Gut und Bös
Ich würde mich natürlich nie ernsthaft mit Schweizer Bergen anlegen - das war nur etwas die Komfortzone angekratzt.
Wir sind uns ja einig, dass MBT die Sache gut macht und dass Meyer-Burger 2.0 eine spannende Geschichte ist.
Aber es war halt in den letzten Monaten auch ein gewaltiger Rückenwind aus Politik, Weltlage und jetzt Stromknappheit. Und da ist der MBTN Kurs etwas überschossen.
Bei 0.60 CHF war das, KE und Nettoschulden einbezogen, ein EV von 2 Mrd. Und das nimmt etwa 2025 vorweg, bei angenommen guten Margen, die in einem inflationären Umfeld alles andere als gesichert sind. Muss man diesen Preis also wirklich schon 3 Jahre vorher für eine MBTN Aktie zahlen?
Ich halte weiterhin den Bereich 0.27 - 0.50 für angemessen.
Es gibt wenig Gründe, weshalb der MBTN Kurs vor der KE steigen sollte, ausser der breite Markt trägt ihn.
MIttelfristig darf es nicht erstaunen, wenn es noch weiter runter geht, denn die KE ist angekündigt und das macht verletzlich. Je tiefer der Kurs desto mehr Aktien müssen für 250 Mio ausgegeben werden, desto grösser ist die Verwässerung. Ich erwarte es zwar wirklich nicht bei MBT, aber sowas kann eine Spirale bilden (wie kürzlich extrem bei zurRose).
MBT muss erst noch eine GV für die KE abhalten. Das zu organisieren dauert Zeit und da kann Kursdruck "organisiert" werden. Was dann eben die "Bösen" anlocken könnte.
Wobei, auf dem Eidgenössischen ESAF wurden wir wieder erinnert, dass die Bösen eigentlich auch Gute sind und fast immer den Sieger stellen.