MeyerBurger MBTN

  • Am Anfang können offensichtlich nur Module mit geringerer Leistung verkauft werden: das 375W all black mit 20.4%, das 385W white mit 20.9% und das 375W Glas mit 20.9%.


    Das ist mal ziemlich ernüchternd, wenn man die grossen Ankündigungen noch im Ohr hat, man produziere die leistungsstärksten Module.


    Da sind die heute schon verfügbaren PERC-Module der Chinesen leistungsstärker. So das Trina Vertex S 400W mit 21.1% Wirkungsgrad. Und das bei ähnlichen Abmessungen. Und anders als hier von AllesNeumachtderMai behauptet, ist dieses sofort und in grosser Stückzahl verfügbar - so z.B bei der BayWa. Und das zum halben Preis von Meyer Burger.


    Auch sämtliche Module von LG, SunPower und REC haben höhere Leistungswerte. Alle vier verwenden in allen Serien wie MB n-type-Wafer. Auch hier dürfte das Silizium von Wacker stammen. Beim Temperatur-Koeffizienten sind REC und MB gleich, LG und SunPower marginal schlechter. Dafür sind aber die Wirkungsgrade deutlich höher. Aber in Europa spielt der Temperatur-Koeffizient kaum eine Rolle. Auch bei dem relativen Wirkungsgrad bei Schwachlicht dürften alle auf dem gleichen Level sein. Die Grafik von MB ist hier schwer ablesbar. Wenn man besser wäre, hätte man das wohl mehr herausgestellt und mit Zahlen untermauert.


    Das wäre mal der Status quo. Für mich echt sehr ernüchternd. Insbesondere, dass MB geringere Leistungen als am Markt verfügbare PERC-Module hat. Wo ist denn das der Technologievorsprung? Zu REC in über zwei Jahren keine Weiterentwicklung - eher ein Rückschritt.


    Der Vergleich mit dem Iphone von Apple von Gunter Erfurt ist dabei sehr anmassend. Denn Apple ist ein wirklicher Innovator und die Einführung des Iphones war ein Quantensprung. Und das Made in China interessiert dabei nicht wirklich jemanden.


    Könnte mir vorstellen, dass der kleine Hype um MB, insbesondere in seiner Heimat Sachsen, Gunter Erfurt etwas zu Kopf gestiegen ist. Etwas mehr Bescheidenheit täte gut und wird vom Kapitalmarkt geschätzt. Denn beim Leistungsvorsprung hat er nicht geliefert. Irgendwann wird sich das rächen. Erwartungsmanagement ist sehr wichtig.


    Was bleibt? Made in Germany. Zahlen die Kunden dafür diesen hohen Aufpreis? Gibt es Made in Germany noch bei Smartphones, Fernsehern etc.? Sind MB-Module auf dem Dach Status-Symbole? Erkennt leider niemand. Den Mercedes in der Einfahrt schon.


    Und bzgl. Garantie. Traue ich einem deutschen Solarhersteller, obwohl alle Vorgänger insolvent gingen? Oder kaufe ich dann z.B. lieber LG-Module mit einer soliden Bilanz? Insbesondere wenn schon lange Module gebaut werden und es Erfahrungswerte mit der Qualität gibt.


    Ich bin auch skeptisch, was das Nachhaltigkeitsargument anbelangt. Gerade in Deutschland. Da zählt selbst bei Lebensmitteln nur billig, billig, billig. Auch bei Leuten, die es sich locker leisten könnten. Geld wird nur für Status ausgegeben. Dicke Autos, Urlaub usw.

  • aktienticker hat am 28.04.2021 08:28 geschrieben:

    Könntest du bitte diese LP ( Langspielplatte ) die du immer und immer wieder abspielst mal auf Seite B drehen.

  • gran


    Ja, die Wiederholungen der Äpfel-mit-Birnen Vergleiche sind unverkennbar.


    Vergleichbare PERC Produkte sind 1,5% tiefer im Wirkungsgrad mal abgesehen von den deutlich höheren Energieausbeuten bei HJT. Wäre das Produkt resp. die Produkte wirklich so schelcht, würden es kaum namhafte Grosshändler in ihr Portfolio aufnehmen. Kein PERC Modul hat derartig niedrige Degradationen. Das MB Glas ist sogar das beste Bifazialmodul, das jemals gebaut wurde. Das sind eigentlich die echten Fakten!


