MeyerBurger MBTN

  • Wieviel ist dies bei nominal

    1.4 und effektiv 1-1.2? Wieviel bei den weiteren Entwicklungen im Jahre 2023, da die Kapazität weiter wächst ? Im Verlaufe von 2023 wird es nominal bereits weit über 1.4 sein, da es stetig wächst. Was bedeutet das nun bei mind. 0.6 pro GW? Rechnen Sie. Und dann arbeiten Sie an Ihrer Fähigkeit auszuhalten. MB als Unternehmen liefert unaufhörlich. Es ist eine Freude. DAS sollte Sie interessieren, denn genau DAS ist das, was die Unternehmung beeinflussen kann.

  • Matterhorn_18 hat am 25.08.2022 18:48 geschrieben:

    Quote

    1.4 und effektiv 1-1.2? Wieviel bei den weiteren Entwicklungen im Jahre 2023, da die Kapazität weiter wächst ? Im Verlaufe von 2023 wird es nominal bereits weit über 1.4 sein, da es stetig wächst. Was bedeutet das nun bei mind. 0.6 pro GW? Rechnen Sie. Und dann arbeiten Sie an Ihrer Fähigkeit auszuhalten. MB als Unternehmen liefert unaufhörlich. Es ist eine Freude. DAS sollte Sie interessieren, denn genau DAS ist das, was die Unternehmung beeinflussen kann.

    Auf der Umsatzseite rechne ich mit knap 0.5 mrd pro Gigawatt.

  • Alperose hat am 25.08.2022 19:00 geschriebe

    Quote

    Auf der Umsatzseite rechne ich mit knap 0.5 mrd pro Gigawatt.

    1 GW gleich über 500'000'000 CHF Umsatz = über 0.6/0.7 pro Aktie gemäss Berechnungen von Grossinvestoren/Analysten. Dies wird im Verlaufe des nächsten Jahres stetig Schritt für Schritt übertroffen.

  • Ndovu hat am 25.08.2022 20:13 geschrieben:

    Quote

    Und mit was für Absatzmengen rechnen Ihre Analysten langfristig, sprich über die Roadmap 2027 hinaus?


    Longi hat im 2020 gem. dieser Quelle 14.7 GW ausgeliefert.

    Sie wollen gepunschten Gerstensaft mit Champagner vergleichen? Ich teile Ihnen dies gerne via PM mit.

  • Matterhorn_18 hat am 25.08.2022 20:21 geschrieben:

    Quote

    Ndovu hat am 25.08.2022 20:13 geschrieben:

    Sie wollen gepunschten Gerstensaft mit Champagner vergleichen? Ich teile Ihnen dies gerne via PM mit.


    Das war eher als Richtgrösse gedacht. Um ein Verhältnis zu haben. Ich meine, wenn man mit CHF 0.6 pro GW rechnet, und davon ausgeht, dass die Expansion bei wachsender Nachfrage mittel- bis langfristig hoch gehalten wird, dann frage ich mich eben, mit was für Richtgrössen betr. produzierter Menge gerechnet wird. Anders gefragt: wie viele GW wächst MB im Schnitt p.a. über die nächsten 10 Jahre.

  • Ndovu hat am 25.08.2022 21:02 geschrieben:

    Quote

    Matterhorn_18 hat am 25.08.2022 20:21 geschrieben:


    Das war eher als Richtgrösse gedacht. Um ein Verhältnis zu haben. Ich meine, wenn man mit CHF 0.6 pro GW rechnet, und davon ausgeht, dass die Expansion bei wachsender Nachfrage mittel- bis langfristig hoch gehalten wird, dann frage ich mich eben, mit was für Richtgrössen betr. produzierter Menge gerechnet wird. Anders gefragt: wie viele GW wächst MB im Schnitt p.a. über die nächsten 10 Jahre.

    Also ich gehe einmal davon aus, dass man bis 2027 auf ca. 7GW kommt und wenn man nachher gleich wächst wie der Markt, dann wäre das super. Gemäss HJ Präsentation wären das dann ca. 16.5%/a, dies natürlich nur, wenn das Glaskugellesen und die Approximation annähernd stimmen und nicht noch weltwirtschaftliche oder politische Ereignisse dazwischen funken. Da es sich um ein Premiumprodukt handelt, der Markt extrem umkämpft ist , sich die Rahmenbedingungen schnell ändern können und ich eher ein konservativ denkender Mensch bin reduziere ich die Wachstumschancen von MBT, über 2027 hinaus, um 50%, d.h. wenn man dann noch 8%/a wächst ist das schon ein sehr schöner Wert.


