MeyerBurger MBTN

  • Gelesen google F. Quelle. BloombergBuisness .Ist Meyer B. auch da dabei, glaube schon.


    Third phase of $3.3 billion solar park will have 800 megawatts


    Project will probably be awarded to more than one company


    Dubai’s government-owned utility will probably announce the winners in the first quarter to build the third phase of a $3.3 billion solar energy park.


    The project to produce 800 megawatts of electricity from the sun will probably be awarded to more than one company, Saeed Mohammed Al Tayer, chief executive officer of Dubai Electricity & Water Authority, said in Dubai on Sunday. DEWA is still deciding whether to build the plant all at once or at different times to take advantage of lower costs, he said. In January, DEWA tripled its target for solar energy production to take advantage of lower building costs.

    Energy companies in the Middle East are turning to solar power to take advantage of plentiful amounts of sun. Saudi Arabia, the world’s biggest crude exporter, has ample solar resources and open land and eventually “won’t need fossil fuels,” Oil Minister Ali Al-Naimi said in May.

    DEWA in January awarded a contract to build a 200-megawatt plant to a group led by Saudi Arabia’s ACWA Power International, in the second phase of the park. The first solar factory at the park started in October 2013, with a 13-megawatt photovoltaic plant that was the largest of its type in the Middle East and North Africa at the time. First Solar Inc., the biggest U.S. solar-panel manufacturer, built the facility, at a cost of 120 million to 130 million dirhams ($33 million to $35 million).

    DEWA aims to have solar capacity of 1,000 megawatts by 2020 and 3,000 megawatts by 2030.

  • Gwatt (awp) - Der Solarzulieferer Meyer Burger hat von der Migros einen Auftrag erhalten. Meyer Burger wird der Genossenschaft Migros Aare die schweizweit erste integrierte Solarsystemanlage unter Verwendung der neusten Generation der Solarzellen-Beschichtungstechnologie Heterojunction (HJT) und der Solarzellen-Verbindungstechnologie SWCT liefern, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilt. Über die finanziellen Details des Auftrags macht Meyer Burger keine Angaben.

    Mit dem strategisch wichtigen Pionierprojekt leisteten Meyer Burger und die Migros Aare einen bedeutenden Beitrag zur angestrebten Energiewende in der Schweiz, heisst es weiter. Gleichzeitig unterstreiche das Projekt, dass erneuerbare Energietechnologien und der heutige Technologiestand der Photovoltaik eine bedeutende Rolle in der erfolgreichen Umsetzung der Energiestrategie 2050 einnehmen würden.

    Die Anlage, die Meyer Burger der Migros liefert, umfasst 2'200 Photovoltaikmodule mit einer Gesamtfläche von knapp 2'500 m2. Die Anlage wird mit lokalen Partnern auf dem Dach der Betriebszentrale in Schönbühl im Kanton Bern installiert. So entstehe eine Solarkraftwerk, das jährlich bis zu rund 900 MWh Sonnenstrom produzieren werde. Dies entspreche dem ganzen Stromverbrauch auf dem Berner Gurtenpark inklusive des Musikfestivals.

    Meyer Burger will künftig in der Schweiz Solarsysteme für die Gebäudeintegration sowie innovative Hybridlösungen für die Gebäudetechnik anbieten. Die Technologien wie Heterojunction und SmartWire Connection Technologien sollen ins Produktsortiment einfliessen und seien für Schweizer Kunden ab Mitte 2016 erhältlich.

    Na das ist doch mal was :)

  • Miniauftrag

    Ich hoffe Meyer Burger publiziert einen solchen ‘mickrigen‘‘ Auftrag nicht aus finanztechnischen Gründen sondern aus Standort abhängigerSicht. Man soll sehen dass dieses Globale Unternehmen auch regional tätig ist und die Zusammenarbeit findet. Die Auftragssumme bewegt sich im 1 stelligen Millionenbereich. Aber wie bereits erwähnt, besser als Nichts. Die Firma hält sich über Wasser um dann richtig abzusahnen :)

  • Chris0312 hat am 15.09.2015 - 14:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hmmmm ja.... Zocker oder wird in Kürze endlich ein Großauftrag kommuniziert?

