MeyerBurger MBTN

  • Gut und Bös

    Ich würde mich natürlich nie ernsthaft mit Schweizer Bergen anlegen - das war nur etwas die Komfortzone angekratzt.
    Wir sind uns ja einig, dass MBT die Sache gut macht und dass Meyer-Burger 2.0 eine spannende Geschichte ist.


    Aber es war halt in den letzten Monaten auch ein gewaltiger Rückenwind aus Politik, Weltlage und jetzt Stromknappheit. Und da ist der MBTN Kurs etwas überschossen.


    Bei 0.60 CHF war das, KE und Nettoschulden einbezogen, ein EV von 2 Mrd. Und das nimmt etwa 2025 vorweg, bei angenommen guten Margen, die in einem inflationären Umfeld alles andere als gesichert sind. Muss man diesen Preis also wirklich schon 3 Jahre vorher für eine MBTN Aktie zahlen?


    Ich halte weiterhin den Bereich 0.27 - 0.50 für angemessen.


    Es gibt wenig Gründe, weshalb der MBTN Kurs vor der KE steigen sollte, ausser der breite Markt trägt ihn.


    MIttelfristig darf es nicht erstaunen, wenn es noch weiter runter geht, denn die KE ist angekündigt und das macht verletzlich. Je tiefer der Kurs desto mehr Aktien müssen für 250 Mio ausgegeben werden, desto grösser ist die Verwässerung. Ich erwarte es zwar wirklich nicht bei MBT, aber sowas kann eine Spirale bilden (wie kürzlich extrem bei zurRose).
    MBT muss erst noch eine GV für die KE abhalten. Das zu organisieren dauert Zeit und da kann Kursdruck "organisiert" werden. Was dann eben die "Bösen" anlocken könnte.


    Wobei, auf dem Eidgenössischen ESAF wurden wir wieder erinnert, dass die Bösen eigentlich auch Gute sind und fast immer den Sieger stellen.

  • gertrud hat am 06.09.2022 15:35 geschrieben:

    Mir wäre lieber 0.45-1.00 Range, ich will doch nicht unter EP. Fantasie kann Freude bringen, nur so ist Tesla so stark gestiegen.

  • Trina Solar befindet sich bei den besten Solarmodulen gerade mal auf platz 15 gegenüber MBT die auf Platz 2 ist. Mit all ihren Rekorden ziemlich mager. Für mich kommen sowieso keine chinesischen Solarmodule in Frage die mit Zwangsarbeit produziert werden. Überhaupt kommt bei mir nichts chinesisches mehr auf den Einkaufszettel zumindest nicht bewusst. Wir müssen weg von der Globalisierung und immer mehr Menschen fangen an zu verstehen.

  • Alperose hat am 07.09.2022 15:48 geschrieben:

    Quote

    Scheint wie gestern bereits auf dem Vormarsch. Da muss heute mehr kommen als die Müde 0 von gestern.

    SunPower und FirstSolar sind aktuell stark im Plus (Höchststände). Hoffentlich legt Mbtn morgen auch wieder einmal den Vorwärtsgang ein! *pleasantry*

  • caprica hat am 07.09.2022 20:11 geschrieben:

    Quote

    Alperose hat am 07.09.2022 15:48 geschrieben:

    SunPower und FirstSolar sind aktuell stark im Plus (Höchststände). Hoffentlich legt Mbtn morgen auch wieder einmal den Vorwärtsgang ein! *pleasantry*

    Du sagst es, zurzeit ist übel müehsam, die Solarwerte waren gestern schon top und heute sun power +14%, Solaredge +11.5%, Jinko +5.9% und mbtn nix 0 nada

  • Vorteile Meyer Burger


    Meyer Burger Module sind komplett bleifrei. In jedem Chinamodul steckt hingegen giftiges Blei.Kritisiert wird an der Chinaproduktion auch der Silizium-Abbau durch unterdrückte uigurische Arbeiter. Überdies stützt sich China für die Herstellung zu 80% auf Kohlestrom. Die Module von Meyer Burger stammen dagegen zu 100% aus erneuerbarem Strom. Dazu kommt die lokale Produktion welche den CO2-Abdruck massiv senkt weil kein Verschiffen der Ware um den halben Globus nötig ist. Stärken von Meyer Burger sind die lokale Produktion in Deutschland und in den USA, gerade vor dem Hintergrund des Handelskrieges USA-CHINA und der Eigenbau des einschlägigen, hoch spezialisierten Maschinenparks. Meyer Burger hat allein schon wegen seiner nicht chinesischen Provenienz ein gutes Image und ist beim Retailhandel in der Schweiz und in Deutschland beliebt.


