MeyerBurger MBTN

  • Schreiben

    Hey Armen87,


    kein Problem :) Das Schreiben werde ich versuchen zu posten aber wird wohl nicht so humorvoll sein :) Die Steuermöglichkeiten wurden massiv verbessert da bin ich ganz deiner Meinung. Was wir immer mehr verlernen ist die Kommunikation und über allem die Bürokratie welche uns bald handlungsunfähig macht.
    Ich habe einige Katastrophen Einsätze miterlebt und Stromausfall bedeuted bald auch Kommunikationsausfall,darum mach ich mir da mehr sorgen.


    Gruss Chris

  • Danke Chris und Armen87 für die interessante Beiträge.


    Wenn man die Strompreisen in Deutschland der letzten Monate mit der Preisen vor einem Jahr vergleicht, sieht man dass etwas in der Pfanne kocht!


    2021: https://www.energy-charts.info…nal_real=nominal&month=-1


    2020: https://www.energy-charts.info…nal_real=nominal&month=-1


    Der Preis in Novemeber und Dezember ist fast 5 mal höher!!!


    Das gilt auch für die Schweiz:


    2021: https://www.energy-charts.info…nal_real=nominal&month=-1


    2020: https://www.energy-charts.info…nal_real=nominal&month=-1


    - November 2020: 0.045 chf/kWh


    - November 2021: 0.25 chf/kWh


    Ich hoffe dass im Frühling die Preise sinken werden, sonst werden wir das Strom 0.45 chf/kWh (inkl. Transport, Mwst.,...) statt 0.2 chf/kWh (SES im Tessin) zahlen. Die Leute werden bis zum letzten Solarpanel kämpfen, um ende des Monat nicht ein Herzinfarkt wegen der Stromrechnung zu haben.

    Statt Klimastreik und viel bla bla PV Anlage aufs Dach installieren. *bye*

  • Strompreise

    francesco,


    dein Szenario von 0,45 kw/h ist höher als was ich von meiner gut informierten EW Quelle gehört habe aber es muss bei deinem Beispiel so um die 0,27 kw/h gerechnet werden, stand heute bei uns 0,18 kw/h.
    Solarpanel werden garantiert immer mehr Dächer/Fassaden/Vorgärten zieren.
    Ich wollte noch das Schreiben an die Grossverbraucher posten doch will mir nicht so gelingen (Format).


    Gruss,Chris

  • So, es wird immer spannender um die Standortfrage in den USA. Einige Forumsteilnehmer nehmen ja MBT wortwörtlich, was ja heissen würde, dass Ende Dezember die Katze aus dem Sack gelassen werden müsste. Nicht dass ich einen Kurssprung erwarte, aber interessiert bin ich allemal. Spannende Fragen auf welche ich Antworten erwarte oder ansatzweise Infos dazu.


    - Wie gut ist der evaluierte Standort bereits ausgebaut ?


    - Welche Investitionen braucht es noch, um den Standort auf Vordermann zu bringen?


    - Was ist der dafür vorgesehene Zeitrahmen?


    - Welche Produktionskapazitäten sieht MBT an dem Standort ?


    - Werden evtl. bereits Maschinen in Deutschland für den Standort in den USA produziert?


    - Ab wann werden voraussichtlich die ersten Module vom Band rollen?


    - Sind die Antworten auf die obigen Fragen innerhalb der vorgegebenen Guidance?


    - etc.


    Wie seht ihr das? Welche Fragen würdet ihr gerne im Zusammenhang mit der USA Standortwahl gerne beantwortet haben?

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Redi hat am 16.12.2021 07:55 geschrieben:

    Ein Riesenschritt, auch für uns, war erstmal die Verabschiedung von Bidens Klimapaket, sind dann zwar nicht 3,5 Billionen, aber doch immerhin 1,68 Billionen Dollar geworden. Hiervon wird einiges in die Solarförderung für Unternehmen gehen, die in den USA produzieren. Mich würde also im Zuge der USA Expansion ausgesprochen stark interessieren, wie MBT hier profitiert. Wird sich dann vermutlich alles im Rahmen der Standortveröffentlichung klären. Mögliche Verzögerungen bei der Veröffentlichung würden natürlich bestraft, wohingegen dann die konkrete Standortbenennung keinen nennenswerten Impuls geben dürfte, wie gehabt..... Aber ich bin mehr denn je überzeugt, dass hier alles richtig gemacht wird und je mehr Optionen zur Auswahl des Standortes stehen (was vermutlich den Auswahlprozess entsprechend andauern lässt), desto besser.

  • Meyer Burger hat transparent über Ihre Probleme mit der Pandemie komuniziert und wird dafür abgestraft. Es gibt viele andere Firmen die bestimmt auch darunter leiden aber noch nichts komuniziert haben. 2 Tage positive Märkte vor allem heute und MB bleibt wie angenagelt auf einem Kurs um 0.41. Für mich etwas unerklärlich. Na ja es ist ja noch nicht Abend.

