MeyerBurger MBTN

  • Dieser Optimismus hier tut weh

    Gertrud:

    Quote

    Dieser Optimismus hier tut fast schon weh. Ich habe mich anstecken lassen, und die Hälfte der kürzlichen Gewinnmitnahmen wieder investiert.
    Meine Skepsis bleibt aber, auch langfristig für Meyer Burger.


    ...


    Es könnte teuer zu stehen kommen, nur dem sympathischen Günther Erfurt zuzuhören und den Rest der Welt auszublenden.

    Interessant zu sehen, dass du, liebe Gertrud, gegen deine Überzeugung handelst, Geld wieder einzusetzen, wo es "teuer zu stehen kommen könnte." Diese Zuwiderhandlung gegen deine Bedenken tut schon fast weh ...


    Erfurt hat mit seinen Zielen Europa in Aussicht (als erste Zielmärkte Deutschland und die Schweiz), und nicht den weltweiten Markt. Man muss die Gegebenheiten hier anschauen, in den Zielmärkten, und nicht dazu eine chinesische Karte zu Hilfe nehmen.


    Übrigens: Optimisten tun Pessimisten vielleicht weh, und Pessimisten tun den Optimisten weh. das eigene Bild nicht wiederholt zu bekommen tut fast jedem Michel weh. Ist also ganz normal, deine Wahrnehmung.


    Noch dies: Dürfte ich mal was Optimistisches von dir hören zu einer Aktie, oder irgendwas, wenn's zu einer Aktie nicht geht? Eine Empfehlung, wofür du Feuer und Flamme bist? - Ich würde Gertrud spielen dann und ein müdes Lächeln aufwerfen und sagen: tut weh, die ist ja richtig optimistisch, wie kann sie auch.


    Tut weh, mein Gemecker. Ha ha ha.

  • swissrain hat am 16.12.2020 13:56 geschrieben:

    Quote

    Noch dies: Dürfte ich mal was Optimistisches von dir hören zu einer Aktie, oder irgendwas, wenn's zu einer Aktie nicht geht? Eine Empfehlung, wofür du Feuer und Flamme bist? - Ich würde Gertrud spielen dann und ein müdes Lächeln aufwerfen und sagen: tut weh, die ist ja richtig optimistisch, wie kann sie auch.


    Guter Punkt.


    Bis jetzt habe ich in all meinen Investieren und auf cash diskutieren Aktien noch nie wirklich viel positives von dir (Gertrud) gelesen.
    Aber genau darum bin ich über deine Meinung immer sehr dankbar.


    Ich empfinde es schon fast wie ein Ritterschlag für MBTN, wenn du selber wieder investiert ist.


    Trotzdem würde mich auch interessieren, für welche Aktien gerade du wirklich brennst.
    Du solltest mit der Zeit mitgehen und deine eigene Telegramm oder What's App Gruppe gründen, einen follower hast du, auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin *man_in_love* .

    Zurück zu MBTN:

    Konnte am Rande der Investora kurz mit Erfurt sprechen.
    Würde es ihm zu 100 % gönnen wenn MBTN die Kurve kriegt, der Typ lebt Solar zu bis zu seinen Haarspitzen und ist von dem Projekt total überzeugt.

  • gertrud hat am 16.12.2020 15:02 geschrieben:

    Quote

    Wer meine Post liest, soll ........ vielleicht Anregungen zum selber nachdenken bekommen.

    und genau darum "lieben" wir doch "unsere" Getrud, oder?

  • Deine Einwände sind berechtigt, swissrain, das tut gar nicht weh.


    Ich kann in eine Aktie investieren weil
    - Eine gute geführte, innovative, profitable Firma dahinter steht
    oder
    - Viele Anleger daran glauben, dass die Firma dahinter innovativ und gut geführt ist und einmal profitabel wird.


    In der aktuellen Börseneuphorie und bei der hohen Bewertung der Aktienmärkte allgemein ist der zweite Grund fast noch besser.



    Und dann, ganz wichtig wieder einmal klargestellt:


    VON GERTRUD WIRD ES NIE EINE AKTIEN-EMPFEHLUNG OHNE WENN UND ABER GEBEN. NIE. AUCH NICHT ÜBER PN.
    Ausser meiner üblichen Empfehlung ETFs zu kaufen.
    Ich bin Beobachterin. Und ich bin reich genug. Deshalb suche ich an Börse nicht primär nach Aktien, mit denen man Gewinne machen kann, sondern beobachte und kommentiere die interessanten Aktien.


    Wer meine Post liest, soll etwas Unterhaltung und vielleicht Anregungen zum selber nachdenken bekommen.


