MeyerBurger MBTN

  • Quote

    Ausserordentliche Generalversammlung 2016 hat allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt

    An der ausserordentlichen Generalversammlung der Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) vom 2. Dezember 2016 wurde allen Anträgen des Verwaltungsrats mit grosser Mehrheit zugestimmt. Insgesamt waren 27’023’703 Namenaktien vertreten, was rund 29.58% des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals entspricht. 1‘225‘239 Namenaktien waren durch persönlich teilnehmende Aktionäre und durch Dritte vertreten. 25‘798‘464 Namenaktien waren durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter vertreten.

    Bin nun auf die Kursentwicklung gespannt...

  • Berichterstattung von Cash

    Hauptsache es tönt spektakulär....


    In den Top News schreibt cash zu MBTN um 14.15.


    Die Aktie taucht.. Der Kurs schmiert ab.... Das finde ich überhaupt nicht. Ein Einbruch um aktuell 3.14% ist für mich alles andere als ein "Abschmieren" wenn man bedenkt, dass der Kurs letzt Woche einiges tiefer war und in den letzten Tagen stark angestiegen ist.

  • Blick nach vorne

    Jetzt wo - ausser dem neuen Wandelpreis - alle Details der KE beschlossen sind kann man mal aus einfachen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen eine Prognose basteln. Wenn das plausibel erscheint, kann das bei der Entscheidung helfen, ob man die Bezugsrechte ausüben, verkaufen oder bei (günstiger) Gelegenheit neu in Meyer-Burger einsteigen will. Die Börse wird sich in den nächsten Tagen ganz bestimmt nicht an diese Werte halten, aber man sollte erkennen können, wenn eine krasse Übertreibung nach oben oder unten vorliegt.

    Prognose für den Aktienpreis in 4 Jahren (2020):
    Realistisch: 0.72 CHF / Optimistisch: 1.81 CHF /

    Das sind die grundliegenden Annahmen für 2020 (realistisch / optimistisch)
    Nettoumsatz, Mio: 700 / 900
    EBITDA Marge: 11% / 13%
    EBITDA, Mio: 77 / 117
    EBIT, Mio: 38 / 78
    Reingewinn, Mio: 32 / 67
    P/E ratio in 2020: 15 / 18
    Anzahl Aktien in 2020: 668'000'000 (91M alt + 457M neu + 120M geschätzt aus Wandler)

    Aus dem realistischen Wert lässt sich diskontiert zu 8% ein „fairer Wert Dez 2016“ der Aktie nach der KE von CHF 0.53 ableiten. Bei dem optimistischen Szenario wären CHF 1.33 gerechtfertigt.
    Der theoretische ex-Wert ist beim aktuellen Kurs MBTN von CHF 2.30: CHF 0.68

    Bis 2020 wird noch viel passieren und auch ein pessimistisches Szenario ist denkbar, aber ich stell das jetzt einfach mal so ins Forum und bin gespannt auf andere Meinungen, Schätzungen mit Rational und Kommentare.

  • Vielen Dank Gertrud für die prompte, super professionelle Analyse. Noch eine technische Frage: Was denkst du: Sind die neuen Aktien aus KE und die alten Aktien (ex-Bezugsrecht) von Anfang an fungibel oder könnte es da noch eine Umbuchung geben?

  • gertrud


    Wo würdest Du dich denn positionieren in den knapp zwei nächsten Wochen?


    Aktie mit Bezugsrecht?


    Aktie ohne Bezugsrecht?


    Nur Bezugsrecht?


    Würde noch gerne etwas von meinem 13. Monatslohn setzen. Im Kasino muss ich immer eine Kravatte anziehen !!!


    Hier kann ich im Schlapperlook vor dem PC sitzen.


    Vielen Dank für Deine Gedanken.

  • lotus-elan hat am 02.12.2016 - 16:14 folgendes geschrieben:


    die Casinos empfangen dich bzw. dein Geld immer mit Freude ;)


    und in Casinos wo man noch Eintritt zahlen muss damit man Geld verliert (Baden oder Zürich), darfst du von mir aus gerne nackt hin gehen :D

  • Schnapspralinen

    Da mein Post vom Freitag unwidersprochen bleibt, oder einfach nicht gelesen wurde, bleibt mein fairer Kurs für MBTN Ende Dezember 2016 bei CHF 0.53

    lotus-elan
    Teile Deines 13. würde ich angesichts der kommenden Weihnachtstage in Schnapspralinen investieren, damit wird vieles erträglicher.


    Wenn es denn Meyer-Burger sein muss:

    Für mittelfristige Anleger (wie mich) ist der Wandler MBT14 nach wie vor das Vehikel der Wahl. Ist zwar langweilig und auch nicht mehr billig, aber wenn MBT in den nächsten 4 Jahren durchstarten sollte, ist man fast 1:1 dabei, die 25% Wandel-Prämie auf den Jan2017 Durchschnittskurs wird durch den Zins 5.5% p.a. weitgehend aufgewogen.

