MeyerBurger MBTN

  • Als das zweckgerichtete Zusammenwirken mit Oxford PV am 21. März 2019 eingegangen wurde, notierte Meyer Burger zwischen 0.31 CHF und 0.40 CHF.
    Mittlerweile ist aber so dermassen viel geschehen. Um den Rahmen nicht zu sprengen, hier nur einige Beispiele zu nennen:


    - strategische Neuausrichtung
    - Anlagen wurden übernommen und umgebaut
    - eine Produktion aufgebebaut, modernisiert und automatisiert (diese Geschichte wird immer interessanter)
    - ganz viele Detailpunkte wurden im Laufe der Zeit durch viel Arbeit and den Tag gelegt
    - besonders im politischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Gefüge, hat sich hinsichtlich "Umdenken in Richtung Green World" einiges bewegt.



    Interessanterweise ging der Aktienkurs nach der Kooperationsvereinbarung mit Oxford PV ca. 80% bergab (von 0.40 CHF runter bis auf ca. 0.07 CHF.)
    Erst nach der 180 Grad Wende ging es wieder rauf mit dem Kurs.


    Fazit:


    "Unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren die auf den Aktienkurs gewirkt haben, war die Kooperationsvereinbarung mit Oxford PV äusserst nachteilhaft für den Aktienkurs. Deshalb muss die Vertragskündigung im Umkehrschluss nicht unbedingt als negativ gedeutet werden."


    MFG
    Sprössling

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • Green Shoot hat am 26.07.2021 11:43 geschrieben:

    Die Partnerschaft mit Oxford PV kann doch null für die Kursentwicklung der letzten Jahre verantwortlich gemacht werden. Die Ursache war eine ganz andere: Meyer Burger war nicht in der Lage seine Maschinen zu verkaufen. Die Umsätze sind regelrecht weggebrochen. Und dann kam die Idee Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen und von nun an selber Module zu verkaufen.


    Die Kooperation mit Oxford PV hat Meyer Burger Glaubwürdigkeit gegegeben, auch mittelfristig technologisch mithalten zu können. Und laut MB wäre das schon 2023 der Fall gewesen. Und jetzt dieser Scherbenhaufen. Wenn Oxford nichts gebracht hätte, dann hätte MB ja den Vertrag selber aufkündigen können. Wer kauft in einigen Jahren denn noch MB-Module, wenn die nächste Generation von jemanden anderen kommt?

  • Baader Helvea spricht mit Blick auf das Ende der Kooperation denn auch von einer "negativen Überraschung". Allerdings seien die Mittelfristziele von Meyer Burger nicht in Gefahr und er sehe kein Risiko mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit des Thuner Unternehmens, so der zuständige Analyst. An seinen Umsatz- und Gewinnerartungen habe sich auch nichts geändert. Und auch auch die laufende Strategieänderung mit den neuen Stanorten sehe er nicht in Gefahr. Diese komme nicht überraschen und dürfte die künftige Profitabilität stärken. Baader Helvea bestätigt somit bei einem Kursziel von 0,62 Fraken das Rating "Add".


    Auch die ZKB sieht aufgrund der Nachricht keinen unmittelbaren Einfluss auf die strategische Transformation von Meyer Burger. Entsprechend hält der zuständige ZKB-Experte ebenfalls an seiner Guidance fest. Dennoch sei die Ankündiung von Oxord PV "unschön". Die ZKB bestätigt ihr Rating "Übergewichten".


    https://www.cash.ch/news/top-n…gung-massiv-unter-1800004


    Tut doch gut, nüchterne Leute zu hören statt Basher und Hetzer, die da schon Meyer Burger mit Wirecard und einem Scherbenhaufen vergleichen, während Mama den Aktienkindern im Forum sagt, doch etwas auszuhalten und artig zu bleiben, wenn solche Unterstellungen erscheinen ...

  • Mögliche Gründe für Aufkündigung der exclusiven Zusammenarbeit?

    was meint ihr sind die Gründe für die Aufkündigung der exclusiven Zusammenarbeit?


