MeyerBurger MBTN

  • tolggoe28 hat am 10.11.2021 09:54 geschrieben:

    Quote

    An News dürfte es in den kommenden Monaten überhaupt nicht mangeln. Aber eins nach dem anderen. Nächstes Jahr ist auch wieder ein Jahr. Dieses Jahr kommen nach meinem Gefühl noch mindestens zwei Meldungen.

    Ich hoffe die haben es in Sich. Weil zurzeit ist mbtn nicht mehr als smi was ytd anbelangt. Hype-Aktie keine Spur mehr.


    30.12.2020 0.34


    10.11.2021 0.44 :(

  • Du beklagst dich über +30%

    Alperose hat am 10.11.2021 11:14 geschrieben:

    Quote

    Ich hoffe die haben es in Sich. Weil zurzeit ist mbtn nicht mehr als smi was ytd anbelangt. Hype-Aktie keine Spur mehr.


    30.12.2020 0.34


    10.11.2021 0.44 :(


    Du beklagst dich über +30%? *shok*


    Da fehlen mir nicht nur Worte, sondern gleich ganze Sätze. *scratch_one-s_head*

  • tolggoe28 hat am 10.11.2021 11:35 geschrieben:

    Quote

    Alperose hat am 10.11.2021 11:14 geschrieben:


    Du beklagst dich über +30%? *shok*


    Da fehlen mir nicht nur Worte, sondern gleich ganze Sätze. *scratch_one-s_head*

    Na ja ein bisschen mehr schadet nie. So 100 Prozent hätte ich schon erwartet. Sensirion schaffte auch mehr als +100%


    Gruess


    Elon

  • Kursrelevante Meldungen


    Die nächsten kursrelevanten Termine mMn:


    - Januar 2022: Standortwahl USA - mein Tipp: Nevada oder NY
    - März 2022: Publikation Jahreszahlen - setzt sich die Marge durch?


    Mögliche kurstreibende Adhoc-Meldungen 2022:


    - Beschleunigung des Ausbaus
    - Beteiligung eines namhaften Investors
    - Listing an der Nasdaq
    - Zusammenschluss mit Wafer-Lieferanten


    Mögliche negative Adhoc-Meldungen 2022:


    - Probleme beim Ramp-Up
    - ausgeprägte Lieferengpässe
    - geringe Nachfrage / Margendruck
    - Technologievorsprung setzt sich nicht durch


    Mögliche positive Änderungen an den Rahmenbedingungen 2022:


    - Industriepolitik in Deutschland stützt den Aufbau der hiesigen Solarbranche
    - USA investiert
    - Green Deal greift


    Mögliche negative Änderungen an den Rahmenbedingungen 2022:


    - PV verliert an Momentum
    - Bürokratische Hürden für PV

  • Kurs

    Es ist sonnenklar, das die Kursschwankungen häufig nichts mit der Firma zu tun haben. Darum bleibt bsp. unser Kollege von Mirabaud auch seit Monaten beim Ziel 0.80. Aber News würden doch gut tun, da der Kurs 2 stellig wachsen könnte, da diese Pest von Leerverkäufer dann kaufen müssten. Zurzeit ists zwar nicht kacke (unter 0.40), aber hald auch ein bisschen langweilig.

  • Interessanter Teil aus dem Interview mit Katja Tavernaro.


    Wir streben eine abfallfreie Produktion an. Mit dem Recycling von Abfällen haben wir bereits einen großen Schritt gemacht und im Jahr 2020 insgesamt 121 Tonnen Abfälle recycelt. Im Bereich der Rohstoffe sind wir fortlaufend auf der Suche nach innovativen Lösungen, um unsere Produkte weiter zu verbessern und unseren Rohstoffeinsatz zu verringern. Wir arbeiten mit innovativen Anbietern aus der Region zusammen, um sicher zu stellen, dass auch am Ende des Lebenszykluss‘ eines Modules die Rohstoffe vollständig rückgewonnen werden. Nur so lässt sich der zunehmenden Rohstoffknappheit langfristig begegnen und die lokale Wirtschaft beleben.


    Wir können einige Erfolge vorweisen: Im Bereich der Indium-Zinn-Oxid (ITO)-Beschichtung wurde der Einsatz der Rohstoffe bereits um 25 Prozent reduziert. Der Einsatz von Silber wird dank technologischer Verbesserungen kontinuierlich minimiert. Darüber hinaus setzen wir auf nachhaltig produzierte Wafer, die aus höchstreinem Silizium von europäischen Herstellern produziert werden. Dabei sind wir technologisch in der Lage mit besonders dünnen Wafern zu arbeiten und somit auch hier deutlich an Silizium-Material einzusparen. Grundsätzlich vermeidet Meyer Burger auch gefährliche Rohstoffe im Produktionskreislauf. Bei herkömmlichen Produkten kann es beispielsweise vorkommen, dass Bleipartikel in die Erde gelangen. Um solche Risiken gar nicht erst entstehen zu lassen, produziert Meyer Burger bleifreie Module – keine Selbstverständlichkeit in der Branche. Die Segel in Richtung „sauberste Solarmodule der Welt“ sind also gesetzt.

