MeyerBurger MBTN

  • Zukunft....

    Commercial News
    Thun, 21. September 2012

    Roth & Rau erreicht industrie-führende Silbereinsparungen bei Solarzellen


     50 – 70% Silbereinsparung
     Verfahren zur Front- und Rückseitenbeschichtung mit Nickel entwickelt
     Produktionstool für sofortigen Einsatz in der Solarzellenproduktion verfügbar


    Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute bekannt, dass ihr Gruppenmitglied Roth & Rau AG [Frankfurter Börse: R8R] ein Verfahren entwickelt hat, bei dem kostengünstiges Nickel bei der Busbarmetallisierung zur Kontaktierung von Solarzellen eingesetzt werden kann. Die Beschichtung der Zellen schliesst sowohl Front- als auch Rückseite mit ein und erfolgt innerhalb eines Produktionstools. Mit diesem ab sofort verfügbaren beidseitigen Verfahren unterscheidet sich Roth & Rau von seinen Wettbewerbern. Abhängig von der Kontaktierungs-Technologie können somit 50 bis 70% des teuren Silbers eingespart werden. Dies hat eine deutliche Senkung der Produktionskosten bei Solarzellen zur Folge.

    Kostensenkend wirkt sich auch die Tatsache aus, dass Nickel ein leicht verfügbares Material ist. Dadurch sind die Solarzellenhersteller nicht wie bei anderen Materialien an bestimmte Lieferanten gebunden. Das in erster Linie für die Produktion von Heterojunction-Hocheffizienzzellen entwickelte HELiA-System wird für die Nickelbeschichtung in einer verkürzten Anlagen-Konfiguration angeboten. Die Ausbildung der Front- und Rückseitenbusbars auf der Solarzelle erfolgt mittels eines Sputterprozesses.

    Ein weiterer entscheidender Nutzen durch das neue Verfahren ist die hervorragende Haftbarkeit der Zellverbinder auf Front- und Rückseite der Solarzelle bei Standard-Lötprozessen, welche durch die Nickel-Metallisierung ermöglicht wird. Die Metallisierung der Finger kann damit unabhängig vom Busbar hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften erfolgen und auf diese optimiert werden. Dadurch wird die Metallisierung der Finger von der Lötbarkeit des Busbars entkoppelt. Dies ermöglicht auch die Anwendung von neuen Pasten und Metallisierungsverfahren, die heute noch keine zuverlässige Lötbarkeit erzielen. Die Leistungsfähigkeit der mit diesem Verfahren beschichteten Solarzellen ist vergleichbar mit konventionell per Siebdruck metallisierten Solarzellen.

    Das Konzept und das dazugehörige Anlagensystem wird auf der kommenden EUPVSEC Messe vom 25.-28. September in Frankfurt auf dem Meyer Burger Stand (Halle 3, E2) präsentiert.


    MBT12 - Valor 18'498'778 - 5% MBT bis 24.5.2017 - falls jemand lieber Obli statt Aktien hat.

  • Was gut ist soll man schon auch sehen:


    :music:


    Commercial News


    Thun, 24. September 2012



    Meyer Burger erzielt Rekord mit 303 Watt-Solarmodul auf Produktionsanlagen


    Mit 303 Watt setzt die Meyer Burger in der Photovoltaik eine neue Rekordmarke bei Standard-Solarmodulen mit 60 Zellen. Die hohe Integration und die enge Prozessverzahnung von Wafer-, Zell- und Modultechnologien ermöglichen den Entwicklungssprung und eine deutliche Verringerung der Produktionskosten. Der Energiemehrertrag wird durch die Kombination der innovativen Heterojunction-Zellen mit < 21% Effizienz, dem besonders niedrigen Temperaturkoeffizienten und der revolutionären „SmartWire Connection“ Technologie erreicht. Der Leistungsrekord wurde erfolgreich vom deutschen Institut SGS Fresenius IEC zertifiziert.

  • Leider ist es so, dass der Analyst der Credit Suisse mit seinem Kursziel von 10 Franken viele potentielle Käufer erschreckt hat.
    Wieviele Anleger, auch der Credit Suisse, verlieren Depotwert wenn solch dumme Prognosen gestellt werden?.

  • Solarbranche kommt halt unter die Räder.... Praktisch alle Solarwerte sehen ziemlich mies aus. FirstSolar ist hier wohl die Ausnahmen... wohl die einzige welche ein Gewinn "erwirtschaften" könnte dieses Jahr.


