MeyerBurger MBTN

  • Pesche hat am 11.05.2022 12:13 geschrieben:

    Quote

    Alperose hat am 11.05.2022 11:43 geschrieben:

    Wollte gestern meine AMS schmeissen und wieder bei MB einsteigen. Da hatte mein Hund Durchfall und ich musste im Kamillentee und Reis füttern. Da habe ich den Verkauf von AMS aus den Augen verloren.


    Heute, ust mein Hund wieder fit und AMS macht freude, im Gegensatz zu MB wo die Solarzellen zu teuer sind. Sorry wenn ich böse bin auf MB.

    Für gute Qualität, einer langjährigen Garantie sowie made in europe bin ich gerne bereit, für den Kauf von Solarmodulen etwas tiefer in die Tasche zu greifen. *yes3*

  • marsi24 hat am 09.05.2022 20:19 geschrieben:

    Quote

    Bis der NASDAQ 100 sich einpendelt. Erst danach ist wieder zuvorsicht angesagt. Jedenfalls achte ich darauf und er war mir immer eine Hilfe.


    Kennst sich noch jemand mit dem Chart aus?

    Dann freut euch mal auf morgen, NASDAQ bereits wieder fast 3% im minus..... Alle Aktien die ich auf dem Radar habe - 15%, könnte fast meinen gute Einstiegskurse....

  • caprica hat am 11.05.2022 11:11 geschrieben:

    Quote

    An diesen stetigen Kursschwankungen könnte man viel Geld gewinnen oder eben auch verlieren. Mir ist das jedoch ein zu heisses Eisen, weshalb ich langfristig investiert bleibe. Trotzdem braucht man hier gute Nerven... *scratch_one-s_head*


    Sehe ich genauso. Es juckt mich auch, da mitzusurfen. Aber das Risiko ist mir zu gross. Es braucht nur eine postive Meldung, und schon gehts wieder 20% rauf und man muss sich teurer wieder einkaufen, sprich für den selben Preis hat man dann weniger Aktien.


    Rückblickend gesehen hätte man aber schöne Dinge anstellen können.

  • Alllroad hat am 12.05.2022 01:15 geschrieben:

    Quote

    Der Tag wird kommen, dass auch die Schweiz begreift, dass mit diesem Konstrukt eigentlich mehr Schaden als Nutzen erzeugt wird.

    Möge vorher noch der Tag kommen, an dem auch die letzten Foristen im Cash Forum begreifen, dass Leerverkäufe nur das technische Pendant zu Aktienkäufen auf Kredit sind.


    Dass sie immer wieder in Entrüstungsposts verteufelt werden von Anlegern, die sich lieber emotional abreagieren statt rational mit der Werthaltigkeit Ihrer persönlichen Einschätzung der Aktie zu befassen, dafür können die Leerverkäufer nichts.

  • gertrud hat am 12.05.2022 08:31 geschrieben:

    Quote

    Alllroad hat am 12.05.2022 01:15 geschrieben:

    Möge vorher noch der Tag kommen, an dem auch die letzten Foristen im Cash Forum begreifen, dass Leerverkäufe nur das technische Pendant zu Aktienkäufen auf Kredit sind.


    Dass sie immer wieder in Entrüstungsposts verteufelt werden von Anlegern, die sich lieber emotional abreagieren statt rational mit der Werthaltigkeit Ihrer persönlichen Einschätzung der Aktie zu befassen, dafür können die Leerverkäufer nichts.

    Technisches Pendant ist verkaufen oder einfach sein lassen und nicht kaufen. Leerverkaufen ist nur ein Instrument der Grossen im grossen Stil Manipulation zu betreiben und wenn man selber noch die Kursziele rausgeben darf, macht es das Ganze noch einfacher. Glaube du mal schön weiter an eine faire und anständige Finanzwelt.