    Billig-Kohlestrom und Preisdumping ermöglichen China günstige Module. Und wo es eng wird pumpen chinesische Banken neues Geld ins System. Dann darf doch Deutschland förderungsmässig etwas ähnliches wie die USA machen.


    In wenigen Monaten feiern wir bei Meyer Burger 1GW.

  • Felicia11 hat am 07.09.2022 19:17 geschrieben:

    Quote

    Trina Solar befindet sich bei den besten Solarmodulen gerade mal auf platz 15 gegenüber MBT die auf Platz 2 ist. Mit all ihren Rekorden ziemlich mager. ...

    Auf welche Liste/Studie beziehst du dich bei deiner Aussage?

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Merci und sorry. Hatte nur die obersten Abschnitte gelesen. Hört ihr eigentlich auch schon die zweite Produktionslinie rattern? Momentan ist wirklich krass wie viele Kollegen und Verwandten sich eine PV Anlage angeschafft haben oder sich noch anschaffen werden.


    Es ist auch spannend wie rasch unsere Regierung die 4 Mrd für Axpo bereit gestellt hat (klar da war schon Vorarbeit geleistet worden). Wenn genügend Druck aufs System kommt, kann sich der Bundesappart sehr schnell bewegen. Das wäre ja eigentlich ein gutes Zeichen für die Förderung und Ausbau der alternativen Energien.


    Disclaimer:


    Trotz meiner obigen Aussage, bin ich für möglichst wenige staatliche Eingriffe, aber im Rahmen der Energiestrategie 2050, der geopolitischen Situation und der Wichtigkeit der Energieversorgung (diese hatten wir die letzten 40 Jahre zu sehr günstigen Preisen ohnr und aktiv damit zu beschäftigen), müsste evtl über weitere Massnahmen nachgedacht werden.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Meyer Burger + 4.91 %

    *yes3*


    Meyer Burger-Aktie haussiert 4.91 %:


    1 Luigi tanzt ein Freudentänzchen pro 5 % Kursaufschlag hier bei Börsenschluss


    für alle Plug Investierten:


    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]


    ------------------------


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif]


    Meyer Burger Technology baut weiter aus


    Profitieren von den weltweit gestiegenen Energiepreisen konnte auch der Schweizer Zell- und Modulhersteller Meyer Burger Technology AG. Mit Abschluss eines langfristigen Liefervertrages über eine Gesamtleistung von mindestens 3,75 Gigawatt (GW)


    ist das Unternehmen bis in das Jahr 2029 schon einmal die Grundauslastung gesichert.


    Dabei hat sich der Abnehmer D.E. Shaw Renewable Investment sogar noch ein Vorkaufsrecht gesichert, das Bestellvolumen auf 5 GW zu erhöhen.


    Dafür wird DESRI jetzt


    jährlich eine signifikante Anzahlung leisten und damit die Vorfinanzierung der Materialien für Meyer Burger sicherstellen.


    Gut verhandelt, bravo.


    Mit Hilfe dieses Grossauftrages wollen die Schweizer nun ihre Produktionskapazitäten bis Mitte 2024 auf insgesamt 3 GW Jahreskapazität erhöhen. Dabei werden die beiden Werke Goodyear im US-Bundesstaat Arizona sowie Tahlheim in Sachsen-Anhalt aufgestockt. Die neue Modulproduktion im sächsischen Freiberg beginnt nun planmässig im September den Hochlauf von derzeit 0,4 GW auf 1,4 GW jährliches Produktionsvolumen. Um den Kapazitätsausbau zu finanzieren, erwägt Meyer Burger eine Kapitalerhöhung in Höhe von 250 Mio. CHF (256,6 Mio. EUR).


    Quelle:


    https://www.derfinanzinvestor.…er-technology-shell-aktie


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-money-mouth.gif] [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif][Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Warum entscheiden sich viele Kunden für Meyer Burger.


    Das Meyer Burger White 385 Wp ist im Bereich Premium-Solarmodule sehr beliebt. Durch die Produktion in Deutschland sowie den vollständigen Verzicht auf die Verwendung von Blei arbeitet das Schweizer Unternehmen wesentlich ökologischer als seine Mitbewerber. Darüber hinaus überzeugt die hohe Leistungsgarantie des Premium-Produkts, wonach das Solarmodul nach 25 Jahren noch mindestens 92 Prozent der Nennleistung erbringen muss.