Minister Habeck hat die MB Solarzellenfabrik in Bitterfeld-Wolfen besucht! Es gab eine Live Interview am 17:50 auf ntv.
MeyerBurger MBTN
-
-
Habeck
https://www.cash.ch/news/polit…strie-deutschland-1996750
Noch eine wichtige Frage: Wie bringen wir den RSI von mittlerweile über 70 wieder runter, ohne den Kurs zu stark zu strapazieren?
-
Alperose hat am 29.07.2022 19:52 geschrieben:
Quotehttps://www.cash.ch/news/polit…strie-deutschland-1996750
Noch eine wichtige Frage: Wie bringen wir den RSI von mittlerweile über 70 wieder runter, ohne den Kurs zu stark zu strapazieren?
Über die Zeit. Der RSI wird in der üblichen Einstellung über die Schlusskurse der letzten 14 Handelstage ermittelt.
Du darfst aber den RSI nicht isoliert betrachten und ist für Märkte resp. Aktie, die keine hohe Volatilität aufweisen, nicht besonders gut geeignet.
-
tolggoe28 hat am 29.07.2022 20:28 geschrieben:
QuoteAlperose hat am 29.07.2022 19:52 geschrieben:
Über die Zeit. Der RSI wird in der üblichen Einstellung über die Schlusskurse der letzten 14 Handelstage ermittelt.
Du darfst aber den RSI nicht isoliert betrachten und ist für Märkte resp. Aktie, die keine hohe Volatilität aufweisen, nicht besonders gut geeignet.
Vielen Dank
-
Könnte sein das nächste Woche die Aktie weiter steigt. Habeckeffekt. Gute Werbung für MB.
-
Felicia11 hat am 29.07.2022 21:07 geschrieben:
QuoteKönnte sein das nächste Woche die Aktie weiter steigt. Habeckeffekt. Gute Werbung für MB.
MB hat mit den laufenden Produktionsstätten quasi die Demonstrationsfabrik aufgebaut. Was in Europa machbar ist, kann nun gut veranschaulicht werden.
Jetzt beobachtet man aber, dass China rückläufig PV-Module exportiert. Die Schere tut sich auf.
Europa braucht eine unabhängige Solarenergie – doch macht dafür zu wenig (handelsblatt.com)
Ich rechne schon längst nicht mehr mit 7GW auch 10GW oder 20GW scheinen mir von Tag zu Tag unrealistischer.
-
PikeBike hat am 13.07.2022 18:10 geschrieben:
QuoteEin +- konstanter Anstieg bis zu den Halbjahreszahlen + Kommunikation beschleunigter Ausbau im August und dann je nachdem starker Ausschlag nach oben/unten?
Gerne so weiter bis zu den HJZ - dann die Bombe! Besten Dank an die Shorties für ihre großzügige Spende!
-
-
-
Buffet hat am 30.07.2022 11:46 geschrieben:
QuoteVergütung steigt ab heute
-
https://www.pv-magazine.com/20…-global-pv-manufacturing/
In Turkey gibt es eine Fabrik die alles selber unter einem Dach selbst baut (Ingots, Wafers, Zellen und Module). Die enzige auf der Welt behaupten sie.
-
Gemäss FuW sind aktuell 15.3% aller MBT Aktien leerverkauft. Das ist ein Minus von ca 12% gegenüber dem Vormonat. Da scheinen wohl einige Shorties ihre Positionen geschlossen zu haben. Mal schauen, wie die anderen reagieren.
-
tolggoe28 hat am 01.08.2022 07:40 geschrieben:
QuoteRedi hat am 31.07.2022 10:00 geschrieben:
na ja....
Gemass FuW ist der Kursausschlag auch einem positivem Artikel im Fachblatt "PV Magazine" geschuldet....
An der Stelle möchte ich daher folgendes ergänzen, vielleicht liest ja jemand von der Redaktion mit. (leider liess der Artikel keinen Leserkommentar zu)
Liebes FuW-Team: "Gewisse Dinge kann man nicht lernen, man muss sie einfach verstehen."
