Auch nach dem Schock muss es weitergehen. Und es geht weiter.
Die Dachziegel stossen auf unglaubliches Interesse.
Auch nach dem Schock muss es weitergehen. Und es geht weiter.
Die Dachziegel stossen auf unglaubliches Interesse.
QuoteThis year's Intersolar Europe will take place from October 6th to 8th as part of the large energy trade fair «The smarter E» at Messe Munich. On 55,000 square meters, 420 exhibitors will present the latest developments in photovoltaics and solar thermal technology. Since its founding 30 years ago, Intersolar has been considered the most important industry platform for the solar industry. In total, more than 20,000 visitors are expected to attend Intersolar Europe over the three days of the exhibition and conference.
EXPO TV, Freitag, 8. Oktober: «The smarter E» Messe München:
Highlights aus dem Programm der beiden vorherigen Tagen: 11:00 bis 16:00 Uhr
https://www.thesmartere.de/expo-tv/de/stream
MFG
Sprössling
QuoteVon de Leyen said the EU had to invest in renewable sources of energy because that would make it independent of imports and stabilise prices. But more immediate steps would be the subject of the next EU summit on Oct 21-22.
Quelle:
https://www.reuters.com/busine…it-commission-2021-10-05/
EU's von der Leyen: "We must invest in renewables for more stable energy prices"
QuoteKRANJ, Slovenia, Oct 6 (Reuters) - European Commission president Ursula von der Leyen said on Wednesday the issue of high energy prices was serious, adding it was paramount that the EU invested in renewables over the long term to avoid future spikes.
Quelle:
https://www.reuters.com/busine…energy-prices-2021-10-06/
MFG
Sprössling
Ein kleines Video von der Messe.
Solardachtpflicht für Neubauten ab 1. Mai 2022 in Baden-Württemberg.
Baden-Württemberg - Solardach-Pflicht beschlossen - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
Weiss nicht ob schon gepostet....
Es gefällt mir, wie MB Werte, Gefühle und Emotionen sicht- und spürbar vermittelt. Im Vergleich zu den anderen Ständen an der intersolar, welche lediglich sachlich und trocken "existieren". Und die Aufmerksamkeit spricht für sich: MB bewegt.
Gefällt mir sehr.
Auch die Mitarbeiter strotzen vor Tatendrang.
https://www.linkedin.com/posts…-6852182759239151616-Ah1f
Der Stand war ein Publikumsmagnet, die Leute waren elektrifiziert.
Ein kleines Beispiel von mir selbst. Ich benötige für ein Projekt spezielle Dachverankerungen für die Verbindung zur Modulhalterung. Die kriegt man nicht einfach so bei Memodo oder BayWa re. An dem Stand wo ich fündig wurde, warte ich jetzt noch auf den Rückruf des zuständigen Verkäufers. Er sollte eigentlich in 5 Minuten da sein.
Meyer Burger war gerade Thema in der ARD Börse 19:50. Die Tagesschau um 20.00 Uhr hat 12 Millionen Zuschauer.
Das schon von vorne klar ist, bin auch investiert und denke das die Geschichte Erfolg haben wird. Wenn nicht jetzt dan weiss ich nicht wann. Aber zuzuschauen wie der Kurs monatelang langsam brokelt ist schon sch.... Wie gesagt mit der ganze Geschichte über Energie und Einstellung gegenüber chinesische Produkte bin ich der Meinung das es fast eine sichere Sache ist. Natürlich muss die Führung richtige Weg gehen.
gertrud hat am 08.10.2021 23:51 geschrieben:
Quote.... Differenziert argumentiert, das kann man so sehen.
Wenn die Konsequenz daraus allerdings ist, dass jeder dünne Post von Aktienticker zur Neutralisation mit 4 gleich dünnen Push-Posts gekontert werden muss, dann ist die Auffälligkeit natürlich garantiert. Sind ATs repetitive Posts wirklich so bedrohlich für das Gedeihen der gesunden, jungen Pflanze Meyer-Burger, dass sie mit der 4-fachen Menge an Plattitüden neutralisiert werden müssen? ...
Ich fände es natürlich auch prima, mich entspannt zurückzulehnen und einfach zu warten, dass MBT seinen Weg geht. Leider bin ich strukturell dazu noch nicht wirklich in der Lage.
Es geht nicht darum, das ein paar negativ-Posts ein "Pflanzengedeihen" ver- oder behindern. Es geht um den systematischen Versuch, über Presse, soziale Medien und sogar mit Hilfe der Gründung eines grotesken "Anlegerschutzvereins" den Shorties Futter für massive Leerverkäufe zu geben bzw. ein Nachgeben des Kurses zu erzwingen. Die Postings sind als Baustein eines Gesamtkunstwerks zu sehen.
Ich will auch nicht auf die allgemeinen Börsenweisheiten eingehen, da bin ich ja bei Ihnen, aber auch Ihr gerne zitierter André Kostolany warnte bereits seit den 80er Jahren (sicher nicht ohne Grund) lautstark vor den "Hedgefondsbetrügern".