  • Im Pennystock tummeln sich alle. Warum? Weil optisch niedrige Preise jeden anlocken. Sieht doch besser aus 100'000 Stück zu 0.40 im Depot zu haben, als 100 zu 400.-. Zudem lassen sich die Kurse einfacher bewegen, besonders an einem volumenarmen Tag. Langfristig zu investieren benötigt viel mehr Disziplin als bei einem Stock, der die 1.- oder 10.- überschritten hat. Das merkt ihr ja selbst, wenn ihr eure Post liest. Ständig lässt ihr euch zu Kommentaren hinreissen, insbesondere dann, wenn die Vola steigt.


    Die Gefahr nimmt zu, zu glauben, klüger zu sein als der Markt. Man steigt aus und blöderweise steigt der Kurs kurz danach an. Man kauf sich wieder ein und der Kurs sinkt. :)


    Ich will hier keine Anlageempfehlung geben, aber ein Denkanstoss dürfte nicht schaden.


    Wenn ihr langfristig denkt, versucht euch auch gefühlsmässig so einzustellen. Da sollte es möglich sein, den Aktienkurs mal ein oder zwei Tage zu vergessen oder vielleicht sogar für eine Woche. Auch sollten einen -10% oder +10% nicht sonderlich emotional bewegen. Wenn ihr das schafft, könnt ihr ganz rational mit der Anlage umgehen. Mein nächster Termin steht.


    Im August werde ich meine Investition wieder mit den Daten und Aussagen der Unternehmung abgleichen. Bis dahin erfreue ich mich am Sommer.

  • tolggoe28 hat am 12.05.2022 08:49 geschrieben:

    Quote

    Die Gefahr nimmt zu, zu glauben, klüger zu sein als der Markt. Man steigt aus und blöderweise steigt der Kurs kurz danach an. Man kauf sich wieder ein und der Kurs sinkt. :)


    Ich will hier keine Anlageempfehlung geben, aber ein Denkanstoss dürfte nicht schaden.


    Amen.


    Nichtsdestotrotz sind wir alles Menschen, und dass mit mehr oder weniger ausgeprägtem gierigem Verlangen. Dieses gilt es im Zaum zu halten, was aktuell schwierig sein kann, v.a. weil der Kurs immer wieder demselben Muster folgt und immer noch eine Menge Shortseller dabei sind. An der GV habe ich einen Herrn kennengelernt, der langfristig drin ist, aber immer wieder die Wellen mitnimmt. Hat nach eigener Aussage entsprechend seine Anzahl Aktien gehörig aufgestockt. Er hatte auch kurz vor der GV wieder einige verkauft.


    Aber eben: rückblickend ist das schön, kann aber auch ganz anders ausgehen - das ist es, was ich mir immer wieder vor Augen führe, damit ich diszipliniert bleibe und mit dem zufrieden bin, was im Depot liegt. Ob das das Richtige ist? Weiss ich nicht.


    Das Stichwort ist wohl FOMO. Hätte, wäre, wenn. Bis jetzt habe ich meinen Aktienbestand nicht angerührt und denke, dass ich gut mit dieser Strategie fahre. Einen Teil meiner Aktien durch kurzfristiges Trading zu verlieren, ist mir das Potential, ein paar dazuzugewinnen, einfach nicht wert. Auch wenn mir mein primitiver Spassteil des Hirns etwas anderes einreden will - der langweilige Streberteil hat bis jetzt Überhand.

  • Bei allem Respekt: Globale Realität berücksichtigen!

    Ich beobachte MBTN und andere, vermeintlich grosse Opportunitäten. Viele Kleinanleger stecken meiner Meinung nach in der hoffnungslosen Froschperspektive fest. Fakten heute:


    Der Krieg in der Ukraine war doch nur der letzte Auslöser einer lang andauernden Krise, verursacht von der FED, der EZB und anderen Pushern der Aktienmärkte. Die Geldflut aus der Notenpresse liess bekanntlich alle Boote, also auch MBTN, steigen.


    Es war eine Flucht nach vorn in der vermeintlichen Hoffnung, das Steuer so zu beherrschen, dass eine "Fahrt" zwischen gewünschter Inflationsrate von ca. 2% einerseits und einem immer noch moderaten Wachstum möglich wäre.


