MeyerBurger MBTN

  • tolggoe28 hat am 03.08.2020 13:31 geschrieben:

    Quote

    @Pedro


    Ich glaube Schadenfreude ist in beide Richtungen nicht angebracht.


    Man sollte sich vielmehr fragen ob Anlagen in The Green New Deal nicht einfach den Nerv der Zeit treffen und man sich vielleicht endlich deutlicher von den Ressourcenverschwender abwenden sollte.

    Ich freue mich an der Tatsache dass MBTN seinen Weg nach oben findet und bin nicht schadenfreudig gegenüber Liska - manchmal ist es halt nötig dass man jemanden, der so eklig sein kann / ist, die Nase in den stinkigen Dreck drückt, damit er selbst feststellen kann, dass Worte eben auch verletzen können ...

  • füchslein ist sicher nicht schadenfreudig

    bei KE war der kurs ca. 0.29 , die aktien vermehrten sich um ca. das 4 fache


    das heisst, seine zurzeit bestehenden aktien waren fürs füchslein nur ein viertel wert 0.07 ok ?


    daher wurden sie verkauft und 5.mio. relief gekauft ! MB kann warten bis 2021

  • liska hat am 03.08.2020 16:31 geschrieben:

    Quote

    bei KE war der kurs ca. 0.29 , die aktien vermehrten sich um ca. das 4 fache


    das heisst, seine zurzeit bestehenden aktien waren fürs füchslein nur ein viertel wert 0.07 ok ?


    daher wurden sie verkauft und 5.mio. relief gekauft ! MB kann warten bis 2021

    Wie passt dein heutiges Posting zu deinen älteren Beiträgen?



    liska am 11.7.2020:


    Mont Blanc bitte richtig lesen ,


    ja, füchslein hat am 17.3.2020, geschrieben , "in 2 jahre ist 1.- zu 99% sicher"


    jetzt musst du noch 20 monate warten , OK ?



    liska am 16.7.2020:


    im aug./sept. wird füchslein die zurzeit ausgedrückten 1mio. stückli um 10 rappen kaufen


    in ca. 2 jahre dann 50% stückli um fr.1.- wieder verschleudern !



    liska am 19.7.2020:


    füchslein sagt: in 12 monate 0.10 ,


    aber dann gehts wieder bergauf, ende 2025 um 5.-



    liska am 20.7.2020:


    die richtig guten fachkräfte wurden leider schon in zwang frühpension geschickt !


    was übrig bleibt sind nur noch harz4 kollegen faule-alkoholiker und asylanten.

  • Goldi hast du ein problem?

    sicher wird MB positiv arbeiten und eine künftiges invest gut , aber zurzeit ist bei relief mehr zu holen


    wenn du das nicht verstehen kannst ist das deine sache , lass füchslein in ruhe , ok ?

  • liska hat am 03.08.2020 17:25 geschrieben:

    Quote

    sicher wird MB positiv arbeiten und eine künftiges invest gut , aber zurzeit ist bei relief mehr zu holen


    wenn du das nicht verstehen kannst ist das deine sache , lass füchslein in ruhe , ok ?

    liska ist seit vielen jahren ausschliesslich auf der gewinnerseite, wann versteht das endlich auch der hinterletzte?

    seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)

  • falls du mich meinst, hollywood: ich lese seit vielen jahren in diesem forum mit, früher schrieb ich auch viel mehr. viele gehaltvolle schreiberInnen sind verschwunden, aber nicht wegen mir, ich bin auch kein troll. die wenigsten leute hier stehen zu ihren verlusten. dann hat es ein paar wenige leute, die immer wieder auftauchen, kursziele nennen und prognosen machen ohne je begründungen zu liefern, weder fundamental, noch chartmässig, "eifach öppis". und wenn dann mal eine aktie explodiert, sind sie selbstverständlich zum richtigen zeitpunkt eingestiegen ... das triggert mich und so kann ich mir manchmal einen kommentar nicht verkneifen.


    schade ist, dass keine chartisten mehr hier posten, keine elliot-jünger, keine optionen-junkies. wo sind bloss diese leute geblieben? m.f., psytrance, johnny p., ramschi, brunngass, weico, johnny cash? wirklich schade!


    ok, stop mit off-topic, sorry.

    seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)

  • Richtig

    hollywood75 hat am 03.08.2020 16:27 geschrieben:

    Quote

    willl niemand in einem Forum wie diesen lesen, geschweige denn kommentieren. Das ist kindisch und entbehrt jeglicher Kinderstube! Also lasst das bitte bleiben, seit Jahren haben wir einen fairen und freundlichen Umgang hier. Trolle können gerne weiter ziehen!


    bravo , also kannst gerne weiter ziehen, keiner wird dich vermissen !