    Für Zocker gehe ich davon aus, dass es ein Überangebot an Bezugsrechten geben wird. Wenn dem so ist, wäre der günstigste Einstieg wohl in der zweiten Hälfte des Bezugsrechtshandel über ebendiese. Unter der eingangs gemachten Annahme ist der faire Preis für ein BZR CHF 0.17. Ich selber würde zu dem Preis zwar noch nicht kaufen, aber ich bin ja auch keine Zockerin.
    Man könnte Kauf-Order gestaffelt mit tiefen Limiten setzen. Wenn's aufgeht, Frohe Weihnachten, wenn nicht, helfen wieder Schnapspralinen, in argen Fällen auch ohne den Pralinenanteil.

  • gertrud


    danke vielmals für deinen Input.


    Kirschstängeli vom Lindt ? Naja Figurmässig würde es schon jetzt reichen, und nackt ins Casino hätte wohl auch niemand freude an mir.


    Ich probiere es mit den Bezugsrechten ab der zweiten Hälfte des Bezugshandel.


    Die Obligation kommt nicht in Frage , weil es zuviel Batzeli sind.


    Hmm wie gross ist denn euer 13. Montatslohn denn so???


    Egal ich bleibe beim Gamblen mit kleinem Einsatz.


  • Auf finanzen.ch ist heute ein Artikel, wonach die Aktie erneut von Leerverkäufern ins Visier genommen wurde, in der Hoffnung, über den Bezugsrechtshandel billig einzudecken. Dies könnte dann zünftig daneben gehen und eine grosse Nachfrage nach Bezugsrechten auslösen. Am wenigsten Risiko wäre dann wohl die Aktie ex Bezugsrecht zu kaufen.

  • Ich werde etwa für 15-20 000.- Bezugsrechte kaufen.


    Plötzlich wollen sogar Leute Bezugsrechte kaufen, welche denken, dass Meyer Burger in 3-4 Jahren Konkurs nur weil


    der Titel wahrscheinlich momentan zu günstig sei.....!



    Ich werde am ersten Tag etwa 1/3 -1/2 kaufen.

  • Wann beginnt überhaupt der Bezugsrechtshandel genau? Habe bislang überall gelesen am 7.12., nun habe ich folgende Meldung von heute entdeckt: "Händlern zufolge trennen sich Anleger im Vorfeld der für Dienstag angesetzten Bezugsrechtsemission von ihren Papieren."


    Was denn nun? Dienstag oder Mittwoch?

  • Bezugsrechthandel

    Habe da noch eine Frage; Habe ich das richtig verstanden, wenn ich in der Zeitspanne vom 07. - 13. Dez 16 Meyer Burger Aktie kaufe, habe ich Anrecht pro Aktie auf 5 Bezugsrechte? Oder muss ich Aktien im Vorfeld besitzen damit ich vom Bezugsrecht gebrauch machen kann? Für viele vielleicht eine doofe Frage aber kenne mich damit nicht so aus..... .

  • Blaues Hufeisen hat am 05.12.2016 - 18:45 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wann beginnt überhaupt der Bezugsrechtshandel genau? Habe bislang überall gelesen am 7.12., nun habe ich folgende Meldung von heute entdeckt: "Händlern zufolge trennen sich Anleger im Vorfeld der für Dienstag angesetzten Bezugsrechtsemission von ihren Papieren."


    Was denn nun? Dienstag oder Mittwoch?

    Das habe ich auch gelesen. Ist eine Ente. Kroki sagt die Wahrheit: Der Beginn des Bezugsrechtshandels beginnt am 7. Dezember. Morgen ist der letzte Handelstag der bisherigen Aktien. Wer morgen noch Aktien kauft, der bekommt am Mittwoch (hoffentlich liebe Migros Bank) die Bezugsrechte.

  • cashspotter hat am 05.12.2016 - 19:09 folgendes geschrieben:

    Quote

    Habe da noch eine Frage; Habe ich das richtig verstanden, wenn ich in der Zeitspanne vom 07. - 13. Dez 16 Meyer Burger Aktie kaufe, habe ich Anrecht pro Aktie auf 5 Bezugsrechte? Oder muss ich Aktien im Vorfeld besitzen damit ich vom Bezugsrecht gebrauch machen kann? Für viele vielleicht eine doofe Frage aber kenne mich damit nicht so aus..... .


    Chabis. Du musst die MBTN morgen kaufen, damit du Bezugsrechte bekommst. Wenn du am Mittwoch Aktien kaufst, so sind die sehr billig, beinhalten jedoch keine Bezugsrechte mehr. (Ex-Tag Bezugsrecht)

  • Nein, das hast du nicht. Die Aktien werden am 07. nur noch etwa 60-70Rp. wert sein und dein Bezugsrecht wird irgendwo zwischen 20 und 35 wert sein. bei 66 Rp. Aktienkurs


    5x30 Rp= (30.Rp Differenz zwischen 36 pro neue Aktie und angenommenen 66 Rp.) 1.50+66Rp. für die Aktie gibt Kurs von 2.16 aktuell....

  • junge / alte Aktien

    Die mit dem Bezugsrecht (für eine Altaktie / fünf junge Aktien) erworbenen jungen Aktien haben doch getrennte Notierungen. Ab wann werden die jungen Aktien zu alten Aktien und somit gleichberechtigt? oder habe ich da etwas falsch verstanden?