    Ein Grossauftrag wäre nicht schlecht. Wobei es schon erstaunlich ist dass zwischen dem Tagestief und dem Tageshöchst eine Differenz von rund 10% liegt. Da das Tageshöchst erst jetzt am Abend eintrifft deutet das auf einen Grossauftrag hin.

  • Meldung heute, man ist doch voll dabei:


    Kommerzielle News


    Thun, 16. September 2015

    PCBTOUCH Kontaktierungslösung für Solarzellen von Meyer Burger erhält den Solar Industry Award 2015 in der Kategorie “Industry Development Award”

    Meyer Burger gewinnt den Solar Industry Award mit der von seinem Technology & Product Center für Messtechnologien, Pasan SA, entwickelten Kontaktierungslösung für Solarzellen, PCBTOUCH. Der Preis wurde während der 31. EU PVSEC in Hamburg (DE) verliehen.

    Das zum Patent angemeldete PCBTOUCH System von Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) entspricht der Marktanforderung, um die Rückseite von Back-Contact-Zellen zu kontaktieren, wie beispielsweise Multi-Wire-Technology (MWT), oder Interdigitated-Back-Contact (IBC) Design oder andere komplexe Rückseitenprint-Layouts wie bifaziale busbarlose Zellen. Die innovative Kontaktierungslösung für Solarzellen ist eine Kontaktspannvorrichtung bestehend aus einem Rahmen mit einem Drahtgitter und einer darunter liegenden Platte. Die Platte ist leicht konvex gekappt und mit einem Printed Circuit Board (PCB) versehen. Zur Messung wird die Zelle auf dem PCB angebracht und anschliessend gegen das Drahtgitter gedrückt. Die rückseitigen Pads, Finger oder Busbar der Zellen können einwandfrei kontaktiert werden. Weiterer Vorteil: Die Zelle bleibt während des ganzen Prozesses stabil in Position, ein Vakuum ist daher nicht mehr notwendig.



    Eine Lösung für sämtliche Layouts von Zellen


    Sylvère Leu, CIO bei Meyer Burger, ist überzeugt, dass Produzenten von dieser Innovation stark profitieren können: „Neu ist, dass das PCBTOUCH mit verschiedensten Zelldesigns und Technologien vollständig kompatibel ist, in dem einfach das Printed Circuit Board ausgewechselt wird. Auf dem Markt existierende Lösungen basieren alle auf einem Vakuumsystem. Das ist kostenintensiv. Zudem sind solche Systeme nur mit einem spezifischen Zelldesign kompatibel. Selbst kleinste Änderungen am Design führen so zu teurem Nachrüsten.“



    Das PCBTOUCH basiert auf der Technologie des GridTOUCH und wird ab Herbst 2015 als manuell bedienbare Version erhältlich sein. Das PCBTOUCH wird nur in Kombination mit dem SpotLIGHT HighCap Zelltester vertrieben, um auch weiterhin A+A+A+ Messresultate garantieren zu können.



    Kontakte:


    Ingrid Carstensen


    Corporate Communications


    Tel: +41 (0)33 221 28 34


    ingrid.carstensen@meyerburger.com

  • Sollte Meyer Burger zur Zeit nur deshalb schwächeln, weil die Aktie gemäss Guru aus dem SMIM-Index herausfällt, so könnte sich nun der Kauf eines Triple-Faktor-Zertifikates CBLME3 der Commerzbank zu 9 Rappen lohnen. 2012 wurde das Zertifikat zu CHF 10 emittiert.
    Dies ist keine Kaufempfehlung.

  • Puntacana1 hat am 18.09.2015 - 14:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Könnte es sein das MB ab Montag in den Up Modus wechselt, wenn das ausscheiden aus dem Index abgeschlossen ist.

    Hoffen wir es einmal!

  • Puntacana1 hat am 16.09.2015 - 17:05 folgendes geschrieben:

    Quote

    Irgendwie schon komisch die Kursentwicklung bei MB...aber lassen wir uns mal Überraschen was kommt, wenn etwas kommt..:-))

    Und ich Trottel habe an den Turnaround geglaubt. MB wollte doch nochmal in den 10er+ bereich gehen.


    Natürlich musste ich bei 9 einsteigen. Sah bis dahin doch alles super aus. Naja, die Börse überrascht einem auch immer wieder. *unknw*