  • liska hat am 03.08.2020 16:31 geschrieben:

    Quote

    bei KE war der kurs ca. 0.29 , die aktien vermehrten sich um ca. das 4 fache


    das heisst, seine zurzeit bestehenden aktien waren fürs füchslein nur ein viertel wert 0.07 ok ?


    daher wurden sie verkauft und 5.mio. relief gekauft ! MB kann warten bis 2021

    Hättest du das auch geschrieben wenn Relief 80% im Minus wäre heute? Glaube kaum!!

  • Konzentrieren

    tolggoe28 hat am 03.08.2020 21:12 geschrieben:

    Quote

    Wollen wir uns wieder auf MBT konsentrieren?

    Wenn MBTN seinen Wert ebenfalls innert zweier Handelstage versechsfacht wie RLF, bin ich zufrieden.


    Goldi

  • Goldi hat am 04.08.2020 00:42 geschrieben:

    Quote

    tolggoe28 hat am 03.08.2020 21:12 geschrieben:

    Wenn MBTN seinen Wert ebenfalls innert zweier Handelstage versechsfacht wie RLF, bin ich zufrieden.


    Goldi

    MBTN ist um einiges mehr Wert als der Aktienkurs gerade wiedergibt. Nur Geduld. Wer letztendlich den Wert halten wird ist viel entscheidender.

  • Was will man?

    tolggoe28 hat am 04.08.2020 01:47 geschrieben:

    Quote

    Goldi hat am 04.08.2020 00:42 geschrieben:

    MBTN ist um einiges mehr Wert als der Aktienkurs gerade wiedergibt. Nur Geduld. Wer letztendlich den Wert halten wird ist viel entscheidender.

    RLF ist eher Casino. Wer das hohe Risiko liebt und den schnellen Gewinn sucht, sich aber auch des Totalverlustes bewusst ist, ist bei RLF sicher am richtigen Ort. MBTN ist weniger risikobehaftet und eher ein Investment auf längere Sicht. Gewinne auf kurze Sicht liegen durchaus drin, aber nicht so hoch wie bei RLF.

  • Mitten in der Krise - Fotovoltaik erlebt einen Boom

    Wer eine Solaranlage baut, kann dafür einen Beitrag vom Bund erlangen. Die zuständige Firma ist «überrascht» von den vielen neuen Anträgen in diesem Jahr. Und beschleunigt das Verfahren. TA vom 05.08.2020, 11:09 / Philipp Felber-Eisele


    In der Solarbranche läuft es rund. 45 Prozent mehr als gedacht – so viel mehr Anträge auf Zahlungen für Fotovoltaikanlagen gingen in diesem Jahr bisher ein. «Das hat uns überrascht», sagt Hansjörg Bless von Pronovo. Die Firma ist dafür zuständig, dass solche Gesuche überprüft werden und am Ende Geld an die Antragssteller fliesst.


    Das Bundesamt für Energie meldete im Frühjahr ein starkes Wachstum bei der Installation und Anmeldung von Fotovoltaikanlagen gegenüber dem letzten Jahr. Das Bundesamt ging jedoch davon aus, dass sich die Nachfrage nach Fördergeldern möglicherweise abkühlen wird. Das ist offenbar nicht so.

    Quote

    «Die Pandemie weckt auch das Bedürfnis nach einer sicheren Versorgung aus der Nähe – eine Solaranlage passt da bestens hinein.»

    David Stickelberger, Swisssolar

    Monatlich gehen rund 1400 neue Gesuche auf eine solche Einmalvergütung bei Pronovo ein. Pro Monat heisst die Firma in diesem Jahr rund 2000 Gesuche gut und kann so eine bestehende Warteliste kontinuierlich abbauen. Bei diesen sogenannten Einmalvergütungen erhalten Solaranlagenbetreiber einen einmaligen Beitrag an ihre Investition. Das Geld stammt aus einem Fonds, den alle Endverbraucher über einen Zuschlag auf den Strompreis finanzieren. Die Zahlung beträgt maximal 30 Prozent der Investitionskosten für die jeweilige Anlage.


    Langes Warten war einmal


    Ein altes Vorurteil lautet: Wer eine Fotovoltaikanlage baut, muss sehr lange warten, bis er subventioniert wird. Doch Pronovo geht davon aus, dass bis Ende Jahr eine entsprechende Warteliste für die sogenannte Kleine Einmalvergütung für kleine Fotovoltaikanlagen deutlich reduziert werden kann. Anfang Jahr waren noch rund 17’000 Projekte auf der Liste, was nach Eingang der vollständigen Anmeldung einer Wartefrist von rund 18 Monaten entsprach. Per Jahresende 2020 wird diese Frist auf rund 9 Monate verkürzt sein.


