MeyerBurger MBTN

  • MeyerBurger MBTN

    Vorweg meine Meinung zum Kursverlauf für die Kurzsichtigen:

    Ich denke auch, dass der Kurs noch fallen kann.

    ---------------------------------------------------


    hamster

    Quote:

    Quote
    ich sag schon lange: sell meyer burger


    Malina

    Quote:

    Quote
    Ich schreibe verkaufen, seit die Kurse völlig überbewertet über CHF 32.-- gestiegen sind!


    :arrow: …dazu kommt noch die Zughabe mit dem vermeintlich guten Wissen (das die Welt nicht braucht) oder den Falschaussagen (ok, so nicht ganz richtig) um damit hier zu glänzen, um sich schon quasi selbst zu Verherrlichen. Sorry, dass ich das so sagen muss; aber charakterlich weist es für mich nicht auf einen hohen Wert hin…!


    Solarzellenwirkungsgrad

    Der Max.- Solarzellenwirkungsgrad vor 60Jahren 4-6%

    Der Max.- Solarzellenwirkungsgrad heute 41.1%




    Technologische Evolutionen


    Wenn es vor 30 Jahren die "Idioten" die sich ein Natel C für teures Geld zugelegt hätten, wo würden wir heute stehen und dazu kommt jetzt, dass der Konsument natürlich jedes Jahr auf dem modernsten Stand stehen will… Ich weiss, der vergleich mit der Kommunikation -oder der Unterhaltungselektronik ist wage, aber trotzdem…




    Aktien Transaktionen in der jüngsten Zeit


    Der Erwerb/ Verkauf von Aktien/ Mitarbeiterobtionen hat mit der Übernahmebegehren von R&R zu tun. Der Erwerb von 11.3% von R&R von den Hauptaktionären wurde mittels Aktienkauf- und Tauschverträgen abgeschlossen.


    Sägetechnologie


    -Meyer burger besteht nicht nur aus diesem Sektor

    -Wo bleibt der Qualitäts-Faktor?

    -Meyer Burger stellt sich schon jetzt langsam darauf ein, dass man auf diese technology nicht mehr angewiesen sein muss.

  • @Lieber Punker,

    auf gewisse Vollidioten zu antworten, verbietet mir meine Würde.

    Nach dem Du das machst, erlaube ich mir aber doch eine Ergänzung.Im Jahre 1980 kaufte ich ein 33 Watt-ARCO zu ca. 1000 Stutz. Dieses Panel ereicht immer noch ca 18 - 19 Volt Leerlauf und ist voll einsatzfähig.In bald 32 Jahren hat es X1000ende von Stunden Licht gespendet.

    Bis jetzt hat es an seinen Einsatzorten, einen Mehrwert von 50 000 bis 100 000 Fr. produziert.


    KÖNNEN DA ZUKÜNFTIGE TECHNOLOGIEN ÜBERHAUPT RELEVANT SEIN ? ? ?


    Vorallem aber gibt mir der bald 40 jährige Wissensvorsprung, seit ich in Kaiseraugst war,die Möglichkeit zu warnen.Ich habe vor finanziellen Langfristabenteuer in Alternativenergien gewarnt,als ein gewisser Trottel hier noch nicht alle als Idioten betitelte.

  • MeyerBurger MBTN

    Hamster wrote:

    Quote
    also, vor 60 jahren erreichte man einen wirkungsgrad von 6%.

    heute grademal 14% mehr.


    wow, was für eine entwicklung....


    Finde ich lustig. Den Otto-Motor gibt es schon seit über 100 Jahren.

    Der hat immer noch "nur" einen Wirkungsgrad von max. 35%. Das nennt sich dann physikalische Grenze.

    Bei Siliziumsolarzellen ist es dasselbe.

    Es liegen noch einige Prozent drin. Aber irgend wo ist Schluss. Ausserdem haben moderne Monokristallzellen, Wirkungsgrade von 20% und sogar mehr.