    Die Angst geht rum dass es noch viel mehr Unternehmen insolvenz gehen. Dann die ständig pessimistischen Analysten, welchen die Anlägern viel zu viel zutrauen.


    Persönlich habe ich mir vorgenommen MBTN nach den letzten Nachrichten mal näher anzuschauen und ggf. zu investieren. Habe mich dann vorderhand doch umentschieden und mir vorgenommen zu schauen, wie sich der Wert entwickelt. Muss ja nicht den tiefsten Punkt erreichen.


    Die Solarbranche bleibt auf den Radar. Überstürzen möchte ich mich aber nicht. Da ist das Risiko zur Zeit einfach zu gross für mein Gusto.

  • Supermario hat am 25.09.2012 - 12:42 folgendes geschrieben:

    Quote

    Solarbranche kommt halt unter die Räder.... Da ist das Risiko zur Zeit einfach zu gross für mein Gusto.

    Vor allem wird MBTN seinen Vorzeigestatus bald verlieren und das wird 2013 den Kurs unter sFr. 10.-- hieven, denn wenn der derzeitige CEO Pauli nicht bald abtritt, wird MBTN arg in Schieflage geraten. Man muss einfach ganz klar sehen, dass CEO Pauli kein Krisenmanager ist, aber wer die globale Solarkrise nicht sieht oder sehen will, hat bald ein ganz grosses Problem. Der VR täte gut daran, jetzt die Reissleine zu ziehen.

  • MoskingCambodia hat am 25.09.2012 - 14:26 folgendes geschrieben:

    Supermario hat am 25.09.2012 - 12:42 folgendes geschrieben:

    Solarbranche kommt halt unter die Räder.... Da ist das Risiko zur Zeit einfach zu gross für mein Gusto.

    Vor allem wird MBTN seinen Vorzeigestatus bald verlieren und das wird 2013 den Kurs unter sFr. 10.-- hieven, denn wenn der derzeitige CEO Pauli nicht bald abtritt, wird MBTN arg in Schieflage geraten. Man muss einfach ganz klar sehen, dass CEO Pauli kein Krisenmanager ist, aber wer die globale Solarkrise nicht sieht oder sehen will, hat bald ein ganz grosses Problem. Der VR täte gut daran, jetzt die Reissleine zu ziehen.

    Hat der Pauli Deinen Eltern einen Stein in den Garten geworfen? Mosking

    Laut einem früheren Posting von Dir ist der Pauli doch ein Nachbar Deiner Eltern.

  • wie bitte ? Da hat Cambodia wohl entweder sich mit Puts eingedeckt und hofft, dass sein Geschwätz was bringt, oder da ist sonst eine Rechnung mit CEO Pauli offen.

    Ich würde sagen, dieser Post kratzt an den Forenregeln.

    Für mich ist Pauli immer noch eines der positivsten Beispiele von CEO's, wenn ich mich so umsehe ...

    ... der Markt und die Zukunft werden es zeigen ...

  • Kapitalist hat am 25.09.2012 - 14:37 folgendes geschrieben:

    Quote

    MoskingCambodia hat am 25.09.2012 - 14:26 folgendes geschrieben:



    Hat der Pauli Deinen Eltern einen Stein in den Garten geworfen? Mosking


    Laut einem früheren Posting von Dir ist der Pauli doch ein Nachbar Deiner Eltern.


    Nachbar von meinen Eltern? Wäre mir neu, meine Eltern leben in Chiang Mai/Thailand.

  • maxli hat am 25.09.2012 - 14:42 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich würde sagen, dieser Post kratzt an den Forenregeln.

    Bist Du Thuner und hast das traditionelle Volkfest "Fulehung" ausgiebig gefeiert und bist nun etwas übermüdet? Jeder langjährige User weiss, dass ich kein Pusher oder Basher bin, sondern jeweils sehr genau Kursentwicklungen ausgesuchter Aktien voraussage! Ich finde Deine Anmerkung eher überflüssig

  • Habe die ähnlichen Ansicht wie "Supermario", denke früher oder später zieht die Solarbranche und mit ihr MB wieder an. Ganz so schwarz die "Cambodia" es sieht, ist es meiner Meinung nach jedoch nicht. Titel würde ich daher mit "halten" einstufen und ihn zu beobachten, kann auch nicht schaden, weiss man ja aus der Vergangenheit, welche "Sprünge" (leider in beide Richtungen) in der Solarbranche möglich sind ...

