MeyerBurger MBTN

  • Alllroad hat am 17.03.2022 13:23 geschrieben:

    Quote

    Die Schweizer Solarpanelinstallationsfirmen scheinen alle sehr gut ausgelastet zu sein. Kann jeder mal gerne selbst nachchecken. Schon für eine erste Terminvereinbarung wird man vertröstet und man melde sich sobald man kann. Schnellstmöglicher Termin für eine erste Besprechung liegen bei ca. 2 Monaten Wartezeit. Das so mal aus perspektive vom Endkunden. Und das aktuelle Umdenken in Sachen Energieversorgungsabhängigkeit wird diese Situation in den nächsten Monaten noch weiter extrem verstärken. Welche Signale braucht man noch, um zu realisieren, dass dies ein riesiger Markt der Zukunft sein wird. Ich würde mal behaupten, in Europa wird diese Branche in den nächsten Jahren das grösste Wachstum verzeichnen können.


    Eine Firma, die seriös und transparent Ihren Weg geht und in kurzer Zeit schon beeindruckendes vorzuweisen hat und einen Markt, der jetzt noch einmal richtig Antrieb bekommt, was will man mehr als Investor. Bezüglich Leerverkäufer bin ich mir fast sicher, dass ab übernächster Woche dann endlich Ruhe einkehren wird.

    Natürlich kehrt Ruhe ein, da die Zahlen 2021 die letzten sind, bei welchen nur die Zukunft zählt. Die Börse kapiert schon, das Jan-Jun noch Zügeltermin war und somit erst ab 2. HJ Umsatztechnisch was kam, Dezember tiefer, ebenfalls schon eingepriest.

  • Alperose hat am 17.03.2022 14:32 geschrieben:

    Quote

    Alllroad hat am 17.03.2022 13:23 geschrieben:

    Natürlich kehrt Ruhe ein, da die Zahlen 2021 die letzten sind, bei welchen nur die Zukunft zählt. Die Börse kapiert schon, das Jan-Jun noch Zügeltermin war und somit erst ab 2. HJ Umsatztechnisch was kam, Dezember tiefer, ebenfalls schon eingepriest.

    Guter Beitrag kompliment. Gibt nichts zu ergänzen.

  • Ich kann nur zustimmen, die Nachfrage nache neue Solaranlage hat stark zugenommen. Die von mir kontaktierte Solateure haben so viel Arbeit dass sie die Kunden fast nein sagen müssen weil sie so viel Arbeit haben (meine Eltern installieren ein Solaranlage mit MB Panelen *wink*). Die Anlage sollte in 2-3 Monate in Betrieb gehen.


    Es stimmt dass MB solarpanele mehr kosten als herkommliche chinesische Produkte, sie haben aber auch bessere Eigenschaften. Temperaturkoeffizient, bessere schwachlichtverhältnisse und sehr wichtig: eine viel niedrigere Degradation! Alles zusammenbetrachtet ist der höhere Anschaffungspreis rechtfertigt.

    Statt Klimastreik und viel bla bla PV Anlage aufs Dach installieren. *bye*

  • Die Bewertung habe ich schin einmal ausgerechnet

    und zwar Anzahl ausgegebener Aktien ergibt einen fairen Aktuellen Kurs von 0,38 also 1 Mia


    bei einer Produktionskapaziät von 400 GW


    bei einer PK von 1,4 MW ergibt das einen Wert von 1 Franken plus minus.


    Je eher der Ausbau statt finden kann desto mehr steigt auch dieser Kurs.


    Bei 7 GW PK werden auch miteinberechnung von Aktienrückkaufprogramm und allfällige Dividendenzahlungen Kurse bei 8 Franken und mehr gesehen bis 2027 glaube ich will MB 7 GW erreichen!?!

  • ...