    Ich kann mir gut vorstellen, dass Oxfort PV Angst bekommen hat, dass MB ihnen die Butter vom Brot nehmen wird. Die Zusammenarbeit wurde gestartet als MB ein Maschinenbauer war, nun ist MB im Prozess einen starker Modulhersteller zu werden, welcher viel besser aufgestellt ist als Oxfort PV.


    Nun ist es an MB mit eigenen Entwicklungen die 6G Ziele zu erreichen. Das Know-how scheint ja durchaus da zu sein... nur muss dieses eben um bestehende Patente herum entwickelt werden.

  • aktienticker hat am 26.07.2021 11:52 geschrieben:

    Quote
    Die Partnerschaft mit Oxford PV kann doch null für die Kursentwicklung der letzten Jahre verantwortlich gemacht werden.

    Der Markt sagt uns leider das Gegenteil, da wurde einiges eingepreist. Die Kurse haben relativ heftig auf diese Partnerschaft Geschichte reagiert.


    MFG


    Sprössling

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • Wolkenschieber hat am 26.07.2021 12:07 geschrieben:

    Quote

    was meint ihr sind die Gründe für die Aufkündigung der exclusiven Zusammenarbeit?


    Ich kann mir gut vorstellen, dass Oxfort PV Angst bekommen hat, dass MB ihnen die Butter vom Brot nehmen wird. Die Zusammenarbeit wurde gestartet als MB ein Maschinenbauer war, nun ist MB im Prozess einen starker Modulhersteller zu werden, welcher viel besser aufgestellt ist als Oxfort PV.


    Nun ist es an MB mit eigenen Entwicklungen die 6G Ziele zu erreichen. Das Know-how scheint ja durchaus da zu sein... nur muss dieses eben um bestehende Patente herum entwickelt werden.

    Sehe ich aufs Loch genau gleich. MBTN 2.0 kann als neue Firma und nicht mehr als den alten Schrotthaufen von 2019 angesehen werden.

  • Francesco_1 hat am 26.07.2021 10:22 geschrieben:

    Quote

    Jetzt wäre das richtige Moment um aufzustocken!


    Kann man irgendwo eine Liste der Aktionäre von Oxford PV finden? Auf die Homepage habe ich nichts gefunden.

    Genau und dies habe ich gemacht!! Wobei ich einen Teil bereits wieder geschmiessen habe. Ein guter Tagesgewinn konnte heute realisiert werden. Aber aus meiner Sicht ist Meyer Burger auf Kurs und es würde mich nicht wundern wenn wir heute noch Grün schliessen würden......Wurde mal wieder komplett übertrieben!!

  • Gratulation!

    Ich wünsche ALLEN Foristen einen wunderschönen und spannenden Tag. Mit Interesse lese ich wie immer alle Pro's und Contra's zu dieser Aktie. Heute Mittag möchte ich allen Käufern der 50 Mio. Aktien zu ihrem "Gelegenheitskauf" gratulieren. Welches auch immer die Beweggründe der einzelnen Käufer sind.

  • Söllner ab 14:40

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Bei High Margin steht nur MTBN, weder Sun Power, LG geschweige den der Müll aus China

  • aktienticker hat am 26.07.2021 11:24 geschrieben:

    Quote

    Ganz offensichtlich muss die Aufkündigung doch Konsequenzen haben. Ansonsten würde Meyer Burger nicht rechtliche Optionen prüfen müssen. Oxford will ohne Meyer Burger und braucht diese scheinbar nicht. Meyer Burger will mit Oxford weitermachen und will diese nun rechtlich dazu zwingen. Das hört sich ziemlich verzweifelt an. Zurecht reagiert der Markt so. Und übernächste Generation ist schon in wenigen Jahren. IBC wurde laut Roadmap für 2022 angekündigt und Perovskite für 2023.


    Das sind nun mal die Fakten. Und der Markt hat zurecht reagiert. Es sind nun grosse Fragezeichen aufgekommen.

