MeyerBurger MBTN

  • Düse5.0 hat am 28.02.2022 08:18 geschrieben:

    Quote

    Auf kurze und mittlere Frist ist in Anbetracht des Krieges in der Ukraine auch hier kein Wunder zu erwarten. Das langfrustige (guter Verschreiber, hä) Problem Klimawandel wird sich aber leider nicht in Luft auflösen und da ist man sicher mit MB gut aufgestellt. Habe im Übrigen meine Euro- und Dollarinvestitionen aufgelöst und als Bargeld in Franken gewechselt Die Zinsen werden schneller steigen, als die meisten von euch vermuten würden.

    Denke auch das es im Moment Sinn macht an der Seitenlinie und mit einem erneuten Zukauf zu warten, der Krieg birgt ein grosses Rückfallrisiko aller Aktien!

  • Auch das spielt keine Rolle Alpenrose.


    Es würde eine Rolle spielen, wenn Sentis Mehrheitsaktonär wäre (also >50% hält) Tut sie das?


    Ich kenne einen Fall, wo das passiert ist. Gar nicht mal so lange her. Was wurde gemacht?


    Der Mehrheitsaktionär trat bis unter die kritische Schwelle seine Mehrheitsbeteiligung der Unternehmung ab und der Käse war gefressen.


    Sulzer kauft wegen US-Sanktionen eigene Aktien von Renova - SWI swissinfo.ch

  • tolggoe28 hat am 28.02.2022 16:18 geschrieben:

    Nein, die hat so um die 10%, dafür ist der Kurs +15% :)

  • Felicia11 hat am 26.02.2022 23:34 geschrieben:

    Quote

    Falls SVIFT entschieden wird kann kein Geld mehr nach Russland und von da raus. Also Gaslieferungen können nicht mehr bezahlt werden und die Russen drehen den Hahn zu. Gehe davon aus das MB steigen dürfte eventuell nicht mal zu knapp. Ich denke die Leerverkäufer sollten anfangen zu schwitzen.*mosking*

    Ich denke es wird nachhaltig sein und Svift ist noch nicht einmal 100 % umgesetzt. Ich denke und habe es am 26. Februar geschrieben. Nun müssen auch die Leerverkäfer sich eindecken.*ROFL*

  • Optimistisch

    MBTN hat momentan ganz klar ein Momentum. Die Rahmenbedingungen könnten besser nicht sein. Aber die Firma kann natürlich nicht zaubern und muss einfach weiter schrittweise seine Kapazitäten ausbauen. Mir gefällt die unaufgeregte, überlegte Art von CEO Erfurt. Das Unternehmen scheint mir bei ihm in guten Händen und ist... ready to shine!

  • Carpe Diem hat am 01.03.2022 09:48 geschrieben:

    Quote

    MBTN hat momentan ganz klar ein Momentum. Die Rahmenbedingungen könnten besser nicht sein. Aber die Firma kann natürlich nicht zaubern und muss einfach weiter schrittweise seine Kapazitäten ausbauen. Mir gefällt die unaufgeregte, überlegte Art von CEO Erfurt. Das Unternehmen scheint mir bei ihm in guten Händen und ist... ready to shine!

    Das glaube ich auch zumal der Ölpreis steigt und steigt. Momentan steht ein Barrel bei über 109 Dollar. Somit wird Solar und Windenrgie je länger je atraktiver.

  • Ndovu hat am 27.02.2022 22:39 geschrieben:

    Quote

    Hammer-Interview! Alle Fragen, die ich gerne gestellt hätte, wurden behandelt.


    Erfurt kommuniziert wirklich klar und strukturiert. Seine Antworten kommen sehr authentisch und ehrlich rüber.

    Find ich auch.


    Erinnerte mich allerdings auch ein bisschen an das Clozel/Idorsia Interview vom Dezember.
    Obwohl sie sagen, es geht nicht um die Zahlen, wissen sie schon, dass ihre Aussagen entsprechend interpretiert werden.


    Jetzt MUSS Meyer Burger am 24.3.2022 die geschürten Erwartungen erfüllen.

  • gertrud hat am 02.03.2022 08:34 geschrieben:

    Ich verstehe nicht, was Sie als "müssen" bezeichnen?! Ich höre aus dem Interview, dass MB (erwartungsgemäss) mittel- und langfristig betrachtet, absolut auf Kurs ist. Zuverlässig und überzeugend im Rahmen der eigenen Planungen agiert. Dass es punktuell, kurzfristig Abweichungen gibt, die jedoch nie die langfristige Perspektive in Frage stell(t)en, sondern zu normalen Entwicklungen gehören, wenn man etwas erschafft. Ich hörte auch daraus, dass diese punktuellen Passagen im 2. HJ (inkl. Corona) Einfluss nahmen (wie in der ad-hoc mitgeteilt) und dies (erwartungsgemäss) an den Umsatzzahlen zu sehen sein wird. Insofern, was meinen Sie mit "muss"? Für mich stehen die Zahlen am 24.3. nicht im Mittelpunkt, sondern die Bestätigung der mittel- und langfristige Entwicklung, Pläne und Perspektiven. Wenn es Zahlen gibt, welche mich interessieren, dann am ehesten jene, ob die angestrebten Preise erzielt werden.

  • ...

    gertrud hat am 02.03.2022 08:34 geschrieben:

    Quote

    Find ich auch.


    Erinnerte mich allerdings auch ein bisschen an das Clozel/Idorsia Interview vom Dezember.
    Obwohl sie sagen, es geht nicht um die Zahlen, wissen sie schon, dass ihre Aussagen entsprechend interpretiert werden.


    Jetzt MUSS Meyer Burger am 24.3.2022 die geschürten Erwartungen erfüllen.


    Dieses "MUSS" verstehe ich auch nicht ganz. Er hat ja im Interview ganz klar kommuniziert, was die Probleme sind/waren, z.B. dass die Produktion a) durch Corona beeinträchtigt wurde, b) durch Lieferengpässe gestört werden könnte und c) durch die Erweiterung auf 1GW ebenfalls hie und da gehemmt sein wird. Alles nachvollziehbar aus meiner Sicht.


    Was mich am 24.3. interessiert ist nicht der Umsatz, sondern wie die Module bei den Grosshändlern/Installateuren ankommen und wie sich die Margensituation gestaltet. Dazu natürlich Ramp-Up, aber da sind wir ja jetzt auf dem aktuellen Stand.


    Was ich an Gunter Erfurt sehr schätze ist, dass er die konkreten Prozesse, die Produktionsabläufe und das Unternehmen scheinbar von A bis Z kennt. Ebenso das ganze Solarbusiness und die Marktsituation, was bei der Konkurrenz abläuft, etc. Viele Manager sind halt einfach nur Manager, aber Gunter Erfurt ist da wirklich eine andere Hausnummer.