  • Felicia11 hat am 16.12.2021 13:33 geschrieben:

    Quote

    Meyer Burger hat transparent über Ihre Probleme mit der Pandemie komuniziert und wird dafür abgestraft. Es gibt viele andere Firmen die bestimmt auch darunter leiden aber noch nichts komuniziert haben. 2 Tage positive Märkte vor allem heute und MB bleibt wie angenagelt auf einem Kurs um 0.41. Für mich etwas unerklärlich. Na ja es ist ja noch nicht Abend.

    Ja, in der Tat ärgerlich. Es fällt ausserdem auf, dass das Volum der gehandelten Aktien in den letzten Tagen stark zurückgegangen ist. Scheint fast so, als hätten die "Bären" ihre Titel nun verkauft und die langfristigen Anlger halten nun ihre Positionen. Hoffen wir auf positive News und steigende Kurse im 2022! *smile*

  • caprica hat am 16.12.2021 14:54 geschrieben:

    Quote

    Felicia11 hat am 16.12.2021 13:33 geschrieben:

    Ja, in der Tat ärgerlich. Es fällt ausserdem auf, dass das Volum der gehandelten Aktien in den letzten Tagen stark zurückgegangen ist. Scheint fast so, als hätten die "Bären" ihre Titel nun verkauft und die langfristigen Anlger halten nun ihre Positionen. Hoffen wir auf positive News und steigende Kurse im 2022! *smile*

    ... morgen ist Hexensabbat, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es letztes Mal einen markanten Dämpfer bei außerordentlichem Volumen. Hier würde sich die Vorsicht in Anbetracht für morgen erklären.

  • Felicia11 hat am 16.12.2021 17:09 geschrieben:

    Quote

    Seit wann fällt der Kurs, wenn niemand verkauft? Es scheint eher so, dass wenige kaufen.! Wo sind bloss all die Optimisten geblieben?

    die sind vermutlich immer noch da, gut eingedeckt und freuen sich auf die kommenden monate/jahre!

  • Die Meldung über den Standort in den USA und Rahmenbedingungen werden kommen und die Kurse werden steigen, da bin ich überzeugt davon.


    Wenn wir davon ausgehen, dass die Spekulationen der letzten Wochen stimmen und die 7 GW sind vollständig finanziert, nach der letzten Kapitalerhöhung fehlte ja noch ein zweistelliger Millionenbetrag. Kann man nur schlussfolgern, dass der Fehlende Betrag in Form von Fördergeldern des Standortes in den USA gekommen.


    Von daher kann ich gut damit umgehen, dass es ein bisschen länger dauert, bis die News kommuniziert werden, lieber etwas später dafür gut verhandelt! Es ist jedem selbst überlassen, die Kursschwächen für sich zu nutzen…….


    In den nächsten zwei Wochen werden wir es wissen, bis dahin wünsche ich euch eine schöne Vorweihnachtszeit!

  • Das Gesamtumfeld berücksichtigen!

    Erlaubt mir folgende Bemerkung: Ich stelle immer wieder fest, dass "Junginvestoren" den fundamentalen Fehler begehen, sich in Aktien zu "verlieben". Dies ist gefährlich, denn mit Scheuklappen sieht man wenig. Es gilt immer die Gesamtsituation zu überschauen:


    -Dazu gehören neben der aktuellen politischen Lage (die zunehmend bedrohlicher wird, ja hysterische Züge annimmt), die wirtschaftliche Situation,.Handelsverträge oder deren Restriktionen, Verschuldungslage auf verschiedenen Ebenen, die zunehmend grösser werdende Inflationsrate (am besten ersichtilich in den aufgeblasenen Aktienmärkten und den überteuerten Immobilien).


    All den Sonneneuphorikern zum Trotz wird die Welt angesichts stetig grösser werdenden Probleme zwangsläufig den Fokus auf die drohende Rezession setzen.


    Und last but not least gilt es immer auch, die Konkurrenz im Auge zu behalten! Ich glaube zudem nicht, dass die Credit Suisse aus reiner Boshaftigkeit die Latte für MB tiefer setzt. Es ist ja Aufgabe, die oben erwähnten Aspekte mit zu berücksichtigen.


    Übriigens: Zwei langjährige Foristen sind seit einigen Wochen von der Bildfläche verschwunden: Swissrain und Ursinho...

  • Das Gesamtumfeld berücksichtigen!

    marabu hat am 17.12.2021 10:22 geschrieben:

    Dies ist gilt es sicherlich zu berücksichtigen. Dennoch entbehrt das von der CS erneut definierte, ulteratiefe Kursziel meiner Ansich nach, gerade auch im Vergleich zu den anderen Finanzinsituten, jeglicher Grundlage... Wir werden in den kommenden Monaten sehen, wer von den Analysten Recht hatte, wobei ich persönlich nicht auf P.L. von der CS tippe!

  • Kommentar von CS

    sofern die Kleinanleger in die Firma glauben und festhalten, ist diesen eine tiefere Bewertung ihrer Invesition in MBTN im Hinblick auf die per Ende Jahre fällige Vermögenssteuern sogar dienlich! Natürlich freue ich mich als Inverstor oder Anlager in diese Firma auf höhere Werte. Aber unrealisiert bezahlt man die Vermögensteurern jährlich auf Basis der Börsenkurse.