MeyerBurger MBTN

  • MeyerBurger MBTN

    ein teil der zahlen ist aber sicher schon im kurs enthalten. haben ja schon mal eine kleine info rausgeben anfang monat...


    denke nicht, dass es riesieg aufwärts geht, aber so 2 oder 3 prozent liegen sicher drinn...

  • MeyerBurger MBTN

    Medienmitteilung


    Baar, 18. März 2011


    Meyer Burger gewinnt Auftrag von über CHF 30 Millionen mit bestehendem Kunden in Asien


    Meyer Burger hat erfolgreich einen Vertrag von über CHF 30 Millionen für die Lieferung von Drahtsägen mit einem bestehenden Kunden in Asien abgeschlossen. Die Auslieferung der Drahtsägen ist im Jahr 2011 vorgesehen.




    Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute bekannt, dass das Gruppenmitglied MB Wafertec (Meyer Burger AG) erfolgreich einen Vertrag für die Lieferung von Slurry-basierten Drahtsägen mit einem bestehenden Kunden in Asien abgeschlossen hat. Meyer Burger ist stolz, erneut das Vertrauen des Kunden erhalten zu haben. Das Unternehmen betrachtet dies als Bestätigung für ihre Strategie mit den Kunden eine langfristige und partnerschaftliche Beziehung zu pflegen.




    Mit ihren integrierten Systemen, Hightech Produkten und ihrem Prozesswissen unterstützt die Meyer Burger Gruppe ihre Kunden in der kontinuierlichen Reduktion der Herstellkosten über die gesamte PV-Wertschöpfungskette. :D

  • Jahreszahlen 2010

    Ad-Hoc / Commercial News

    21.03.2011

    MedienmitteilungBaar, 21. März 2011 Meyer Burger Technology AG2010 ein erneutes RekordjahrPeter Pauli zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen

    Medienmitteilung

    Baar, 21. März 2011




    Meyer Burger Technology AG

    2010 ein erneutes RekordjahrPeter Pauli zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen

    Die Meyer Burger Gruppe erwirtschaftete im Berichtsjahr 2010 einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 826.0 Mio. (2009: CHF 420.9 Mio.). Dies entspricht einer Steigerung von 96%. Das Umsatzwachstum setzt sich zusammen aus 62% organischem und 34% fusions- bzw. akquisitionsbedingtem Wachstum. Der EBITDA erhöhte sich auf CHF 187.5 Mio. mit einer Marge von 22.7% (2009: EBITDA CHF 63.3 Mio., Marge 15.0%). Auf Stufe EBIT steigerte Meyer Burger den Gewinn auf CHF 127.9 Mio. und erzielte eine EBIT-Marge von 15.5% (2009: 9.8% Marge). Der Konzerngewinn erhöhte sich auf CHF 97.9 Mio. (2009: CHF 29.2 Mio.). Meyer Burger präsentiert per Jahresende 2010 eine äusserst solide Bilanzstruktur. Als Folge der Fusion mit 3S Industries AG und durch den guten Geschäftsgang erhöhte sich die Bilanzsumme auf CHF 1‘066.8 Mio. Die flüssigen Mittel beliefen sich per Bilanzstichtag auf CHF 393.5 Mio. Das Eigenkapital erhöhte sich auf CHF 642.9 Mio. (31.12.2009: CHF 196.3 Mio.) und die Eigenkapitalquote stieg auf 60.3% (31.12.2009: 42.7%). Meyer Burger ist mit ihren Produkten und Technologien in ihren Märkten ausgezeichnet positioniert und erwartet auch zukünftig ein starkes Wachstum in der Solarindustrie. Für das Geschäftsjahr 2011 strebt Meyer Burger einen Nettoumsatz von rund CHF 1.2 Mrd. und eine EBITDA Marge von gegen 20% an. Der ordentlichen Generalversammlung vom 21. April 2011 wird Peter Pauli, Chief Executive Officer, zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen.


    http://www.meyerburger.com/inv…mmercial-news/?newsevents[detail]=1401&cHash=3c5e08aa820fc64b095cdfd053aff043


    :D :D

  • MeyerBurger MBTN

    Sehr sehr schön :D


    21-03-2011 08:48 Meyer Burger 2010: Reingewinn verdreifacht - Positiver Ausblick (AF)

    (Erweitert um weitere Details zum Geschäftsgang)


    Steffisburg (awp) - Die in der Solartechnologie tätige Meyer Burger hat im vergangenen Jahr von der Fusion mit der 3S Industries und dem Boom in der Solarbranche kräftig profitiert. Die Verkaufszahlen schnellten stark nach oben und der Gewinn verdreifachte sich. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt und im laufenden Geschäftsjahr soll die Milliarden-Grenze beim Umsatz übersprungen werden.