    Punkerknacker wrote:

    Quote


    :arrow: …dazu kommt noch die Zughabe mit dem vermeintlich guten Wissen (das die Welt nicht braucht) oder den Falschaussagen (ok, so nicht ganz richtig) um damit hier zu glänzen, um sich schon quasi selbst zu Verherrlichen. Sorry, dass ich das so sagen muss; aber charakterlich weist es für mich nicht auf einen hohen Wert hin…!


    Agree. Quellenangaben werden auch nicht gemacht. Nicht einmal auf Anfrage. Aber Klugscheissen geht natürlich auch.




    Punkerknacker wrote:


    Stimmt. Allerdings macht die Tochtergesellschaft (MB Wafertec [Meyer Burger AG]), welche auf das Trennen von Silizium spezialisiert ist, einen Grossteil des Umsatzes aus. Dennoch bin ich zuversichtlilch. Peter Pauli hat schon vor zwei Jahren davon gesprochen, dass man womöglich in ein paar Jahren nicht mehr auf Drahtsägen angewiesen sein wird. Das heisst er ist sich durchaus bewusst, dass die Trennverfahren revolutioniert werden könnten.


    Dann wird wieder fröhlich eingekauft (oder sogar selbst entwickelt). :D




    Gruss und noch schönen Montag.

  • MeyerBurger MBTN

    yvesro75 wrote:

    Quote
    Quellenangaben werden auch nicht gemacht. Nicht einmal auf Anfrage. Aber Klugscheissen geht natürlich auch.


    Wenn Du mich gemeint hast mit mit oben stehenden Zitat gibt es zwei wichtige Punkte die Du beachten muss: 1. Schreib bitte meinen Namen richtig! 2. Informiere Dich vorgängig immer via Google, Bing (etc.) über deine Frage, damit sie hier im Forum nicht allzu lächerlich erscheint! *wink*

  • MeyerBurger MBTN

    fritz wrote:

    Quote

    Malina wrote:


    Zum Glück habe ich nicht auf dich gehört, sonst hätte ich ja nicht bei 43.- verkaufen können... *wink*


    Gruss

    fritz


    Sei doch froh, dass Du vom getürkten Hype reichlich profitieren konntest, sonst müsstest Du vielleicht als Bäckersgehilfe jeden Morgen um 4 Uhr früh in der Backstube stehen und Dir eine Mehllunge holen...

  • MeyerBurger MBTN

    Malina wrote:

    Quote


    1. Schreib bitte meinen Namen richtig!


    Werde ich das nächste Mal berücksichtigen. Bitte vielmals um Verzeihung.


    Malina wrote:

    Quote


    2. Informiere Dich vorgängig immer via Google, Bing (etc.) über deine Frage, damit sie hier im Forum nicht allzu lächerlich erscheint!


    Ich habe folgenden link gefunden.

    Unter den angegebenen Firmen finde ich aber nur solche, welche wie MBT auch nur mit Draht schneiden.

    Deshalb verrat uns doch bitte woher Du die Info über diese Trenn-Revolution hast.

    http://www.enf.cn/de/database/equipment-wafer-cutting.html


    Brunngass wrote:

    Quote


    auf gewisse Vollidioten zu antworten, verbietet mir meine Würde.


    Bin ich auch vollkommen einverstanden. Werde das beherzigen und mich auch wenn es manchmal schwer fällt nicht provozieren lassen. 8)

  • Nja nicht die Sonnigsten aussichten

    13-06-2011 17:34 SoZ/Meyer-Burger-CEO: "Umsatzziel 2011 ist sehr ambitiös"


    Zürich (awp) - Die in der Solartechnologie tätige Meyer Burger hält trotz des "Fukushima-Effekts" und der derzeit laufenden Atomdebatte am Umsatzziel für 2011 von 1,2 Mrd CHF fest. "Dieses Umsatzziel ist bereits sehr ambitiös", erklärte CEO Peter Pauli im Interview mit der "Sonntagszeitung" (Ausgabe, 12.06.).


    Die Märkte von Meyer Burger seien unter Druck, so Pauli weiter. "Ende vergangenen Jahres wollten Deutschland und Italien die Einspeisevergütung drastisch reduzieren. Das erzeugte eine riesige Unsicherheit im Markt. Der Fukushima-Effekt hat noch nicht gegriffen." Der Bundes- und der Nationalrat arbeiteten derzeit zwar der Energiewende. Das bringe Meyer Burger aber noch keine zusätzlichen Aufträge.