    Die Gründe laut Pronovo: In erster Linie stehen seitens des Bundes gegenüber den Vorjahren deutlich erhöhte Kontingente zur Verfügung – insgesamt 376 Millionen Franken. 2018 waren es noch 200 Millionen Franken. Die Abläufe und der rechtliche Rahmen sind seit zwei Jahren konstant geblieben. Die Qualität der eingereichten Anträge sei höher als früher, sagt Bless – auch weil mittlerweile zwischen der Einreichung des Gesuchs und der Auszahlung der Fördergelder deutlich weniger Zeit verstreicht.


    Pronovo selbst hat dazu beigetragen, dass während der Corona-Krise die Antragssteller noch schneller zum Geld kommen. Die gesetzliche Einsprachefrist bei genehmigten Projekten müsse nicht abgewartet werden, um die Vergütung auszuzahlen.


    Anlagen auf Einfamilienhäuser als Treiber


    Laut Swisssolar, dem Verband der Sonnenenergiebranche, ist der Grund für den Boom klar: «Manche Bauherren nutzten die Lockdown-Zeit, um schon länger geplante Projekte anzupacken», sagt David Stickelberger von Swisssolar. Die Pandemie wecke auch das Bedürfnis nach einer sicheren Versorgung aus der Nähe – «eine Solaranlage passt da bestens hinein», so Stickelberger.


    Der Boom findet vornehmlich auf den Einfamilienhäusern statt. Bei Swisssolar heisst es denn auch, dass bei grösseren Anlagen einzelne Projekte zurückgestellt würden, weil die Investoren zuerst die konjunkturelle Entwicklung abwarten wollen.


    Ganz grundsätzlich gilt: Meist sind es kleinere Anlagen, die von einer Unterstützung profitieren, so Pronovo. Von den Gesuchen seien prozentual nur wenige Grossprojekte, welche jedoch insgesamt ein grosses Leistungsvermögen ausmachen, sagt Bless.


    Grosse Anlagen anders fördern


    So erfreulich der überraschende Anstieg bei kleinen Anlagen ist: Er löst die zentrale Herausforderung nicht. Diese besteht darin, Stromlücken im Winter oder Ausfälle aus abgeschalteten KKW zu kompensieren – und dabei nicht noch deutlich abhängiger von Stromimporten aus dem Ausland zu werden.


    Generell geht der Ausbau langsam vorwärts. Gegenüber dieser Zeitung konstatierte David Stickelberger im Juli mit Blick auf den Zubau 2019: «Wir hätten etwas mehr erwartet.» Swisssolar ging von einem Zubau von etwa 350 Megawatt Leistung aus, doch der konnte knapp nicht erreicht werden.


    Um den Ausbau von grossen Fotovoltaikanlagen zu beschleunigen, sieht der Bundesrat künftig Ausschreibungen für solche Projekte vor. «Dabei erhält jener Produzent den Zuschlag, der eine bestimmte Menge Solarenergie am günstigsten produziert», schreibt der Bundesrat in einer Botschaft zur Vernehmlassung der Revision des Energiegesetzes. Beiträge an Fotovoltaikanlagen will der Bundesrat zudem nochmals fünf Jahre länger gewähren – bis 2035, nicht wie ursprünglich vorgesehen bis 2030.

  • tolggoe28 hat am 04.08.2020 06:47 geschrieben:

    Quote

    Goldi hat am 04.08.2020 00:42 geschrieben:

    MBTN ist um einiges mehr Wert als der Aktienkurs gerade wiedergibt.
    Nur Geduld. Wer letztendlich den Wert halten wird ist viel entscheidender.

    Werde heute nochmals aufstocken und habe dabei RLF und Tesla im Hinterkopf - wie schnell manche Entwicklungen manchmal ablaufen können ... good Luck MBTN see u again by Fr. 1.80 nächstes Jahr an meinem Geburtstag am 6. September *scratch_one-s_head**biggrin*


    Nachschlag: Gestern Abend, 5. August haben RLF und MBTN den Schlusskurs bei 0.151 Fr. synchronisiert - ein gutes Omen ???

  • Einzig relevante Aussage

    @Goldi


    Sentis Capital/Petr Kondrashev 14,73% *davon Namenaktien 14,73%


    Meldegrund in Zusammenhang mit Kapitalerhöhung (Aktienlieferung unter Bezugsrechten bzw. PIPE Commitment und Eintragung Kapitalerhöhung)


    Das ist die Endmeldung und somit einzig relevante Aussage betreffend der Beteiligung von Sentis.


    Etwas unter meiner Grobschätzung von 16-17% welche ich vor ein paar Tagen deponiert habe.