MeyerBurger MBTN

  • Matterhorn_18 hat am 12.11.2021 09:06 geschrieben:

    Quote

    Vielen Dank. Somit ist dies Ihre schlichte Annahme resp. eine Behauptung ohne sachliche Grundlage, welche ich entsprechend als das zur Kenntnis nehmen.

    Das ist nicht nur eine schlichte Annahme. Wenn man das Video anschaut. Sieht der Fachmann folgendes: Die Ziegel sind nicht direkt begehbar, darum kann man sie hochschieben und als Leiter benutzen. Schon alleine diese Tatsache bedingt eine Prüfung als Werkzeug (Leiter) mit einer Tragkraft von 150kp. Der Schiebmechanismus der ist wegen der Belastung nicht billig. Dann sieht man nicht wie die Schneerutschgefahr gelöst wird. Der elektrische Anschluss IP64 ist nicht billig und es braucht 2 pro Ziegel und und....


    Also meine Annahme als Konstrukteur, Elekt. Ing, und Prüfer von Bauprodukten sind nicht Behauptungen sondern Erfahrungen. Aber was soll's.... :)

  • Pesche hat am 12.11.2021 09:31 geschrieben:

    Quote

    Matterhorn_18 hat am 12.11.2021 09:06 geschrieben:

    Das ist nicht nur eine schlichte Annahme. Wenn man das Video anschaut. Sieht der Fachmann folgendes: Die Ziegel sind nicht direkt begehbar, darum kann man sie hochschieben und als Leiter benutzen. Schon alleine diese Tatsache bedingt eine Prüfung als Werkzeug (Leiter) mit einer Tragkraft von 150kp. Der Schiebmechanismus der ist wegen der Belastung nicht billig. Dann sieht man nicht wie die Schneerutschgefahr gelöst wird. Der elektrische Anschluss IP64 ist nicht billig und es braucht 2 pro Ziegel und und....


    Also meine Annahme als Konstrukteur, Elekt. Ing, und Prüfer von Bauprodukten sind nicht Behauptungen sondern Erfahrungen. Aber was soll's.... :)

    Auf den Solardachziegeln von Meyer Burger kann man problemlos laufen und sind somit direkt begehbar. Wird es zum Beispiel etwas steiler kann mit den Ziegeln von Meyer Burger aber auch eine Steigleiter gebaut werden.

  • pesche, Matterhorn und Gran


    Ich habe zufälligerweise genau so ein Projekt, das nach diesen Dachziegeln verlangt. Wieso? Weil mir die Stadt auf dieser Scheune aufgrund der Erholungszone E2 keine herkömmlichen Module bewilligt. Zudem steht die Neueindeckung der Scheune an.


    Ich habe die Offerte für die herkömmliche Neueindeckung des Daches und ich habe die Offerte für die Neueindeckung mit zusätzlichen Solarmodulen. Nun bin ich gespannt, wo ich dann kostenmässig mit den Solardachziegel landen werde. Ich werde es euch wissen lassen.


    Aber eines kann ich jetzt schon sagen. Eine Neueindeckung ohne die Fläche der Energieerzeugung zuzuführen, ist ein Irrsinn. Wir werden durch Kosteneinsparungen die Umwelt nicht retten. Wir werden aber auch mit Geld allein der Umwelt nicht gutes tun können.


    Wir benötigen das Zusammenspiel. Geld und handeln.

  • tolggoe28 - Das tönt sehr spannend!

    tolggoe28 hat am 12.11.2021 13:38 geschrieben:

    Bin gespannt auf weitere News.

  • Für ein ganz anderes PV-Projekt war ich heute Nachmittag mit einem Solarteur verabredet. Ein paar Aussagen dieses sehr netten Herren zum aktuellen PV-Markt.

  • tolggoe28 hat am 12.11.2021 18:30 geschrieben:

    Quote

    Für ein ganz anderes PV-Projekt war ich heute Nachmittag mit einem Solarteur verabredet. Ein paar Aussagen dieses sehr netten Herren zum aktuellen PV-Markt.

    Danke tolggoe28. Sie bringen mit dieser spannenden Info trotz des trüben Wetters die MB-Sonne in die gute Stube.

