Nicht Rational
Ich habe gehofft, dies vor dem potenziellen Anstieg der Aktie am heutigen Tage schreiben zu können, hatte jedoch sehr viel zu tun heute. Wenn man die ganze Situation rein logisch betrachtet ergibt sich folgendes Bild:
Russland greift die Ukraine an, Russland wird mit Sanktionen zugeworfen, die Zufuhr von Energie in Form von Erdöl und v.a. Erdgas wird unterbrochen. Dadurch steigen die Erdöl und Erdgaspreise enorm.
Ein paar statistische Fakten:
- Russland liefert pro Jahr ca. 170 Milliarden Kubikmeter Gas nach Europa, was 44% des Gasverbrauches in Europa entspricht.
- Gas wird in Europa u.a. als günstigere Alternative zu Strom für Kochherde, Heizungen etc. gebraucht
- Gaskraftwerke werden zur Stromproduktion benutzt und sind (zumindest bis kürzlich^^) stark im kommen (CO2 Neutral)
Durch den enormen Rückgang der Erdgas Zufuhr, steigen aus logischer Sicht die Strompreise, dadurch wird es für das Volk attraktiver Solarzellen zu installieren. Meyer Burger produziert Solarpanels und ist auch im Consumer Markt angesehen.
Die einzig logische und rationale Reaktion wäre ein Anstieg der Aktie von Meyer Burger / anderen Solarzellenhersteller, zumindest auf kurzfristige Sicht.
Deutschland könne mit ihren Erdgasreserven ca. 3 Monate ohne Gas auskommen.
Um die genauen Daten zu recherchieren fand ich u.a. folgenden Link zu einem Artikel, indem beschrieben wird, dass Solarenergie die Gasabhängigkeit stark reduziere.
https://www.klimareporter.de/e…ands-gas-durch-den-winter
Der russische Grossaktionär sollte keine all zu grosse Bedeutung haben. Einzig technisch auf den Aktienkurs, da Verkaufsdruck entstehen könnte. Wirtschaftlich sollte dies keine grosse Bedeutung für Meyer Burger haben.
Bei den Banken hingegen ist die negative Reaktion logisch, da Kundengelder abgezogen werden. Die Höhe der Kursverluste scheint jedoch etwas hoch.
Andere Aktien wie die von ams Osram oder SoftwareOne sollten auch nicht stark betroffen sein. SoftwareOne liefert Softwarelösungen für Grosskunden und hat einen neutralen Hauptsitz bezogen auf die derzeitige Situation. Andererseits dürfte Russland keine grossen Umsätze ausmachen. Die Energiekosten von SoftwareOne sind gering. Die Reaktion auf die Aktie erscheint neutral und damit rational.
Ams Osram ist ein Halbleiterunternehmen, welches über eigene Fabs verfügt. Diese liegen grösstenteils in Asien. ams Osram produziert auch in Europa, wodurch kleinere Auswirkungen spürbar sein könnten. In Europa werden aber v.a. Wafer hergestellt, was weniger Strom verbraucht als andere Produktionsschritte. Der Kursrutsch scheint zu hoch zu sein.
Stahlhersteller verbrauchen sehr viel Energie. So verbrauchte Thyssenkruppe letztes Jahr rund 74TWh an Energie. Dies ist ca. 20% mehr als die Schweiz pro Jahr verbraucht. Der Kursrutsch bei Thyssenkrupp scheint zu tief zu sein.
Die Frage besteht darin, was in naher Zukunft passieren wird.