Quote.... Es wird ja wohl niemand glauben, dass die MBTN wegen Aktienticker von 55 auf 40 Rappen gesunken ist. Vielleicht stimmt auch einfach nur die Beurteilung des CS Chef-Analysten....
Ich meine, ganz klar, als die Oxford-Meldung kam, ging der Kurs runter, völlig in Ordnung und nachvollziehbar. Wir haben aber seit Wochen bis auf die Lieferverzögerungen aufgrund der bekannten Gründe im Kern nur positive Nachrichten und Ereignisse und dennoch rauscht der Kurs runter, wie faktisch nicht mal ansatzweise rechtfertigbar. Wenn aber zu obigen Geschehnissen dann "Fehlinterpretationen" von Herrn Erfurts Aussagen und zudem mangelnde Recherchen seitens der FuW sowie wiederholt bedrohliche CS-Aussagen (die einem die Haare zu Berge stehen lassen) folgen, die Shortquoten vor dem Hintergrund dieses Szenarios steigen, dann kann dies alles eben durchaus einen Kurseinbruch erzwingen.
In dem Sinne finde ich es, wie eingangs erwähnt, eben nicht einfach so hinnehmbar. Ich würde mir tatsächlich ganz naiv eine kritische Untersuchung der Vorgänge im Hinblick auf Art.155 FinfraG (Kursmanipulation) wünschen und ggf. eine entsprechende Sanktionierung.
Greets
Indisches Unternehmen Reliance kauft REC Solar für 771 Millionen Dollar.
tolggoe28 hat am 08.10.2021 20:24 geschrieben:
QuoteMeyer Burger war gerade Thema in der ARD Börse 19:50. Die Tagesschau um 20.00 Uhr hat 12 Millionen Zuschauer.
Der Bericht bringt es in wenigen Minuten auf den Punkt. Die Sonne scheint zwar immer noch von der gleichen Richtung, jedoch der Wind hat definitv gedreht. Genau so, wie dies das der VR und das Management vorausschauend richtig erkannt hat.
Grundsätzlich: Indien ist bekanntlich kein Zielmarkt von MB. MB hat Europa, USA und Australien als Zielmärkte definiert. Insofern hat dies grundsätzlich keinen Einfluss auf MB.
Der Verkauf von REC zu einem relativ bescheidenen Betrag zeigt zudem meines Erachtens, dass REC ohne MB mit ihrem Latein an die Grenzen gestossen sind. Projekte wurden bekanntlich in Frankreich verschoben und werden wohl stillschweigend begraben. Warum? Weil die Produktionsmaschinen fehlen. Wer war dafür vorher in dieser Partnerschaft "verantwortlich"? Richtig! Nun konnten sie m.E. die bestehende Hülle ohne grosses Know-how noch nach Indien verscherbeln, welche noch ein PV-Entwicklungsland darstellen.
Zudem, die Projekte in Frankreich sollten ja immer noch durchgeführt werden, auch wenn REC diese nicht mehr durchführen wird....
Ana_C hat am 09.10.2021 14:56 geschrieben:
QuoteIn dem Sinne finde ich es, wie eingangs erwähnt, eben nicht einfach so hinnehmbar. Ich würde mir tatsächlich ganz naiv eine kritische Untersuchung der Vorgänge im Hinblick auf Art.155 FinfraG (Kursmanipulation) wünschen und ggf. eine entsprechende Sanktionierung.
Greets
Es sollten möglichst viele Aktionäre an die Finma schreiben. Nur so wird Klarheit geschaffen.
https://www.finma.ch/de/kontakt/
https://www.reuters.com/busine…ion-statement-2021-10-10/
Ohne MB stand REC de facto vor dem Aus. Wie war das noch mal letztes Jahr? Da verkündeten sie doch lauthals, dass sie einen anderen Zulieferer nehmen. War nicht eine Multi-GW Produktion in Frankreich geplant? Die dürfte sich damit nun endgültig erledigt haben. REC-Module wird es dadurch auch keine in Europa zu kaufen geben. Singapur wird sicherlich auch geräumt, wenn in Indien gross skaliert werden soll. Aber mit was denn?
Was den Preis betrifft bleibt mir gerade mein Kuchen im Halse stecken. Für was in aller Welt haben sie diesen Preis bezahlt? Für eine 600 MW HJT-Linie welche keine Updates mehr erfährt?
Nicht auszumalen, was MB für einen Wert reflektieren müsste. HJT auf dem neusten Stand, skalierbar, mit Erweiterung durch Grossmodule und Dachziegel im nächsten Jahr. Später noch mit IBC und das Ganze erst noch bis 7GW beinahe ausfinanziert.
REC ist durch, aber der nächste Kandidat dürfte auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. hüstel hüstel Oxford PV.....
Anbei noch ein Beispiel, dass man auch mit viel viel und noch mehr Geld fehlende Technologie und mangelndes Wissen nicht immer erzwingen kann.
tolggoe28 hat am 10.10.2021 19:28 geschrieben:
QuoteAnbei noch ein Beispiel, dass man auch mit viel viel und noch mehr Geld fehlende Technologie und mangelndes Wissen nicht immer erzwingen kann.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ihre Postings sind einmal mehr substanziell wertvoll. Vielen Dank dafür!