    Macron:


    "Versorgungsunabhängigkeit lautet auch das Credo des Kandidaten bei Strom und Energie. Vom langsamen Atomausstieg will er nichts mehr hören. Als richte er sich an die Ampelkoalition, betonte Macron, dass die Klimaziele und politischen Ziele nur mit einem Mix aus Atomkraft und erneuerbaren Energien zu erreichen seien. Macron bestätigte, dass sechs Atomreaktoren gebaut werden sollen, die Solar- und Windenergie verstärkt gefördert werden solle. Er strebe an, eigenständige europäische Wertschöpfungsketten für Solar- und Windenergie in Europa aufzubauen. „Wir können die erste europäische Nation werden, die aus der Gas- und Ölabhängigkeit aussteigt“, sagte er."


    https://www.faz.net/aktuell/po…-verdoppeln-17885507.html

  • Macron

    Wenn nun sogar der Atomliebhaber Macron nicht anders kann, als (wirklich) erneuerbare Energien zu fördern und dies öffentlich in einem Atomkraft-Land ausspricht, dann sieht man wohin der Weg definitiv und konsequent geht. Der Druck aus der Öffentlichkeit und der Gesellschaft ist gigantisch. Einmal wird bestätigt: MB hat diese Entwicklung strategisch brilliant antizipiert!

  • Alllroad hat am 17.03.2022 13:23 geschrieben:

    Quote

    Die Schweizer Solarpanelinstallationsfirmen scheinen alle sehr gut ausgelastet zu sein. Kann jeder mal gerne selbst nachchecken. Schon für eine erste Terminvereinbarung wird man vertröstet und man melde sich sobald man kann. Schnellstmöglicher Termin für eine erste Besprechung liegen bei ca. 2 Monaten Wartezeit. Das so mal aus perspektive vom Endkunden. Und das aktuelle Umdenken in Sachen Energieversorgungsabhängigkeit wird diese Situation in den nächsten Monaten noch weiter extrem verstärken. Welche Signale braucht man noch, um zu realisieren, dass dies ein riesiger Markt der Zukunft sein wird. Ich würde mal behaupten, in Europa wird diese Branche in den nächsten Jahren das grösste Wachstum verzeichnen können.


    Eine Firma, die seriös und transparent Ihren Weg geht und in kurzer Zeit schon beeindruckendes vorzuweisen hat und einen Markt, der jetzt noch einmal richtig Antrieb bekommt, was will man mehr als Investor. Bezüglich Leerverkäufer bin ich mir fast sicher, dass ab übernächster Woche dann endlich Ruhe einkehren wird.

    Noch eine kleine Ergänzung. Meyer Burger gewährt auf Ihren Modulen zwischen 25 und 30 Jahre Garantie. Besser kann man den Qualität-Standard seines Produktes nicht ausweisen und gerechtfertigt zusätzlich zu der nachhaltigen und regionalen Fertigung den Preisunterschied gegenüber Billigprodukten somit klar. MyBluePlanet.ch hat ja für den Kanton Zürich eine Kampagne gestartet (Startseite - SolarAction - Kampagne zur Förderung von Solarstrom im Kanton Zürich), mit der verlässliche Ansprechpartner evaluiert werden und mit denen wurden dann auch die Rahmenbedingungen der zu verwendenden Module festgelegt. Bezüglich Garantiezeit hatte man sich dann anscheinend auf 15 Jahre geeinigt und diese schliesse viele Modulanbieter dann schon aus. Somit wird nochmals klar, wo Meyer Burger mit seinen Produkten steht.

  • Alllroad

    Spannende Information. Gerne wiederhole ich, was ich bereits vor über 1 Jahr sinngemäss so geschrieben habe und seither immer wieder: Die einzelnen Zutaten sind hervorragend (Strategie, Management, Team, Produkt, Finanzierung, Wertewandel, geopolitische Entwicklung und und und). Und nun vereinigen sich diese hervorragenden einzelnen Zutaten schrittweise zu einem fantastischen Essen! Es ist angerichtet, MB bittet zum Festmahl!

  • Aber, aber...