  • Wer hats erfunden?

    cashspotter hat am 11.11.2021 18:41 geschrieben:

    Quote

    tolggoe28 hat am 11.11.2021 12:13 geschrieben:

    Werden auch schon seit über 20 Jahren in der Schweiz produziert, oder zumindest vertrieben.....


    https://gasserceramic.ch/sortiment_photovoltaik/

    Diese Ziegel werden wirklich seit vielen Jahren in Rapperswil BE von der dortigen Ziegelei hergestellt und sind eine hauseigene Entwicklung. Es gab eben schon immer innovative Schweizer Betriebe.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Düse5.0 hat am 13.11.2021 22:17 geschrieben:

    Quote

    cashspotter hat am 11.11.2021 18:41 geschrieben:

    Diese Ziegel werden wirklich seit vielen Jahren in Rapperswil BE von der dortigen Ziegelei hergestellt und sind eine hauseigene Entwicklung.


    Es gab eben schon immer innovative Schweizer Betriebe.


    Alles schön und gut. Die Geschichte lehrt uns aber, dass nicht alle Innovationen von ihren Erfindern/Begründern erfolgreich umgesetzt werden können.


    Das passendste Solar-Beispiel hierfür, HJT.


    Die Gasser Ceramic Ziegel werden zwar auf eigenen Produktionsanlagen hergestellt, aber in China.


    80% Nennleistung nach 20 Jahren, -0.47% Temperaturkoeffizient PMPP und 96 Wp/m2 bei 14.5% Modulwirkungsgrad.


    Ich meine auf dem Paxos-Datenblatt ohne MB Modifizierung schon deutlich bessere Werte der Ziegel gelesen zu haben.


    Was mich aber noch viel mehr stören würde als Endverbraucher. Jede Fuge, jede Ritze und jede Kante bilden Möglichkeiten von Staunässe und Schmutzablagerungen. Paradiesische Zustände für Moose und Flechten.


    Beim Gasser Ceramic Ziegel Pan32 haben wir gleich etliche Falze.


    Aber auch bei Paxos, mit dem Solarbiberschwanz, sehe ich in der Kante bei der Abrundung ein potenzieller Schmutzfänger. Es gibt zwar noch einen ordentlichen Abstand bis zur Zelle, aber optisch wird dieser Ziegel wohl auch nach wenigen Jahren unschön aussehen.


    Ich bin gespannt, wie sich meine MB Dachziegel nach einiger Zeit präsentieren. Ich werde euch das nicht vorenthalten.
    Ich vermute aber stark, dass sich dank der deutlich homogeneren Oberfläche die Moosbildung in Grenzen halten dürfte.

  • Solardachziegel

    Auf der MB Webseite gibts noch herzlich wenig bis gar keine Information über MB-Solardachziegel, aber es gibt schon ziemlich Gegenwind auf diesem Gebiet in Form eines Schweizer Konkurrenzproduktes. In der Degradation wird MB sicher besser sein, aber sonst legen die die Latte ziemlich hoch.


    Solardachziegel megasol match Wirkungsgrad 22.5% Glas/Glas, viele Ziegelformate, verschiedenen Farben etc


    https://megasol.ch/match/

  • Zur Info:

    Ich habe irgendwo gelesen oder auf youtube gehört wenn man ein neuese Dach baut (oder ersetzt) günstiger sein sollte mit MBT Solarziegel zu decken als mit Tonziegel + herkömmliche Solarpanele. Das sollte das grosse Vorteil von MB gegenüber die Konkurrenz sein (und natürlich auch die bessere Eigenschaften der Solarzellen). Leider finde ich nicht mehr die Quelle.


    Zur Info:


    https://oilprice.com/Alternati…-Only-Just-Beginning.html

    Statt Klimastreik und viel bla bla PV Anlage aufs Dach installieren. *bye*

  • Francesco_1 hat am 14.11.2021 21:12 geschrieben:

    Quote

    Ich habe irgendwo gelesen oder auf youtube gehört wenn man ein neuese Dach baut (oder ersetzt) günstiger sein sollte mit MBT Solarziegel zu decken als mit Tonziegel + herkömmliche Solarpanele. Das sollte das grosse Vorteil von MB gegenüber die Konkurrenz sein (und natürlich auch die bessere Eigenschaften der Solarzellen). Leider finde ich nicht mehr die Quelle.