    Eine kurzfristig orientierte Politik, akzentuiert nach Beginn des Krieges in der Ukraine, ging mit den Sanktionen gegen Russland "all in", wie man im Casino Jargon zu sagen pflegt. Die Spekulation auf Erfolg einerseits auf der wirtschaftlichen, bzw anderseits auf der militärischen Seite gehen nicht auf. Die Inflationsraten nehmen bedrohliche Ausmasse an.


    Meiner Meinung nach steht die EU auf Grund der Verschuldung am finanziellen Abgrund. In den USA steht es noch desaströser: Biden's Umfragewerte sind vor den Midterms im November so schlecht wie noch bei keinem Präsidenten zuvor.


    Wir leben in einer gefährlichen Zeit! Was kümmert die Welt heute das noch vor einem halben Jahr laute Geschrei um den Klimawandel? Aber alle reden von Öl, Gas, Kohle und Atomenergie. So mindestens die Politiker und die alles dominierenden Medien.

  • Nach jedem Regen scheint die Sonne wieder

    Zum Glück habe ich jetzt mein eigenes Solarkraftwerk in Betrieb......


    Kann kommen was will ich bin autrak und sitze noch lange nicht im Dunkeln !


    Bald werden alle merken, dass Ernergie sauber und gratis von der Sonne kommt.........


    und dann MBT Aktie nach oben explodiert.



    Ressezion hin oder her *yes3*

  • Alperose hat am 12.05.2022 07:22 geschrieben:

    Quote

    Ist dies die Begründung vom gestrigen Absturz

    Die UBS hat anscheinend für Meyer Burger eine neue Analystin. Man munkelt, diese hätte mal mit Laager zusammengearbeitet. Schon alleine, dass eine Bank ein Kursziel veröffentlichen kann/muss/soll, ist ein Widerspruch in sich und schreit ja förmlich nach Freipass zur Manipulation.

  • Wenn alles soooo einfach wäre!

    HB9RJG hat am 12.05.2022 12:25 geschrieben:

    Und woher kommen die dazu benötigten seltenen Erden? Denke an die hohen Arbeitskosten in Westeuropa! Und dann auch die anderen Energieträger als Konkurrenz, global betrachtet. Die Welt besteht nicht bloss aus Pipi-Langstrumpf-Deutschland, aus Österreich und der Schweiz. Wobei die Menschen in Bullerbü ihren einst von der Nachkriegsgeneration I und II aufgebauten Wohlstand in den Kamin hängen können. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es mit den ständig neuen Subventionen mal zu Ende gehen muss.


    Die Zukunft liegt in Asien und dem pazifischen Raum.

  • Erstaunlich

    Alllroad hat am 12.05.2022 12:40 geschrieben:

    Quote

    Alperose hat am 12.05.2022 07:22 geschrieben:

    Die UBS hat anscheinend für Meyer Burger eine neue Analystin. Man munkelt, diese hätte mal mit Laager zusammengearbeitet. Schon alleine, dass eine Bank ein Kursziel veröffentlichen kann/muss/soll, ist ein Widerspruch in sich und schreit ja förmlich nach Freipass zur Manipulation.

    Diese Frau kommt direkt aus dem CS-Laager Lager. Wechselt zur UBS, wird Analystin u.a. für die MB Aktie und setzt das Kursziel fast doppelt so hoch an als Laagers Lager, und dies trotz jahrelanger Indoktrinierung seitens Laagers. Was sagt uns das?

  • Das sieht noch gar nicht daran aus!

    HB9RJG hat am 12.05.2022 15:35 geschrieben:

    Die Midterms in den USA gewinnen die Republikaner, das scheint schon jetzt so sicher wie das Amen in der Kirche. Und dann folgt wieder eine energiepolitische Kehrtwende. Schieferöl, noch viel mehr Fracking Gas. Ob und wie viel Geld für teure Dachziegel frei gemacht werden, steht in den Sternen. Billigenergie und viele Arbeitsplätze im Rust Belt wird oberste Devise sein. Die Wählerschaft dort will ja auch bedient werden...


    Wir können diese Diskussion in einem halben Jahr fortsetzen... ;)