    Die Wachstumsimpulse aus dem Fukushima-Effekt dürften erst Mitte nächsten Jahres tatsächliche zu spüren sein. Während das Wachstumspotential der Solarbranche weltweit derzeit bei rund 35% liege, dürften in Zukunft Wachstumsraten von 50% realistisch sein.


    mk


    quelle: Swissquote news

  • MeyerBurger MBTN

    yvesro75 wrote:

    Quote
    Deshalb verrat uns doch bitte woher Du die Info über diese Trenn-Revolution hast.

    http://www.enf.cn/de/database/equipment-wafer-cutting.html


    Werde das beherzigen und mich auch wenn es manchmal schwer fällt nicht provozieren lassen.


    1.) ...damit Du sofort Aktien von dieser äusserst erfolgreichen Firma kaufen kannst und so durch mich fette Gewinne realisieren kannst ohne Dich über die Sachlage auch nur ein Minimum informiert zu haben? Nein, nein, so geht das nicht und nach dem leicht nachvollziehbaren Tipp "Sell MBTN" musst Du Dich schon selber in der Branche umsehen!


    2.) Schade, aber Provokationen gehören von kognitiven Level der User nun einmal in ein Lehrling- und Hausfrauenforum... :mrgreen:

  • MeyerBurger MBTN

    Malina wrote:

    Quote

    1.) ...damit Du sofort Aktien von dieser äusserst erfolgreichen Firma kaufen kannst und so durch mich fette Gewinne realisieren kannst ohne Dich über die Sachlage auch nur ein Minimum informiert zu haben?


    Lass doch diesen Blödsinn. Es bringt dem Forum nichts, wenn nur jeder schreibt:


    sell xy


    buy yz


    etc.


    Entweder schreibst du Klartext (irgendwo hast du das auch schon mal geschrieben, falls ich mich richtig erinnere) oder gar nichts. Diese Geheimniskrämerei bringt nichts. Du liest ja auch hier drin, weil du von anderen profitieren willst.


    Gruss

    fritz

  • MeyerBurger MBTN

    fritz wrote:

    Quote
    Entweder schreibst du Klartext (irgendwo hast du das auch schon mal geschrieben, falls ich mich richtig erinnere) oder gar nichts.

    Du liest ja auch hier drin, weil du von anderen profitieren willst.


    1.) Ok, aber nur für Dich zum wiederholten Mal, weil Du offenbar etwas Mühe mit der Orientierung hast, denn wir sind hier im MBTN-Thread: SELL MBTN!


    2.) Profitieren??? 100% nicht durch ein Hausfrauenforum Nr. 1! Unterhaltung? Na ja, schon eher... *wink*

  • MeyerBurger MBTN

    Deine Beiträge sind in letzter Zeit betreffend Börse auch wahnsinnig hochstehend und informativ und zeugen so von einem fundierten Wissen!


    Entspann Dich:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Melde Dich hier an: Http://hausfrauenforum.forumo.de/forum.php

  • MeyerBurger MBTN

    Malina wrote:

    Quote
    Deine Beiträge sind in letzter Zeit betreffend Börse auch wahnsinnig hochstehend und informativ und zeugen so von einem fundierten Wissen!

    Entspann Dich:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Melde Dich hier an: Http://hausfrauenforum.forumo.de/forum.php


    lasst doch dieses Gezänke sein -

    zudem denke ich, dass Einige MBT auf

    nidrigem Kurs sehen möchten, um selst günstig

    wieder einzusteigen :( :lol: :lol: :lol:

  • MeyerBurger MBTN

    Bei erreichen der durch MBT kommunizierten Ziele sieht die ZKB einen fairen Wert der Aktie bei ca. 42-44 CHF.


    Diese Ziele hat die Führungsetage jüngst als sehr ambitioniert dargestellt. Dies und der laufende Uebernahmekampf, Gewinnmitnahmen sowie die Marktkorrektur hat die Aktie unter Druck gesetzt.


