Als das zweckgerichtete Zusammenwirken mit Oxford PV am 21. März 2019 eingegangen wurde, notierte Meyer Burger zwischen 0.31 CHF und 0.40 CHF.
Mittlerweile ist aber so dermassen viel geschehen. Um den Rahmen nicht zu sprengen, hier nur einige Beispiele zu nennen:
- strategische Neuausrichtung
- Anlagen wurden übernommen und umgebaut
- eine Produktion aufgebebaut, modernisiert und automatisiert (diese Geschichte wird immer interessanter)
- ganz viele Detailpunkte wurden im Laufe der Zeit durch viel Arbeit and den Tag gelegt
- besonders im politischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Gefüge, hat sich hinsichtlich "Umdenken in Richtung Green World" einiges bewegt.
Interessanterweise ging der Aktienkurs nach der Kooperationsvereinbarung mit Oxford PV ca. 80% bergab (von 0.40 CHF runter bis auf ca. 0.07 CHF.)
Erst nach der 180 Grad Wende ging es wieder rauf mit dem Kurs.
Fazit:
"Unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren die auf den Aktienkurs gewirkt haben, war die Kooperationsvereinbarung mit Oxford PV äusserst nachteilhaft für den Aktienkurs. Deshalb muss die Vertragskündigung im Umkehrschluss nicht unbedingt als negativ gedeutet werden."
MFG
Sprössling