Rechts entscheiden (CVP, BDP, FDP und GLP).

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Quote

    Ich bin immer noch der Meinung, dass die Mehrheit SVP wählt oder wählen würde.


    Sorry, aber du bist einfach unbelehrbar in Sachen SVP! :oops:


    Die Schweiz wählt nicht mehrheitlich SVP, lediglich etwas über 26% haben die SVP gewählt (eine Mehheit hat man bei über 50%)!


    Die Wähler die nicht zur Urne gehen, denen ist die ganze Sache einfach schnurz, die sind offenbar zufrieden mit der aktuellen Situation, sonst würden sie nämlich wählen gehen!

  • PRO SVP BLOG

    Frischling schrieb:

    Quote
    Zuppiger ist wohl eine Witzkandidatur... Wer wählt 2 Zürcher in den Bundesrat? Gab zwar mal kurz mit Blocher 2, aber ich denke da spielten andere Argumente eine Rolle. (PS: bin Aus ZH)

    MMoser Ich bin überzeugt die grosse Mehrheit würde sich bei Stimmzwang für die Mitte-Rechts entscheiden (CVP, BDP, FDP und GLP).




    Witzkandidatur? Ich denke nicht. Er ist eine Persöndlichkeit, wie viele in dieser Partei und geniesst grosses Ansehen. Wie dann die BR Wahl ausgehen wird (zusätzliche Kandidaten), darüber bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    EWS war eine Witzkandidatur. Bei dieser Wahl wurde durch Intrigen der Volkwille umgangen. Nach der Abwahl, merkte man, dass trotzdem nicht alles gut geworden ist (Lybien etc.). Erst als Merz auch noch abgetreten ist, gab es gegen aussen Ruhe. Warum hört man nicht viel von Maurer? Es könnte auch sein, dass er sich bewusst war und ist, dass seine Gegner nur darauf warten. Er kriegte ein unspektakuläres Amt und die Presse gab ihm keinen Bonus. Jeder Streit hätte ihm schaden können. Unter dem Deckmantel der Kollegialität werden sicherlich viele Intrigen getätigt.


    Ginge es um die Themen, dann würde die Mehrheit SVP wählen. Auch bei einer Volkswahl des BR, hätte die SVP wohl die Überhand. Ob eine Volkswahl gut ist, da bin ich mir aber nicht sicher.

    Viele wählen breit gestreut. Fast jeder sagt er sei liberal denkend. Geht es aber um die Sache, dann tönt es oft anders. Das ist heute noch so, auch nach den Wahlen. Da wären wir beim Marketing, die SVP muss nicht die Themen wechseln sondern lediglich eine leichte Anpassung der Strategie vornehmen.


    Ich hätte gerne, wenn die SVP in der Exekutive stärker vertreten wäre. Ich denke, dies entscheidet sich während der nächsten 12 Jahren (2 bis 3 Wahlperioden).


    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Quote
    Ob eine Volkswahl gut ist, da bin ich mir aber nicht sicher.



    Vielleicht ist sich die SVP nach den SR-Wahlen auch nicht mehr so sicher wie auch schon. Könnte im konkreten Fall ja schon so sein, dass schweizweit z.B. JSA und EWS mehr stimmen bekommen als Zuppiger, auch wenn dieser ein netter Kerl sein soll.

    http://www.volkswahl.ch/startseite.html

    MMoser: "Kurzurlaub im Engadin?! Ist das nicht BDP-Land?" In Hinwil ZH müsste es dir eigentlich wohler sein! :roll:

  • PRO SVP BLOG

    Meerkat schrieb:

    Quote

    http://www.volkswahl.ch/startseite.html

    MMoser: "Kurzurlaub im Engadin?! Ist das nicht BDP-Land?" :roll:




    Ja, wollte mal schauen, ob hier alle so sind:-).

    Trotzdem eine schöne Gegend und die Leute sind ok, aber das wusste ich ja vorher schon. Chiavenna ein hystoriksches Städtchen auf dem Säumerpfad, immer ein Ausflug wert. Bernina Express, immer wieder ein Erlebnis. Hier wird die BDP wohl nicht sehr lange Bestand haben. Da bin ich überzeugt.

    Politisch haben sie sich im GB nicht mit Ruhm versorgt.