    Und zuletzt würde ich gerne mal ein anderes Solarmodul sehen, dass <6% nach 25 Jahren degradiert.

  • An Tolggoe:


    Das beste zum Markstart im August verfügbare Modul ist das 385W white mit einem Wirkungsgrad von 20.9%. Du kannst heute schon ab Lager ein Trina Solar Vertex S 400W mit 21.1% Wirkungsgrad kaufen. Abmessungen vergleichbar! Degredation ist etwas schlechter, Temperatur-Koeffizient ist schlechter (spielt in Deutschland keine Rolle). Rechtfertigt das denn doppelten Preis?


    Heute verfügbare REC-Module haben höhere Leistungen, sind kompakter und sind in keinem Parameter schlechter. Preis dürfte gut 20% niedriger sein. LG ist in keinem Parameter schlechter, optisch ansprechender und Garantie wertvoller. Preis ist gleich.


    Als die ersten Datenblätter geleaked wurden, hiess es, erst mal abwarten - die MB-Module werden besser sein. Und jetzt hat man das Ergebnis.


    Bitte belege doch wo meine Aussagen hier nicht stimmen bzw. der Vergleich unhaltbar ist.

  • Ich habe mir die Präsentation von Meyer Burger nochmals angeschaut.


    MBT hat nie behauptet, höhere Effizienzen als SunPower vorzustellen. Sieht man auch deutlich auf Seite 11:


    Project Indium – Evolution into a Solar Cell and Module Manufacturer (meyerburger.com)


    Die 600MW von REC sind ein Tropfen im Ozean.


    Die Enttäuschung ist eher in den Köpfen einzelner Forumsteilnehmer und Aktionäre verankert. Die Börse zeigt deutlich, dass keine Enttäuschungsargumente vorliegen.

  • Aktienticker Langspielplatte

    Ja die Aktienticker Langspielplatte ist tatsaechlich haengengeblieben. MB hat nie gesagt hoehere Effizienzen als Sunpower oder sogar REC jetzt schon zu bringen. REC ist ja quasi MB. 600 MW. das wars. nichts mehr ab jetzt. keine weiterentwicklung. Weshalb soll MB jetzt schon alles raushauen was in der Schublade ist?


    Aktienticker Langspielplatte fokussiert nur auf Top Line, fuer den Kapitalmarkt ist was anderes wichtig. Massenproduktion im High Efficiency Bereich nicht so weit weg von SunPower und LG zu Kosten vergleichbar mit PERC und weiter fallend, waehrend PERC ansteht. TopCon Grenzkosten fuer Effizienzsteigerung exponentiall. Sunpower und LG Produktionskosten sollen ja nicht ganz trivial sein.


    Lieber Aktienticker lies Dir doch bitte nochmal die Presis von MB im letzten Jahr genau durch... dann wirst Du verstehen ... wenn Du verstehen willst

  • AllesNeuMachtderMai hat am 28.04.2021 09:37 geschrieben:

    Quote

    Aktienticker Langspielplatte fokussiert nur auf Top Line, fuer den Kapitalmarkt ist was anderes wichtig. Massenproduktion im High Efficiency Bereich nicht so weit weg von SunPower und LG zu Kosten vergleichbar mit PERC und weiter fallend, waehrend PERC ansteht. TopCon Grenzkosten fuer Effizienzsteigerung exponentiall. Sunpower und LG Produktionskosten sollen ja nicht ganz trivial sein.


    Du hattest ja neulich behauptet, dass das Vertex S nicht lieferbar sei. Eine Nachfrage bei meinem Installateur hat ergeben, dass das Vertex S bei der Baywa sofort lieferbar sei.


    Und jetzt behauptest Du ohne Beleg, dass TOPCon Grenzkosten für Effizienzsteigerungen exponential seien. Und SunPower und LG Produktionskosten seien nicht trivial.