  • Gran hat am 11.11.2021 07:15 geschrieben:

    Quote

    Interessanter Teil aus dem Interview mit Katja Tavernaro.


    Wir streben eine abfallfreie Produktion an. Mit dem Recycling von Abfällen haben wir bereits einen großen Schritt gemacht und im Jahr 2020 insgesamt 121 Tonnen Abfälle recycelt. Im Bereich der Rohstoffe sind wir fortlaufend auf der Suche nach innovativen Lösungen, um unsere Produkte weiter zu verbessern und unseren Rohstoffeinsatz zu verringern. Wir arbeiten mit innovativen Anbietern aus der Region zusammen, um sicher zu stellen, dass auch am Ende des Lebenszykluss‘ eines Modules die Rohstoffe vollständig rückgewonnen werden. Nur so lässt sich der zunehmenden Rohstoffknappheit langfristig begegnen und die lokale Wirtschaft beleben.


    Wir können einige Erfolge vorweisen: Im Bereich der Indium-Zinn-Oxid (ITO)-Beschichtung wurde der Einsatz der Rohstoffe bereits um 25 Prozent reduziert. Der Einsatz von Silber wird dank technologischer Verbesserungen kontinuierlich minimiert. Darüber hinaus setzen wir auf nachhaltig produzierte Wafer, die aus höchstreinem Silizium von europäischen Herstellern produziert werden. Dabei sind wir technologisch in der Lage mit besonders dünnen Wafern zu arbeiten und somit auch hier deutlich an Silizium-Material einzusparen. Grundsätzlich vermeidet Meyer Burger auch gefährliche Rohstoffe im Produktionskreislauf. Bei herkömmlichen Produkten kann es beispielsweise vorkommen, dass Bleipartikel in die Erde gelangen. Um solche Risiken gar nicht erst entstehen zu lassen, produziert Meyer Burger bleifreie Module – keine Selbstverständlichkeit in der Branche. Die Segel in Richtung „sauberste Solarmodule der Welt“ sind also gesetzt.


    Mir gefällt, wie konsequent MB diesen Weg geht! Nachhaltigkeit in Reinkultur!

  • ...

    Bei den Solarziegeln besteht die Schwierigkeit ja genau darin, diese im grossen Masstab und gleichzeitig zu einem erschwinglichen Preis zu produzieren. Einfach so einen Dachziegel zu entwerfen ist wohl keine grosse Sache.


    Ich sehe hier immer wieder Parallelen zu Tesla: die haben das EV auch nicht erfunden, aber erfolgreich industrialisiert und so vermarktet, dass die Zielgruppe den Preis für gerechtfertigt hält. Und dies ebenfalls in einem gesättigten Markt, wo sie lange belächelt wurden.

  • Pesche hat am 11.11.2021 18:19 geschrieben:

    Quote

    Der Solarziegel ist genial, nur leider in der Form nicht bezahlbar. Da muss MB noch einiges überlegen, wenn es nicht nur ein Nischenprodukt werden soll?

    BItte zeigen Sie Fakten für Ihre Behauptung. Wo sind die Preise ersichtlich?

  • Matterhorn_18 hat am 12.11.2021 06:44 geschrieben:

    Quote

    Pesche hat am 11.11.2021 18:19 geschrieben:

    BItte zeigen Sie Fakten für Ihre Behauptung. Wo sind die Preise ersichtlich?

    Ich habe nichts von Preisen geschrieben, sonndern nur von nicht bezahlbar. Schauen Sie nur das Video an von den Ziegeln, dann sehen Sie die aufwändige Konstruktion, schon nur die elektischen Steckverbinder pro Ziegel 2 Stück gegen ins Geld. Da muss noch einiges gemacht werden. Eben in der Form nicht bezahlbar.

  • Vielen Dank. Somit ist dies Ihre schlichte Annahme ohne jegliche sachliche Grundlage. Sie suggerieren etwas als Tatsache, was in Tat und Wahrheit Ihre Meinung/Annahme ist. Ich nehme es somit als das zur Kenntnis.


    Für die angestrebte Verkaufsmenge von MB werden sich, so denke ich, höchstwahrscheinlich entsprechende Käufer finden.