    Zur Info:


    https://oilprice.com/Alternati…-Only-Just-Beginning.html

    Das dürfte ziemlich sicher so sein.


    Ich rechne damit, dass ich bei meinem Scheunendach (Ersatz des Daches mit Falzziegel durch MB-Dachziegel) ca. 10% bis 15% der Kosten einsparen werde gegenüber einer herkömmlichen Neueindeckung mit zusätzlichen Modulen.


    Update folgt.

  • tolggoe28 hat am 14.11.2021 21:48 geschrieben:

    Quote

    Sudoku


    Vergleichen wir jetzt Solarziegel oder Indachsysteme in Kombination mit herkömlichen Dachziegeln oder Solarschindeln? Für mich drei völlig verschiedene Welten.

    Warum soll das was ganz anderes sein? Weil sie 2 Ziegel in der Breite zusammenfassen und daher viel weniger Stecker-Verbindungen haben? Die Länge (Höhe) entspricht ja den Ziegellängen. Unten, Oben und beim Ortgang kommt dieses Produkt auch ohne Ziegel aus wenn gewollt. Wo also liegt für dich der grosse Unterschied optisch? Erklär mir, wie du ein Kreuzgibeldach mit MB-Solarziegeln belegst ohne aufwändigen Spengleranschlüsse.


    https://megasol.ch/wp-content/…ormationen-04.08.2020.pdf


    zu 14497 Wie kannst du Kosteneinsparungen abschätzen solange es von MB noch gar keine Preisangaben gibt? Oder weisst du mehr als wir und kennst die Preise?

  • Sudoku hat am 14.11.2021 19:56 geschrieben:

    Quote

    Auf der MB Webseite gibts noch herzlich wenig bis gar keine Information über MB-Solardachziegel, aber es gibt schon ziemlich Gegenwind auf diesem Gebiet in Form eines Schweizer Konkurrenzproduktes. In der Degradation wird MB sicher besser sein, aber sonst legen die die Latte ziemlich hoch.


    Solardachziegel megasol match Wirkungsgrad 22.5% Glas/Glas, viele Ziegelformate, verschiedenen Farben etc


    https://megasol.ch/match/

    Die haben attraktive Produkte, funktionierende Dachziegel und sogar Fassadenlösungen. Und dazu noch top Referenzen.


    Sie preisen sich auf ihrer Webseite als "einer der weltweit führenden Hersteller von Solarmodulen" an.


    Also meine Frage: Kannte jemand diese Firma?

  • Reformen des EU-Energiemarktes

    Quote

    BERLIN (dpa-AFX) - EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni hat vor übereilten Reformen des EU-Energiemarktes gewarnt. "Die französische Regierung hat vorgeschlagen, die EU-Energiemärkte zu reformieren. Das diskutieren wir, aber mit Eingriffen in die EU-Energiemärkte sollten wir sehr vorsichtig sein", sagte der italienische Politiker der "Welt" (Montag). "Wir laufen sonst Gefahr, mit Änderungen in einen Markt einzugreifen, der normalerweise hervorragend funktioniert."


    Wegen des Preisanstiegs sei der politische Druck gerade sehr hoch, "aber das sollte nicht zu überstürzten Reaktionen führen, auch weil die Preisentwicklung vermutlich nur vorübergehend ist." Frankreich dringt vor allem darauf, die Preisfindung beim Strom von den stark gestiegenen Gaspreisen zu entkoppeln.


    ...

    Quelle:


    https://www.boerse-online.de/n…giemarktreform-1030972134


    MFG Sprössling

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • Hat hier irgend jemand geglaubt dass alle Politiker für die Energiewende sind? Das wäre sehr blauäugig oder? Und das es neben MB auch andere Hersteller von Solarmodulen und Dachziegel gibt ist ja auch nicht verwunderlich. MB wird seinen Weg gehen. Lasst euch von solchen Berichten nicht entmutigen.