    Matterhorn_18 hat am 18.03.2022 10:52 geschrieben:

    Quote

    Spannende Information. Gerne wiederhole ich, was ich bereits vor über 1 Jahr sinngemäss so geschrieben habe und seither immer wieder: Die einzelnen Zutaten sind hervorragend (Strategie, Management, Team, Produkt, Finanzierung, Wertewandel, geopolitische Entwicklung und und und). Und nun vereinigen sich diese hervorragenden einzelnen Zutaten schrittweise zu einem fantastischen Essen! Es ist angerichtet, MB bittet zum Festmahl!

    Geht's vielleicht noch etwas schriller?


    Du betreibst schon eine aufwändige Schaumschlägerei. Die Geopolitik wird gerade neu justiert, und das Geld für grosse Investitionen ist nur noch so lange da, wie die Gelddruckmaschine am Laufen gehalten wird!

  • Das gibt es zwei Foren-User, die sich meiner Meinung nach doch immer wieder sehr speziell verhalten. Beide schreiben sie seien nicht investiert, der eine sogar aus Überzeugung und trotzdem müssen sie sich immer wieder hier mitteilen. Da wären wir wieder eimal bei der Frage der Motivation.


    Der Begriff investieren trifft bei Leerverkäufergeschäften defintiv nicht zu, könnte aber die Motivation sein. Ich lasse das hier mal so stehen ;)

  • Alllroad hat am 18.03.2022 13:39 geschrieben:

    Quote

    Das gibt es zwei Foren-User, die sich meiner Meinung nach doch immer wieder sehr speziell verhalten. Beide schreiben sie seien nicht investiert, der eine sogar aus Überzeugung und trotzdem müssen sie sich immer wieder hier mitteilen. Da wären wir wieder eimal bei der Frage der Motivation.


    Der Begriff investieren trifft bei Leerverkäufergeschäften defintiv nicht zu, könnte aber die Motivation sein. Ich lasse das hier mal so stehen ;)

    Ich kann Dir nur zustimmen da ich das gleiche schon lange so sehe.*scratch_one-s_head*

  • PikeBike hat am 18.03.2022 15:45 geschrieben:

    Quote

    Lecker, aber aus Umweltsicht nicht nachhaltig. Bei MB erwarte ich etwas veganes...kann auch sehr lecker sein!

    Fakt ist, beim Interview von Rühl mit Erfurt sagte Erfurt folgendes zum Schluss. Dann sehen wir uns spätestens in einem Jahr wieder hier, vielleicht schon vorher. Dies sagt Erfurt im Bewusstsein, dass er in kurzer Zeit Rühl und uns allen viel mehr als nur eine Käseplatte servieren wird :)

  • super Artikel hinter der

    super Artikel und dies von Frau Chassot hinter der Paywall, aber der Teaser trifft den Nagel auf den Kopf. Spannend, dass man das erst jetzt sieht.


    https://www.fuw.ch/article/fue…ine-hervorragende-chance/


    Hauptaussagen:


    - Grosshändler könnten jedes Modul dreimal verkaufen auch MBT


    - tiefes zweistelliges Marktanteilpotenzial für MBT möglich (welcher Markt wurde nicht genau beschrieben)


    - grosse Chancen wegen dem LG Ausstieg


    - Wachstumschancen werden von Investoren höher gewichtet als die Risiken


    - kurzfristig liegen weiter Kursgewinne drin (Phantasien)


    - Laager und andere bleiben bei Verkaufen, auch weil LG dem Margendruck nicht standgehalten hat und sie vermuten, dass dies bei MBT auch so sein wird (die sollten einmal die Mitbewerber Map von MBT einmal genauer studieren)



    Es sind immer noch 17.3% der Aktien leerverkauft. Die Rally kann weitergehen.


    https://www.fuw.ch/article/sho…lers-vom-krieg-getrieben/

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Redi hat am 18.03.2022 16:21 geschrieben:

    Dieser Artikel tönt natürlich ausgezeichnet. Laager ist Schnee von gestern, der soll lieber ein paar MBTN Module bei sich lagern :)