    Der Titel hat meiner Meinung nach somit Aufwärtspotenzial. Das die Kerze nach Fukushima übertrieben war ist keine Ueberraschung, so wird die Katastrophe zwar die Welt verändern, aber nicht von Heute auf Morgen.


    Kurzfristig sollte ein Test des "Vor-Fukushima-Niveaus" (ca 32.50) nicht ausgeschlossen werden.




    Noch eine Anmerkung zur erwähnten Wasserschneidtechnologie: Habe hier noch nichts Spezielles gehört (was nicht heissen will,dass es nicht existiert) fakt ist, dass praktisch jedes Unternehmen auf der Welt mit Konkurrenzprodukten konfrontiert ist. Ein wichtiger Faktor in dieser Branche ist die Innovation und diese traue in Meyer Burger auf jeden Fall zu. Sie haben ein hervorragendes Kundennetzwerk und sind vom reinen Sägenproduzenten zu einer Unternehmung geworden, die komplette Anlagen von Grund auf selber herstellen kann. (Uebernahmen 3S etc.) Das Unternehmen ist voll auf Wachstum ausgelegt (zB keine Dividende) was in diesem Makrt überlebenswichtig ist. Ich traue MBT zu ein grosser Fisch im Teich zu werden (oder zu bleiben??). Ob die Produkte von MBT in 30 Jahren noch gefragt sind weiss Gott, wer sich dem nicht bewusst ist schliesst sich besser den Weltuntergangspropheten aus Indien an. 8)




    PS: seit doch friedlich miteinander. Sonst braucht es bald einen "Cash-Frühling" damit jeder wieder seine freie Meinung posten darf :lol:

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • MeyerBurger MBTN

    Malina wrote:

    Quote
    Deine Beiträge sind in letzter Zeit betreffend Börse auch wahnsinnig hochstehend und informativ und zeugen so von einem fundierten Wissen!


    Ich bin ja börsentechnisch gesehen auch eine Hausfrau. Du hingegen behauptest, der absolute Fachmann zu sein, ohne dass du auch nur je einen Hauch eines Beweises dazu geliefert hättest.


    Gruss

    fritz

  • MeyerBurger MBTN

    15.06.2011 01:00


    Schweizer Aktien im Bereich erneuerbare Energien sind rar. Im Bereich Energieeffizienz ist das Universum grösser. Energiesparen ist ein sehr langfristiger Trend mit steigenden Investitionen.




    Peter Hody


    In den Debatten um den Atomausstieg und die damit verbundenen Kosten wird ein Argument zu wenig hervorgestrichen: Die billigste Energie ist die, welche nicht verbraucht wird. 2010 wurden in der Schweiz 59,8 Milliarden Kilowattstunden (KWh) Elektrizität verbraucht – bei einem durchschnittlichen Preis von 20 Rappen pro KWh sind das Ausgaben von rund 12 Milliarden Franken.


    Die Palette von Strom-Sparmöglichkeiten ist in etwa so lang wie die Wertschöpfungskette von der Energiegewinnung bis zum effektiven Verbrauch in Geräten, Motoren, Heizungen, Lampen etc. Fakt ist, dass entlang dieser Wertschöpfungskette bis zu 80 Prozent der Energie durch Ineffizienzen verloren gehen.


    Steigt diese Effizienz, entsteht das beste Nebenprodukt, dass sich Energieverbraucher erträumen können: ein höherer Wohlstand. Technologieanbieter verhelfen zu diesem Wohlstand. Investiert man als Konsument in eine neue Waschmaschine von Schulthess, sinken ab sofort Strom- und Wasserverbrauch. Lässt ein Schweizer Dienstleistungsunternehmen seine Gebäude für 1000 Arbeitsplätze mit den Raumreglern von Belimo oder den Klimalösungen von Walter Meier ausrüsten, sind die Kosten dafür aufgrund sinkender Ausgaben fürs Heizen und Klimatisieren in fünf Jahren amortisiert.


