Redi hat am 03.12.2021 07:48 geschrieben:
QuoteDisplay Moretolggoe28 hat am 03.12.2021 05:01 geschrieben:
Diese fünf Aussagen zählen für mich:
- Der Hochlauf der Produktion ist technologisch auf Kurs. Die Produktionsmaschinen haben den geplanten Durchsatz demonstriert und liefern die von Meyer Burger und ihren Kunden erwartete hohe Qualität der Solarzellen und -module.
- Die bisherige Guidance für das Jahr 2023 bleibt gültig.
- Der weitere angekündigte Kapazitätsausbau an den Standorten Freiberg, Thalheim (Bitterfeld-Wolfen) und den USA ist durch die aktuelle Corona-Lage nicht beeinträchtigt.
- Der Bestellungseingang entwickelt sich auch in der Corona-Pandemie weiterhin positiv, reflektiert in einem wachsenden Auftragsbestand.
- Meyer Burger schätzt die Entwicklung des Solarmarkts für 2022 sehr positiv ein. Die Nachfrage, insbesondere auch nach Hochleistungsmodulen mit nachhaltiger und transparenter Herstellung, bleibt ausgezeichnet, ...
Alle anderen erwähnten Punkte sind unschön, temporärer Natur und bringen MBT nicht eine finanzielle Bredouille. Somit frohes Warten auf die Bekanntgabe des neuen Standortes in den USA.
Vieleicht hat das ganze sogar einen positiven effekt . wenn eine ganze Produktionslinie steht kann Mann eventuell Optimierungsmasnammen Durchführen die bei lauffendem Betrib nicht möglich währen . Mglicherweise der Grund warum bis ende Jahr abgestellt ist .