    Das liegt doch in der Natur der Sache, dass MB rechtliche Schritte prüft, wenn eine Kooperation einseitig gekündigt wird.


    MB muss seine Technologie schützen und Oxford gab am Freitag bekannt, dass es den Ausbau seines Produktionsstandorts in Brandenburg an der Havel abgeschlossen hat, mit der HJT - SWCT Technologie von MB und wenn MB sicherstellen will, das seine Technologie nicht in falsche Hände kommt, müssen sie Ihre Maschinen zurückholen!


    Eine Kooperation durch rechtliche Schritte am Leben erhalten wollen, so ein Unsinn. Würde mich interessieren, woher du diese Information hast! Ist wohl eher deiner Fantasie entsprungen.

  • Ich sehe Vorteile in der Beendingung der Zusammenarbeit

    nun kann sich MB - ganz ohne auf Oxford PV Rücksicht zu nehmen - an Eigenentwicklungen machen


    aus Pressemitteilung MB heute:


    Die Perowskit-Tandemtechnologie ist fester Bestandteil von Meyer Burgers Technologie-Roadmap. Meyer Burger besitzt auf Basis eigener Entwicklungen und eigenen Know-hows ein umfassendes Portfolio an Prozessen, Technologien und Produktionstechniken für eine eigene potentielle Massenfertigung von Tandemsolarzellen und -modulen.


    https://www.meyerburger.com/de…peration-angekuendigt-hat

  • Der Kooperations-Vertrag war ein Element der "alten" Strategie. (Es ging nur abwärts mit dem Aktienkurs).


    Seit der neuen Strategie geht es endlich aufwärts. (Kündigung = Ein Bremsklotz weniger).



    Einfluss auf die neue Strategie: "Meyer Burger versichert, ihre Transformation zu einem Hersteller hochleistungsfähiger Solarzellen sei durch das Abspringen des Partners nicht gefährdet. Zudem hält sie an den Mittelfristzielen fest, zumal in diesen kein Beitrag aus der Partnerschaft einberechnet war."


    https://www.fuw.ch/article/mey…siert-geschaeft-in-asien/


    MFG


    Sprössling

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • Hammer!

    Ein Hammer, wie schnell und cool MB auf die neue Situation reagiert. Sie sagt kurz, geht uns nicht viel an, wir haben alles in den Händen, und die Investorengemeinschaft hat genau dies auch so gesehen, indem sie der Aktie einen selten gesehenen Hammer im Tageschart eingehämmert haben bei hohem Volumen. Das sieht immer gut aus in allen Charts, mit Hämmern werden Böden eingehämmert.

  • swissrain hat am 26.07.2021 16:48 geschrieben:

    Quote

    Ein Hammer, wie schnell und cool MB auf die neue Situation reagiert. Sie sagt kurz, geht uns nicht viel an, wir haben alles in den Händen, und die Investorengemeinschaft hat genau dies auch so gesehen, indem sie der Aktie einen selten gesehenen Hammer im Tageschart eingehämmert haben bei hohem Volumen. Das sieht immer gut aus in allen Charts, mit Hämmern werden Böden eingehämmert.

    In Anbetracht an eine Erholung Morgen, wäre es schön, wenn der Hammer heute zumindest bei +/- 0.45 zuschlägt

  • Meyer Burger hat einen zu guten Job gemacht, aber sie sind halt die Besten, wenn es um die Industrialisierung geht. Aber ich denke auf solche Partner kann man gut und gerne verzichten!


    Oxford PV completes build-out of its Brandenburg factory | Oxford Photovoltaics


    With the achievement of this factory milestone, Oxford PV has terminated its exclusive relationship with Meyer Burger.


    Ich denke das müssten dann die letzten schlechten Nachrichten sein, die dem alten Management geschuldet sind. Jetzt kann es nur noch bergauf gehen. Ich hoffe einfach sie lassen sich wegen ihrer Beteiligung an Oxford PV nicht in Geiselhaft nehmen und drehen ihnen den Technoligiehahn zu und gehen ihren eigenen unabhängigen weg!