    Da das jeder eigentlich längst wissen sollte, ist es ja sehr einfach, meine Posts zu ignorieren.
    Wer reich werden möchte ohne selber nachzudenken, für den gibt es auch im Cash-Forum eine Fülle von Usern die sich zutrauen, anderen Aktientipps zu geben: nachhaltig, Chuck Norris, ursinho007, nummelin und viele mehr. Und dann gibt es noch Börsenbriefe und Francois Bloch.


    Nochmals nein: Mit gertrud wird man nicht reich (aber manchmal versteht man durch gertrud's Posts besser, wieso).

  • Chart mbtn

    Gestern noch wieder einen Blick auf den Chart geworfen: Es gibt eine Linie bei 32, bei der mbtn stets gekauft wurde seit dem 17. November, auch ich habe sie dort wieder aufgelesen, aber die Aktie wurde auch stets dorthin zurückverkauft. Man sieht ein absteigendes Dreieck, das nach unten durchbrochen werden wird, falls sich die Aktie nicht über ihre fallende Widerstandslinie bewegen kann. Ziel wäre dann 29, und die Aktie hätte dann eine Bilderbuch-ABC-Korrektur getan. - Von da an muss man von einer langen Seitwärtsbewegung ausgehen, vielleicht mit einem interessanten Trading-Range, bis die Firma Umsatz zeigt, nehme ich an. - Was denken andere dazu?


    Gertrud, ich halte Provokation, Ironie und Zweifel auch zu den besten Kennzeichen von gutem Geschmack. Insofern geniesse ich deinen Stil, vor allem auch den literarischen, und auch die Skepsis. - Niemand wird länger an der Börse sein, wenn er nicht in sich selbst genau so einen Typen eingebaut hat, wie du ihn hier verkörperst. - Natürlich wird man dadurch provoziert, aber auch gefestigt.


    Gestern was gelesen über V-Zug, denen es gelingt, mit ihren Premium-Produkten zu punkten, bis nach Hongkong und China. - Jede/r (Hobbykoch oder Küchenliebhaber) wird zugeben, dass sie/er auch eine solche Küche gerne hätte, Luxus pur! - Und ich kann mir einfach gut vorstellen, dass viele auch gerne etwas Exklusives in einer Solaranlage hätten. Die ganze Schweizer Wirtschaft lebt nur von Premium-Produkten. Sie sind enorm beliebt, und jeder möchte sie. Dies vermutlich ist auch Günther Erfurt so im Sinn, obwohl er seine künftigen Produkte auch preislich konkurrenzfähig hält.


    Qui vivra verra! Ich bin die Wette eingegangen auf diese Idee und möchte die Story sehen.

  • swissrain hat am 17.12.2020 05:27 geschrieben:

    Guten Morgen,


    ganze "Marketdriver" (eMobility, Energy Mgmt...um nur wenige zu nennen) als auch Regulatorische Instanzen pushen in Richtung nachhaltige Energie.


    Der Solarzellenmarket wird sich in Europa zwangsläufig weiter entwickeln und damit ist MB sehr gut positioniert um sich auszubreiten: schliesslich gibt es hier nicht sehr viele Konkurenten in der Qualität.


    V-Zug halte ich für keinen guten Vergleich: sie haben in günstigeren Geräten den Whirlpool vebaut (ganz low-level Produkte) übrigens in Italien (nix ist mit Suiss made in dem Fall) und die high-end Linie ist einfach ungerechtfertigt überteuert. Schaut mal den Miele an, dass nenne ich eine gute Mischung aus Innovation, Qualität und angemessener Preis...

  • Was ist denn aktuell von Bedeutung?

    Es fehlt eine positive CEO-Meldung


    Gerade in der aktuellen, aussergewöhnlichen Lage wo sich Meyer Burger ja befindet, halte ich es für
    ein unverzichtbares Erfordernis, nämlich dass die Geschäftsleitung die Öffentlichkeit
    ununterbrochen besser auf dem Laufenden hält. So nur ein Beispiel:

    - Wie geht's aktuell beim Aufbau der neuen Produktions-Linie in Ostdeutschland (Sachsen) voran?

    - Wie positiv stehen die Zukunftsaussichten denn aktuell aus, nämlich bei den Solar-Positivbeschlüssen des Bundestages - erst kürzlich - denn aktuellst nun aus?


    [Blocked Image: https://www.cosgan.de/images/more/bigs/a043.gif]


    Meyer Burger Technology | 0,317 CHF

  • Aktuell von Bedeutung...

