MeyerBurger MBTN

  • Atomkraftwerke

    Lieber Marabu


    So sieht es bei Tageslicht aus:


    Die Kosten des Stromes aus neuen Atomkraftwerken wären heute massiv höher als die Kosten von Strom aus neuen Anlagen mit Wasserkraft, Windkraft oder Photovoltaik. Es ist deshalb in demokratisch regierten Ländern höchst unwahrscheinlich, dass es zum Bau von neuen Atomkraftwerken kommt. Ausnahmen bilden Länder mit Atomwaffen, denn diese benötigen eine Quelle für angereichertes Uran, welches in den Bomben eingesetzt werden kann.


    Grüsse Amarone1

  • Alperose hat am 24.06.2022 16:27 geschrieben:

    Quote

    Mbtn und allgemein die Erneuerbaren sogar rot, keine Ahnung was dies soll :(

    Ganz einfach. MBT und die Erneuerbaren haben in den fallenden Märkten überdurchschnittlich performt. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätten wir jetzt eine 0.3x statt eine 0.4x stehen.

  • tolggoe28 hat am 24.06.2022 16:56 geschrieben:

    Quote

    Alperose hat am 24.06.2022 16:27 geschrieben:

    Ganz einfach. MBT und die Erneuerbaren haben in den fallenden Märkten überdurchschnittlich performt. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätten wir jetzt eine 0.3x statt eine 0.4x stehen.

    Das stimmt, aber wir alle wollen nur eins, die 0.4 verlassen und die 0.5xy sehen :)

  • Ich will nur sehen und hören, was in mein Paralleluniversum...

    Felicia11 hat am 24.06.2022 16:04 geschrieben:

    Quote

    Wieviele dumme posts müssen wir hier noch lesen. Die ,die gegen Solar Wind und sonstige erneuerbaren Energien sind sollen sich aus diesen Diskusionen raushalten und sich mit Atomarstromaktien eindecken. Ist das so schwierig zu verstehen.

    ... passt.


    John F. Kennedy Quote: “There is nothing more certain and unchanging than uncertainty and change.”


    Die Welt ist einfach grösser, als diejenige der grün-linken Träumer!


    Natürlich ist Wind- und Sonnenenergie eine grossartige Sache! Niemand bestreitet das. Gemäss Wikipedia sind China, die USA und die EU in der Nutzung der Solarenergie an der Spitze. Im Bereich Windenergie liegen China vor der EU, den USA und Deutschland in Front.


    Und trotzdem: Weshalb denn plötzlich die Panik in "Grün-Schland"? Wirtschaftsminister-Darsteller Robert Habeck überschlägt sich zur Zeit geradezu in Panik vor dem kommenden Winter. Man kommt eben nicht um die klassischen Energieressourcen herum. Und die Welt besteht eben mehr als nur aus den europäischen Traumwandlern.

  • Alperose hat am 24.06.2022 17:12 geschrieben:

    Quote

    tolggoe28 hat am 24.06.2022 16:56 geschrieben:

    Das stimmt, aber wir alle wollen nur eins, die 0.4 verlassen und die 0.5xy sehen :)


    Ich kann dich dahingehend beruhigen, dass die heutige Hausse lediglich technischer Natur war. Ob allerdings im laufenden Bärenmärkt der grüne Sektor weiterhin outperformen wird, müssen wir abwarten. Ich fühle mich aber sehr gut aufgestellt für das, was noch folgen mag.


    Haltet die Ohren steif.

  • tolggoe28 hat am 24.06.2022 18:28 geschrieben:

    Quote

    Alperose hat am 24.06.2022 17:12 geschrieben:


    Ich kann dich dahingehend beruhigen, dass die heutige Hausse lediglich technischer Natur war. Ob allerdings im laufenden Bärenmärkt der grüne Sektor weiterhin outperformen wird, müssen wir abwarten. Ich fühle mich aber sehr gut aufgestellt für das, was noch folgen mag.


    Haltet die Ohren steif.