  • Klar FunkyF: Wer dabei ist: Halten! Wer einsteigen will: Abwarten! Deine Posting decken grösstenteils meiner Meinung, ich habe aber in Deutschland Spitzennischenwerte wie Centrotherm gewaltig *tauchen" gesehen!

  • Diese Sicht ist auch nicht übel, da kann man gratulieren!


    :bravo:



    Commercial News


    Thun, 25. September 2012



    DragonBackTM Messtechnik von Pasan erhält Solar Industry Award 2012


    Pasan AG, ein Mitglied der Meyer Burger Gruppe, gewinnt mit ihrer neuen DragonBack™ Messmethode für hocheffiziente Zellen den Solar Industry Award 2012 in der Kategorie Photovoltaic Tool. Der Preis wurde an der 27. EU PVSEC in Frankfurt verliehen.


    Neue, hocheffiziente Solarzellentechnologien, wie die innovativen Heterojunction-Zellen der Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN), verlangen neue Methoden für die Leistungsmessung. Bis anhin wurde die Performance von hocheffizienten Zellen in der Produktion mit kontinuierlichen Lichtquellen gemessen, was hohe Costs of Ownership verursacht. Die PV-Industrie brauchte eine technologisch fortgeschrittene und kosteneffektive Lösung, um die elektrische Performance der neuen Generation von Solarzellen genau und zuverlässig zu messen. Pasan’s einzigartige DragonBack™ Messmethode erweitert die bewährte Technologie der hochpräzisen Sonnensimulatoren und ermöglicht so die notwendige Optimierung im Messprozess.


    Die wegweisende DragonBack™ Technologie, welche von Pasan in Zusammenarbeit mit dem SUPSI-ISAAC- Swiss PV Module Test Centre entwickelt wurde, ist eine komplett neue Messmethode. Sie kombiniert extrem präzise und wiederholbare Messungen mit dem nötigen Durchsatz in der Produktion zum Messen der Performance von hocheffizienten und hochkapazitiven Zellen, wie jene aus der Produktion mit der Heterojunction-Technologie. Die DragonBack™ Messmethode übertrifft die Industrieanforderungen von maximaler Messungszuverlässigkeit, kurzer Taktzeit, niedrigen TCO sowie Bedienungsfreundlichkeit. Sie wird durch eine kurzzeitige, kontrollierte Übersteuerung am Anfang jedes Einzelschritts erreicht, welche mit einem Puls von 10ms ermöglicht, die aktuelle IU-Charakteristik genau zu messen. Die DragonBack™ Messtechnologie ist in Pasan‘s neuen HighLIGHT Sonnensimulator integriert. Hersteller, die eine Pasan SunSim Plattform verwenden, können diese mit einem einfachen Upgrade in der Elektronik zu einem HighLIGHT aufwerten.


    Die jährlich verliehenen Solar Industry Awards zeichnen innovative Herstellungs- und Produktansätze aus, welche das Potential haben, das Leben zu verändern. An der Zeremonie vom 24. September 2012, die auf der 27. EU PVSEC in Frankfurt stattfand, wurde Pasan mit der Auszeichnung in der Kategorie Photovoltaic Tool präsentiert.



    Weitere Informationen:


    Pasan AG
    Rajesh Ambigapathy
    Tel: +41 32 391 16 82
    Rajesh.Ambigapathy@pasan.ch


    Meyer Burger Technology AG


    Ingrid Carstensen


    Tel: +41 33 221 28 34


    ingrid.carstensen@meyerburger.com


    :rose:

  • Cambodia hat am 25.09.2012 - 14:46 folgendes geschrieben:

    Kapitalist hat am 25.09.2012 - 14:37 folgendes geschrieben:

    MoskingCambodia hat am 25.09.2012 - 14:26 folgendes geschrieben:



    Supermario hat am 25.09.2012 - 12:42 folgendes geschrieben:



    Solarbranche kommt halt unter die Räder.... Da ist das Risiko zur Zeit einfach zu gross für mein Gusto.

    Vor allem wird MBTN seinen Vorzeigestatus bald verlieren und das wird 2013 den Kurs unter sFr. 10.-- hieven, denn wenn der derzeitige CEO Pauli nicht bald abtritt, wird MBTN arg in Schieflage geraten. Man muss einfach ganz klar sehen, dass CEO Pauli kein Krisenmanager ist, aber wer die globale Solarkrise nicht sieht oder sehen will, hat bald ein ganz grosses Problem. Der VR täte gut daran, jetzt die Reissleine zu ziehen.

    Hat der Pauli Deinen Eltern einen Stein in den Garten geworfen? Mosking

    Laut einem früheren Posting von Dir ist der Pauli doch ein Nachbar Deiner Eltern.