    Was sagst Du denn dazu, dass das renommierte Fraunhofer-Institut auf TOPCon setzt und hohe Effiziensteigerungen erzielt? TOPCon ist deshalb so günstig, da es auf bestehendes Produktionsequipment aufbaut. So das Fraunhofer-Institut


    https://www.pv-magazine.com/20…ell-with-26-0-efficiency/



    Und SunPower/Maxeon haben substantielle Kosteneinsparungen und eine Vereinfachung des Prozesses angekündigt. Und Maxeon verkauft heute schon seine technisch überlegenen Module zu Preisen unter den von MB angestrebten.


    https://www.maxeon.com/static-…88-4214-8260-530dd7ac39a5


    Und gibt es einen Beleg für Deine Aussage, die Produktionskosten seien bei MB auf PERC-Niveau? Wenn ja bitte mit anführen...


    Einfach mal sauber recherchieren und Aussagen belegen...

  • aktienticker hat am 28.04.2021 09:57 geschrieben:

    Würdest Du Meyer Burger den Erfolg gönnen? Bitte nur mit Ja oder Nein beantworten, ohne wenn und aber.

  • An Tolggoe:

    An Tolggoe und Gran:


    Nur weil man kritisch Aussagen hinterfragt und ein besseres Verständnis gewinnen will, beisst man sich nicht die Zähne aus. Wie oft soll ich noch schreiben, dass ich Meyer Burger viel Erfolg wünsche. Finde toll, wie Gunter Erfurt und sein Team, MB vor dem Abgrund bewahrt haben. Auch wenn etwas mehr Bescheidenheit und Erwartungsmanagement in letzter Zeit gut tun würde.


    Für mich ist die Kernaussage: die meisten PV-Modulhersteller unterscheiden sich leistungsmässig kaum. Auch MB nicht. Sie sind nur im Mittelfeld. Werden z.T. sogar von Chinesen überholt. Was bedeutet das in einem effizienten Markt? Druck auf die Preise und damit auf die Margen. Kaum ein Hersteller verdient viel Geld. Und das schon seit Jahren. Und es wird extrem viel Geld international in Forschung und Entwicklung gesteckt. Auch in China. Und die massiven Kapazitätserweiterungen und Leistungssprünge in der PV-Industrie waren im letzten Jahr auch ganz ohne MB als Equipment-Lieferant möglich.


    Und das vom Fraunhofer-Institut entwickelte TOPCon ist eine Riesenbedrohung für MB. Mit Zelleffizienzen von über 26% kommt man auf Moduleffizienzen von 25%. Und mit geringen Kosten kann das ganze PERC-Equipment der Chinesen günstig upgegradet werden und der Markt wird mit billigen TOPCon-Modulen in naher Zukunft überschwemmt werden.

  • An Aktienticker,


    Ein bisschen höherer Wirkungsgräde hätte ich auch erwartet.


    Stimmt dass der Vergleich mit Iphone übertrieben ist und kann zu grösse erwartungen bringen die nicht erfüllt werden können.


    Wir können noch lange warten bis 26% INDUSTRIELLE Topcon Zellen auf den Markt kommen (wenn sie Überhaupt kommen..), diese sind Laborwerte!


    Dass der Temperaturkoeffizient in Europa keine Rolle spielt ist ganz Falsch! Diese heisst Desinformation (oder Fakenews). Wenn die Sonne scheint steigt in einem Solarpanel schnell die Temperatur bis 40-50 Grad (auch in der Schweiz), sogar über 70 in Regionen wie Spanien.

    Statt Klimastreik und viel bla bla PV Anlage aufs Dach installieren. *bye*

  • aktienticker hat am 28.04.2021 09:23 geschrieben:

    Quote

    Das beste zum Markstart im August verfügbare Modul ist das 385W white mit einem Wirkungsgrad von 20.9%. Du kannst heute schon ab Lager ein Trina Solar Vertex S 400W mit 21.1% Wirkungsgrad kaufen. Abmessungen vergleichbar! Degredation ist etwas schlechter, Temperatur-Koeffizient ist schlechter (spielt in Deutschland keine Rolle). Rechtfertigt das denn doppelten Preis?