    Ich sehe realistisch den 0.50er Ausbruch ja nicht von automatischer Chartnatur, eher mittels News von mbtn. Jinko Solar hat den Ausbruch über 60 auch geschafft, die Details der Gründe kenne ich allerdings nicht exakt. Ich weiss aber, dass mbtn mit USA in Verhandlung ist und es sich um Grosse Mengen handelt.

  • Ndovu hat am 28.06.2022 09:23 geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 28.06.2022 09:14 geschrieben:


    Labor vs. Industrie. Kann man nicht vergleichen.


    Ist in etwa so wie Concept Car vs. Massenproduktion.


    Tandem-Solarzellen mit neuem Energie-Weltrekord


    Das Werk in Brandenburg an der Havel steht bereits. Ab 2022*clapping* sollen die neuen Solarzellen dort produziert werden. Mit der Veröffentlichung in Applied Physics Letters gibt es jetzt auch die wissenschaftliche Bestätigung für die Forscherinnen und Forscher der britischen Firma Oxford PV. *shok* Ihre neuen Solarzellen erreichen einen Wirkungsgrad von 29,52 Prozent. Das bedeutet, dass rund ein Drittel des einfallenden Lichts in elektrische Energie umgewandelt wird.


    https://www.mdr.de/wissen/sola…neuer-weltrekord-100.html



    Wie ist der Stand bei MB? *scratch_one-s_head*


    Wenn man nicht weiss, wie weit die sind, wird das "schwierig".

  • Elias hat am 28.06.2022 09:45 geschrieben:

    Oxford PV und Meyer Burger hatten doch bis zur "einseitigen Auflösung" der Kooperationvereinbarung durch erstere Mitte Juli 2021 genau an diesen "Perovskit-Tandem-Zellen" geforscht. Vielleicht kann MB davon auch noch in irgend einer Form profitieren...*scratch_one-s_head*

  • caprica hat am 28.06.2022 11:21 geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 28.06.2022 09:45 geschrieben:

    Oxford PV und Meyer Burger hatten doch bis zur "einseitigen Auflösung" der Kooperationvereinbarung durch erstere Mitte Juli 2021 genau an diesen "Perovskit-Tandem-Zellen" geforscht. Vielleicht kann MB davon auch noch in irgend einer Form profitieren...*scratch_one-s_head*


    Meyer Burger prüft juristische Optionen zur Durchsetzung ihrer Rechte, nachdem Oxford PV einseitige Beendigung der Kooperation angekündigt hat


    https://www.meyerburger.com/de…peration-angekuendigt-hat



    Ich finde keine Beiträge zum aktuellen Stand *sad*

  • Ndovu hat am 28.06.2022 14:51 geschrieben:

    Quote

    MB ist Grossaktionär bei Oxford PV und Erfurt sitzt im Board.

    Novartis war mit fast 33% bei Roche beteiligt und hätte bei einer weiteren Erhöhung ein Überahmeangebot machen müssen.
    Genützt hat das nie etwas.


    Wenn Erfurt im Board einsitzt und das von Nutzen ist, warum hat sich dann Oxfort PV losgesagt?

  • Elias hat am 28.06.2022 17:29 geschrieben

    Quote

    Wenn Erfurt im Board einsitzt und das von Nutzen ist, warum hat sich dann Oxfort PV losgesagt?

    Weiss ich nicht.


    Was ich aber sagen möchte, ist:


    1. MB forscht ebenfalls in Eigenregie an Perowskit. Oxford als Konkurrent belebst das Geschäft. Nicht kleinlich sein, der Kuchen ist gross genug.


    2. Oxford hilft mit beim Aufbau der eropäischen Solarindustrie, kommt auch MB zu Gute.


    3. Am Unternehmenswert von Oxford gehört MB ein Fünftel.


    4. Die Sache ist ja noch nicht durch.


    5. und so weiter. Alles locker.

  • Ndovu hat am 28.06.2022 18:22 geschrieben:

    6. Oxford PV produziert und verdient demnächst, während MB noch forscht und investiert.


    Zu 3. habe ich weiter oben schon geschrieben. Novartis besass 33% an Roche. Hat nichts genützt.


    Wichtig ist, dass wir von China unabhängig werden