    Nachbar von meinen Eltern? Wäre mir neu, meine Eltern leben in Chiang Mai/Thailand.

    Entschuldige dass ich nicht daran gedacht habe, dass jemand der an einer multiplen Persönlichkeitsstörung leidet, sich nicht an seine früheren Postings erinnern kann. Du hast es ja auch unter einem anderen Deiner vielen Nicks geschrieben, Damals war es ja auch noch eine Ehre neben dem Pauli zu wohnen, denn Meyer-Burger war damals noch der Hyghflyer der Börse. Mosking

  • Ich freue mich, Du bist immer noch der Rentner mit Maximum sFr. 100'000.-- Börseneinsatz und darfür um so mehr Wichtigtuerei. Ehrlich, ich mag Dich trotzdem so wie Du bist! Betreffend anderer Nicks kann ich Dir leider nicht folgen, aber Du kannst mir sicher weiterhelfen.

  • Meyer Burger: Verkaufsempfehlung nach Treffen

    26.09.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten der Commerzbank bestätigen die Verkaufsempfehlung für die Aktien von Meyer Burger. Das Kursziel liegt unverändert bei 11,00 CHF.

    Die Analysten haben Finanzchef Hirschi getroffen. Auch nach dem Gespräch sind sie der Ansicht, dass das Erreichen der unteren Hälfte der Prognose herausfordernd wird. Die Gesellschaft peilt eine EBITDA-Marge von 4 Prozent bis 8 Prozent an. Die Analysten gehen von 4,0 Prozent auf, der Konsens liegt bei 4,8 Prozent. Bei einigen Kunden gibt es Verzögerungen, die Unsicherheiten bleiben. Beim Kauf von Roth + Rau fehlen der Gesellschaft noch 3,94 Prozent, um die wichtige Marke von 95 Prozent zu erreichen. Dann ist ein Squeeze-out möglich. Die Analysten glauben jedoch nicht daran, dass die Schweizer die entsprechende Option bald ziehen werden.

  • Halteempfehlung Von Tobel

    Hi Cambodia

    Ich halte es mehr mit den Analysten von Von Tobel, die sehen das Kursziel bei 15.--

    Nicht ganz objektiv meine Sichtweise, weil ich mit einem EP von 12.70 lieber die 15 als die 11. sehen würde.

    Mich hat allerdings erstaunt, dass die letzten guten news von Meyer Burger die Analysten nicht optimistischer gestimmt haben.

    Hier die Analyse von Von Tobel vom 11. September.

    11.09.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten von Vontobel bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien Meyer Burger. Das Kursziel liegt unverändert bei 15,00 CHF.

    Die Gesellschaft zieht ihre Produktionsstandorte in der Schweiz zusammen. So wechselt die Modulproduktion von Lyss nach Thun. Künftig hat Meyer Burger demnach einen Produktionsstandort in der Schweiz, einen in den USA und zwei in Deutschland. An der Einschätzung der Analysten ändert sich dadurch nichts. Die Branche wird weiterhin von Überkapazitäten belastet.

  • Bellavista hat am 27.09.2012 - 13:00 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hi Cambodia


    Ich halte es mehr mit den Analysten von Von Tobel, die sehen das Kursziel bei 15.--


    CASH-Insider vom 27.09.2012:

    Am meisten gebeutelt von der Solar-Krise wird ja Meyer Burger. Die Aktie befindet sich seit acht Handelstagen wieder auf heftigem Tauchkurs. Seit dem 17. September hat sie gegen 20 Prozent verloren, sie eliminierte damit nicht nur die schönen Zugewinne aus dem Sommer. Mit einem Kurs von 12,45 Franken fällt sie auf den tiefsten Stand in diesem Jahr.

    Wenn es nach der Privatbank Rahn & Bodmer geht, dann ist die Talfahrt der Aktie noch nicht beendet. "Offenbar rechnet die Börse damit, dass der notwendige Investitionsschwungweiter auf sich warten lässt", schreibt die Bank in ihrem "Börsenbarometer". Der Solarzulieferer teste nun die Jahrestiefstkurse und steuere weiter in Richtung 10 Franken.

    In der Tat bleiben Überkapazitäten in der Industrie eine Belastung, während die Nachfrage weiterhin stagniert. Immerhin: Phoenix Mecano sieht im Jahr 2013 "möglicherweise" den Tiefpunkt in der Krise der Industrie. Ein Lichtblick?

    :bomb: