MeyerBurger MBTN

  • cashspotter hat am 08.08.2022 09:42 geschrieben:

    Quote

    ich werde die Vermutung nicht los, dass der Kurs hoch getrieben wird um so einen höheren Preis für die nächste Kapitalerhöung erzielen zu können. Der Ausbau auf die nächste Stufe kosten viel Geld und kann nicht durch den verzögerten Absatzmarkt gedeckt werden. Nur so eine Vermutung..... .

    Ziemlich unwahrscheinlich. Dagegen sprechen zwei Dinge.

    • Volumen
    • allgemeine Sektorstärke (andere Solaraktien laufen tw. noch besser, insbesondere USA)
  • cashspotter hat am 08.08.2022 09:42 geschrieben:

    Quote

    ich werde die Vermutung nicht los, dass der Kurs hoch getrieben wird um so einen höheren Preis für die nächste Kapitalerhöung erzielen zu können. Der Ausbau auf die nächste Stufe kosten viel Geld und kann nicht durch den verzögerten Absatzmarkt gedeckt werden. Nur so eine Vermutung..... .

    Ich denke eher, dass vielen Leuten langsam aber sicher klar wird, dass das, was gerade passiert, mehr ist als irgendein kurzfristiger Furztrend.


    Viele, die "lieber an der Seitenlinie blieben und beobachteten", steigen jetzt ein. Halt einfach mit 60 statt mit 15 oder 20 oder 30 Rappen.


    Jetzt lassen wir wahrscheinlich tatsächlich die 30-50 Rappenbandbreite hinter uns. Der nächste Abschnitt wartet.

  • Ndovu hat am 08.08.2022 10:47 geschrieben:

    Ist ja auch legitim. Nicht jeder möchte das Risiko des Gelingens von Beginn an tragen. Kann man aber den Totalverlust ausschliessen, folgt ein neues Heer von Investoren, denen es egal ist, bei den ersten xxx% nicht dabei gewesen zu sein. Es kommt ja noch mehr, viel mehr.

  • tolggoe28 hat am 08.08.2022 10:54 geschrieben:

    Quote

    Ndovu hat am 08.08.2022 10:47 geschrieben:

    Ist ja auch legitim. Nicht jeder möchte das Risiko des Gelingens von Beginn an tragen. Kann man aber den Totalverlust ausschliessen, folgt ein neues Heer von Investoren, denen es egal ist, bei den ersten xxx% nicht dabei gewesen zu sein. Es kommt ja noch mehr, viel mehr.

    Das stimmt, das ist legitim und nachvollziehbar.

  • Alles nur Sonnenschein?

    Auch ich bin hier schon seit längerem investiert. Wenn ich so die kürzlich publizierten Kommentare lese, so scheint MB eine 100%ig sicheres, komplett risikofreies Investment zu sein. Deshalb möchte ich doch auf einen Artikel im Tagi hinweisen, der zum Nachdenken anregen könnte:


    https://www.tagesanzeiger.ch/d…-der-kollaps-361673914827


    Ich wünsche uns allen weiterhin viel Glück und Erfolg.

  • Kursentwicklung

    Ich finde es ja auch toll, wenn die Aktien steigen und steigen. Aber es gibt bei MB trotzdem weiterhin Risiken wie Kapitalbedarf für die Realisierung ihrer Pläne, Veränderungen der liquiden Mittel, Beschaffungsprobleme von Komponenten und Maschinenteile etc. Diese sollten wir auch nicht aus den Augen verlieren, trotz der ganz tollen Videos auf YouTube.

  • JackHa hat am 08.08.2022 14:32 geschrieben:

    Quote

    Ich finde es ja auch toll, wenn die Aktien steigen und steigen. Aber es gibt bei MB trotzdem weiterhin Risiken wie Kapitalbedarf für die Realisierung ihrer Pläne, Veränderungen der liquiden Mittel, Beschaffungsprobleme von Komponenten und Maschinenteile etc. Diese sollten wir auch nicht aus den Augen verlieren, trotz der ganz tollen Videos auf YouTube.

    Ich finde es ja toll, dass es auch noch kritische Stimmen gibt, mit welchen man die Argumente austauschen kann. Also ich verstehe deine Skeptsis sehe aber die Sache wie folgt.


    - Die Ausbaugeschwindigkeit kann man ja den Einnahmen anpassen und somit eine langsamere Umsetzung in Kauf nehmen. Dies würde ich aber aus geopolitischen sowie auch klimatechnischen Rahmenbedingungen nicht begrüssen. MBT hatte ja erwähnt, dass bis zum Ausbauziel von 7GW noch ca. 50Mio fehlen. Sollte da noch mehr Kohle gebraucht werden, um die Roadmap einzuhalten bin ich als Investor gerne bereite dies in Kauf zu nehmen, denn der Proof of Concept hat MBT aus meiner Sicht bestanden (Produktion in Deutschland inkl. Verkauf mit den nötigen Margen). Es dauert dann einfach etwas länger als geplant, was aber einen Longinvestor nicht gross stört.