Besteht jetzt nicht das Risiko, das Leerverkäufer mit Shortselling die Aktie wieder unter 0.5 bringen werden....
-
cashspotter hat am 01.08.2022 08:03 geschrieben:
Quotetolggoe28 hat am 01.08.2022 07:40 geschrieben:
Besteht jetzt nicht das Risiko, das Leerverkäufer mit Shortselling die Aktie wieder unter 0.5 bringen werden....
Mit welcher Begründung?
Sie dürfen es gerne versuchen. Ich würde mich gnadenlos in eine Attacke weiter einkaufen.
-
Redi hat am 31.07.2022 10:00 geschrieben:
QuoteGemäss FuW sind aktuell 15.3% aller MBT Aktien leerverkauft. Das ist ein Minus von ca 12% gegenüber dem Vormonat. Da scheinen wohl einige Shorties ihre Positionen geschlossen zu haben. Mal schauen, wie die anderen reagieren.
na ja....
Gemass FuW ist der Kursausschlag ja auch einem positivem Artikel im Fachblatt "PV Magazine" geschuldet....
An der Stelle möchte ich daher folgendes ergänzen, vielleicht liest ja jemand von der Redaktion mit. (leider liess der Artikel keinen Leserkommentar zu)
Liebes FuW-Team: "Gewisse Dinge kann man nicht lernen, man muss sie einfach verstehen."
QuoteRiskante Meyer Burger
Ebenfalls zu den Favoriten zählt Meyer Burger. Wegen der unsteten Kursentwicklung haben sich Leerverkäufer am Solartechniker aber schon öfters die Finger verbrannt. So auch dieses Mal. Nach einem positiven Artikel im Fachblatt «PV Magazine», der die Fantasie der Anleger Anfang Juli befeuert hat, haben die Aktien ihre Seitwärtsbewegung verlassen und sind nach oben ausgebrochen. Seither haben sie 40% gewonnen. Und die Leerverkäufer haben kräftig Federn gelassen. Ihre Anteile haben sie inzwischen reduziert.
-
Robert Habeck auf Instagram vor 15 Stunden:
Quoteim Fokus unserer Aufmerksamkeit steht aktuell das Gas. Das ist auch richtig, denn die Lage ist ernst und wir müssen alle Kraft aufbringen, um sie zu meistern. Deshalb kaufen wir Erdgas ein, bauen die Infrastruktur für LNG-Gas, schreiben Gesetze für die Füllstände von Speichern, sichern unsere Versorgung.
Doch die Krise hat uns auch wachgerüttelt, eine Dringlichkeit noch weiter zugespitzt, die schon durch die Klimakrise eminent war: Wir müssen so schnell wie möglich raus aus den fossilen Energien und mit höchstem Tempo rein in die Erneuerbaren.
Erste Beschleunigungsmaßnahmen sind jetzt mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft getreten. Als zentralen Grundsatz haben wir darin festgelegt: Erneuerbare Energien liegen im überragenden öffentlichen Interesse. Ein richtiger Schub, weil sie damit bei Abwägungsentscheidung Vorfahrt haben. Außerdem steigt die Vergütung für alle neuen PV-Dachanlagen, auf bis zu 13,4 ct/kWh. Ein klares Signal an den Markt.
Wie wichtig das ist, kann man vor Ort bei Meyer Burger sehen. Hier, in Bitterfeld-Wolfen, wo die Solarindustrie ihren Niedergang erlebte, hat ein Aufbruch begonnen. Erstmals wird wieder in die Solarzellen-Fertigung in Deutschland investiert. 300.000 Solarzellen gehen hier jeden Tag vom Band; dank Heterojunction und SmartWire-Technologie die leistungsfähigsten der Welt. Die Produktion für 2022 und 2023 ist nahezu komplett verkauft. Doch obwohl wir technologischer Weltmarktführer sind, beträgt der Marktanteil Europas an der Modulfertigung gerade mal 3 Prozent. Das muss sich ändern und das können wir auch ändern.