    ...ist die Tatsache, dass die Aktien mitte Juni zu 0.093 Rappen zugeteilt wurden und sich der Wert einzig auf Worten, Businessplänen, Fantasien und der gross angekündigten grünen Welle innerhalb von 5-6 Monaten auf ein Jahreshoch von 40 Rappen mehr als VERVIERFACHT hat. Irgendwann werden die nackten Zahlen wieder massgebend sein, und diese werden Mühe haben, den gegenwärtigen Aktienkurs standhaft zu supporten/begründen - umso mehr noch ein langer Weg zu gehen ist, bis denn auch mal wirklich Geld (wenn überhaupt) erwirtschaftet wird. Ich komme hier frühstens bei einer erneuten Kapitalerhöhung (so sicher wie die Limone im Corona) wieder ins Boot.

  • Neue Ära

    Mr. Stock Exchange hat am 17.12.2020 16:28 geschrieben:

    Quote

    ...ist die Tatsache, dass die Aktien mitte Juni zu 0.093 Rappen zugeteilt wurden und sich der Wert einzig auf Worten, Businessplänen, Fantasien und der gross angekündigten grünen Welle innerhalb von 5-6 Monaten auf ein Jahreshoch von 40 Rappen mehr als VERVIERFACHT hat. Irgendwann werden die nackten Zahlen wieder massgebend sein, und diese werden Mühe haben, den gegenwärtigen Aktienkurs standhaft zu supporten/begründen - umso mehr noch ein langer Weg zu gehen ist, bis denn auch mal wirklich Geld (wenn überhaupt) erwirtschaftet wird. Ich komme hier frühstens bei einer erneuten Kapitalerhöhung (so sicher wie die Limone im Corona) wieder ins Boot.

    Ich stelle diese Ausführungen nicht in Abrede, aber sie scheinen mir doch zu pessimistisch. Die Dynamik und Dringlichkeit wird hier völlig vergessen.


    Wir sind gerade Zeitzeugen von einem radikalen Umbau des Planeten in verschiedener Hinsicht. Dies gilt ganz besonders der Umstellung auf nachhaltige Energieerzeugung. Meyer Burger mit seiner Spitzentechnologie ist da sehr gut aufgestellt.


    Die 9 Rappen und die Vervierfachung scheinen auf den ersten Blick extrem. Bei 9 Rappen war aber die neue Strategie erst nebelartig klar und musste erst von der Investorengemeinschaft bewusst erfasst werden. Man könnte also auch sagen, die Abstrafung war unverhältnismässig tief und der heutige Kursstand spiegelt das Potenzial korrekt.

  • gilli: Meyer Burger schickt hoffentlich nicht bei jedem Lastwagen, welcher mit den Maschinen losfäht, ankommt oder installierter Linie eine Presse-/ad-hoc-Mitteilung. Solche Infos findest du aber problemlos auf gewissen Plattformen, wo Gunter Erfurt vorbildlich aktiv ist (schon fast ein kleiner Musk;-)). Heute, z.B gerade die Meldung, dass morgen schon die ersten Testzellen in der Fab. produziert werden, also sogar noch 2020!

  • Dieser Optimismus hier tut fast schon weh. Ich habe mich anstecken lassen und einen Teil der kürzlichen Gewinnmitnahmen wieder investiert.
    Meine Skepsis bleibt aber, auch langfristig für Meyer Burger.


    In einem Jahr wird sich Meyer Burger mit seinen ersten High Efficiency Modulen dem Markt stellen müssen.
    Und das wird das Umfeld sein (Quelle PV infolink) im zweiten HJ 2021:


    Weltweite Nachfrage an Modulen im Jahr 2021: 143.7 GW
    Installierte Herstellerkapazität weltweit Ende 2021: 370 GW
    davon Premium Module: > 70GW


    Erwarteter Preisverfall in den nächsten 12 Monaten: Zellen -13%, Module -6%


    Fazit: Wenn Meyer Burger mit seinen 0.4 - 1.0 GW Modulen im HJ 2021 kommt besteht da eine gewaltige Überkapazität von mehr als 100% und weil sie still stehen, können veraltete Fabriken für Premiummodule nachgerüstet werden.
    Was interessant sein wird: Schon Mitte nächstes Jahr muss Meyer Burger über den nächsten Ausbauschritt entscheiden. Und entsprechend Investoren überzeugen.


    Es könnte teuer zu stehen kommen nur dem sympathischen Gunter Erfurt zuzuhören und den Rest der Welt auszublenden.

  • @Nicknick

    Nein nicht "für jeden Lastwagen ect...." jedoch z.B. eine Meldung, wie weit die Kundenwerbung schon fortgeschritten ist, wieviele Vorausbestellungen schon getätigt wurden, da hat Tesla ja beste Vorarbeit geleistet, und der Tesla-Kurs hat es super gedankt. Dafür bräuchten die MB-Verkäufer ja nur noch konkret die neuesten MB-Solar-Panels vorzuzeigen/vorzuführen, mit 20/30 % mehr Energieerzeugung müssten solche Abschlüsse ja den ein leichtes Spiel sein. Solche Daten soll, ja muss man doch veröffentlichen, denn Investoren wollen Sicherheit, nicht nur beste Aussichten.