    "Degredation ist etwas schlechter" Das ist ja schön untertrieben! Die Degredation ist mehr als doppelt so hoch.
    Da wird aus einem 400 Watt Modul nach 15 Jahren ein 367 Watt Modul.
    Ein MB Modul mit gleicher Leistung hätte nach 15 Jahren immer noch 385 Watt.
    Das macht schon eine Unterschied, auf die ganze Dachfläche gerechnet.

  • aktienticker hat am 28.04.2021 10:23 geschrieben:

    Quote

    Und das vom Fraunhofer-Institut entwickelte TOPCon ist eine Riesenbedrohung für MB. Mit Zelleffizienzen von über 26% kommt man auf Moduleffizienzen von 25%. Und mit geringen Kosten kann das ganze PERC-Equipment der Chinesen günstig upgegradet werden und der Markt wird mit billigen TOPCon-Modulen in naher Zukunft überschwemmt werden.

    Dass diese Aussage ziemlich an den Haaren herangezogen ist, weist du wohl selbst mit deinem Hintergrundwissen.


    Es wird Jahre dauern, um vom Labor zu einem produktionsfähigen Equipment zu gelangen, dass dann auch noch in höchstem Masse bezahlbar und skalierbar gemacht werden müsste. Bis dahin steht MBT schon längst woanders.

  • tolggoe28 hat am 28.04.2021 11:55 geschrieben:

    Quote

    aktienticker hat am 28.04.2021 10:23 geschrieben:

    Dass diese Aussage ziemlich an den Haaren herangezogen ist, weist du wohl selbst mit deinem Hintergrundwissen.


    Es wird Jahre dauern, um vom Labor zu einem produktionsfähigen Equipment zu gelangen, dass dann auch noch in höchstem Masse bezahlbar und skalierbar gemacht werden müsste. Bis dahin steht MBT schon längst woanders.

    Und die Maschinen zur Produktion bekommen sie nicht mehr von MB.*yes3*

  • Heute 3.5% rot - es ist schlichtweg ein Desaster und für mich unverständlich steigt die Aktie, welche in 11 Monaten bzw. seit der KE rund 550% Perfomance auf Basis von Powerpoint-Präsentationen und Solar-Träumereien hingelegt hat, nicht weiter in diesem Tempo. Viel Spass bei/mit der nächsten KE.

  • Mr. Stock Exchange hat am 28.04.2021 16:43 geschrieben:

    Quote

    Heute 3.5% rot - es ist schlichtweg ein Desaster und für mich unverständlich steigt die Aktie, welche in 11 Monaten bzw. seit der KE rund 550% Perfomance auf Basis von Powerpoint-Präsentationen und Solar-Träumereien hingelegt hat, nicht weiter in diesem Tempo. Viel Spass bei/mit der nächsten KE.

    Elon Musk würde zu 550% sagen, Anfänger :)

  • Das NEUE Meyer Burger

    Meyer Burger ist kein Maschinenbauer mehr.*sad*


    Meyer Burger ist auch kein Solarmodulhersteller.*sad*


    Meyer Burger ist jetzt eine LEBENSEINSTELLUNG die ich mir auf mein Dach baue.*music2*


    Ja zu Solar.


    Ja zu GREEN DEAL.


    Ja zur Umwelt


    Ja zu Arbeitsplätzen in Europa.


    Ja zur Wertschöpfung in Europa.


    Ja zu sauberer Energie.


    Ja zu einer positiven Zukunft.


    Ja zu einer Energiewende JETZT.


    Wer das Verstanden hat lebt Meyer Burger und dann sind einem die Vergleiche Äpfel und Birnen auf einer


    Langspielplatte so etwas von egal.*ROFL*


    Dann bezahle ich für meine EINSTELLUNG halt etwas mehr, kommt über denn Börsenkurs sowieso wieder rein.


    Aktie kaufen, Anlage aufs Dach, Geld sparen, Umwelt schonen, und alles bleibt in Europa.


    das nenne ich eine Win,Win,Win,Win, Situation.*dirol**yes3*


    Ich sehe dem Dienstag optimistisch entgegen.


    Glück auf Meyer Burger.