    - Mit den Lieferketten und Beschaffungsproblemen hat fast die ganze Welt/Wirtschaft zu kämpfen. Die Frage ist doch, wenn man Material erhält, ob man dann die Fertigprodukte auch gewinnbringend an den Mann:Frau bringen kann. Auch diesen Pkt hat MBT aus meiner Sicht bewiesen, dass dies möglich ist. Es sieht sogar so aus, als ob im 2023 die Marge höher sein wird als geplant, da noch keine Kraftwerkmodule produziert oder verkauft werden.


    - Die Youtubefilme sehe ich als kostengünstige Marketingtrommel, respektive als Masseninfomittel, damit nicht jeder Aktionär und Solateur persönlich ins Solarvalley fahren (das hat ja Herr Erfurt beim Produktelaunch propagiert), um sich ein Bild vor Ort zu machen. Dass da nun auch noch Habeck im Spiel ist, liegt halt einfach in der Sache begründet, dass im Winter 2022/23 ein möglicher Gasmangel vor der Tür oder eben hinter der Türe steht. Da ist es doch legitim diesen Werbeeffekt auszunutzen.


    Was ich komisch fand, dass MBT Ende Juli die Medienmitteilung der reduzierten Produktionsmengen raushaute. Hätte man da nicht bis zum 18.8 warten können? Bin gespannt, ob MBT am 18.8 einen schnelleren Ausbau bekannt geben kann, was ja von den meisten erwartet wird. Ich bin allerdings skeptisch, da nun ja bereits die ersten 1.4GW relativ viel Zeit in Anspruch genommen haben und noch nehmen werden, dass man da wirklich schneller als die alte Roadmap, die ist ja bereits brutal ambitioniert, vorankommt.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • JackHa hat am 08.08.2022 14:32 geschrieben:

    Quote

    Ich finde es ja auch toll, wenn die Aktien steigen und steigen. Aber es gibt bei MB trotzdem weiterhin Risiken wie Kapitalbedarf für die Realisierung ihrer Pläne, Veränderungen der liquiden Mittel, Beschaffungsprobleme von Komponenten und Maschinenteile etc. Diese sollten wir auch nicht aus den Augen verlieren, trotz der ganz tollen Videos auf YouTube.

    Irgendwas ist immer und trotzdem leben Totgeglaubte oftmals länger.


    Wenn der Osten zugeht kannst du den ganzen Westen in die Insolvenz schicken. Da nützt dir dann auch keine Nestle oder eine Lonza etwas.

  • Redi hat am 10.08.2022 09:57 geschrieben:

    Gemäss Video Söllner ist man auf Kurs mit der Roadmap. Interview Söllner/Erfurt. Denke eher, es wird noch zusätzliche Infos zu USA kommen. Könnten, falls konkret Kurstreiber sein.

  • Ich denke nur, dass mit der Ankündigung im Frühjahr doch viel Hoffnung geschürt wurde "angepasste Roadmap", dass der Ausbau doch schneller und grösser sein wird als geplant. Betrachte ich jedoch den bisherigen Verlauf, wäre für mich auch eine Bestätigung der alten Roadmap ein gutes Zeichen. Ich denke auch, dass man nun mit den gemachten Erfahrungen etwas schneller sein wird, jedoch aber der Ausbau bis 2025 auf 4.2 GW immer noch sehr sportlich (Manpower mässig nicht finanziell) ist.


    Finanziell hingegen sehe ich eher weniger Probleme. Das Momentum stimmt. die Politik arbeitet in die richtige Richtung und gemäss MBT können die produzierten Module zu sehr guten Margen verkauft werden. Der Markt ist somit für ein solches Premiumprodukt gegeben, entgegen allen Warnungen von Commodity und Preiskampf.


    D.h., würde mehr Geld für den Ausbau benötigt werden als geplant, kann man immer noch wählen, ob man weniger schnell ausbaut, dafür ohne zusätzliche Finanzierung oder investitionsbereiter ist zu Gunsten der Beschleunigung.


    Gibt es eigentlich Neuigkeiten in Bezug auf die Technologieentwicklung. Du Tolggoe hast ja als Profilbild die Technologieroadmap, welche ich auch nochmals geprüft habe. Da steht für das Jahr 2022/2023 IBC SWCTII + HC mit Wirkungsgraden von ca. 23-24%. Aus dieser Ecke scheint es mir ziemlich still geworden zu sein. Zwar ist es mir lieber, dass sie sich auf den Ausbau und die zukünftigen Einnahmen fokussieren, jedoch muss auch auf technologiescher Ebene der Fahrplan weiter verfolgtwerden (Vergleich 3G/4G/5G). Da müsste doch auch bald einmal eine neue Generation angekündigt oder präsentiert werden.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Ich erwarte schon, dass mit den Halbjahreszahlen eine aktualisierte Roadmap für den Ausbau präsentiert wird. In Europa wurde der Ausbau ja schon beschleunigt, ursprünglich waren ja nur ca. 1GW für 2023 geplant, jetzt sind es 1.4 GW. Demzufolge erwarte ich, dass mit dem Ausblick der Halbjahreszahlen, irgendwo Europa oder USA eine weitere Zell Fabrik angekündigt wird. Der Bau der Modulfabrik in den USA geht ja weiter und ohne weitere Zell Kapazitäten können sie dort keine Module produzieren.