    Du schreibst: "Heute, z.B gerade die Meldung, dass morgen schon die ersten Testzellen in der Fab. produziert werden, also sogar noch 2020! ".


    Also sind Bestellungen bereits vorhanden, oder wird erst mal auf Lager produziert?


    *yes3*

  • Für 2 GW bestehen ja bereits Kaufsabsichtserklärungen.

    Nun muss die Anlage in Betriebgenommen werden und die Zellen die damit produziert werden auf Herz und Nieren getestet werden. Mit diesen Zahlen wird man dann sicher "Hausieren" gehen.

    Mal sehen wie lange die Konsolidierung noch dauert. Heute war man ja schon recht nahe am "Zielkurs" der Credit Suisse...
    Fibbonacci meint zwar 29.x Rappen aber man soll sich nicht gegen Trends stellen.

  • Hi Gilli, das mit den Lastwagen war nicht bös gemeint, soll dir nur zeigen, wie detailiert und begeistert Gunter Erfurt z.b auf Linkedin über den aktuellen Stand berichtetet. Dort kannst du dich problemlos informieren und es gibt also durchaus aktuelle Informationen. Wie du selbst schreibst, brauchen die MB-Verkäufer ja nur noch konkret die neuesten MB-Solar-Panels vorzuzeigen/vorzuführen, mit 20/30 % mehr Energieerzeugung müssten solche Abschlüsse ja den ein leichtes Spiel sein. Die ersten Testzellen sind sicher ein wichtiger Teil und Schritt zu diesem Modul. Vorführen kann es MB aber erst, wenn es ferig ist und entsprechend musst du dich wohl noch gedulden, bis konkrete Angaben kommen. Stand derzeit sind gemäss der Präsi von MB die über 2GW written letter of intent. Bevor der genaue Preis und die genaue Leistung bekannt sind, wird wohl weder ein Tesla "Modell 4", noch das neue MB-Modul verkauft. Auch wenn die Einträge von Gunter Erfurt dafür sprechen, dass MB im Zeitplan ist (oder ev sogar etwas vor), werden wir uns wohl nich einige Wochen gedulden müssen.


    Gruss und schönes Weekend.

  • Schlussauktion - Mir auch aufgefallen

    Swissquote und eine andere App zeigen mir sogar 53,8M Aktien an. Es war Hexensabbat. Vielleicht wurden die Aktien zur Absicherung von Optionen benutzt, die jetzt ausgelaufen sind? Kenne mich damit überhaupt nicht aus. Vielleicht jemand anderes?

  • Meyer Burger ist ein Element innerhalb einer herkulischen Aufgab

    Das sieht nach einer herkulischen Aufgabe aus, wenn das Ziel europäischer Länder ist, in den nächsten zehn Jahren zwischen 55 und 68 Prozent der CO2-Emissionen einzusparen.


    "Britain, a center of the Industrial Revolution and the host of the next international climate talks, which have been postponed to late 2021 because of the pandemic, has set out new climate targets, promising to cut emissions by 68 percent by 2030, compared with 1990 levels.


    European Union leaders have said they are optimistic about reaching an agreement at their meeting Thursday on a revised goal to reduce the continent’s total emissions by 55 percent in the next 10 years, compared with 1990 levels."


    https://www.nytimes.com/2020/1…458aaf4be0e1bca7cf1ce1332


    Zum Kursgeschehen: Die Aktie ist unter ihren Support bei 32 gefallen und hat sich gestern von unten wieder nach 32 gemacht, nun ein Widerstand. Eine solche Bewegung wird auch Todeskuss genannt, da sich eine Aktie damit von der Widerstandsline häufig verabschiedet. - So dramatisch ist es aber nicht. Diese Aktie wird sich aber in den nächsten Tagen in ihrer Keilformation noch weiter abwärts drängen lassen, der Tiefst-Stand wäre bei 29 am Kindfest (Christkind). - Viel wird sich also vermutlich nun nicht mehr bewegen vor den Feiertagen, aber danach ist der Keil abgeschlossen und die Aktie kann ihre fünfte Welle antreten, um ein Musterbeispiel für Lehrbücher zu werden, lol. Mit dieser Korrektur dann hätte sie auch lehrbuchmässig 38 Fibonnaci-Prozent korrigiert, was normal ist und noch kein bärisches Bild abwirft.


    Chart mit Keilformation angehängt. Notabene: Sieht nach Bullenkeil aus.