    Ich erinnere mich an den Konkurs der Sägerei in Domat Ems. Ein gefördertes grössenwahnsinniges Projekt. Es endete im Chaos auf Kosten der Angestellten. Man konkurierte mit Subventionen die anderen Sägereien und verschmählerte somit den Wettbewerb. Die BDP war dafür und die SVP dagegen. Das gleiche passiert im Transport z.B. mit der Post, welche Gütertransporte anbietet und es sich leisten kann, dieses unrentabel zu betreiben. Das Kader wechselt ständig. Einfach bedauerlich.

    Ich bin der Meinung schweizweit sollte die Trennung zwischen Staat und Privatwirtschaft, klarer geregelt werden. Entweder oder...

    In diesem Kanton gibt es eine Firma, die macht das. sie heisst glaube ich EMS Chemie und befindet sich ganz in der Nähe der stillgelegten konkuristen Sägerei. Bei welcher ein deutscher Sägereibetreiber den Nutzen hatte und die Maschinen günstig erwerben konnte.


    Hier noch ein sachlich formulierter Text zu den Wahlen. Die Argumentation finde ich sehr gut.


    http://www.svp.ch/g3.cms/s_pag…/newsContractor_year/2011




    Soviel zur Sache. Die linken wollen die linke Stärke im BR verteidigen. Kann man ihnen nicht einmal übelnehmen, bei ihnen weiss man wenigstens wo sie stehen:


    http://www.nzz.ch/nachrichten/…-schlumpf_1.13506306.html




    Eine richtige Strategie. Warum muss die Wählerstärkste Partei kuschen? Schade, dass die FDP wenig Support bietet:


    http://www.aargauerzeitung.ch/…undesratswahlen-116904143




    Es wird eine spannende Wahl.




    Gruss


    MMoser

  • PRO SVP BLOG

    Quote:

    Quote
    Facebook: SVP-Spitze mit Neonazis befreundet

    Prominente SVP-Politiker sind auf Facebook mit militanten und zum Teil vorbestraften Neonazis befreundet. Das zeigen Recherchen der SonntagsZeitung. Einer von diversen rechtsextremen Facebook-Freunden von Parteipräsident Toni Brunner posiert auf Fotos mit Hitlergruss und zitiert eine antisemitische Hasstirade aus Hitlers «Mein Kampf». Brunner ist aber bei weitem kein Einzelfall. Auch unter den Freundschaftskontakten von SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli befinden sich diverse klar erkennbare Neonazis. So gibt ein junger Mann bei seiner politischen Einstellung die rechtsextreme deutsche Partei NPD an, ein anderer ist laut eigenen Angaben inspiriert durch bekannte deutsche Nazigrössen wie Albert Speer, dessen Foto auf dem Facebook-Profil zu sehen ist. Bei etlichen weiteren SVP-Nationalräten tauchen Rechtsextreme oder Exponenten der Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) in der Freundesliste auf. Georg Kreis, Präsident der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR), kritisiert die Verbindungen im Interview mit der SonntagsZeitung scharf: «Nur weil die Freundschaften im virtuellen Raum stattfinden, dürfen sie nicht banalisiert werden.» Das sei gefährlich, denn laut Kreis bestätigen die Politiker dadurch die Gesinnung der Neonazis. Mit den Recherchen konfrontiert, beteuerten alle SVP-Politiker, nichts von ihren radikalen Freunden gewusst zu haben. «Ich habe schlicht zu wenig Zeit, alle Anfragen zu durchleuchten», sagt Toni Brunner. Und er werde das auch in Zukunft nicht tun, denn er sei kein Schnüffler.
    http://www.sonntagszeitung.ch/news/


    Bedenklich ist, dass man vorgibt, es nicht zu wissen. Und selbst wenn man es nicht weiss, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass ein Ultralinker (bei der SP) oder Ultrarechter (bei der SVP) dabei ist. Wo sonst sollen sie den ihre Freunde haben?


    Toni Brunner nimmt es billigend in Kauf.

  • PRO SVP BLOG

    Elias schrieb:

    Blocher hat in seinem Departement aufgeräumt und er konnte dabei von seiner Vergangenheit als Ems Chef profitieren. EWS hat Köpfe rollen lassen, und als der Scherbenhaufen sichtbar war, hat sie sich in ein anderes Departement geschlumpft. Hat und hätte Blocher nie gemacht.