    Aber eben da sind doch sehr viele Spekulationen und Annahmen drin verpackt. Macht es nicht Sinn, dass wir uns eher auf die Periode bis 2027 fokussieren? Dies rein und allein aus dem Grunde, weil MBT den Ausblick bis dann macht.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • caprica hat am 26.08.2022 10:49 geschrieben:

    Quote

    Meyer Burger: Research Partners geht auf HALTEN (Kaufen) bis 0.60 Fr. Kursziel annähernd erreicht, Aktie erscheint fair bewertet. *scratch_one-s_head*


    Schade, dass der Kurs bereits nach so kurzer Zeit wieder fast um 20% abgebröckelt ist....

    Diese Kurszielmeldung war überflüssig, ist ja bei 0.60 geblieben. Der Kurs mussss heute 0.516 halten, sonst ist der aufsteigende Trend vorerst vorbei (Quelle Marketscreener)

  • Felicia11 hat am 26.08.2022 16:02 geschrieben:

    Quote

    Langsam aber sicher etwas übertrieben dieser Kurs. Die, die es verpasst haben, bekommen nun eine Chance einzusteigen. Oder gibt es dazu weitere Meinungen?

    aufpassen, immer noch sehr viele leerverkäufer bei MB. die werden nicht so einfach aufgeben. das geht noch einige Stufen tiefer......

  • Vergesst mal die Tageslaunen

    Vergesst eure Tageslaunen und versucht endlich mal die Ausgangslage und das Umfeld zu verstehen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Minute 13:39

  • Staatliche Förderung

    Es sollte nicht sein, dass staatliche Förderung als Gewinn bei den Solarfirmen und damit deren Aktionären anfällt.
    Wer wegen der Förderung in MBT investiert, setzt darauf, dass was schief läuft.


    Das kann aufgehen. Das hat Deutschland schon beim Solarboom 1.0 anfangs der 2000er Jahre bewiesen.

  • tolggoe28 hat am 27.08.2022 16:15 geschrieben:

    Quote

    Vergesst eure Tageslaunen und versucht endlich mal die Ausgangslage und das Umfeld zu verstehen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Minute 13:39

    Dieser Clip tönt sehr stark. Nun wissen wir wie es pro Gigawatt aussieht +/- Aufwand 200-250 Mio, Umsatz 500 Mio plus 70 Mio Unterstützung.

  • tolggoe28 hat am 27.08.2022 16:15 geschrieben:

    Quote

    Vergesst eure Tageslaunen und versucht endlich mal die Ausgangslage und das Umfeld zu verstehen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Minute 13:39

    Genau, das ist nur eine Wiederholung der Zahlen aus dem HJ Bericht/Präsi.


    Habe ich etwas verpasst oder wann hat MBT erwähnt, dass sie innerhalb 12-18 Monaten über 3GW aufbauen können?


    Wenn es die Förderung gibt nehmen wir die gerne, schliesslich geht es um Infrastruktur und Unabhängigkeit.


    Jeffries peilt mittelfristig 1.3 CHf an...

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • gertrud hat am 28.08.2022 10:05 geschrieben:

    Quote

    Es sollte nicht sein, dass staatliche Förderung als Gewinn bei den Solarfirmen und damit deren Aktionären anfällt.
    Wer wegen der Förderung in MBT investiert, setzt darauf, dass was schief läuft.


    Das kann aufgehen. Das hat Deutschland schon beim Solarboom 1.0 anfangs der 2000er Jahre bewiesen.

    Wenn der Staat seiner verpatzten Chance aus der letzten Dekade nun nachrennen will/muss, sollte das auch etwas kosten. MB kann gänzlich ohne Staat, sie wäre einfach gemütlicher unterwegs. Der Gewinn kommt so oder so.


    Man sollte auch nicht vergessen, dass die Aktionäre das Risiko eines Revival in Europa ohne Staat schulterten. Die Nachfinanzierung kam erst, als ein gewisses Mass an Risiko beseitigt wurde.


    Aber wenig/kein Staat ist immer gut.