Eine deutsche, europäische Solarindustrie ist entscheidend. Deshalb setzen wir alle Hebel in Bewegung, um die Rahmenbedingungen zu verbessern, die Chance des Markthochlaufs zu nutzen und die Solarenergie wieder in Deutschland und Europa zu verankern. 200 Gigawatt zusätzliche PV-Leistung bis 2030, das ist unser Ziel. Mehr als 30 Prozent des Strombedarfs wären dann durch PV gedeckt. Ein zentraler Beitrag zur deutschen Energiesicherheit. Die Energie, die Dynamik, das Engagement, die Energiewende nach vorne zu bringen, ist hier deutlich zu spüren. Wir arbeiten daran, dass es gelingt. -
Dachziegel
Meyer Burger zeigt mit Tile eine optimierte Version der im Oktober 2021 auf der Intersolar erstmalig präsentierten innovativen Dachziegellösung.
Der solare Dachziegel zeichnet sich durch eine ansprechende Ästhetik bei einem relativ hohem Energieertrag sowie einfacher Montage und Wartung aus. Die neue variable Decklänge des Dachziegels gibt dem Dachdecker mehr Flexibilität, da er nicht mehr an ein festes Maß bei der Unterkonstruktion gebunden ist. Dies ist vor allem für Dachsanierungen mit variablen Unterkonstruktionen interessant.
Zielanwendung für diese dachintegrierten Solarsysteme sind private Dachanlagen mit kompletter Neu- oder Ersatzeindeckung, Objekte in Sanierungs- und Denkmalschutzgebieten und Häuser mit begrenzter Dachlast. Meyer Burger Tile wird ab der zweiten Jahreshälfte 2022 an erste ausgewählte Referenzkunden geliefert, verkündet der Schweizer Hersteller.
-
Bei Lang & Schwarz konnte man
Bei Lang & Schwarz konnte man das ganze Wochenende beobachten, wie es beim Kurs von Meyer Burger kein Halten mehr gab.
Heute um 09.00 Uhr schien sich alles etwas zu beruhigen. Doch die Börse in der Schweiz ist zu. Der Preis stieg kurz darauf wieder gegen 0.70 an.
Ich schenke normalerweise dem Handel bei L & S keine Beachtung, aber das Volumen ist erstaunlich.
Was dürfen wir diese Woche noch erwarten? Sonnenschein und Temperaturen > 30 Grad sind wettertechnisch zumindest schon mal garantiert.
-
tolggoe28 hat am 01.08.2022 12:58 geschrieben:
QuoteBei Lang & Schwarz konnte man das ganze Wochenende beobachten, wie es beim Kurs von Meyer Burger kein Halten mehr gab.
Heute um 09.00 Uhr schien sich alles etwas zu beruhigen. Doch die Börse in der Schweiz ist zu. Der Preis stieg kurz darauf wieder gegen 0.70 an.
Ich schenke normalerweise dem Handel bei L & S keine Beachtung, aber das Volumen ist erstaunlich.
Was dürfen wir diese Woche noch erwarten? Sonnenschein und Temperaturen > 30 Grad sind wettertechnisch zumindest schon mal garantiert.
Der starke Kursanstieg dürfte auf den Besuch von Wirtschaftsminister Habeck bei Meyer Burger und dessen Zusage für die Unterstützung der Solarindustrie in Deutschland zurückzuführen sein. Wo wird mbtn morgen eröffnen, wenn wir in Deutschland aktuell schon bei einer Bewertung von EUR 0.7230 liegen?! Insgeheim freut mich der Kursanstieg natürlich sehr, vor allem im Hinblick auf die letzten Monate, als wir wieder unter die CHF 0.40 zurückgefallen sind. Das Nachkaufen wird jetzt jedenfalls einiges teurer als noch vor kurzem. Bin gespannt, wie sich der Aktienkurs nach der Publikation der Q2 entwicklen wird und insbesondere wo wir Ende 2022 liegen werden. Seit dem Besuch des Wirtschaftsministers dürfte Meyer Bruger jedenfalls weitere Bekanntheit erlangt haben...
-