    Der EBITDA erreichte 187,5 Mio CHF nach 63,3 Mio CHF im Vorjahr. Beim EBIT waren es 127,9 Mio CHF nach 41,3 Mio, wobei die Marge 15,5 (9,8)% erreichte. Der Konzerngewinn kletterte um mehr als das Dreifache auf 97,9 Mio CHF, wie die Anbieterin von Systemen und Produktionsanlagen für die Solarindustrie am Montag mitteilte.


    Bereits bekannt sind die Umsatzzahlen: Hier kam es 2010 nahezu zu einer Verdoppelung auf 826,0 Mio CHF. Das Umsatzplus setzt sich zusammen aus 62% organischem und 34% fusions- bzw. akquisitionsbedingtem Wachstum. Am stärksten stiegen die Verkäufe in Asien (+150%). Die Region stellt mit drei Vierteln des Nettoumsatzes weiterhin die gewichtigste Kundenregion da. Auf die Region Europa entfielen 17% des Nettoumsatzes, weitere 7% konnten mit Kunden in den USA erzielt werden.


    Über eine mögliche Dividendenausschüttung wird in der Mitteilung nichts ausgesagt. Im Vorjahr verzichtete Meyer Burger auf die Bezahlung einer Dividende.


    Die Solarbranche erholte sich im Berichtsjahr 2010 wieder deutlich. Bereits im ersten Halbjahr 2010 zeichnete sich ab, dass Grossprojekte, die zu einem substanziellen Ausbau der Kapazitäten bei den Solarzellen-Herstellern in den Jahren 2011 bis 2013 führen, wieder zu normalen Konditionen finanziert werden können.


    In der zweiten Jahreshälfte habe sich dieser Trend zunehmend bestätigt. Meyer Burger konnte in diesem Umfeld verschiedene Grossaufträge abschliessen und verzeichnete insgesamt im 2010 ein Volumen an neu erteilten Aufträgen von rund 1,33 Mrd CHF und damit sieben Mal mehr als im Vorjahr. Erstmals in der Unternehmensgeschichte stiegen damit sowohl der Auftragseingang wie auch der Auftragsbestand über die Marke von 1 Mrd CHF.


    Der Betriebsaufwand war mit gut 87 Mio CHF mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Grund sind vor allem volumenbedingt höhere Frachtkosten, zusätzliche Kosten als Folge der Erweiterung der Unternehmensgruppe und M&A Ausgaben im Zusammenhang mit der Fusion mit 3S Industries im Januar 2010.


    Wegen einer rückwirkenden Steuergutschrift für die Tochtergesellschaft MB Wafertec ergab sich für 2010 ein einmaliger positiver Effekt von 9,6 Mio CHF auf den Ertragssteuern und eine Reduktion auf dem Steueraufwand von 14,1 Mio CHF. In der Erfolgsrechnung 2010 ist insgesamt ein Steuerertrag von 4,6 Mio CHF enthalten, gegenüber einem Steueraufwand von 10,1 Mio CHF im Vorjahr.


    Die Gruppe ist nach der positiven Entwicklung schuldenfrei. Der Bestand an flüssigen Mitteln und die Cashflows ermöglichten es, rund 49 Mio CHF des im September 2009 vereinbarten Syndikatskredits frühzeitig zurückzuzahlen. Zudem wurden weitere 6,9 Mio CHF an Bankverbindlichkeiten beglichen.


    Trotz dieser Rückzahlungen beliefen sich die flüssigen Mittel Ende Jahr auf 393,5 Mio CHF. Das Eigenkapital erhöhte sich aufgrund des Ergebnisses und der im Rahmen der Fusion mit 3S Industries AG durchgeführten Kapitalerhöhung auf 642,9 (196,3) Mio CHF. Die Eigenkapitalquote stieg auf 60,3% (42,7%).


    Meyer Burger ist positiv für die Zukunft gestimmt und geht von einem weiterhin starken Wachstum in der Solarindustrie aus. Per 31. Dezember 2010 belief sich der Auftragsbestand auf fast 1,5 Mrd CHF. Entlang der Wertschöpfungskette der Solarindustrie sieht sich das Unternehmen "hervorragend positioniert". Für das Geschäftsjahr 2011 wird ein Nettoumsatz von rund 1,2 Mrd CHF und eine EBITDA-Marge von rund 20% angestrebt.


    Der ordentlichen Generalversammlung vom 21. April 2011 wird CEO Peter Pauli zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen.


    Erwarted 33.30 8)

    Jetzt erwarted 33.50 8) 8) 8)

  • MeyerBurger MBTN

    Ob wir die Hürde bei 35.- auch noch nehmen...? :D

    Der Oktober ist einer der besonders gefährlichen Monate, um in Aktien zu spekulieren. Die anderen gefährlichen Monate sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Februar.



    Mark Twai

  • MeyerBurger MBTN

    ...und weg ist sie! :shock:

    Der Oktober ist einer der besonders gefährlichen Monate, um in Aktien zu spekulieren. Die anderen gefährlichen Monate sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Februar.



    Mark Twai