    Zwei Jahre Stromproduktion Mühleberg überflüssig


    In der Schweiz haben bereits 2100 Unternehmen diese Überlegungen in ihre Investitionszyklen integriert und sind mit Zielvereinbarungen der Energie-Agentur für Wirtschaft (EnAW) angeschlossen. Sie sparen mittlerweile 1 Milliarde KWh pro Jahr. Kumuliert sind es bereits 5,6 Milliarden KWh. Das entspricht Einsparungen von rund 1 Milliarde Franken. Und das macht zwei Jahre Stromproduktion in Mühleberg überflüssig.


    Diese 2100 Schweizer Unternehmen verbrauchen zurzeit noch rund 10 Milliarden KWh pro Jahr, was rund einem Drittel des Stromverbrauchs der Schweizer Wirtschaft entspricht. "Wirtschaftlich wird das Sparpotenzial kleiner, da die Kosten für weitere Massnahmen steigen," sagt Armin Eberle, Geschäftsführer der EnAW. "Doch diese Prognose schliesst steigende Energiepreise und den technologischen Fortschritt aus. Eine Veränderung in diesen Parametern verändert auch wieder das Investitionsverhalten."


    Man braucht kein Fantast zu sein, um vorauszusagen, dass Energiepreise steigen und die Technik weitere Fortschritte machen werden. Der Preismechanismus ist der grösste Antrieb für Investitionen. Vom grossen Energiewandel wird darum eine ganze Reihe von Schweizer Unternehmen profitieren. Zunächst einmal die Industrieunternehmen, die als Zulieferer im neuen Energiemix ohne Atomstrom und mit mehr Strom aus erneuerbaren Quellen profitieren: Das Research-Haus Kepler hat hier ABB, Schweiter, Meyer Burger, Komax und Oerlikon ausgemacht, die bei einem Kurswechsel in Europas Energiepolitik ihren Umsatz um 1 bis 6 Prozent steigern würden.


    Durch den Bereich Energieeffizienz wird dieses Anlageuniversum noch einiges grösser: Sulzer und Burckhardt Compression im Bereich der Öl- und Gasversorgung, ABB, Von Roll und Lem im Bereich der Stromübertragung, Isolation sowie der Messungen, Walter Meier, Schulthess und Belimo im Bereich Gebäude- und Klimatechnik. Geberit sowie noch einmal Sulzer und Von Roll sind im Bereich effiziente Wassernutzung und –aufbereitung gut positioniert. Erweitert um internationale Player wie Siemens, Alstom, Yingli oder United Technologies bietet sich ein thematisches, aber breit diversifiziertes Anlagespektrum.

  • MeyerBurger MBTN

    Metropolit wrote:

    Quote


    Noch eine Anmerkung zur erwähnten Wasserschneidtechnologie: Habe hier noch nichts Spezielles gehört (was nicht heissen will,dass es nicht existiert) fakt ist, dass praktisch jedes Unternehmen auf der Welt mit Konkurrenzprodukten konfrontiert ist.


    http://www.synova.ch/deutsch/l…cing-system-LDS-200a.html




    Es gibt solche Maschinen. Nur kann 1 Laser nicht mit 2000 Drähten konkurieren.

    Kann durchaus einmal eine interessante Technologie werden. Heute aber nicht.

    Wie ich (inkl. Quelle) beweisen konnte, wird heute im Bereich von PV Wafern durchwegs auf Drahtsägen gesetzt.


    Dort ist der Trend zurzeit, einen Diamtdraht zu verweden. Der schneidet schneller. Ausserdem lässt sich trotz grösserer consumables die CoO senken.

  • MeyerBurger MBTN

    BERLIN (awp international) - Die Bundesregierung will nach einem Zeitungsbericht auf die eigentlich zum 1. Juli geplante Kürzung der Solarförderung verzichten. Es werde im Juli keine Absenkung der Vergütung geben, sagte die parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, Katherina Reiche, der "Financial Times Deutschland" (FTD/Donnerstagausgabe). Grund dafür sei, dass von März bis Mai aussergewöhnlich wenige Solaranlagen neu installiert und gemeldet wurden./tbr/DP/jb